CrayZ - Tim J. R. Ufer - E-Book

CrayZ E-Book

Tim J. R. Ufer

0,0
6,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Du fragst dich, was dich in diesem Buch erwartet. Das ist keine Frage, eher eine zufriedene Feststellung, die ich, ohne mich dabei weit aus dem Fenster lehnen zu müssen, mit einem leicht süffisanten Lächeln auf den Lippen treffen kann, da weder Titel noch Cover dieses Buches viel Aufschluss über dessen Inhalt geben. Tatsächlich ist es auch gar nicht so einfach, die vielen Abenteuer und verschlungenen Ereignisse, die dich auf den folgenden Seiten dieses in Kartonagen gefassten Papierstapels erwarten, in einer kurzen und knackigen Sentenz zusammenzufassen. Darum lass mich nur einige ausgewählte Begrifflichkeiten nennen... Ich sage nur: Ein verlorenes Gedächtnis, ein Hamster mit Helm, ein riesiger blauäugiger weißer Drache, eine vegane Zombie-Death-Metal Band, eine Moorhexe, sprechende Kieselsteine, Red Bull verleiht Flügel (hier tut es das wirklich), ein Weihnachtsmann mit Maschinengewehr und noch vieles, vieles mehr!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Der AutorTim Ufer ist Hobby-Autor und schreibt bereits seit seinem 12. Lebensjahr leidenschaftlich Fantasy- und Science-Fiction-Romane, sowie Kurzgeschichten. Aktuell lebt er mit seiner Pflanze Lotti und seinen zwei E-Gitarren in Heidelberg, wo er sich dem Studium der Physik widmet.

(K)Lappentext

Du fragst dich, was dich in diesem Buch erwartet. Das ist keine Frage, eher eine zufriedene Feststellung, die ich, ohne mich dabei weit aus dem Fenster lehnen zu müssen, mit einem leicht überheblichen Grinsen auf den Lippen treffen kann, da weder Titel noch Cover dieses Buches viel Aufschluss über dessen Inhalt geben.

Tatsächlich ist es auch gar nicht so einfach, die vielen Abenteuer und verschlungenen Ereignisse, die dich auf den folgenden Seiten dieses in Kartonagen gefassten Papierstapels erwarten, in einer kurzen und knackigen Sentenz zusammenzufassen. Darum lass mich nur einige ausgewählte Begrifflichkeiten nennen, um dir zumindest einen kleinen Vorgeschmack dessen zu geben, was du dir von diesem fantastisch-humoristischen Roman erhoffen kannst.

Ich sage nur: Ein verlorenes Gedächtnis, ein Hamster mit Helm, ein riesiger, blauäugiger, weißer Drache, eine vegane Zombie-Deathmetal Band, ein Haufen sprechender Kieselsteine, Red Bull verleiht Flügel (hier tut es das wirklich), ein Weihnachtsmann mit Maschinengewehr, ein W-Lan Finger, ein böser Staubsaugroboter und noch vieles, vieles mehr…

Inhalt

Ein Hamster mit Helm

Yugi fordert mich zu einem Kampf heraus

Ein verrückter Greis und Tofu zum Frühstück

Veganer Zombie-Death-Metal

Der Weihnachtsmann bewirft mich mit Schneebällen

Ein dreiarmiger Staubsauger überfällt unsere Wohnung

Monheim

Silberrückenpfeilgiftninjas

Kamingespräche

DER SCHREDDER

Auf Pumukeljagd

Reptiloiden stören unser erstes Date

Wir landen als frittierte Zimthappen am Marterpfahl

Kannibalismus unter Vögeln

Clara und ich lernen Moorjutsu

Wir sehen die Moorhexe nackt

Ich entkomme nur knapp einer Tracht Prügel durch einen erzürnten Kieselstein

Wir polieren ein paar Edelsteinen die Fresse

Die Falle

Red Bull verleiht Flügel

Es passiert etwas Unerwartetes

Der Schwarze Tempel

Lindwurm am Spieß

Ich bin mal wieder kurz davor, den Löffel abzugeben

Wir verprügeln den Weihnachtsmann

Wir treffen einen Haufen Soldaten mit Handyverbot

Ende gut, alles gut?

1. Ein Hamster mit Helm

Ich schwebe durch einen dunklen Raum. Alles um mich herum ist schwarz. Nur hier und da ziehen ein paar graue Dunstschwaden an mir vorbei, streifen sanft meine Haut. Ich spüre ein Prickeln im Gesicht.

Nebenbei versuche ich, irgendwo in der Düsternis den Boden auszumachen, aber da ist keiner. Nur dicker, pechschwarzer Nebel, der mich umschließt und gefangen hält.

Ein Anflug von Panik steigt in mir auf. Ich kann meine Gliedmaßen nicht bewegen! Meine Arme und Beine sind wie bleierne Gewichte, die schwer und gefühllos an mir herunterhängen. Ich möchte schreien, doch kein Geräusch dringt aus meiner Kehle.

Dann sehe ich den Grund. Er rast auf mich zu. Sehr schnell! Ich reiße die Augen auf!

