AstronRaumOnomie - Albert Bright - E-Book

AstronRaumOnomie E-Book

Albert Bright

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In AstronZeitOnomie ist der „Wert der Zeit“ – zum Wohle des Wohlstands - neu definiert worden. Im jetzigen Buch, „AstronRaumOnomie“, werden „Werte des Raums“ – und damit der „Wert der Freiheit“ - zum Wohle der Freiheit und des Friedens neu definiert. „Zeit“ und „Raum“ sind wichtiger als „Materie“. Das Universum weiß - und fördert beide. Es wird „Zeit“ dass die Menschheit die „geistige Raum-Erweiterung“ - das „Wissen“, aber auch den Wert von „Raum“ und „Zeit“ – verinnerlicht – und nicht mehr primär materialistisch agiert. Damit könnten die Menschen genau so erfolgreich werden, wie das Universum. Es wird Zeit, höherwertige Werte zu verfolgen, als das rein materialistische Konsumieren. Denn diese Welt gibt es nur ein Mal. Und Freiheit, Frieden und Nachhaltigkeit sind viel mehr Wert, als Materialismus-Konsum und Profit. In AstronZeitOnomie wird mit der ZEIT-Formel-Erfindung die „dunkle Mystik“ um diese Dimension beendet. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird ein besseres Wohlstands-Modell entwickelt. In AstronRaumOnomie führt die RAUM-Formel-Erfindung zur Relativierung der „dunklen Materie“ (Warum zirkulieren die Planeten nicht schneller um ihren Stern, als sie könnten?) und zur Darstellung, dass RAUM eines der zentralen Ziele des Universums ist. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird ein besseres Freiheits- und Friedens-Modell entwickelt, welches durch das zuvor entwickelte Wohlstands-Modell auch finanziert werden kann.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 77

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Albert Bright

AstronRaumOnomie Lösungen

Die Formeln der Astronomie als Lösung für Freiheit und Frieden

© 2019 Albert Bright

1. Deutsche Auflage: 2019

ISBN Paperback: 978-3-7497-1696-8

ISBN Hardcover: 978-3-7497-1697-5

ISBN e-Book: 978-3-7497-1698-2

Herausgeber: www.autónomy.com

Autor: Albert Bright

Umschlaggestaltung, Illustration: Albert Bright,

Lektorat, Korrektorat: www.autónomy.com,

Übersetzung: www.autónomy.com

Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

VG-WORT (Dt. Patentamt) überwachte Inhalts-Nutzung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Dieses Buch entstand aus der Faszination des Universums mit seinen scheinbar grenzenlosen Dimensionen und Wachstum - und der Idee, dessen Naturgesetze als Rezept für eine bessere Welt zu nutzen.

Albert Bright

 

Die Gesetze der Astronomie zur Bewältigung von Ökonomie- und Soziologie-Herausforderungen.

Astronomy-Rules for Economy- and Sociology Challenges.

Inhaltsverzeichnis

A. EINLEITUNG

B. DIMENSION- UND WERT-IDEEN ÜBER DEN RAUM

B. 1. Allgemeine Aspekte des Raums

B. 2. Allgemeine Irdische Aspekte des Raums

B. 3. Allgemeine Universums-Aspekte des Raums

B. 4. Relativitätsaspekte des Raums

B. 5. Weitere physikalisch/astronomische Aspekte v.Raum

B. 6. Die Raum-Formel

B. 7. Die Rechtfertigung des Geschwindigkeits-Ansatzes für die „Konstante“: „ c2 “

B. 8. (Kreuz-)Korrelationen und die Relativierung „dunkler Materie“

C. Raum-Aspekte in Wirtschafts-Modellen – und soziologische Dimensionen

C.1. Gebiets- & Monarchie-orientierte Entwicklungen – kaum Menschenrechte

C.2. Kapital- / Material- orientierte Entwicklungen – Menschenrechte bei Wohlstand

C.2.1. Agrar-Wirtschaft

C. 2.2. Industrie-Wirtschaft

C.2.3. Service-Wirtschaft

C.2.4. Automatisierte Wirtschaft

C.2.5. Probleme und Widersprüche der Kapital-Modelle

C.2.5.1. Nachfrage ist Funktion des Kapitals …

C.2.5.2. Kapital muss konzentrieren …

C.2.5.3. Kapital muss Profitabilität forcieren …

C.2.5.4. Kapital muss fluktuieren …

C.2.5.5. Der Wettbewerb gegen sich selbst …

C.3. Individuums-Wirtschaft – Weltweite Menschenrechte und Friedensgarantie

C.3.1. Welt-Weiter-Wohlstand in Freiheit: Astron-ZeitOnomie- und AstronRaumOnomie-Aspekte

C.3.2. Mit-Lenken – Freiheit schwenken

D. Index

E. Kurzbeschreibung

F. Die Trilogie

G. Raum für Notizen

H. Anhang

A. EINLEITUNG

Raum. Wenn man im Internet nach „Raum“ sucht – und sich dann die „Bilder“ hierzu anschaut, dann werden zumeist „Zimmer“ gezeigt. Da das menschliche Gehirn in Bildern denkt, ist es Fakt, dass die meisten Menschen bei „Raum“ an einen umschlossenen Bereich denken.

