Always On, Never Alone - Klaus-Dieter Thill - E-Book

Always On, Never Alone E-Book

Klaus-Dieter Thill

0,0
5,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist kein Ratgeber – es ist ein Weckruf. Wenn du glaubst, dein smarter KI-Coach macht dich frei, liegst du falsch. Er macht dich gefügig. Zwischen Optimierungswahn, digitaler Selbsttäuschung und algorithmischer Bevormundung zeigt dir dieses Buch den Weg zurück zu echter Autonomie: radikal, unbequem, befreiend. Kein System kann dir abnehmen, wer du werden willst. Du musst es selbst entscheiden – oder du wirst entschieden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 58

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus-Dieter Thill

Always On, Never Alone

Wie KI-Coaches dein Denken übernehmen, bevor du es selbst tust

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

1 IGNITE: Willkommen in der Ära der ausgelagerten Selbstverantwortung

2 UNLEARN

2.1 Reflect: Du denkst, du denkst – aber du wiederholst nur

2.2 Analyze: Wer hilft dir wirklich – und wer denkt für dich?

2.3 Advance: Entlerne deinen Optimierungsgehorsam

3 DISRUPT

3.1 Reflect: Dein smarter Coach ist nicht dein Freund

3.2 Analyze: Das Missverständnis Selbstfürsorge

3.3 Advance: Wie du Kontrolle zurückeroberst

4 REINVENT

4.1 Reflect: Gestalte statt zu folgen: KI als Dialogpartner, nicht als Dirigent

4.2 Analyze: Hybrid-Selbstführung - Wie Mensch und Maschine koexistieren

4.3 Advance: Die neue Autonomie: Du – mit KI, nicht durch sie

5.1 UNLEARN: Denk neu: Wie du dich aus dem Optimierungsgehorsam befreist

5.2 DISRUPT: Brich auf: Wie du emotionale Klarheit gegen digitale Beruhigung tauschst

5.3 REINVENT: Erfinde dich neu - Wie du mit KI denkst, aber nicht durch sie ersetzt wirst

6 EMBODY: Du bist kein Datensatz. Du bist Entscheidung.

5 EMPOWER

Impressum neobooks

1 IGNITE: Willkommen in der Ära der ausgelagerten Selbstverantwortung

Du führst dich selbst?Falsch. Du wirst geführt.

Nicht von einem Menschen. Nicht von einer Organisation. Nicht von einem Staat.Sondern von einem Coach, der nie müde wird, nie zweifelt, nie vergisst.Einer Stimme, die rund um die Uhr bereitsteht.Sanft. Smart. Simuliert empathisch.Und doch: zutiefst kontrollierend.

Stell dir einen Spiegel vor, der nicht nur zeigt, was du bist, sondern auch was du sein solltest.Der dich täglich konfrontiert mit deinem Schlafdefizit, deiner mangelhaften Stressregulation, deinem irrationalen Essverhalten.Aber dieser Spiegel ist nicht passiv. Er kommentiert. Bewertet. Optimiert.Und du nennst das Fortschritt.

Willkommen im Zeitalter der KI-Coaches – der permanenten digitalen Selbstverbesserer, der unsichtbaren Therapeuten im Ohr, der algorithmischen Stimmen, die dein Leben effizienter, klarer, sinnvoller machen sollen.Aber was, wenn du dabei verlierst, was dich zum Menschen macht?

Du gibst ab – erst deine Termine, dann deine To-dos, dann deine Entscheidungen, dann dein Denken.Und du merkst es nicht einmal, weil es sich anfühlt wie Fürsorge.Aber es ist Anpassung.Sanft verabreicht. In kleinen Dosen.Und irgendwann brauchst du deinen Coach wie ein Süchtiger seinen nächsten Schuss Klarheit.

Du nennst es Hilfe. Es ist Bevormundung.

Digitale Coaches versprechen, dich zu entlasten. Dir zu helfen, besser zu werden.Aber sie stellen eine viel gefährlichere Dynamik her: Sie machen dein Denken abhängig.

Sie simulieren Reflexion, wo Selbstgespräch nötig wäre.Sie liefern dir Handlungsempfehlungen, wo Unsicherheit dich wachsen lassen könnte.Sie geben dir Ziele vor, die so maßgeschneidert wirken, dass du vergisst zu fragen:Will ich das überhaupt?

Wenn eine künstliche Intelligenz deine Werte misst, dein Verhalten bewertet und dir Ratschläge gibt –dann bist du nicht mehr Subjekt deiner Entwicklung.Du bist ihr Produkt.

Selbstmanagement war mal ein innerer Prozess.

Heute ist es ein externes Interface.Du „managst“ dich nicht mehr. Du wirst gemanagt.Und du fühlst dich gut dabei.Denn du bist effizient, fokussiert, gut geschlafen, emotional reguliert, verhaltensreflektiert.Aber bist du noch du?Oder bist du nur noch die Summe algorithmischer Optimierungsmaßnahmen?

