Das Geniale am Nichtstun - Wie du durch Faulheit glänzt - Michael Stern - E-Book

Das Geniale am Nichtstun - Wie du durch Faulheit glänzt E-Book

Michael Stern

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du dich ständig abmühst und trotzdem nie wirklich ankommst? Hast du das Gefühl, die ganze Welt erwartet von dir, dass du unaufhörlich in die Pedale trittst, während du innerlich schon längst überlegst, wie du dich aus der ganzen Sache herauswinden kannst? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich! „Das Geniale am Nichts“ ist nicht einfach ein weiteres „Selbsthilfe“-Buch, das dir erklärt, wie du deine To-Do-Liste schneller abhakst. Nein, dieses Buch feiert die Kunst des „Nichtstuns“ mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Humor. Es zeigt dir, wie du durch den geschickten Einsatz von Faulheit und einem charmanten Lächeln den Eindruck erweckst, dass du ständig am Arbeiten bist, während du in Wahrheit gerade dabei bist, deinen Kaffeebecher zu füllen und das neueste Katzenvideo auf YouTube zu genießen. Vergiss die hektischen Meetings, die endlosen To-Do-Listen und den ständigen Druck, immer produktiv zu sein. In „Das Geniale am Nichts“ lernst du, wie du so tust, als ob du alles unter Kontrolle hast, ohne auch nur einen Finger zu rühren. Du wirst der Meister der unsichtbaren Produktivität, der virtuose Jongleur der leeren Aufgaben – und das alles mit einem Lächeln, das niemand je hinterfragt. Du fragst dich, wie das funktionieren soll? Ganz einfach: Es geht darum, durch die Welt zu schweben, während alle anderen in hektischer Betriebsamkeit versinken. Dein Trick? Sich einfach nicht von der Masse mitreißen lassen. Du schlüpfst in die Rolle des charmanten Beobachters, der nie wirklich eingreift, aber immer so aussieht, als wüsste er genau, was zu tun ist. Während alle anderen sich mühsam in Meetings abmühen, bist du der ruhige Pol, der mit einem verschmitzten Blick und einem leichten Lächeln die Führung übernimmt – ohne dass jemand merkt, dass du eigentlich gerade am Überlegen bist, was du zum Abendessen haben möchtest. Das Buch bietet dir den perfekten Mix aus Humor, Lebensweisheit und einer gehörigen Portion Selbstironie. Du wirst lernen, wie du die Kunst des „Nicht-Tuns“ perfektionierst und gleichzeitig so tust, als würdest du das Unmögliche bewältigen. Und am Ende wirst du feststellen, dass du nicht nur weniger Stress im Leben hast, sondern vielleicht sogar mehr erledigst – nur auf deine eigene, entspannte Art und Weise.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael Stern

Das Geniale am Nichtstun - Wie du durch Faulheit glänzt

Die Kunst, maximal zu wirken und minimal zu tun

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Kapitel 1: Der perfekte Tag der Untätigkeit – Kunstvolle Stille in Bewegung

Kapitel 2: Das entspannte Pendeln zwischen Verantwortungslosigkeit und der Kunst des Aufschiebens

Kapitel 3: Der stille Widerstand – Wenn Unentschlossenheit zum Plan wird

Kapitel 4: Der Tanz mit der Zeit – Wie man die Uhr überlistet und sich selbst als unbesiegbaren Meister des Stillstands entpuppt

Kapitel 5: Die Kunst der minimalen Bewegung – Wie man sich mit einem Hauch von Eleganz aus dem Trubel des Lebens zurückzieht

Kapitel 6: Die Kunst des perfekten Missverständnisses – Wie man durch kluge Täuschung den Eindruck von Produktivität erweckt

Kapitel 7: Die Kunst der Unaufgeregten Entschuldigung – Wie man Verantwortung vermeidet, ohne sich dabei zu entschuldigen

Kapitel 8: Das Meisterwerk der Verzögerung – Wie man Zeit streckt, bis sie auseinanderfällt

Kapitel 9: Der elegante Tanz der Ausflüchte – Wie man jede Verpflichtung umgeht, ohne einen Schritt zurückzutreten

Kapitel 10: Die Kunst der perfekten Ablenkung – Wie man sich selbst und andere davon überzeugt, dass man beschäftigt, ist

Kapitel 11: Der unsichtbare Einfluss – Wie man mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielt

Kapitel 12: Der mächtige Schatten des Nichts – Wie man das Gefühl von Bewegung erzeugt, während man stillsteht

