24,00 €
Bewegung als Grundbedürfnis des Menschen findet immer mehr auch Einzug in die Schule. Das «Bewegte Lernen» ermöglicht den Schülerinnen und Schülern wertvolle Wahrnehmungen und Erfahrungen und unterstützt das kognitive Lernen. Mit dem vielseitigen Bewegungsspiel Street Racket erhalten Lehrpersonen die Möglichkeit, Themen in Fächern wie Mathematik, Sprache oder Naturwissenschaften auf abwechslungsreiche Art und Weise mit ihren Klassen anzugehen. Dieses Lehrmittel vermittelt die Grundlagen von Street Racket für einen bewegten Unterricht und bietet zahlreiche Übungen, von allgemein anwendbaren Formen für bewegtes Üben bis hin zur spezifischen Anwendung von Themen in den Bereichen Mathematik, Sprache sowie Natur, Mensch und Gesellschaft.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 56
Veröffentlichungsjahr: 2019
Impressum
© 2019 by MS Sport Solutions GmbH, Bäretswil & lifetime health GmbH, Wetzikon
HERAUSGEBER
Street Racket by MS Sport Solutions GmbH & lifetime health GmbH
AUTOREN
Nico Monn, Marcel Straub, Samuel Maurer
LAYOUT & ILLUSTRATIONEN
Nico Monn
VERLAG UND DRUCK
tredition GmbH
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
ISBN
978-3-7482-1095-5 (Paperback)
978-3-7482-1101-3 (e-Book)
URHEBERRECHT BEACHTEN!
Alle Rechte der Wiedergabe dieses Lehrmittels zur beruflichen Weiterbildung, auch auszugsweise und in jeder Form, liegen bei den Urhebern. Vervielfältigungen, Fotokopien, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, elektronische und optische Speicherung sowie Verarbeitung ohne schriftliche Genehmigung durch die Urheber sind nicht zulässig. Der Eigentümer hat dafür Sorge zu tragen, dass dies auch nicht durch Dritte geschieht.
TEXT IN WEIBLICHER ODER MÄNNLICHER FORM
Street Racket spricht alle an, aus diesem Grund richtet sich das vorliegende Dokument an beide Geschlechter. Bezüglich geschlechtergerechter Sprache möchten wir ausdrücklich vermerken, dass wir aus Gründen von einfacher Lesbarkeit und raschem Verständnis jeweils das Wort «Schüler» benutzen und dass dabei immer auch die weibliche Form «Schülerin» gemeint ist.
«LEHRPLAN 21»
Der Lehrplan 21 ist ein in den Jahren 2010-2014 erarbeiteter Lehrplan zur Harmonisierung der Volksschule in den deutsch- und mehrsprachigen Kantonen der Schweiz. Als Grundlage wurden nationale Bildungsstandards definiert, welche «kompetenzorientiert» formuliert sind und beschreiben, was alle Schüler auf ihrer Schulstufe wissen und können sollen. In diesem Lehrmittel werden die Übungen den einzelnen Basiskompetenzen in den jeweiligen Fächern zugewiesen. Weitergehende Informationen zum Lehrplan 21 sind auf lehrplan.ch zu finden.
Street Racket ist aus der Schulsportförderung heraus entstanden und hat zum Ziel, den Lernalltag ohne Aufwand lustvoll, bewegt und sozial zu gestalten. Vielseitige koordinative Übungen fördern das nachhaltige, motivierte Lernen und sind zugleich ein Instrument zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung auf allen Schulstufen.
MS Sport Solutions GmbH Street Racket Adetswilerstrasse 12 8334 Bäretswil www.streetracket.com [email protected]
Die lifetime health GmbH setzt sich seit 1998 für ein bewegtes Umfeld zu Hause, in der Schule und bei der Arbeit ein. Durch zahlreiche Weiterbildungen und Kurse im schulischen Bereich und dem Austausch mit Lehrpersonen und Fachkräften ist die Grundlage für die Übungssammlung in Zusammenarbeit mit Street Racket entstanden.
lifetime health GmbH Guyer-Zeller-Strasse 2 8620 Wetzikon www.lifetimehealth.ch [email protected]
Nico Monn
Projektleiter für «Bewegtes Lernen» bei lifetime health GmbH; sportlicher Leiter der Jugendabteilung eines grossen Fussballvereins; Master in Bewegungswissenschaften und Sport an der ETH Zürich mit mehrjähriger Erfahrung als Sportlehrer auf allen Unterrichtsstufen; mehrjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und der Schulentwicklung; Erfahrung in der Betreuung von nachhaltigen Konzepten für einen handlungsorientierten Unterricht.
Marcel Straub
Co-Gründer von Street Racket und Geschäftsführer MS Sport Solutions GmbH; Eidgenössischer diplomierter Turn- und Sportlehrer II ETH Zürich mit langjähriger Unterrichtserfahrung auf allen Schulstufen; langjähriger Leiter des Kompetenzzentrums Sportunterricht am Sportamt der Stadt Zürich; Projektleiter und Co-Autor des Lehrmittels «Kompetenzbox für den Sportunterricht»; 20 Jahre Mitglied Schweizer Squash Nationalmannschaft, 22 Schweizer Meistertitel Squash.
