0,00 €
Liebe Leserin und lieber Leser,
wer die Funktion von Angst verstehen will und Tipps haben möchte wie man die Angst bewältigt um die Seele endlich wieder aufatmen zu lassen, der darf nun gespannt sein!
Es erwartet Sie eine Mischung aus wertvollen Informationen und Anregungen zum sofortigen Umsetzen der Tricks und Tipps. Entspannung ist unser Urzustand und sollte umgehend möglich auch wieder hergestellt werden nach einer stressigen, angstbehafteten Situation.
Dieser kleine Ratgeber mit den wirksamen und z. T. therapeutisch angewendeten Methoden aus der Psychologie ist ein frisch überarbeitetes, eigenständiges Excerpt aus meinem vorangegangenen Buch "Meine 82 besten Entspannungs-Techniken" und dreht sich um die Angstbewältigung. Es ist definitiv befreiend die Tricks und Tipps im Alltag erfolgreich umzusetzen und sich von Angst vor allem langfristig loszulösen!
Viel Erfolg bei der Umsetzung!
Aline Kröger
Herzliche Grüße!
Aline Kröger
Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle (NLP), Personal Coach/ Psychologische Beraterin, zertifizierte Fitnesstrainerin (B-Lizenz), Motivationscoach, kfm. Fremdsprachenkorrespondentin, Autorin, Hörbuchsprecherin und Autodidaktin
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2019
Liebe Leserin und lieber Leser,
wer die Funktion von Angst verstehen will und Tipps haben möchte wie man die Angst bewältigt um die Seele endlich wieder aufatmen zu lassen, der darf nun gespannt sein!
Es erwartet Sie eine Mischung aus wertvollen Informationen und Anregungen zum sofortigen Umsetzen der Tricks und Tipps. Entspannung ist unser Urzustand und sollte umgehend möglich auch wieder hergestellt werden nach einer stressigen, angstbehafteten Situation.
Dieser kleine Ratgeber mit den wirksamen und z. T. therapeutisch angewendeten Methoden aus der Psychologie ist ein frisch überarbeitetes, eigenständiges Excerpt aus meinem vorangegangenen Buch "Meine 82 besten Entspannungs-Techniken" und dreht sich um die Angstbewältigung. Es ist definitiv befreiend die Tricks und Tipps im Alltag erfolgreich umzusetzen und sich von Angst vor allem langfristig loszulösen!
Viel Erfolg bei der Umsetzung!
Aline Kröger
Herzliche Grüße!
Aline Kröger
Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle (NLP), Personal Coach/ Psychologische Beraterin, zertifizierte Fitnesstrainerin (B-Lizenz), Motivationscoach, kfm. Fremdsprachenkorrespondentin, Autorin, Hörbuchsprecherin und Autodidaktin
Vorwort
Angst - Stress
Angst Ursachen
Angst und Angststörung, Panikattacke, Phobie
Angst und Wut
Angst auflösen
Die neueste und wirksamste Erkenntnis
Nachwort
WICHTIG!
Über die Autorin
Medien der Autorin
Angst ist eine Form von Stress:
Angst kann viele Auslöser haben. Sie kann begründet sein oder auch unbegründet, körperlicher oder seelischer Natur sein oder ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren. Wenn Angst zu häufig vorkommt oder unbegründet auftritt, dann kann dieser Kontrollverlust verwirren, und man kann Angst vor der unkontrollierbaren Angst bekommen. Unabhängig von der Ursache ist Angst ein Zustand der Ohnmacht, der dem Körper sämtliche Energiereserven entzieht und das Immunsystem für diesen Zeitraum bis zur Regenerierung lahm legt.
Angst ist eine Form von Stress, der uns nicht mehr logisch denken oder handeln lässt. Wir reagieren im starken Angstzustand nur noch wie ein in die Ecke gedrängtes Tier. Stress äußert sich auf verschiedene Arten. Ob Lärm, Druck, Angst, Wut, Sorgen, Krankheit, Über- oder Unterforderung oder Übersäuerung unseres Dickdarms, es kommt auf die Dosis jeder Belastung an, ob es uns in die Knie zwingt oder uns sogar Flügel verleiht.
Angst ist Dysstress:
Anders als der motivierend erlebte Stress, der sogenannte "Eustess", durch den Menschen angespornt werden Ziele zu erreichen, ist Angst demotivierend, höchst destruktiv und lähmend.
Dysstress ist ein krankmachender Stress. Eine Situation oder Aufgabe wird als belastend erlebt, die nur mit großer Anstrengung oder gar nicht zu bewältigen ist.
Bei dem negativen Dysstress fehlt die Motivation, entweder weil eine Aufgabe inhaltlich, zeitlich oder sozial über- oder unterfordert, weil man sich als unfähig und somit ohnmächtig erlebt.
Häufig ist die Ursache von Dysstress nicht ein einziges großes Problem sondern die Anhäufung von kleinen Problemen.
Fehlen außerdem zusätzlich zu den Problemen Erfolg, Anerkennung und Liebe, wackelt die innere Stabilität des Menschen, und Angst kann sich umso schneller breit machen. Schließlich leben Alleinkämpfer umso gefährlicher und sind leichter zu besiegen.
Werden Stress-/ Konfliktsituation nicht adäquat zur Zufriedenheit gelöst(z. B. durch Kampf oder Flucht), kann der Mensch sich nicht wehren, oder erlebt er sich als unfähig/ ohnmächtig, verhält er sich in Zukunft in ähnlichen Situationen ebenfalls hilflos und erlebt innerlich Kontrollverlust und Spannungen und meidet ähnliche Situationen von vorne herein. Da er sich als inkompetent erlebt, meidet er Situationen, in denen es erneut zu diesem Ohnmachtsgefühl kommen könnte. Das wiederum erhöht seinen Stresslevel und minimiert sein Selbstwertgefühl, was ihm wiederum noch mehr Stress bereitet.
Mögliche Stressauslöser:
Alkohol und DrogenAlleinseinÄrztliche Untersuchung, die bevorsteht (oder währenddessen)Ärger im sozialen Bereich (Streit/ Stress mit dem Chef/ Nicht gelobt werden, nur getadelt)Autofahren zur RushhourBedrohliches Gefühl