Central Bank Digital Currencies (CBDCs) vs. Kryptowährungen - Joshua Schlosser - E-Book

Central Bank Digital Currencies (CBDCs) vs. Kryptowährungen E-Book

Joshua Schlosser

0,0
36,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit untersucht die technologischen, ökonomischen und regulatorischen Unterschiede zwischen Central Bank Digital Currencies (CBDCs) und Kryptowährungen sowie deren potenzielle Auswirkungen auf die deutsche Volkswirtschaft. Ziel ist es, Chancen und Risiken der Digitalisierung des Geldsystems zu analysieren und zu bewerten, inwiefern staatliche digitale Währungen und dezentrale Kryptowährungen koexistieren oder in Konkurrenz zueinander treten können. Die Arbeit basiert auf einer umfangreichen Literaturrecherche und vergleicht technische Grundlagen wie Blockchain und Distributed-Ledger-Technologien, regulatorische Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU (u. a. MiCAR), sowie wirtschaftliche Effekte auf Banken, Konsumenten und Unternehmen. Ergebnisse zeigen, dass CBDCs Effizienz, Transparenz und geldpolitische Steuerbarkeit fördern können, gleichzeitig jedoch Herausforderungen im Bereich Datenschutz, Finanzstabilität und Akzeptanz bergen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Politik, Banken und Unternehmen formuliert, um die Einführung eines digitalen Euro erfolgreich zu gestalten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.