Der Raum außerhalb der obigen Raumvorstellung ist jedoch viel größer: 50 Mrd. Lichtjahre als Durchmesser – und heißt: Universum.

Das ist ein perfekter Vergleich, um zu zeigen, wie blind wir durch unsere Welt gehen – und wie viel Potential es für alles gäbe, hätten wir doch nur den „Raum“ dazu. Wir hätten ihn! Wir müssen nur unser Hamsterrad verlassen, über den Tellerrand schauen - und denken.

In der Einleitung zum Buch „AstronZeitOnomie“ schrieb ich, dass die „eigene(!) Zeit“ die „Kraft“ geben kann, seinen eigenen Wege gehen zu können – und beschrieb, wie „Zeit“ für diesen Zweck eingesetzt werden kann. Jeder Weg, benötigt jedoch auch „Raum“. Dieses habe ich im ersten Buch umgangen, weil es den dortigen Rahmen gesprengt hätte – und hole es in diesem Buch nach.

Um der Erde eine möglichst lange Nachhaltigkeit zu geben, müssen wir so schnell wie möglich Regeln implementieren, welche das 13,8 Mrd. Jahre währende Wachstum des Alls gefördert haben. Das sind zum einen die „Energie“ und Stabilität gebenden „Zeit-Überlistungs“-Aspekte aus dem ersten Buch, AstronZeitOnomie (Schwerpunkt: Wohlstand).

Zum anderen sind es die Aspekte, welche wir in diesem Buch, AstronRaumOnomie (Schwerpunkt: Freiheit), betrachten. Auch alle möglichen Korrelationen, welche verstärkt im darauf folgendem Buch, AstronRaumZeitOnomie (Schwerpunkt: Nachhaltigkeit), dargestellt werden, helfen, die Welt zu optimieren. Wer alle mathematisch-astronomischen Herleitungen im Detail studieren möchte, kann dieses im übernächsten Buch, AstronRelatOnomie (Schwerpunkt: Perpetuum-Mobile) machen. Alle Bücher, aber insbesondere das zuletzt genannte Buch trainieren auch das Querdenken – und Mathematik, Astronomie, Ökonomie, Soziologie und Ökologie anders zu sehen, um noch erfolgreicher zu werden.

Die Dimensionen und Kräfte vom „Raum“ werden wir (natürlich parallel zu anderen Dimensionen) in diesem und den kommenden 2 Bücher immer weiter verfeinern. „Raum“ scheint dem Universum eines der wichtigsten Aspekte zu sein. Während das Universum in Punkto „Zeit“ „nur“ seit 13,8 Mrd. Jahren existiert, hat es sich in Punkto „Raum“ auf ein Durchmesser von 50 Mrd. Lichtjahren erweitert – und es wächst immer noch - und wächst immer schneller.

Aber Achtung: die „Variable“ Raum hat im Universum – auch nach unseren neuen Erkenntnissen - nicht nur die 3 Gebiets-Dimensionen (Höhe, Länge, Breite). Raum strebt viel mehr weitere Dimensionen an, welche mehr „Wert“ zu haben scheinen, als die reinen 3-D-Aspekte. Und auch die im jetzigen Buch behandelten Raum-Aspekte haben, wie wir hier zeigen werden, eher den Zweck, einen „eigenen Weg zu gehen“, als unbedingt Raum zu gewinnen. Das irdische, kriegerische simple „Gebiets“-Erweiterungsstreben ist somit – unter astronomischen Optimierungsaspekten – eher suboptimal. Es führt auch immer wieder zum Zusammenbruch von Mächten. Es lohnt sich für ein Volk mehr, andere „Raum“-Aspekte zu optimieren, anstatt das Geld in Waffen zu stecken, um Regionen zu erobern.

Was aber ist „Raum“? In diesem Buch möchten wir einen groben Querschnitt über heutige Raum-Betrachtungen geben. Auch werden wir unsere eigenen Erfindungen zu „Raum“ darstellen – und was diese für die Astronomie bedeuten. Nicht zuletzt werden wir darstellen, wie diese Astronomie-Aspekte als Richtschnur genutzt werden können, um auch unsere Welt zu optimieren.

B.DIMENSION- UND WERT-IDEEN ÜBER DEN RAUM

B.1. Allgemeine Aspekte des „Raums“

Für die meisten Menschen ist „Raum“ ein Zimmer. Zumindest sind 90% der Bilder, die uns das Internet hierzu liefert: Zimmer. Und da das Gehirn in Bildern denkt, gilt der Anfangssatz.

