5,99 €
Blanca und Pedro sind zwei Kindersocken, die im Rucksack ihrer Großeltern auf Wanderung gehen. Nach dem Motto, sich auf die Socken machen. Dabei durchstreifen sie Mallorca während der Zeit der Mandelblüte im flachen Land, an der Küste, in den Bergen und in der Stadt. Sie entdecken eine Braut ohne Bräutigam, eine Schlange, die keine ist, ein 6000 Jahre altes Haus, einen kämpfenden Römer...und hören Geschichten über Piraten, Drachen und Orte, die zum Film wurden. Die unterhaltsamen Dialoge im "Socken-ABC" spiegeln ihre Charaktere wider: Pedro, der lahme Häuptling, Blanca, das flinke Fräulein. Die Mixtur aus erlebten und fiktiven Wanderimpressionen vermittelt den Lesern kindgemäße geografische und historische Kenntnisse, schärft ihr Bewusstsein für sprachliche Wendungen und gibt ihnen Raum für Albernheiten. Viele originelle Illustrationen und farbige Fotos unterstützen die Rezeption und regen die Phantasie an.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 31
Veröffentlichungsjahr: 2022
Autor: Klaus D. Paatzsch
Illustrator: Wolfgang Klitz
Layout: Uta Schott
A. Machado
1 Auf dem Weg zur Ölmühle
2 Entlang der Küste
3 Immer der Nase nach
4 Wie ein Lauffeuer
5 Zu Fuß nach Deutschland
6 Auf zum Gipfel
7 Schlendern durch die Stadt
8 Auf dem Cami zur Cala
9 Zwischen den Dörfern
10 Lustwandeln im Garten
11 Gesprächige Wanderfreunde
12 Der Ritt auf dem Drachen
Zu guter Letzt: Das Socken-ABC
Am Tag davor
Der Großvater öffnet den Rucksack und greift hinein. Er wundert sich über die beiden Mini-Socken. Seine Frau ist begeistert von diesen Glücksbringern und so bekommt sie eine Socke für ihren Rucksack.
Sie wissen nicht, dass sie es mit Pedro, Häuptling lahme Socke, zu tun haben. Blanca, Fräulein flinke Socke, bleibt bei dem Mann. Sie packen ihre Rucksäcke.
Jetzt kann nichts mehr schiefgehen, wir haben einen Talisman, freuen sie sich.
He, aufwachen, lahmer Häuptling, wir wollen los.
Lass mich, es ist noch so dunkel.
Aber wir hatten doch gestern besprochen, dass wir wandern gehen wollen.
Ach ja, gestern.
Nun mach schon.
Fräulein flinke Socke wird ungeduldig.
Auf die Socken, fertig, los…
Tatsächlich, pünktlich gestartet in Palma. Leicht japsend quält sich der „Rote Blitz“ über die Strecke und schwer atmend ins Gebirge. Er ist alt, die Räder quietschen und seufzen. Blanca blinzelt aus der Rucksacktasche gegen die helle Märzsonne, das laute Pfeifen der Lokomotive hat sie geweckt. Sie versteht noch nicht richtig, was um sie herum passiert. Von den Großeltern hört sie nichts, die drücken ihre Nasen an den Scheiben platt. Und was macht Pedro? Schläft noch, die faule Socke.
Sieh nur, ein riesiges Lampenfeld, ruft Omi erstaunt.
Sieht nur so aus, das sind Orangenbäume, brummt Opa trocken.
Wirklich, ganz nah ein Acker voller Orangen, Blanca möchte am liebsten hineinbeißen. Hühner gackern fröhlich, eines ist vor Freude oder aus Angst vor dem Hahn auf die Lokomotive geflogen.
He, Pedro, wach auf, die Sonne scheint, ruft Blanca.
Pedro brummelt unwirsch und wälzt sich auf die andere Seite. Von weitem sieht man schon die riesige Pfarrkirche der kleinen Stadt im Tal. Omi ist ganz aufgeregt.
Bald sind wir an der Ölmühle.
Nun muss Pedro aber wirklich aufwachen.
He, Häuptling stinkende Schlafsocke, wach endlich auf.
Pedros schmale blaue Streifen dehnen sich empört, aber jetzt ist er putzmunter.
Wo sind wir?
Der Schaffner ruft durchs Abteil:
Alle aussteigen, Sóller, Endstation.
Die Großeltern schnallen ihre Rucksäcke um und marschieren stracks los in Richtung Ölmühle.
Halt, ruft Pedro auf dem Kirchplatz, hier gibt´s leckeren Mandelkuchen und dazu Mandeleis.
Gut gesüßt geht es weiter. Aber dann ist Blanca total gesockt:
Das ist doch keine richtige Mühle, da fehlen ja die schönen Flügel für den Wind. Und. Wo wird denn hier überhaupt gemahlen?
Wir treten in eine große Halle mit komischen Maschinen. Der Mann, ein Ölbauer, erklärt ihre Mechanik sehr genau, auch wenn wir dummen Socken nicht gleich alles verstehen. Pedro ist ganz Ohr.
Was sind denn das für riesengroße Steine? Und warum drehen die sich?
Das ist die Mühle, eine Ölmühle. Sie mahlt die reifen Oliven zu Brei.
Und wo ist das Öl?
Das wird danach in einer Ölpresse herausgepresst.
Blanca lässt etwas gelangweilt ihre Blicke schweifen und entdeckt den Holztisch mit leckerem Essen. Am besten schmecken ihr die süßen, knackigen Mandeln, Pedro die scharfen Paprikaschoten.
Fräulein, warum isst du denn die kleinen, schwarzen Oliven?
Ach Pedro, hast du denn nicht aufgepasst! Die sind doch reifer als die grünen.
Auch die Großeltern lassen sich den leckeren Imbiss mit viel Öl, Salz, Tomaten, Wurst, Eiern und Käse schmecken.