Chancen und Risiken von Crowdinvesting und Crowdfunding - Marvin Imlauer - E-Book

Chancen und Risiken von Crowdinvesting und Crowdfunding E-Book

Marvin Imlauer

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit besteht darin, das Prinzip des Crowdfunding sowie des Crowdinvesting zu erläutern und die Funktionsweise darzustellen. Außerdem sollen die Chancen und Risiken für die Initiatoren/Start-ups sowie Geldgebern/Investoren aufgezeigt und am Ende eine Handlungsempfehlung gegeben werden. Diese Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Zu Beginn erfolgt eine kurze allgemeine Einführung in die Thematik und Problemstellung samt der Formulierung der Forschungsfrage. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung und Funktionsweise des Crowdfunding, sowie einer kurzen Vorstellung aller möglichen Finanzierungsarten des Crowdfundings. Somit wird einerseits ein kleiner Überblick der möglichen Finanzierungsarten geschaffen und auf der anderen Seite sollen die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Konzepten erklärt werden und die Funktionsweise des Crowdfundings erläutert werden. Nach der theoretischen Vorstellung des Crowdfundings werden im dritten Kapitel die Chancen und Risiken des Crowdfundings erörtert. Hierbei sind zuerst die Chancen der Initiatoren/Start-ups und den Geldgebern/Investoren vorgestellt worden, danach die Risiken. Dabei soll ein Überblick geschaffen werden, welche Vorteile und Nachteile das Crowdfunding mit sich bringt. Im vierten Kapitel wird das Crowdinvesting, welches im zweiten Kapitel kurz angesprochen wird, näher erläutert. Daraufhin folgt wie beim Crowdfunding eine Aufteilung zwischen den Chancen und Risiken für die Initiatoren/Start-ups und Geldgebern/Investoren. Im abschließenden fünften Kapitel erfolgt eine Schlussfolgerung über das Crowdinvesting und das Crowdfunding. Es wird eine Zusammenfassung über die wichtigsten Erkenntnisse erfolgen, die im dritten und vierten Kapitel herausgearbeitet wurden. Das Fazit wird eine Handlungsempfehlung enthalten, welches das Crowdinvesting und Crowdfunding kritisch reflektiert.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.