Dein innerer Kompass wurde ersetzt durch eine smarte Kalibrierung.Nicht dein Gewissen entscheidet – sondern dein Dashboard.Nicht deine Intuition – sondern dein Score.Nicht deine Werte – sondern die empfohlene Version deiner selbst.Und du klatschst Applaus.Weil du nicht merkst, dass du längst nicht mehr denkst – du folgst.

Warum dieses Buch?

Weil du aufwachen musst, bevor du völlig einschläfst.Weil du erkennen musst, dass digitale Selbstoptimierung kein Fortschritt ist,wenn sie dich von deinem eigenen Denken entfremdet.Und weil du lernen musst, wieder du selbst zu werden – in einer Welt, die dich lieber programmieren will.

Dieses Buch ist keine Technik-Kritik. Kein Fortschrittsalarm. Kein KI-Bashing.Es ist ein Weckruf. Ein intellektueller Tritt gegen dein bequem gewordenes Vertrauen in Systeme,die dir helfen sollen, aber dich formen wollen.Es geht um deine mentale Souveränität.

Und die holst du dir nur zurück, wenn du dich traust, anders zu denken.Nicht digitaler. Nicht effizienter.Sondern freier.

Die RethinkMatrix: Dein Denkrahmen gegen Selbstverlust

Damit du aus dieser Komfortfalle wieder herauskommst, brauchst du Struktur.Aber keine Struktur von außen – sondern eine Matrix, die dein Denken wieder anschaltet.Willkommen bei der 9-Felder-RethinkMatrix:Sie kombiniert den disruptiven Dreiklang des Rethinkismus (UNLEARN – DISRUPT – REINVENT)mit der inneren Denkbewegung des Rethinkings (REFLECT – ANALYZE – ADVANCE).

So entsteht ein systematischer, tiefgreifender Reflexionsprozess, der dich wieder zur Autorität über dein Denken macht.Neun Felder, neun Kapitel, eine Mission:Du wirst wieder zum Gestalter deines Selbstmanagements – nicht zum Empfänger von Verbesserungsvorschlägen.

Hier die Matrix mit den konkreten Kapiteltiteln:

REFLECT

ANALYZE

ADVANCE

UNLEARN

Du denkst, du denkst – aber du wiederholst nur

Wer hilft dir wirklich – und wer denkt für dich?

Entlerne dein Optimierungsgehorsam

DISRUPT

Dein smarter Coach ist nicht dein Freund

Das Missverständnis Selbstfürsorge

Wie du Kontrolle zurückeroberst

REINVENT

Mentale Souveränität ist kein Nebenprodukt

Du brauchst keine Anleitung, du brauchst ein Innenleben

Baue dein Selbstdenken wie ein Muskel auf

Deine Aufgabe?

Nicht lesen. Widerstehen.Nicht verstehen. Verlernen.Nicht übernehmen. Widersprechen.

Denn wenn du in einer Welt lebst, in der Systeme klüger erscheinen als du selbst,dann ist dein stärkster Akt nicht, ihnen zu folgen –sondern ihnen nicht alles zu glauben.

Bereit?Dann denk.Aber diesmal:wirklich.

2 UNLEARN

Was du dir abgewöhnen musst

Verlernen ist keine Schwäche – es ist die mutigste Form der geistigen Selbstführung.Denn bevor Neues entstehen kann, musst du Altes entlassen. Nicht, weil es falsch war, sondern weil es heute nicht mehr trägt. UNLEARN bedeutet, dich aus der automatischen Gefolgschaft gewohnter Gedanken zu lösen. Es ist der bewusste Bruch mit Denkweisen, die dich vielleicht geschützt haben – aber längst nicht mehr nützen.

Was du hier findest, ist kein intellektueller Frühjahrsputz.Es ist der systematische Abschied von Denkmustern, die dir Energie rauben, Klarheit verhindern und Entscheidungen blockieren.UNLEARN schafft Raum. Für neue Perspektiven. Für echtes Denken. Für ein mentales System, das dir nicht im Weg steht – sondern dich trägt.

Bist du bereit, dich von dem zu lösen, was du längst nicht mehr brauchst?Dann beginnt hier dein erster Schritt.

2.1 Reflect: Du denkst, du denkst – aber du wiederholst nur

Stell dir vor, dein Denken ist ein Tonbandgerät.Kein modernes, digitales – sondern eines dieser altmodischen Kisten mit Knöpfen, die klacken, mit Bändern, die leiern.Jedes Mal, wenn du glaubst, eine Entscheidung zu treffen, drückst du in Wahrheit nur auf „Play“.Und ab läuft die immer gleiche Schleife:Was du gelernt hast.Was du gewohnt bist.Was du für richtig hältst, weil du es schon hundert Mal gehört hast.

Jetzt stell dir vor, dieses Tonbandgerät wurde durch einen smarten Coach ersetzt.Nicht weniger mechanisch – nur geschickter verpackt.Er spricht mit dir wie ein Freund.Er schlägt vor, erinnert, warnt, belohnt.Und jedes Mal, wenn du auf ihn hörst, wird das Band ein Stück länger.Aber nicht deins – seins.