5,99 €
»Mein liebstes Geschenk zur Geburt!«
Was ist das Allerwichtigste im Leben mit Baby? Erstmal gaaaanz viel Liebe. Und dann sollen sich alle wohlfühlen dürfen – auch die Eltern. Das geht sogar erstaunlich einfach, wenn man ein paar wichtige Dinge über die Biologie von Babys weiß. Das wunderschön illustrierte artgerecht-Geschenkbuch beantwortet die häufigsten Fragen zum Schlafen, Stillen, Wickeln, Tragen und Verwöhnen von kleinen Neuankömmlingen.
Die Essenz des erfolgreichen artgerecht-Ansatzes von Bestseller-Autorin Nicola Schmidt – inhaltlich und sprachlich aufgefrischt. Passt in jede Handtasche und ist ein tolles Mitbringsel für Schwangere, Großeltern und alle, die Babys verstehen wollen!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 38
Veröffentlichungsjahr: 2017
Nicola Schmidt
artgerecht Das kleine Babybuch
Aktualisierte Jubiläumsausgabe
Mit Illustrationen von Claudia Meitert
Die Soforthilfe-Checkliste für ein weinendes Baby
1. Brauchst du mich?
Ich rede mit dir und nehme dich zu mir.
2. Hast Du Hunger?
Ich stille oder füttere dich.
3. Ist dir zu warm?
Ich ziehe dir Mützchen oder Socken aus.
4. Ist dir zu kalt?
Ich nehme dich unter meine Jacke oder ziehe dich wärmer an.
5. Willst du spielen?
Ich nehme Augenkontakt mit dir auf, wir machen Fingerspiele oder ich singe für dich.
6. Musst du mal?
Ich ziehe dir die Windel aus, halte dich ab oder wickele dich.
7. Bist du müde?
Ich nehme dich mit deinem Gesicht zu mir in die Trage/ins Bett.
8. Bist du überreizt?
Wir gehen raus an die frische Luft, in ein ruhiges Zimmer oder ich nehme dich mit dem Gesicht zu mir in die Trage.
9. Hast du Bauchweh?
Ich massiere dir den Bauch oder halte dich ab.
10. Hilft alles nichts?
Dann nehme ich dich an mein Herz, atme ruhig ein und aus und bin einfach da – so bringe ich uns beide zur Ruhe.
Willkommen, liebes Baby!
Gewünschtes Wunschkind, unerwartete Überraschung? In jedem Fall: Das Wunder des Lebens – herzlichen Glückwunsch!
Ab jetzt wird’s spannend. Dein Baby ist süß und schläft super? Wie schön! Aber wenn es viel weint oder mal nicht schlafen will, hörst du vielleicht so was wie:
»Das testet deine Grenzen!«
»Nie neue Milch auf alte Milch!«
»Schreien stärkt die Lunge!«
Ganz ehrlich: Das meiste davon ist Quatsch. Und manches ist wirklich hilfreich. Nur: Wie erkennt man den Unterschied?
Ganz einfach: Frag dich: Hält das einer wissenschaftlichen Prüfung stand? Und: Fühlt es sich gut an?
Denn darum geht es bei uns: Was ist artgerecht für Menschenbabys? Was hilft dem kleinen Homo sapiens – und was nicht?
Aus über 15 Jahren Erfahrung weiß ich: Du spürst oft ganz genau, was dein Baby braucht. Du brauchst nur manchmal ein bisschen Wissen im Hintergrund, damit du dein Kind besser verstehen kannst und dich sicher fühlst.
Klar, Missverständnisse passieren. Wie in jeder Beziehung. Damit es weniger werden – und eure Liebe wachsen kann –, habe ich dieses Buch geschrieben.
Nicola Schmidt
Alles für ein zufriedenes Baby
Der Eltern-Energie-Erhaltungssatz von artgerecht
Ganz ehrlich: Es ist anfangs ganz schön viel, immer feinfühlig auf dein Baby einzugehen. Aber auf Dauer spart es Energie. Denn: Unerfüllte Bedürfnisse verschwinden nicht – sie tauchen immer wieder auf. Und machen dann eine Menge Arbeit.
Studien zeigen: Babys, deren Bedürfnisse gestillt werden, entwickeln sich zu stabileren, glücklicheren, gesünderen großen Menschen. Dazu braucht es keine Perfektion – Fehler sind erlaubt. Einen neuen Menschen ins Leben zu bringen, ist aufregend. Geh jeden Tag einfach nur den nächsten Schritt.
Stillen muss man lernen – klar. Aber gestillte Babys haben bis zu 70 % weniger Infekte und später seltener Gewichtsprobleme. Jeder Tropfen hilft.Nuckel sind praktisch – ja. Aber sie hängen mit zwei von drei Kieferfehl-stellungen zusammen. Setze sie sparsam ein.Tragenist anstrengend. Aber getragene Babys schreien weniger, binden sich leichter und lernen gut krabbeln und laufen. Eine Trage im Kinderwagen spart dir viel Stress, wenn dein Baby mal Körperkontakt braucht.Gemeinsam schlafen? Manchmal anstrengend. Aber Babys, die nahe bei ihren Eltern schlafen, sind gesünder, sicherer und schlafen später besser.Kreativ wickeln: Wenn wir Babys immer mal abhalten, sind sie seltener wund – und werden leichter trocken. Windeln sind super, aber es gibt noch mehr zu entdecken.Erstausstattungsliste
Viele Eltern investieren Wochen in Erstausstattungslisten, geben Hunderte Euro aus – und merken dann: Das Baby will sich die süßen Hemdchen nicht über den Kopf ziehen lassen. Es will nicht allein im Bettchen liegen. Der Kinderwagen wird verweigert.
Ein Elternteil schrieb mir mal:
»Hätte ich gewusst, dass ein paar gute Wollteile reichen! Das Einzige, was mein Baby wirklich wollte, war: mich. Und Menschen, die mich unterstützen.«
Genau darum geht’s.
Deshalb hier die artgerechte Erstausstattungsliste für alle, die wissen wollen, was wirklich zählt – und was man getrost weglassen kann. Wenn du noch etwas brauchst, besorg es einfach mit der Zeit. Oder investiere das Geld anderswo.
»Kommt vorbei – bringt Essen mit und hängt bitte kurz die Wäsche ab!
Menschen, die frischgebackene Eltern brauchen
HebammeStillberaterinTrageberaterinWindelfrei-BeraterinFamilienpflegerinBesuch, der Essen mitbringt, Wäsche abhängt, mal eben mit anpackt, aufräumt und den frischgebackenen Eltern sagt, wie wunderbar ihr Baby ist und wie toll sie das alles machenbeste Freundin, die Mama in kritischen Situationen anrufen kannbesten Freund, den Papa in kritischen Situationen anrufen kann