Unser „Schubladen-Denken“ (auch eine räumliche Dimension) verführt uns dazu, zu schnell Neues oder Anderes irgendwo „abzulegen“, um wieder „frei“ zu werden, um uns nicht weiter über dieses Neue anstregen zu müssen, um nicht den bequemen Weg des „kenne ich“ verlassen zu müssen, um in unserem Hamsterrad verbleiben zu können – und jeden Tag die selben Umdrehungen zu machen.

Und mit der Masse an Schubladen, die wir für unser „Zimmer“ auf-bauen, ver-bauen wir uns immer mehr auch die Fenster und Türen dieses Raumes, sodass wir irgendwann nichts mehr sehen (keine Umgebungs-Aussicht aus den früher existierenden Öffnungen) – sodass wir irgendwann auch nicht mehr aus unseren Gedanken-„Häusern“ herauskommen (auch früher existierenden Türen wurden verbaut). Und wenn wir dann durch lauter Raum-Verbauung uns nicht einmal mehr „bewegen“ können und damit unsere eigene „Energie“- Erzeugungs-Fähigkeit verlieren, dann leuchtet kein neuer Gedanke oder Ausweg mehr, dann ergeben wir uns „blind“ dem (Schubladen-)System, dem Zimmer, dem Gefängnis, dem Hamsterrad in welchem wir dann maximal sitzen oder liegen können.

Das Universum „denkt“ anders. Zumindest agiert es anders: das stärkste Bestreben des Alls ist, (auf den ersten Blick) zu expandieren, genügend „Raum“ für alle „Beteiligten“ zu erzielen. Und alle Beteiligten sind durch verschiedenste Kräfte miteinander verbunden (u.a.: Gravitationswellen, Fliehkraft, Energie, Geschwindigkeit, Raum- & Zeit-Kräfte). Sie sind aber nicht für immer und ewig unanstasbar in Schubladen abgelegt. Alles ist relativ (Albert Einsteins Relativitätstheorie) – und damit offen(!) für Veränderungen. (Die von Einstein dargestellten Raum-Verbiegung und Raum-Absorbtionsfähigkeiten werden wir jedoch durch andere Kräfte-Korrelationen relativieren).

Diese Offenheit – und dieses „Engagement“, diese Energie, dieser Einsatz (Energie bedeutet in der Astronomie: „die Kraft, Arbeit zu verrichten“) zur „Raum“-Erzielung scheint eines der großen Unter-schiede zwischen den ineffizienteren menschlichen Aktivitäts-Modellen und der Effektivität des Universums zu sein. Würde das Universum primär in unseren irdischen „Raum- bzw. Größe-Gewinnungs-Drang-Dimensionen agieren, wäre es eventuell auch schon längst kollabiert – so, wie die „Reiche“ der u.v.a. Ägypter, Griechen, Römer, Araber, Spanier, Portugiesen, Dänen, Franzosen, Engländer, Deutschen, Russen usw. kollabierten.

Da ich mit den Gesetzen der Astronomie die Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Soziologie, Ökologie und damit den Wohlstand als auch Freiheit und Frieden auf unserer Welt optimieren wollte, durchforstete ich die Literatur nach der „Formel für den Raum“. Fehlanzeige. Es gab(!) keine Formel für den Raum. Dabei scheint sich hinter dem „Raum“ eines der größten unbekannten Kräfte zu verbergen: 73% der ungeklärten Kräfte betreffen die „dunkle Energie“: Warum expandiert das Universum schneller, als es mit heutigen Formeln darstellbar ist?!

„Raum“ hat auch in unserem Sprachgebrauch viele Varianten: sich „Frei-Raum“ verschaffen; Auf-räumen; „Wo ein Wille, da ein Weg“; Schubladen-Denken. Auch Freiheit oder Frieden haben viel mit (geistigem) „Raum“ zu tun. Doch mit der westlichen - eher materialistischen - Orientierung sieht unser Gehirn zunächst nur „Zimmer“. Ein stärkere Fokussierung und Bewusstseins-Änderung auf Freiraum (außerhalb des Zimmers oder des Hamsterrades) oder/und was will ich wirklich oder/und Freiheit und Frieden, würde auch auf unserer Erde Berge versetzen.

Die Fokussierung auf den – nach unserer Überzeugung - besseren, den „ideellen Raum“ (z.B. mehr Zeit & Geld in eigenes Wissen oder in gesellschaftliches (universelles) Engagement) investieren, könnte das „Materielle“ (z.B.: immer weniger Zeit & Geld für – oft nutzlose - Güter ausgeben) auf das Niveau reduzieren, welches das „Materielle“ im Universum hat: 4,6% Materie-Anteil. Das täte unserer „(Um-)Welt“, und auch uns selber, sehr gut.

B.2. Allgemeine irdische Aspekte des Raums