Kapitel 13: Der Trick der Unaufgeregten Genialität – Wie man durch Simulieren von Anstrengung alles erledigt, ohne einen Finger zu rühren

Kapitel 14: Der unsichtbare Akteur – Wie man andere dazu bringt, das zu tun, was man will, ohne ihnen zu sagen, was sie tun sollen

Kapitel 15: Die große Illusion der Überforderung – Wie man den Eindruck erweckt, alles unter Kontrolle zu haben, während man im Chaos versinkt

Kapitel 16: Die Wissenschaft der gezielten Ablenkung – Wie man die Aufmerksamkeit lenkt, ohne jemals das Ziel zu ändern

Kapitel 17: Die Kunst des «Nachvornerschauens» – Wie man in der Gegenwart lebt, aber immer so tut, als wäre man der Zukunft voraus

Kapitel 18: Der geheime Code des Nichts – Wie man eine Menge sagt, ohne je das Wort zu erheben

Kapitel 19: Der große Tanz der Vermeidung – Wie man sich geschickt durch Aufgaben schlängelt, ohne jemals wirklich zu handeln

Kapitel 20: Die Kunst der Verwandlung – Wie man sich im Chaos zurechtfindet, ohne je den Raum zu betreten

Schlusswort

Impressum

Einleitung

„Das Geniale am Nichtstun: Wie du durch Faulheit glänzt “ – ein Titel, der in der heutigen Welt, in der ständige Beschäftigung beinahe, wie ein Statussymbol erscheint, sowohl provokativ als auch charmant klingt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch den Tag schweben, mit einem Lächeln auf den Lippen und einem unerschütterlichen Gefühl der Ruhe, während rund um Sie die Welt mit hektischen Bewegungen und ständigen To-do-Listen kämpft. Was wäre, wenn Sie durch alle Herausforderungen hindurch einen zauberhaften Trick anwenden könnten, der es Ihnen ermöglicht, so zu tun, als wären Sie aktiv und produktiv – während Sie in Wirklichkeit nur still im Hintergrund verweilen und das Leben wie ein ruhiger Fluss an Ihnen vorbeiziehen lassen?

Das ist der wahre Spaß, den dieses Buch Ihnen bieten soll: Es ist eine liebevolle Satire auf die Vorstellung, dass man ständig beschäftigt sein muss, um erfolgreich zu sein. Es ist ein humorvoller Blick auf die paradoxe Realität, dass wir oft das Gefühl haben, von Aufgaben und Anforderungen erdrückt zu werden – aber gleichzeitig gibt es diese subtile, fast magische Fähigkeit, sich durch den Tag zu bewegen, ohne je wirklich zu tun, was erwartet wird. Denn, mal ehrlich, wer sagt denn, dass man jeden Moment in vollen Zügen produktiv sein muss, wenn man auch charmant und ruhig durch das Chaos der Welt gleiten kann?

Was dieses Buch so besonders macht, ist, dass es sich um einen Spielplatz der Ideen handelt. Es ist nicht ernst gemeint. Es ist nicht als Ratgeber zu verstehen, der Ihnen sagen möchte, wie Sie Ihre Zeit verschwenden sollen – ganz im Gegenteil! Es soll Ihnen zeigen, wie Sie die schlaue Kunst des Nicht-Handelns meistern können, während Sie gleichzeitig den Eindruck erwecken, als wären Sie jemand, der tatsächlich alle Fäden in der Hand hält. Aber in Wahrheit? Sie sind einfach da, beobachten und genießen das Spektakel.

Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Der Chef fragt nach dem Statusbericht, der Kollege benötigt eine schnelle Entscheidung, und Ihre Mutter erinnert Sie daran, dass Sie unbedingt den Müll rausbringen müssen. All diese Aufgaben kommen auf Sie zu, und jeder scheint eine sofortige Antwort von Ihnen zu erwarten. Doch im Inneren sind Sie sich sicher, dass Ihre größte Leistung des Tages vielleicht nicht in der Erledigung dieser Aufgaben liegt, sondern darin, wie geschickt Sie sich ihnen entziehen konnten. Und glauben Sie mir, diese Fähigkeit verdient Anerkennung! Denn wenn es darum geht, den Eindruck zu erwecken, dass man produktiv ist, während man tatsächlich auf der Couch liegt und dabei an den neuen Folgen Ihrer Lieblingsserie hängt, dann ist das eine Leistung, die man nicht unterschätzen sollte.

