9,99 €
Burnout bei Frauen ist ein wachsendes gesellschaftliches Phänomen, das besonders Mütter und berufstätige Frauen betrifft. Dieser praxisnahe Ratgeber bietet einen umfassenden Einblick in die spezifischen Herausforderungen und Lösungswege. Die Autorin beleuchtet die verschiedenen Ursachen von Burnout bei Frauen: von der Mehrfachbelastung durch Familie und Beruf über gesellschaftliche Erwartungen bis hin zu biologischen Faktoren wie hormonellen Einflüssen. Ein besonderer Fokus liegt auf der frühzeitigen Erkennung von Warnsignalen, sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene. Praktische Präventionsstrategien helfen dabei, den Alltag neu zu strukturieren: - Effektive Methoden zur Selbstfürsorge - Konkrete Tipps zum Zeitmanagement - Aufbau von Unterstützungsnetzwerken - Gestaltung einer ausgewogenen Work-Life-Balance Für bereits betroffene Frauen werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, von therapeutischen Ansätzen über körperorientierte Methoden bis hin zur medizinischen Begleitung. Der Ratgeber zeigt dabei besonders für Burnout-Mamas gangbare Wege aus der Erschöpfung auf. Der abschließende Teil widmet sich der nachhaltigen Lebensgestaltung mit Fokus auf: - Persönliche Weiterentwicklung - Verbesserung der Beziehungsqualität - Berufliche Neuorientierung Mit zahlreichen Übungen, Checklisten und Erfahrungsberichten bietet das Buch konkrete Hilfestellung für Frauen, die ihre Work-Life-Balance wiederherstellen und neue Energie tanken möchten. Dieses Buch wurde unter Verwendung innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz sowie eigens entwickelter Tools erstellt – etwa bei der Ideenfindung, der Recherche, dem Schreiben, dem Lektorat, der Qualitätssicherung und der Gestaltung dekorativer Illustrationen. So möchten wir Ihnen ein besonders stimmiges, modernes und noch hochwertigeres Leseerlebnis bieten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 167
Veröffentlichungsjahr: 2025
Publisher: Saage Media GmbH
Veröffentlichung: 02.2025
Umschlagsgestaltung: Saage Media GmbH
ISBN-Softcover (de): 978-3-384-50991-8
ISBN-Ebook (de): 978-3-384-50992-5
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert, gespeichert oder übertragen werden.
Die in diesem Buch aufgeführten externen Links und Quellenverweise wurden zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung geprüft. Auf die aktuellen und zukünftigen Gestaltungen und Inhalte der verlinkten Seiten hat der Autor keinen Einfluss. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Website, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung verweist. Alle verwendeten externen Quellen sind im Literaturverzeichnis aufgeführt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Quellen. Für den Inhalt der zitierten Quellen sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bilder und Quellen Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Die Daten in den Diagrammen, die nicht explizit mit einer Quelle gekennzeichnet sind, basieren nicht auf Studien, sondern sind unverbindliche Annahmen zur besseren Visualisierung.
Dieses Buch wurde unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Tools erstellt. Unter anderem wurden Tools für die Recherche, das Schreiben/Lektorieren und die Generierung der dekorativen Illustrationen eingesetzt. Trotz Kontrolle können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir möchten betonen, dass der Einsatz von KI als unterstützendes Werkzeug dient, um unseren Lesern ein qualitativ hochwertiges und inspirierendes Leseerlebnis zu bieten.
Die in diesem Buch enthaltenen Quellenverweise und Zitate wurden sorgfältig recherchiert und sinngemäß wiedergegeben. Die Interpretation und Darstellung der zitierten Inhalte spiegelt die Auffassung des Autors wider und muss nicht zwangsläufig mit der Intention oder Meinung der ursprünglichen Autoren übereinstimmen. Bei sinngemäßen Zitaten wurden die Kernaussagen der Originalquellen nach bestem Wissen und Gewissen in den Kontext dieses Werkes eingebettet, können jedoch durch die Übertragung und Vereinfachung von den ursprünglichen Formulierungen und Bedeutungsnuancen abweichen. Alle verwendeten Quellen sind im Literaturverzeichnis vollständig aufgeführt und können dort im Original nachgelesen werden. Die Verantwortung für die Interpretation und kontextuelle Einbettung der zitierten Inhalte liegt beim Autor dieses Buches. Bei wissenschaftlichen Fragestellungen und Detailinformationen wird empfohlen, die Originalquellen zu konsultieren. Der Autor hat sich bemüht, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte allgemeinverständlich darzustellen. Dabei können Vereinfachungen und Verallgemeinerungen nicht ausgeschlossen werden. Für die fachliche Richtigkeit und Vollständigkeit der vereinfachten Darstellungen kann keine Gewähr übernommen werden. Die sinngemäße Wiedergabe von Zitaten und wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgt gewissenhaft unter Beachtung des Zitatrechts gemäß § 51 UrhG sowie aller relevanten urheberrechtlichen Bestimmungen anderer Länder. Bei der Vereinfachung, Übertragung und gegebenenfalls Übersetzung wissenschaftlicher Inhalte in eine allgemeinverständliche Sprache können Bedeutungsnuancen und fachliche Details verloren gehen. Der Autor erhebt keinen Anspruch auf die Rechte der zitierten Werke und respektiert sämtliche Urheberrechte der Originalautoren. Sollte eine unerlaubte Nutzung festgestellt werden, bittet der Autor um Mitteilung, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Für akademische Zwecke und bei der Verwendung als wissenschaftliche Referenz wird ausdrücklich empfohlen, auf die Originalquellen zurückzugreifen. Die vereinfachte Darstellung dient ausschließlich der populärwissenschaftlichen Information.