Mit einem Mal bin ich hellwach. Ich merke, dass ich am ganzen Leib zittere. Erschöpft reibe ich mir die Augen und setze mich auf. Dabei rutscht etwas Schweres aus meinem Schoß.

Verwirrt blicke ich an meinem Arm hinab und betrachte das gebogene Samurai Schwert, das jetzt neben mir auf dem Boden liegt. Vorsichtig greife ich mit meinen schwitzigen Fingern nach dem Katana und ziehe es ein Stück weit aus seiner Scheide. Die Klinge ist blutrot und strahlt eine seltsam vertraute, pulsierende Energie aus. Bei genauerem Hinsehen erkenne ich die Ausläufer eines Drachen, welcher kunstvoll in den roten Stahl eingearbeitet wurde.

»Autsch!«

Auf einmal schießt ein sengender Schmerz durch meine linke Brust und ich zucke zusammen. Im nächsten Moment ist der Schmerz wieder verschwunden. Argwöhnisch betrachte ich den eingravierten Drachen, als sei er für meine plötzlichen Schmerzen verantwortlich. Der Drache jedoch bleibt unbeweglich und lässt sich nichts anmerken.

Für einen Augenblick spiele ich mit dem Gedanken, das Schwert einfach Schwert sein zu lassen, doch schließlich übermannt mich die Neugier und ich nehme das tödliche Werkzeug behutsam in die Hand. Die Klinge ist perfekt ausbalanciert, der Griff mit weichem Leder umwickelt, welches sich angenehm warm an meine Handinnenfläche schmiegt.

Andächtig ziehe ich das Katana vollständig aus seiner Scheide und betrachte den roten Stahl in seiner ganzen Pracht. Jetzt erst kann ich das volle Ausmaß der kunstvoll in die Klinge eingearbeiteten Gravierungen erkennen. Neben dem mächtigen Drachen, der mich mit ausgebreiteten Schwingen und aufgerissenem Maul kampfeslustig anstarrt, ziehen sich hunderte fein geschwungene Linien über die gesamte Klinge, die gemeinsam ein tobendes Flammenmeer bilden.

»Ryu kasai‹‹, murmele ich gedankenverloren, ohne zu wissen, woher ich den Namen des Schwertes kenne, und streiche sanft über das Metall. Die Klinge ist erstaunlich warm, als hätte sie jemand eine Zeit lang ins Feuer gehalten. Nachdenklich schiebe ich das Schwert zurück in seine Scheide und nehme nun endlich meine Umgebung in Augenschein.

Ich befinde mich inmitten einer kargen Steinwüste. Über mir steht die Sonne hoch am Himmel. Die Sonnenstrahlen fallen warm auf mein Gesicht und verursachen ein sanftes Prickeln auf meiner Haut. Doch irgendwas stimmt mit dem Himmel über mir nicht. Er ist nicht blau. Und ich sehe auch keine Wolken. Der Himmel ist von einem satten, dunklen Violett. Staunend stehe ich auf und drehe mich um meine eigene Achse. Dabei behalte ich den Kopf weiterhin tief im Nacken und starre nach oben. Obwohl es dem Tageslicht zufolge Mittag sein müsste, kann ich hier und da schwach ein paar Sterne durchschimmern sehen.

Ich versuche mich zu erinnern, wie ich hierhergelangt bin. Aber da ist nichts. Nur ein dumpfes Pochen an meiner linken Schläfe, welches aufkommende Kopfschmerzen ankündigt. Meine Kehle ist wie ausgedörrt, ich brauche dringend Wasser. Suchend blicke ich mich um. Erst jetzt wird mir langsam klar, wie ernst meine derzeitige Lage eigentlich ist.

»Fassen wir mal zusammen‹‹, murmele ich zu mir selbst. Meine eigene Stimme klingt kratzig und fremd, aber trotzdem beruhigt es mich, wenigstens irgendein Geräusch, außer dem meines eigenen pochenden Herzschlags zu hören.

»Ich stehe mitten in einer Steinwüste auf einem fremden Planeten, habe keine Erinnerungen mehr daran, wie ich hierhergekommen bin und werde den morgigen Tag wahrscheinlich nicht mehr erleben, wenn ich nicht bald etwas zu trinken finde‹‹, bringe meine Situation akkurat auf den Punkt. Ich verdrehe die Augen. Was für ein beschissener Start in den Tag!

In diesem Moment fällt mir noch ein weiteres, überaus beunruhigendes Detail auf, was bereits nach wenigen Sekunden anfängt, mich in den Wahnsinn zu treiben. Ich habe nicht nur vergessen, wie ich hierhergekommen bin. Ich habe ausnahmslos alles vergessen! Ich kann mich nicht einmal mehr an meinen eigenen Vornamen erinnern.

Ich beginne damit, mich um die eigene Achse im Kreis zu drehen und stampfe dabei mit den Füßen frustriert auf den Boden. Ich fasse mir an den Kopf, zerwühle mein halblanges, strohblondes Haar und schreie den violettfarbenen Himmel an. Manchmal hilft so etwas.

Ich bin so mit mir selbst beschäftigt, dass mir beinahe entgeht, wie sich ein kleines, haariges Geschöpf langsam meinen Füßen nähert.

Sofort halte ich inne, lasse die Arme sinken und starre irritiert auf den braun-weißen, flauschigen Fleck direkt vor mir. Der Hamster mustert mich einige Sekunden lang interessiert, dann macht er ein paar routinierte Kaubewegungen, dreht auf dem Absatz um und flitzt davon.

Entgeistert blicke ich dem Tier kurzzeitig nur blöde hinterher. Hatte der Hamster da gerade einen Helm auf und ein Bündel Seile auf dem Rücken?

Für einige Sekunden bin ich zu verwirrt, um einen klaren Gedanken zu fassen. Dann wird mir klar, dass dieses kleine Geschöpf vielleicht meine einzige Hoffnung darauf ist, Wasser und Nahrung zu finden. Ohne weiter zu zögern, hebe ich das Katana vom Boden auf und laufe los.

2. Yugi fordert mich zu einem Kampf heraus

Bereits nach wenigen Minuten des Dauerlaufs spüre ich, wie meine Lunge anfängt zu brennen. Mein Mund ist so rau wie Schmirgelpapier und mein Atem geht rasselnd. Ich habe definitiv unterschätzt, was für eine Ausdauer so ein Hamster haben kann. Immerhin hält das seltsame Tier alle hundert Meter kurz an und späht zu mir zurück, als wolle es sichergehen, dass ich weiterhin wie ein Irrer hinter ihm herstolpere. Dabei lugt es unter der Kante seines Helms hervor, der eindeutig zu groß für den kleinen Hamsterkopf ist. Den Nager scheint das allerdings wenig zu stören.

Einige Zeit später – mir kommt es so vor, als würde ich bereits seit Stunden diese trostlose, graue Wüste durchqueren – stelle ich am Horizont endlich eine Veränderung in der Landschaft fest. Dort hinten wird der kalte, tote Stein allmählich von ein paar grünen Grasflecken abgelöst. Und noch etwas weiter sehe ich bereits erste Sträucher und Büsche aus dem Boden sprießen.

Was aber mein Herz endgültig zu einem freudigen Hüpfer in meinem Brustkorb veranlasst, sind die Gebäude. Vielleicht einen halben Kilometer vor mir beginnen die niedlichen Häuserreihen einer gewöhnlichen Kleinstadt sich aus dem steten Grau der Steinwüste zu schälen.

Dieser Anblick weckt meinen Kampfgeist von Neuem. Mit frischer Kraft sporne ich meinen Körper zu Höchstleistungen an. Der Schweiß, der bereits vor einem knappen Kilometer angefangen hat, einen dünnen Film auf meiner Haut zu bilden, kullert jetzt in dicken Perlen an mir herab. Alle paar Schritte muss ich mir mit der Hand übers Gesicht wischen, um eine klare Sicht zu behalten.

In diesem Moment fällt mir auf, dass ich den Hamster vor mir aus dem Blick verloren habe. Stolpernd und schwer atmend, komme ich zum Stehen. Ich muss erst für einige Sekunden meine Hände auf meinen Oberschenkeln abstützen, bevor ich wieder einen klaren Gedanken fassen kann. Verzweifelt blicke ich mich um.

Nichts.

Ich kann das blöde Vieh nirgendwo entdecken!

»Egal‹‹, denke ich. Die kleine Stadt vor mir zieht meinen Blick in ihren Bann.

»Wo Häuser sind, sind auch Menschen‹‹, sage ich mir selbst und eine Welle freudiger Erregung durchflutet meinen Körper. Vielleicht werde ich heute doch noch nicht sterben.

In diesem Moment kommt urplötzlich ein kalter Wind auf. Die Böen zerren an meinem abgetragenen T-Shirt und verwüsten meine ohnehin schon zerstörte Frisur bis zur Unkenntlichkeit. Genervt blicke ich auf.

Dann fällt mit einem Mal ein Schatten über mich. Ein markerschütterndes Brüllen zerfetzt die Luft und Adrenalin schießt glühend heiß durch meine Adern. Jedes einzelne Haar auf meinem Körper steht kerzengerade. Im nächsten Augenblick erzittert der Boden unter meinen Füßen. Welches Geschöpf auch immer zu dem Schatten gehört, es ist größer als ein Haus und nur wenige Meter von mir entfernt.

Von den zwei Lösungsmöglichkeiten, die mir die Evolution für solcherlei Fälle mitgegeben hat, entscheide ich mich für die eindeutig dümmere: Ich drehe mich um, bereit diesem Monstrum die Stirn zu bieten!

Zu meiner großen Überraschung macht die Kreatur, die da vor mir etwa 20 Meter in den Himmel ragt, keine Anstalten mich zu fressen. Zumindest noch nicht. Soweit die gute Nachricht.

Die schlechte Nachricht ist: Vor mir steht ein haushoher, blau funkelnder Drache. Der gigantische Kiefer des Geschöpfs erscheint mir kräftig genug, um eine ausgewachsene Eiche mit einem Bissen entzwei zuteilen. Jede seiner Klauen ist größer als ich und spitz wie ein Zahnstocher – oder wie ein Speer.

»Ja, eher wie ein Speer‹‹, denke ich und nicke zufrieden über meinen, bildlich sehr treffenden, Vergleich. Bekümmert betrachte ich den mickrigen, krummen Metzgerdorn in meiner eigenen Hand. Auch ohne tieferes Verständnis für Schlachtstrategie und Kriegskunst erkenne ich, dass ich mit meiner Waffenstärke in diesem Kampf definitiv am kürzeren Hebel sitze.

Ich blicke wieder zu meinem Gegner und erst jetzt fällt mir auf, dass der Drache vor mir nicht allein ist. Direkt neben dem linken Bein des Monstrums steht ein kleiner, bunt kostümierter Junge. Im Schatten der mächtigen Bestie erscheint er beinahe winzig.

Der Junge trägt einen schnittigen, blau-weißen Umhang und seine Frisur erinnert mich ein wenig an einen Seestern. Seine Haare haben die Farbe von erntereifen Auberginen und stehen in fünf Zacken, unbeeindruckt der Schwerkraft strotzend, zum Himmel. Dazu passend ziehen sich fünf goldene Strähnen durch sein Haar, die den Look wirklich perfekt machen.

Es beschleicht mich das seltsame Gefühl, sowohl diese Person als auch den Drachen vor mir irgendwo schon einmal gesehen zu haben. Aber mir fällt beim besten Willen nicht ein, wo das gewesen sein könnte.

In diesem Moment beginnt der Junge zu sprechen: »Mein Name ist Yugi! Bereit für einen Kampf?‹‹

Verdattert starre ich den Jungen namens Yugi an. Mit einem Mal kommt ein Teil meiner Erinnerung zurück. Dieser Typ da vor mir ist die Hauptperson aus der Lieblingsfernsehserie meiner Kindheit. Yu-gi-oh!

»Ich bin dein allergrößter Fan!‹‹, rufe ich mit voller Inbrunst zurück.

Yugi scheint diese Antwort nicht zu gefallen. Er dreht sich zu seinem blauäugigen weißen Drachen und sagt etwas zu ihm. Ich kann die Worte nicht verstehen, da er zu weit entfernt steht.

»Nun gut, Fremdling! Ich werde dir jetzt deine Lifepoints abzocken‹‹, schreit Yugi und deutet mit seinem Zeigefinger direkt auf meine Brust, »Los, blauäugiger weißer Drache! Mach ihn fertig!‹‹

Meine Knie klatschen Beifall. Wie angewurzelt stehe ich da und starre auf das riesige Maul des Drachen vor mir, das mich in wenigen Sekunden in Stücke reißen wird.

Doch in diesem Moment passiert etwas ausgesprochen Seltsames. Der blauäugige weiße Drache verzieht das Gesicht und im nächsten Moment entfährt ihm ein markerschütterndes Jaulen, sehr ähnlich dem eines Hundes, dem man aus Versehen auf seinen Schwanz getreten ist.

Verwirrt blicke ich an dem Monster herab, um die Ursache seines Verhaltens zu ergründen. Zuerst kann ich beim besten Willen nichts erkennen. Doch dann fällt mir der kleine, braunweiße Fellknäuel auf, der trotzig auf dem rechten Fuß des Drachens hockt. Der Hamster macht einen äußerst selbstzufriedenen Eindruck. Offensichtlich hat er gerade dem Drachen in den kleinen Zeh gebissen.

Ich benötige ein paar Sekunden, bis ich endlich begreife, dass dies vielleicht meine einzige Gelegenheit zur Flucht ist. Wie vom Blitz getroffen wirbele ich herum und nehme meine Füße in die Hand. Hinter mir vernehme ich das aufgebrachte Brüllen des gigantischen Drachen, der fuchsteufelswild von einem Fuß auf den anderen stampft und versucht, das kleine, lästige Tier an seinem Zeh abzuschütteln.

In der Angst, dem Drachen könnte genau das jeden Augenblick gelingen, riskiere ich noch mal einen Blick über die Schulter, aber meine Sorgen sind unbegründet. Mein kleiner Retter hat das Seil auf seinem Rücken dazu genutzt, um sich an dem Fuß seines riesigen Rivalen festzubinden und bearbeitet nun systematisch die Zehen des Monstrums mit seinen Nagerzähnen.

Ich sende ein stummes Stoßgebet zum Himmel und renne so lange, bis der helle, hämmernde Ton meiner Füße auf dem kalten Steinboden verklingt und einem dumpfen Wummern Platz macht. Ich habe das satt-grüne Gras erreicht. Schnaufend und ächzend überwinde ich die letzten Meter, bis ich endlich an den Ausläufern der ersten Häuserreihen haltmache. Hinter mir ist in weiter Ferne nur noch leise das wütende Brüllen des blauäugigen weißen Drachen zu hören.

Mit einem Mal von jeglichem Adrenalin verlassen, schleppe ich mich auf die Veranda eines der ersten Häuser am Rande der Stadt, lasse mein Schwert klirrend neben mich auf die Holzdielen fallen und breche erschöpft zusammen. Bereits nach wenigen Sekunden befinde ich mich in einem tiefen, traumlosen Schlaf.

3. Ein verrückter Greis und Tofu zum Frühstück

Unruhig wälze ich mich von der einen auf die andere Seite. Die Augen behalte ich dabei fest geschlossen.

»Nur noch ein paar Minuten‹‹, denke ich. Sicherlich ist es noch nicht allzu spät. Mir entfährt ein wohliges Grummeln, als ich die dicke Wolldecke über meinen Kopf ziehe und mich tiefer in die wohlig warmen tiefen meines Bettes fläze.

Ich wäre sicherlich noch einige Zeit so liegen geblieben, wenn nicht ein Geräusch neben meinem Bett meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hätte. Es klingt wie das aufgeregte Schnuppern eines Tieres. Irritiert öffne ich die Augen unter meiner Decke.

Mit einem Mal steht eine Frage groß, fett und zweimal unterstrichen in meinem Kopf: Wo zum Teufel bin ich hier?

Vorsichtig öffne ich einen kleinen Spalt zwischen der weichen Matratze und der Wolldecke über mir und spähe hindurch. Ich blicke direkt in die Augen eines braun-weißen Hamsters, der auf dem Nachttisch direkt neben meinem Bett sitzt. Das Tier rümpft seine Nase und blickt mich abschätzig an. Neben ihm liegt ein Helm umgedreht auf einem Stuhl.

Mit einem Mal kehren die Erinnerungen des letzten Tages in meinen Kopf zurück. Mein Körper durchlebt in schneller Abfolge einen Großteil der ihm zur Verfügung stehenden Gefühlszustände. Am Ende ist mir einfach nur noch schlecht. Dieser Hamster hat mir das Leben gerettet.

Langsam wage ich mich unter meiner Decke hervor und setze mich aufrecht hin. Dann nehme ich das Zimmer um mich herum in Augenschein.

Der Raum ist quadratisch und nicht besonders groß, er misst vielleicht fünf Meter von der einen Wand zur Anderen. Außer dem Bett, in dem ich liege und dem Nachtisch gibt es nur zwei weitere Möbelstücke in dem Zimmer. Den Stuhl, auf dessen Sitzfläche derzeit der Helm des Hamsters liegt und eine kleine Kommode aus dunklem Holz, auf deren Oberfläche einige Bücher und ein Kerzenständer stehen. Außerdem entdecke ich darauf Ryu Kasai, das blutrote Samuraischwert, welches ich schon bei meinem letzten Erwachen neben mir gefunden habe. Der Boden des Zimmers ist mit dunklen Holzdielen ausgelegt, wobei ein Großteil davon unter einem bunt bestickten Teppich verborgen ist.

In diesem Moment öffnet sich die kleine Holztür des Raumes und ein kleiner, alter Mann steckt forsch seinen Kopf herein. Seine Haltung ist gebückt und er stützt sich auf einen krummen Gehstock. Der Greis trägt ein kariertes Hemd, eine braune Leinenhose und zu meiner großen Verwunderung rosafarbene Hausschuhe, die jeweils mit zwei kreisrunden Kulleraugen, einem Mund und einem weißen Horn ausgestattet sind. Letzteres glitzert auffällig in allen Regenbogenfarben. Die wenigen grauen Haare, die das Alter dem Greis noch gelassen hat, sind stilvoll zur Seite gegelt.

Ich hebe meinen rechten Arm, um meine Kinnlade wieder an den für sie vorgesehen Platz zu drücken.

»Da hast du gestern wohl nochmal Schwein gehabt, Alla‹‹, keckert der Mann frech mit einer ungewöhnlich hohen, quietschenden Stimme. Dennoch wirkt er dabei nicht unfreundlich.

»Dein gestriger Tag war wohl ziemlich unbelohnend, wie?‹‹, meint der Alte und legt den Kopf schief. Dann durchzieht ein Grinsen sein faltiges Gesicht.

»Alla hopp, mein Junge. Das Essen steht schon seit fünf Minuten auf dem Tisch. Rühreier mit Gemüsetofu. Dazu kann ich uns auch noch ein paar Fischstäbchen in die Pfanne hauen, wenn du willst‹‹, sagt der alte Mann und blickt mich fragend an.

»Nein, ähh… vielen Dank‹‹, antworte ich hastig, »Ist doch eh alles Hähnchen.‹‹

Der Alte scheint daraufhin kurz einen Hänger zu haben. Dann schüttelt er nur grinsend den Kopf, gibt mir mit einer zackigen Handbewegung zu verstehen, dass ich ihm folgen soll und verschwindet aus der Tür.

Ein wenig verdattert schlüpfe ich aus dem warmen, weichen Bett und mustere den Hamster neben mir argwöhnisch, während ich an ihm vorbei in Richtung Tür tappe. Kurz überlege ich, ob ich sicherheitshalber mein Samuraischwert an mich nehmen soll, entscheide mich dann aber dagegen. Warum sollte der Alte mir etwas Böses wollen? Immerhin hatte er mich gerettet und mir ein weiches Bett zum Schlafen gegeben.

Ohne dass ich etwas dagegen tun kann, durchläuft mich gleich darauf ein wohliger Schauer. Der Teppich unter meinen nackten Füßen ist angenehm warm und fühlt sich gut an auf meiner Haut. Außerdem weht mir der einladende Duft von frisch gekochtem Essen aus der geöffneten Tür entgegen. Mein Magen lässt daraufhin unmissverständlich verlauten, dass er dringend gefüttert werden möchte. Ich beschleunige meine Schritte und trete durch den Türrahmen.

Auf der anderen Seite finde ich mich in einem kleinen, engen Flur wieder, dessen Wände mit diversen Landschaftsmalereien bestückt sind. Auch hier ist der Boden mit einem dicken, wärmenden Teppich ausgelegt.

»Komm schon, Alla! Das Rührei wird noch kalt‹‹, höre ich die krächzende Stimme des Alten aus dem Zimmer auf der gegenüberliegenden Seite des Flurs rufen. Mit einigen letzten Schritten habe ich den Raum erreicht. Vorsichtig, denn ich komme mir noch immer vor, wie ein Eindringling in dem fremden Haus, luge ich zur Tür hinein.

Der alte Mann sitzt bereits am Essenstisch. In seinen zu Fäusten geballten Händen hält er senkrecht sein Besteck und beginnt nun ungeduldig damit auf den Tisch zu klopfen. Dabei singt er voller Inbrunst: »ICH - HA - BE - HUNGER, HUNGER, HUNGER, HABE HUNGER, HUNGER, HUNGER, HABE HUNGER, HUNGER, HUNGER, HABE DURST‹‹

Der Gesang irritiert mich zutiefst, weshalb ich mich nun beeile. Schnell setze ich mich mit an den Tisch, der bereits vollständig gedeckt ist, und nehme ebenfalls mein Besteck in die Hände.

»Guten Hunger!‹‹, ruft der Alte fröhlich und beginnt sofort damit, eifrig sein Essen in sich hineinzustopfen. Kurz bin ich so fasziniert von seinem Anblick, dass ich das Essen auf meinem eigenen Teller völlig vergesse. Erst als sich mein grummelnder Magen zurückmeldet, fange auch ich an, gierig meine Portion Rührei mit Gemüsetofu zu verschlingen.

Als wir beide wenige Minuten später fertig sind und sich der Alte zufrieden mit einer Serviette den Mund abgewischt hat, fragt er: »Na, wie heißt du denn, mein Junge?‹‹

Zögernd antworte ich: »Ich… äh... weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ich habe alle meine Erinnerungen verloren.‹‹ Betreten blicke ich zu Boden. Es ist mir irgendwie peinlich. Der Greis scheint einen Moment lang zu überlegen. Dabei mustert er mich von oben bis unten.

»In diesem Fall will ich dich ab jetzt Nik nennen‹‹, meint er schließlich und wieder pflügt ein breites Grinsen eine tiefe Furche in sein Gesicht. Fragend schaue ich ihn an.

»Wie kommen Sie darauf?‹‹, frage ich. Der Alte deutet auf meine Brust.

»Steht auf deinem Hemd‹‹, erwidert er freundlich und sein Grinsen wird sogar noch breiter.

Ich blicke an mir herab. Tatsächlich: auf meinem T-Shirt zieht sich groß ein weißer Schriftzug. Die Buchstaben N, I und K sind klar zu erkennen. Ich könnte allerdings schwören, dass da noch Platz für einen vierten Buchstaben hinter dem K ist. Leider ist das Shirt an dieser Stelle so schmutzig, dass er nicht lesbar ist.

»Einverstanden‹‹, sage ich schließlich und bin mit einem Mal zufrieden. Irgendeinen Namen zu haben ist schonmal besser als keinen Namen zu haben. Und je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir Nik.

»Freut mich, Nik‹‹, erwidert der Alte anerkennend, »Mein Name ist Socke.‹‹

»Wie der japanische Reiswein nur mit o?‹‹, frage ich überrascht.

»Nein‹‹, erwidert der Alte und muss einen Moment überlegen, »Eher wie Rabe Socke, bloß ohne Rabe!‹‹ Er muss kichern. Ein wenig irritiert schmunzele ich zurück. Ich verkneife es mir, weiter nachzufragen.

Schließlich fährt der Alte fort: »Jetzt erzähl doch mal, was du da draußen so ganz allein gemacht hast, Alla! Ist doch unbelohnend! An was kannst du dich denn noch erinnern?‹‹

Ich seufze und dann berichte ich ihm alles. Von meinem seltsamen Erwachen inmitten dieser kargen Felswüste, über meine Begegnung mit dem Hamster und meinen Beinahetod durch den blauen Drachen. Während all dem hört mir der Greis aufmerksam zu. Als ich schließlich geendet habe, herrscht für einige Augenblicke betretenes Schweigen. In dieser Zeit scheint der alte Mann konzentriert nachzudenken.

Dann meint er: »Also erstmal zu deiner Begegnung mit dem Drachen. Das ist vollkommen normal hier in der Gegend. Yugi ist in letzter Zeit etwas knatschig. Ist noch immer nicht ganz drüber hinweg, dass ich ihn vor ein paar Wochen in einem Freundschaftsduell mit meinen Karten besiegt habe. Da kann es schonmal vorkommen, dass er vorbeikommende Passanten zu einem Übungsmatch herausfordert. Er würde allerdings niemals jemanden töten oder auch nur ernsthaft verwunden.‹‹

»Soso…‹‹, murmele ich und auf einmal blitzt ein kleiner Hoffnungsfunken in mir auf, vielleicht doch noch mein heiß ersehntes Autogramm von meinem Kindheitshelden ergattern zu können.

»Trotzdem gut, dass Cooper dich gestern gerettet hat. Wer weiß, vielleicht hättest du ja noch vor Schreck einen Herzkasper bekommen‹‹, fügt der Alte schnell hinzu, als er meinen hoffnungsfrohen Gesichtsausdruck bemerkt. Peinlich berührt blicke ich vor mir auf den Fußboden. Immerhin weiß ich nun, wie mein kleiner flauschiger Retter heißt.

»Ich weiß allerdings, wo du eventuell ein paar Antworten finden könntest‹‹, meint der Mann nachdenklich.

»Ach, tatsächlich?‹‹, frage ich überrascht und schaue dem Alten direkt in die Augen. Jetzt hat er mein Interesse geweckt.

»Nun ja‹‹, beginnt der Alte langsam, »Da gibt es ein paar Dinge, die du vorher vielleicht noch wissen solltest.‹‹

Und dann erzählt er: »Es ist so: Wir befinden uns hier auf dem Mond, Alla. Das ist dieser Felsklumpen, der schon seit Ewigkeiten um die Erde kreist. Naja, jedenfalls haben dann die Gimpis vor einigen Jahrhunderten angefangen, diesen Gesteinsbrocken zu bevölkern.‹‹

»Was sind denn bitte Gimpis?‹‹, will ich wissen. Von diesem ganzen Gerede des Alten schwirrt mir schon jetzt der Kopf.

»Oh, ich hab ganz vergessen, dass du ja keinen blassen Schimmer von irgendwas hast‹‹, meint der Greis und grinst mich frech an, »Das sind so kleine Wichtel, die hier früher überall rumgelaufen sind und den Leuten dauernd an der Nase gezogen haben. Keine Ahnung, wo diese Gimpis ursprünglich herkamen. Irgendwann waren sie einfach hier. Außerdem konnten die Wichtel natürlich zaubern. Haben ständig Wasser in Wein verwandelt. Das war ziemlich nervig! Weißt du, wie ekelhaft es ist, wenn man morgens unter der Dusche steht und statt angenehm heißem Wasser nur noch säuerlicher Weißwein aus der Leitung kommt?‹‹

Ich schüttele den Kopf. Ich habe keine Ahnung wie nervig das ist. Aber ich traue mich nicht, Socke zu unterbrechen, so bezaubert bin ich von seiner Erzählung.

»Nun, jedenfalls haben die Gimpis auch ein kleines Schwarzes Loch hierher auf den Mond geholt, um daraus ihre Energie zu beziehen. Du musst wissen: Dieses Wasser-zu-Wein-Gehabe ist wohl ganz schön energieraubend‹‹, fährt Socke fort, »Einige Zeit lang hat das mit dem Schwarzen Loch auch ziemlich gut funktioniert. Die Wichtel haben hier zusammen mit ein paar menschlichen Wissenschaftlern wie mir friedlich gelebt. Vor allem nachdem auf der Erde alles den Bach runterging, flüchteten dann immer mehr Menschen hierher, um sich eine neue Existenz aufzubauen. Gemeinsam mit den Gimpis war es uns möglich, dem Mond eine dünne Atmosphäre zu verleihen, sodass wir hier oben ohne Sauerstoffgeräte atmen können. Dann haben wir damit begonnen, Wiesen und Wälder zu pflanzen, Felder zu bestellen und Häuser zu bauen. Irgendwann sind ganze Städte entstanden und die riesige und prachtvolle Metropole Monheim wurde erbaut! Ach herrje, das war eine belohnende Zeit.‹‹

Der Alte hält für einen Moment inne und scheint sich an vergangene Zeiten zu erinnern. Sein Blick verliert sich irgendwo in der Ferne und ein sanftes Lächeln umspielt seine Lippen.

»Was ist dann passiert?‹‹, frage ich schließlich ungeduldig. Ich will unbedingt erfahren, wie es damals weiterging.

Der Greis vor mir kehrt aus seinen Erinnerungen zurück und seufzt: »Nun… dann ist alles außer Kontrolle geraten.‹‹ Sein Blick wird seltsam glasig und zum ersten Mal liegt tiefer Ernst in seiner Stimme.

»So ein Schwarzes Loch ist eine Naturgewalt. Selbst die ganz kleinen Exemplare besitzen eine Macht, die du dir nicht mal vorstellen kannst, Junge!‹‹, meint der Alte und fuchtelt dabei wild mit seinen Händen, »Die hochtechnischen Apparate und Systeme, die eigentlich dem Schwarzen Loch seine Energie absaugen sollten, sind vor ein paar Jahren plötzlich ausgefallen. Wenige Minuten später gingen hier oben überall die Alarmsirenen los. Alles hat verrückt gespielt. Keiner wusste so wirklich, was los war. Die Gimpis haben für ein paar Stunden fieberhaft an einer Lösung gearbeitet. Zumindest größtenteils. Einige von ihnen sind in der ganzen Aufregung auch einfach herumgerannt und haben den sowieso schon verängstigten Leuten an ihren Nasen gezogen. Aber sie hätten sowieso nicht viel ausrichten können. Ohne die Energie des Schwarzen Loches haben ihre Zauberkräfte nicht mehr funktioniert.‹‹

Von seiner eigenen wilden Gestik erschöpft, hält der alte Mann nochmals inne und auf einmal macht sich sein hohes Alter bemerkbar. Mit müdem Blick führt er seine Erzählung zu Ende: »Und dann sind ganz seltsame Sachen passiert. Die Gimpis sind einfach abgehauen und haben uns mit dem Problem allein gelassen. Noch bis heute geschehen jeden Tag merkwürdige Dinge hier auf dem Mond.‹‹

»Was für merkwürdige Dinge?‹‹, frage ich gespannt, »Was ist passiert?‹‹

Doch der alte Mann vor mir hat auf einmal sein breites Grinsen wieder aufgesetzt und scheint nicht länger in der Stimmung für Geschichten aus der Vergangenheit zu sein.

»Zumma Zummarum juckt´s keinen‹‹, meint er nur und zuckt mit den Schultern, »Übrigens: Weißt du warum Mathebücher eigentlich immer glücklich sind?‹‹

Er scheint die Frage ernst zu meinen. Verwirrt zucke ich mit den Schultern: »Ich weiß es nicht.‹‹

»Weil du ständig ihre Probleme löst!‹‹, ruft der Alte und bricht gleich darauf in ein hohes, keckerndes Lachen aus. Dabei schüttelt er sich am ganzen Körper und bearbeitet prustend den Esstisch mit seinen Fäusten.

»Ist das nicht ein echt guter Witz?‹‹, fragt er, immer noch völlig außer Atem vor Lachen. Ich antworte mit einem schiefen Lächeln. Es wird höchste Zeit, dass ich von hier verschwinde. Der Alte scheint nicht mehr alle Tassen im Schrank zu haben.

»Sie meinten vorhin, dass Sie wüssten, wo ich hingehen kann‹‹, hake ich vorsichtig nach, nachdem sich der Alte endlich wieder von seinem spontanen Lachkrampf erholt hat, »Sie wissen schon… um meine Erinnerungen wieder zu bekommen.‹‹

»Dass du dein Gedächtnis zurückbekommst, kann ich dir nicht versprechen‹‹, räumt Socke ein, »Aber zumindest wirst du dort mehr Antworten bekommen. Da!‹‹ Der Greis reicht mir ein zusammengefaltetes Stück Papier. Neugierig entfalte ich es. Es ist eine Karte. Eine dünne rote Linie zieht sich in verschlungenen Bahnen von der einen Seite des Papiers zur anderen.

»Folge der roten Linie und du wirst finden, wonach du suchst‹‹, verkündet der Alte prophetisch. Dann kichert er.

»Alles klar‹‹, meine ich nur, »Dann werde ich mich wohl auf den Weg machen.‹‹ Entschlossen blicke ich von der Karte auf.

»Sei aber vorsichtig. Die meisten Menschen in dieser Stadt verlassen ihre Häuser nur noch, wenn es absolut notwendig ist. Man weiß nie, was einem auf den Straßen so begegnet‹‹, warnt Socke mich noch.

Ich versichere ihm, dass ich mir seinen Rat zu Herzen nehmen werde und erhebe mich von meinem Stuhl. Jetzt gibt es keine Zeit mehr zu verlieren.

Ich werde mir meine Erinnerungen zurückholen!

4. Veganer Zombie-Death-Metal

Beschwingten Schrittes marschiere ich die verlassenen Straßen entlang. Wie der Alte es prophezeit hat, ist die kleine Stadt um mich herum vollkommen ausgestorben. Außer mir ist keine Menschenseele unterwegs. Zugegebenermaßen fühle ich mich dabei etwas unbehaglich. Trotzdem: Je früher ich mein Gedächtnis wieder zurückerlange, desto besser!

Immerhin hat mir der Alte ein paar belegte Brötchen und eine Flasche Wasser mit auf den Weg gegeben. Außerdem verleiht mir das Samurai Schwert, das ich mir mit einem Strick provisorisch um die Hüfte geschnallt habe, zusätzlichen Mut.

Was genau ich am Ende der roten Linie finden werde, wollte Socke mir nicht verraten. Er meinte nur, ich werde es schon erkennen, wenn ich angekommen sei. Und dass es gefährlich sein würde. Was auch immer das heißen soll. Aber immerhin irre ich nicht mehr ziellos umher, sondern habe jetzt ein klares Ziel vor Augen.

Augenblicklich hebt sich meine Stimmung. Ich beginne, eine fröhliche Melodie zu pfeifen, während mir ein sanfter Wind durch die Haare fährt und die kleinen, putzigen Häuserreihen an mir vorbeiziehen. Ich atme den süßen Sauerstoff ein und genieße dabei das angenehme Prickeln der Sonnenstrahlen auf meinem Gesicht.

In diesem Zustand dem Jungen der bittere Orangenduft, der auf einmal in der Luft liegt, überhaupt nicht auf. Auch die schwarz vermummte Gestalt, die ihm schon seit einiger Zeit in den Schatten der Häuserreihen folgt, bemerkt er nicht.