Chinesische Märchen - modern und frei erzählt - - Yves Holland - E-Book

Chinesische Märchen - modern und frei erzählt - E-Book

Yves Holland

0,0
0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Alte chinesische Märchen entfalten ihren ganz eigenen Charme. Da spielt die Fremdartigkeit der Kulisse natürlich eine große Rolle. Shogune, Drachen, Schwertkämpfer, Kriegsgötter, Geister, kluge Tiere ... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! In dieser kleinen Sammlung (Band 1 der neuen Reihe) sind drei alte Märchen modern und frei nacherzählt und in verschiedene Erzählformen gegossen worden, was zu erstaunlichen Ergebnissen führt: mal löst Meisterdetektiv Sherlock Holmes den Fall, mal hat sich aus einer starken Frauenfigur eine moderne Emanzipationsstory entwickelt, mal aus einer kurzen Bergelf-Anekdote ein kleines augenzwinkerndes Textadventure. Die Figuren haben in der Modernisierung ein starkes Eigenleben entwickelt - und damit auch ihre eigene Geschichte umgeschrieben! Für alle Fantasy- und Märchenfans bestimmt eine Entdeckung wert!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 22

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Yves Holland

Chinesische Märchen - modern und frei erzählt -

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Chinesische Märchen – modern und frei erzählt –

Vorwort

Der Geist aus dem Sarg

Das Mädchen mit dem Pferdekopf

Der Bergelf

Impressum neobooks

Chinesische Märchen – modern und frei erzählt –

Coverbild: Ridwan Meah

Vorwort

Alte chinesische Märchen entfalten ihren ganz eigenen Charme. Da spielt die Fremdartigkeit der Kulisse natürlich eine große Rolle. Shogune, Drachen, Schwertkämpfer, Kriegsgötter, Geister, kluge oder sprechende Tiere ... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich hatte daher die Idee, ein kleines Projekt daraus zu machen, das ich stetig fortführen werde, solange mir die Ideen nicht ausgehen und mir die Umsetzung Freude bereitet.

In dieser kleinen Sammlung habe ich drei alte Märchen modern und frei nacherzählt und dabei mit verschiedenen Erzählformen gespielt, was zu erstaunlichen Ergebnissen geführt hat:

Mal löst der Meisterdetektiv Sherlock Holmes den Fall, mal hat sich aus einer starken Frauenfigur eine moderne Emanzipationsstory entwickelt, mal aus einer kurzen Bergelf-Anekdote ein kleines augenzwinkerndes Textadventure.

Die Geschichten erfahren durch ihre Modernisierung auch schonmal ein neues Ende - um in die neue Gussform zu passen oder um zu überraschen - aber auch, weil sie sich während des Schreibens einfach verselbstständigt haben! ... was sie bei mir auch dürfen - ich lasse den Helden gerne ihren Freiraum.

Viel Spaß nun mit der ersten Veröffentlichung meiner neuen Reihe "Chinesische Märchen - modern und frei erzählt".

Yves Holland

Der Geist aus dem Sarg

Moderne Adaption des alten chinesischen Märchens "Bestrafte Habgier"– eine Geschichte aus dem Sherlock-Holmes-Universum frei nach Arthur Conan Doyle

„Holmes, haben Sie heute schon die Morning Post gelesen?“ Ich schaute laut raschelnd hinter meiner Zeitung hervor. „Gute Güte, nein, Watson“, brauste Holmes schlecht gelaunt auf, und bekleckerte dabei sein Hemd mit einem Spritzer Eigelb. Mrs. Hudson würde heute früher als üblich einen Grund finden ihn zu tadeln, das war sicher. „Was gibt es denn neues Wichtiges in der Welt?“

„Eine skurrile Geschichte über Lord Edward Cardigan, Holmes.“ Ich kicherte leise. „Die wird Ihnen sicher gefallen.“ Holmes sah mich über den Rand seiner Teetasse forschend an. „Lord Cardigan? Ist der nicht gerade in China?“

„Holmes, Sie sind ja bestens informiert! Ja, in der Tat. Er ist seit einigen Jahren in Peking.“

„So so.“ Holmes rührte konzentriert etwas Sahne in seine Tasse. Ich räusperte mich auffällig. Er schaute so unbeteiligt hoch, als ob er darüber erstaunt wäre, mich hier mit ihm am Frühstückstisch vorzufinden. Dann lachte er laut.