Die in diesem Buch enthaltenen Informationen zum Thema Burnout, Stressmanagement und Work-Life-Balance wurden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie spiegeln den Wissensstand zum Zeitpunkt der Drucklegung wider. Die vorgestellten Strategien und Übungen zur Burnout-Prävention und Stressbewältigung dienen der Selbsthilfe und ersetzen keine professionelle medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei anhaltenden Erschöpfungszuständen, Depressionen oder anderen gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie unbedingt ärztliche oder therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. Die Umsetzung der beschriebenen Methoden und Empfehlungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haftung für gesundheitliche Schäden oder negative Folgen durch die Anwendung der vorgestellten Techniken wird ausdrücklich ausgeschlossen. Alle im Buch genannten Erfahrungsberichte und Fallbeispiele wurden anonymisiert und teilweise zum Schutz der Privatsphäre modifiziert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. Die wissenschaftlichen Quellen und Studien, auf die sich die Inhalte stützen, sind im Anhang aufgeführt. Alle verwendeten Marken und Warenzeichen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Eigentümer.
Bendis Saage
91 Quellen 42 Diagramme 31 Bilder
© 2025 Saage Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten
von Herzen danken wir Ihnen, dass Sie sich für dieses Buch entschieden haben. Mit Ihrer Wahl haben Sie uns nicht nur Ihr Vertrauen geschenkt, sondern auch einen Teil Ihrer wertvollen Zeit. Das wissen wir sehr zu schätzen.
Zwischen Karriere, Familie und Selbstfürsorge - immer mehr Frauen fühlen sich im Dauerspagat zwischen verschiedenen Lebensbereichen gefangen. Dieses Buch beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, denen Frauen heute ausgesetzt sind: Von der Mehrfachbelastung durch Beruf und Familie bis hin zu gesellschaftlichen Erwartungen und biologischen Besonderheiten. Es zeigt auf, wie sich ein Burnout bei Frauen anders manifestiert als bei Männern und welche Warnsignale frühzeitig erkannt werden können. Mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und praxiserprobten Strategien unterstützt dieser Ratgeber Leserinnen dabei, ihre persönlichen Stressoren zu identifizieren und einen individuellen Weg aus der Erschöpfung zu finden. Von Zeitmanagement über Selbstfürsorge bis hin zu nachhaltiger Work-Life-Balance werden konkrete Handlungsoptionen aufgezeigt. Das Buch verbindet aktuelle Forschungsergebnisse mit alltagstauglichen Lösungsansätzen und bietet einen ganzheitlichen Ansatz für mehr Lebensqualität. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Balance wiederzufinden - dieser praxisnahe Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrem persönlichen Weg zu mehr Energie und Zufriedenheit.
Dieser Ratgeber bietet Ihnen verständlich aufbereitete und praxisnahe Informationen zu einem komplexen Thema. Dank selbst entwickelter digitaler Tools, die auch neuronale Netze nutzen, konnten wir umfangreiche Recherchen durchführen. Die Inhalte wurden optimal strukturiert und bis zur finalen Fassung ausgestaltet, um Ihnen einen fundierten und leicht zugänglichen Überblick zu ermöglichen. Das Ergebnis: Sie erhalten einen umfassenden Einblick und profitieren von klaren Erklärungen und anschaulichen Beispielen. Auch die visuelle Gestaltung wurde durch diese fortschrittliche Methode optimiert, damit Sie die Informationen schnell erfassen und nutzen können.
Wir bemühen uns um höchste Genauigkeit, sind aber für jeden Hinweis auf mögliche Fehler dankbar. Besuchen Sie unsere Website, um die aktuellsten Korrekturen und Ergänzungen zu diesem Buch zu finden. Diese werden auch in zukünftigen Auflagen berücksichtigt.