Die Welt dreht sich unaufhörlich weiter, mit ihren zahllosen To-Do-Listen, hektischen Meetings und stressigen Projekten. Und Sie? Nun, Sie bewegen sich in einem ganz eigenen Tempo – einem, das eher wie ein gemütlicher Spaziergang durch einen sonnigen Park wirkt als ein Sprint durch einen dicht besiedelten Großstadtdschungel. Aber, das Beste daran: Sie bekommen alles erledigt, ohne sich je wirklich anzustrengen. Vielleicht passiert das sogar auf eine Weise, die so gut getäuscht ist, dass selbst Sie sich irgendwann fragen, wie Sie es geschafft haben, so geschickt zu entkommen.

Natürlich ist dieses Buch nicht nur eine Sammlung cleverer Ausreden und Listentipps. Es ist eine Feier des Lebens, das wir manchmal zu ernst nehmen. Manchmal vergessen wir, dass wir nicht immer „on fire“ sein müssen, dass wir nicht jeden Moment unseres Lebens zu einem Kampf gegen die Uhr machen müssen. Stattdessen sollten wir uns erinnern, wie wichtig es ist, hin und wieder einen Schritt zurückzutreten, den Druck von den Schultern zu nehmen und die Kunst des Nichtstuns zu genießen. Ja, Sie haben richtig gehört – das Nichtstun. Es ist eine wahre Kunstform, die viel mehr erfordert, als man denkt, wenn man es richtig macht. Und das Beste daran? Niemand wird es merken, dass Sie die ganze Zeit völlig untätig waren, während alle anderen um Sie herum in ihren eigenen To-do-Listen versinken.

Waren Sie schon einmal in einer Besprechung, in der alle um Sie herum fieberhaft nach Lösungen suchen, während Sie einfach nur ruhig dasitzen, tief durchatmen und beobachten? Vielleicht haben Sie zwischendurch ein paar subtile Bemerkungen gemacht, die es so aussehen ließen, als ob Sie die tiefste Weisheit in dieser Besprechung gefunden haben – während Sie sich eigentlich nur gefragt haben, warum der Kaffeebecher vor Ihnen immer noch leer ist. Vielleicht haben Sie ein paar E-Mails geöffnet, um so zu tun, als ob Sie dringend an etwas arbeiteten, aber in Wahrheit haben Sie nur ein YouTube-Video über Katzen gesehen. Es ist ein wundervoller Moment, dieser unaufdringliche Trick, bei dem alle denken, dass Sie in die tiefsten Geheimnisse des Universums eingetaucht sind, während Sie eigentlich nur die Zeit genießen.

Ein weiterer erstaunlicher Aspekt dieses Buches ist, dass es Ihnen eine Perspektive auf das Leben gibt, die Sie vielleicht nicht für möglich gehalten haben. Es lehrt Sie, wie man die Kontrolle über das eigene Leben übernimmt, indem man sie nie wirklich ergreift. Es gibt Menschen, die ihre Tage damit verbringen, alles zu überdenken, alles zu kontrollieren, und die immer das Gefühl haben, sie müssten sich abmühen, um irgendwohin zu gelangen. Aber das wahre Geheimnis liegt darin, dass Sie vielleicht schon alles haben, was Sie brauchen, um das Leben zu genießen – ohne sich jemals die Mühe zu machen, zu rennen.

Stellen Sie sich vor, Sie müssten nicht ständig den Erwartungen der anderen gerecht werden. Sie könnten einfach so tun, als wären Sie ständig mit wichtigen Dingen beschäftigt, während Sie in Wahrheit Ihre Zeit auf die entspannendste Weise verbringen – und trotzdem würden alle um Sie herum glauben, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, alles zu erledigen. Es ist der erstaunliche Trick, wie man durch die hektische Welt gleitet, während alle anderen um einen herum schwitzen und sich über das nächste Projekt den Kopf zerbrechen. In dieser Welt des ständigen Drucks und der Überforderung, in der jeder glaubt, er müsse der nächste Erfolgsstory folgen, ist es ein wahres Meisterstück, einfach mit einem Lächeln und einem leicht verschmitzten Blick durch den Tag zu gehen.