Samuel Maurer
Co-Geschäftsleiter von lifetime health GmbH; Dozent für Fachdidaktik am Departement für Gesundheitswissenschaften der ETH Zürich; Eidgenössischer diplomierter Turn- und Sportlehrer II ETH Zürich mit langjähriger Unterrichtserfahrung auf allen Schulstufen; Zertifikat APA - Bewegung und Gesundheit im sonder- und sozialpädagogischen Bereich; Erwachsenenbildner mit Weiterbildung im Bereich Leadership und Management.
Inhaltsverzeichnis
BEWEGTES LERNEN
Einleitung
Bewegtes Lernen in Kürze
GRUNDLAGEN
Spielregeln
Spielfelder
Basisfertigkeiten
Erleichterung - Erschwerung
Methodik
Erklärung zu den Übungskarten
BEWEGTES ÜBEN
Ball am leben halten
Balancierend üben
Stafettenlauf
Risiko
Zieltreffen
Wort-Golf
MATHEMATIK
Zahleninseln
Street Racket-Einmaleins
Hugo
Turbo-Kopfrechnen (Wandfeld)
Turbo-Kopfrechnen (Einzelfeld)
Turbo-Malrechnen
Technik-Einmaleins
Punkte sammeln
Zahlen-Seilziehen
Differenzler
Alltagsformen
Sperrzonen
SPRACHEN
Konjugieren nach Personalpronomen
Konjugieren nach Verben
Konjugieren in mehreren Zeitformen
Deklinieren
Artikelspiel
Brücken bauen
ABC-Lauf
Wortbildung
Scrabble (Inselspiel)
Scrabble (Kreuzfeld)
Satzbildung
Wanderdiktat
Wandersalat-Stafette
NMG
Wegweiser
An der Landesgrenze
Stadt, Land, Fluss
Ereignisinseln
LITERATURVERZEICHNIS
BEWEGTES LERNEN
Einleitung
Das vielseitige Bewegungsspiel Street Racket sorgt für alle, immer und überall für Spass und Aktivität. Praktisch kostenlos und ohne notwendige Infrastruktur bietet Street Racket eine tolle und sichere Möglichkeit, mit Ball und Schläger die koordinativen Fähigkeiten zu trainieren. Dank den einfachen Regeln und dem spielfreundlichen Material sind Erfolgserlebnisse von Beginn weg garantiert.
Durch die vielseitige Einsetzbarkeit im Lebensraum Schule eignet sich Street Racket auch hervorragend für «Bewegtes Lernen» und einen bewegten Unterricht. Der Einsatz von Ball und Schläger ermöglicht den Lehrpersonen abwechslungsreiche Herangehensweisen an Themen in Bereichen wie Mathematik, Sprachen, Naturwissenschaften und weiteren Fächern. Und für den Schulalltag eröffnen sich neue Wege zur Gestaltung von Bewegungspausen.
Weitere Pluspunkte bei der Anwendung von Street Racket für «Bewegtes Lernen» sind:
• viele zusätzliche soziale Interaktionen im Schulalltag und Beitrag zu gutem Schulklima
• hervorragendes Training der Hand-Augen-Koordination mit positiver Wirkung auf die Sehkraft, speziell bei der Anwendung im natürlichen Tageslicht
• Möglichkeit für alle, die einfachen und wirksamen Übungen und Anwendungen auch zu Hause (u.a. Gestaltung von Hausaufgaben) und mit Freunden und der Familie zu erleben
Die nachfolgende Übungssammlung beginnt mit einer Einführung der Grundlagen von Street Racket, welche sich auch ausgezeichnet für aktive Pausen während den Lektionen und für die Umsetzung im Sportunterricht eignen. Einfache Übungsformen bilden die Basis für den späteren Einsatz von Street Racket als Instrument für den bewegten Unterricht. Anschliessend an die Grundlagen folgen zahlreiche Spiel- und Übungsformen, welche in verschiedenen Bereichen spezifisch und unspezifisch auf diverse schulische Themen angewandt werden können. Die Übungskarten sind direkt 1: 1 umsetzbar und sollen darüber hinaus auch zu eigenen Anwendungsformen inspirieren. Ergänzt werden die Übungskarten durch Angaben zu den entsprechenden fachlichen und überfachlichen Kompetenzen gemäss Lehrplan 21.
Um den Schulen ein umfassendes Angebot machen zu können, wie sie Bewegung nachhaltig im Unterricht und in ihrem Umfeld umsetzen können, haben Street Racket und lifetime health ihre Konzepte zusammengelegt und gemeinsam weiterentwickelt. Unter dem Slogan Let’s rock the school! (rock-the-school.com) ist ein umfassendes Angebot für eine bewegte Schule entstanden. Dieses umfasst in drei Modulen die theoretische Einführung in «Bewegtes Lernen», die Gestaltung einer bewegten Schule mit Street Racket und die Umsetzung des Prinzips «Bewegtes Lernen» mit der Philosophie von Street Racket.
Eine umfassende Street Racket Spiel- und Übungssammlung mit über 150 verschiedenen Anwendungen auf allen Alters- und Niveaustufen ist online auf der Website streetracket.net/shop erhältlich. Das Lehrmittel enthält viele motorisch wertvolle und spielerische Anwendungen allein, zu zweit oder in Gruppen für draussen und drinnen. Zudem gibt es zahlreiche Anregungen im Umfeld einer bewegten und gesunden Schule sowie zur einfachen und nachhaltigen Gestaltung von vielseitigem, neuem Bewegungsraum.
Bewegtes Lernen in Kürze