Wir hoffen, Sie haben viel Freude beim Lesen und entdecken Neues! Sollten Sie Anregungen, Kritik oder Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Nur durch den aktiven Austausch mit Ihnen, den Lesern, können zukünftige Auflagen und Werke noch besser werden. Bleiben Sie neugierig!
Bendis Saage Saage Media GmbH - Team www.SaageBooks.com/[email protected]ße 7 - c/o SpinLab – The HHL Accelerator, 04179 Leipzig, GermanyAuf unserer Website planen wir Ihnen folgende exklusive Materialien zur Verfügung zu stellen:
Bonusinhalte und zusätzliche KapitelEine kompakte GesamtzusammenfassungEine Hörspiel Version. (In Planung)Die Website befindet sich derzeit noch im Aufbau.
Warum sind Frauen häufiger von Burnout betroffen als Männer? Die Antwort liegt tiefer als in den offensichtlichen Alltagsbeobachtungen und führt uns durch verschiedene Lebensbereiche, die sich gegenseitig beeinflussen. Von der Biologie bis zu gesellschaftlichen Strukturen ziehen sich rote Fäden, die das Erschöpfungsrisiko erhöhen. Die Kombination dieser Faktoren schafft eine besondere Dynamik, die viele Frauen an ihre Grenzen bringt. In diesem Kapitel decken wir die verborgenen Mechanismen auf, die zur Entstehung eines Burnouts beitragen können.
Beruf, Familie, Haushalt – viele Frauen jonglieren täglich mit zahlreichen Verantwortlichkeiten. Diese Mehrfachbelastung birgt das Risiko von Stress, Erschöpfung und letztlich Burnout. Die Folgen reichen von gesundheitlichen Problemen bis hin zu Schwierigkeiten im Berufs- und Familienleben. Besonders die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Haushaltsführung inklusive Kinderbetreuung und die Pflege von Angehörigen stellen Frauen vor immense Herausforderungen. Lesen Sie weiter, um die Ursachen dieser Belastungen genauer zu verstehen und den ersten Schritt in Richtung einer gesünderen Balance zu gehen.
Nicht nur die objektive Belastung durch Mehrfachbelastung, sondern auch die subjektive Wahrnehmung und das individuelle Erleben der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und sonstigen Verpflichtungen sind entscheidend für das Wohlbefinden und das Risiko eines Burnouts.
Diese Grafik zeigt ein deutliches Ungleichgewicht in der Zeiteinteilung und verdeutlicht die hohe Belastung von Frauen in verschiedenen Rollen. Der erhebliche Anteil, der für Kinderbetreuung und Haushaltsaufgaben aufgewendet wird, zusammen mit der beruflichen Arbeit, lässt kaum Zeit für persönliche Wellness-Aktivitäten. Dieses ständige Jonglieren und der Mangel an Selbstfürsorge erhöht das Burnout-Risiko dramatisch.
Das horizontale Balkendiagramm visualisiert den erheblichen Zeitaufwand, der für verschiedene Haushaltsaufgaben aufgewendet wird. Besonders Kochen, Putzen und Wäsche beanspruchen einen großen Teil der Woche. Dies verdeutlicht die Belastung durch die Haushaltsführung, die zusätzlich zu Beruf und Kinderbetreuung zu einem Burnout-Risiko beitragen kann.
Die Daten zeigen eine deutliche Ungleichheit bei den Pflegeverantwortlichkeiten, wobei Töchter die Hauptlast tragen. Dieses Ungleichgewicht kann zu erhöhtem Stress und Burnout bei weiblichen Familienmitgliedern führen und verdeutlicht die Notwendigkeit einer größeren Unterstützung und Verteilung der Pflegeaufgaben.
Gesellschaftliche Erwartungen beeinflussen maßgeblich das Burnout-Risiko von Frauen. Perfektionismusdruck, traditionelle Rollenbilder und die Tendenz zur Selbstaufopferung erzeugen eine oft unerträgliche Belastung. Diese Faktoren prägen nicht nur die individuellen Ansprüche, sondern auch die Wahrnehmung von Erfolg und die Möglichkeiten, berufliche und private Ziele zu verwirklichen. Verstehen Sie die Mechanismen hinter diesen Erwartungen und entdecken Sie Wege, Ihre eigene Balance zu finden.
Gesellschaftliche Erwartungen können zu einem Kreislauf der Selbstaufopferung führen, der die eigenen Bedürfnisse konstant unterdrückt und so zu Burnout beiträgt. Bewusstes Reflektieren der eigenen Grenzen und Bedürfnisse ist essenziell, um diesem Kreislauf zu entkommen.