Buddhismus und Kant - Rüdiger-Philipp Rackwitz - E-Book

Buddhismus und Kant E-Book

Rüdiger-Philipp Rackwitz

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der folgenden Arbeit wird eine kurze, abrisshafte Erklärung der ursprünglichen Lehre des Buddha gegeben, um jene Aspekte der Lehre Buddhas, die hier näher untersucht werden sollen, nicht kontextlos einzuführen. Zur Vertiefung wird an geeigneter Stelle auf Publikationen verwiesen, hauptsächlich von dem Indologen Dr. Hans Wolfgang Schumann. Im zweiten Teil wird die aus der Lehre des Buddha entwickelte Philosophie der subjektiven Wahrnehmung der empirischen Dinge mit dem transzendentalen Idealismus Kants verglichen sowie versucht, den Begriff der Leerheit mit dem kantischen Begriff vom Nichts und dem Noumenon in Beziehung zu setzen. Es wird darauf verzichtet, die Entwicklung des Buddhismus aus vorbuddhistischen Denksystemen darzustellen. Stattdessen wird auf die Arbeit von Volker Zotz „Geschichte der buddhistischen Philosophie“ verwiesen.1 1 Zotz, Volker: Geschichte der buddhistischen Philosphie. Rowohlt, Hamburg 1996

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2004

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche