Das Abenteuer im Untersberg - Maxim Leikermoser - E-Book

Das Abenteuer im Untersberg E-Book

Maxim Leikermoser

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Das Abenteuer im Untersberg" Eine Geschichte aus dem Buch "Sagen und Märchen Dreierlei (aus dem Salzburger Land)" Vor über Eintausend Jahren wütete ein Krieg zwischen alten teuflischen Wesen und den Menschen. In Folge dieses Krieges, wurde ein großer Kaiser mit diesen Wesen in einem Berg gefangen. Dort harrt er aus, bis das Ender aller Zeiten erneut anbricht, um die Menschheit endgültig vom Bösen zu befreien. Ein kleines Mädchen verfolgt die Spuren Salzburgs größter Legende und landet dabei tief im innersten, des Juwels Salzburgs. Dem Untersberg.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



www.maximoffiziell.com

 

 

© 2022 Maxim Leikermoser

 

Autor: Maxim Leikermoser

Umschlaggestaltung, Illustration: Matteo Garo, Maxim Leikermoser

Lektorat, Korrektorat: Sabine Leikermoser

Adresse des Autors: Buchhammerweg 13, 5400 Hallein

 

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

 

 

Einleitung: „Ein Dezembermittag“

Das Abenteuer im Untersberg

„Vreni“

„Die Reise ins Innere“

 

„Ein Dezembermittag“

 

 

 

Kahle Bäume und schneidende Lüfte. Berge, deren Gestein schroff und grau und doch so majestätisch und klar wie zu keiner anderen Zeit im Jahr wirken.

 

Die Sonne hat ihren niedrigsten Stand erreicht und wirft ihre letzten kräftigen Sonnenstrahlen kurz vor der Mittagszeit auf die Front des Untersbergs. Der Berg erscheint wie auf einem Gemälde.

 

Der Himmel ist fleckchenweise mit weißen Wolken überzogen, welche sich bis zur Abendstunde vollkommen in einer dichten Nebeldecke über das Tal legen werden.

 

Zu dieser Jahreszeit sieht man nur noch selten Kinder auf den Feldern spielen, denn meist sind diese Flächen schon mit Eis überzogen. Das Gras verliert seinen letzten Hauch Leben und die Erde ist, anders als im Sommer, kalt und feucht.

 

Vereinzelt fliegen Raben, die sich die übriggebliebenen Früchte aus dem Boden picken über die Felder und verschwinden wieder im dichten Schutz der Wälder.

 

Drehen wir jetzt die Zeiger der Uhr nur wenige Stunden vor, könnte man denken, dass die Sonne am selben Fleck untergeht, an dem sie morgens aufging und der Himmel erstarrt endgültig in einem fahlen Grau. Das ganze Land wirkt wie in einen tiefen Winterschlaf gefallen.

An diesem Punkt verabschieden wir uns vom Tageslicht und begrüßen die Nacht, die für die nächsten Wochen den Tag beherrschen wird.

 

Nun ist das Tal endgültig in eine dichte Nebelschicht gebettet. Vom Gebirge aus könnte man meinen, es sei ein kochender Suppenkessel, den man über einer Feuerstelle im Freien bei Minusgraden hängen hat.

 

In schwachen Farben schimmern die Lichter der Summe vereinzelter Laternen und von Lampen erhellter Zimmerfenster durch die dichte Nebelsuppe hindurch. Darüber nichts als das Schwarz der Nacht und einem Mond, der die mit Schnee angezuckerten Berggipfel weiß-blau aufleuchten lässt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Abenteuer im Untersberg

 

 

„Vreni“

 

Den Bergrücken entlang - von den Barmsteinen durch dichtbesiedelte Wälder, fast wie ein Mauerwall an der Grenze des Salzburger Landes zu Berchtesgaden.

---ENDE DER LESEPROBE---