Vielleicht haben Sie sich schon oft gefragt, wie es einige Leute schaffen, immer „busy“ zu wirken, während sie in Wahrheit mit weniger Aufwand mehr erreichen. Und vielleicht haben Sie sich auch gefragt, warum Sie sich ständig hetzen und dabei nie wirklich einen Fortschritt sehen. Was wäre, wenn das Geheimnis des Erfolgs nicht darin besteht, ständig in Bewegung zu sein, sondern darin, die Illusion einer ständig „vollgepackten“ Agenda zu erschaffen? Was, wenn die wahre Freiheit darin besteht, das „alles erledigen müssen“ loszulassen und stattdessen zu lernen, wie man auf subtile Weise die Erwartungen der anderen erfüllt, ohne sich jemals zu überanstrengen?

In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie diese Kunst erlernen können. Es wird Ihnen zeigen, wie Sie durch die Welt gehen können, ohne wirklich in den ständigen Strudel der täglichen Verpflichtungen zu geraten. Sie werden verstehen, wie Sie den Eindruck erwecken können, stets engagiert und produktiv zu sein, während Sie in Wahrheit die Kunst des Abwartens, des Loslassens und des Genießens perfektionieren. Sie werden entdecken, wie man den Fluss der Dinge beobachtet, ohne sich darin zu verlieren. Und das Beste daran ist, dass Sie dabei auch noch eine Menge Spaß haben können – denn das ist der wahre Schlüssel: Das Leben nicht allzu ernst zu nehmen, sondern sich selbst zu erlauben, sich in der großen Show des Lebens ein wenig zu entspannen und zu genießen.

Wenn Sie sich also gefragt haben, wie man den Balanceakt zwischen Arbeit und Entspannung meistert, wie man gleichzeitig in den Scheinwerfern stehen und doch im Hintergrund bleiben kann – dann sind Sie hier genau richtig. Dieses Buch ist eine humorvolle Anleitung, wie Sie im Chaos der Welt die Kontrolle behalten, ohne jemals wirklich in den Sturm einzutauchen. Es ist ein Spaß, der Sie durch die Welt führt, indem Sie sich ein wenig zurücklehnen, schmunzeln und beobachten, während alle anderen um Sie herum in hektischer Eile versuchen, den nächsten Schritt zu machen.

Denn, seien wir mal ehrlich: Wer sagt, dass man nicht auch Spaß haben kann, während man der Einzige ist, der nichts tut?

Kapitel 1: Der perfekte Tag der Untätigkeit – Kunstvolle Stille in Bewegung

Es gibt sie, diese Tage, die man sich wünscht. Diese Tage, an denen der Wecker nicht einfach klingelt, sondern wie eine Warnsirene erscheint, die einem zuruft: „Du hast heute nichts zu tun. Und weißt du was? Es ist völlig in Ordnung.“ Ein Tag ohne Verpflichtungen. Ein Tag ohne To-Do-Liste. Ein Tag, der mehr nach einem magischen Universum der Muße aussieht als nach einem kalendarischen Ereignis. Der perfekte Tag des Nichtstuns, der sich anfühlt, als hätten Sie gerade das heilige Geheimnis der Produktivität entschlüsselt – und zwar, indem Sie nichts tun. Gar nichts. Und trotzdem, und das ist der wahre Trick, sehen Sie dabei wie ein Profi aus.

Nun, der Profi des Nichtstuns ist ein wahrer Meister. Nicht nur in der Kunst der Faulheit, sondern auch im Schein der Beschäftigung. Dieser Tag ist mehr als nur das angenehme Nichtstun, das wir alle kennen und lieben. Oh nein, es ist ein sehr raffinierter, fast schon philosophischer Ansatz des Müßiggangs, bei dem Sie immer noch so wirken, als wären Sie der umtriebigste Mensch im Raum – obwohl Sie in Wahrheit gerade dabei sind, sich einen alten Film anzusehen, während Ihre Katze auf Ihrer Schulter schläft.

Die Wahl des perfekten Tages

Alles beginnt mit der Wahl des richtigen Tages. Der perfekte Tag des Nichtstuns ist keineswegs zufällig. Nein, der wahre Profi wählt diesen Tag mit Bedacht aus. Sie müssen sicherstellen, dass der Tag keinerlei Anforderungen an Sie stellt. Kein Termin. Keine Verpflichtungen. Der Kalender sollte leer sein, aber nicht leer, weil Sie vergessen haben, Dinge einzutragen. Nein, der Kalender sollte leer sein, weil Sie sich entschieden haben, dass der einzige Termin, den Sie einhalten, das Recht ist, nichts zu tun. Es ist ein Tag, an dem Sie sich entscheiden, dass Ihr einziges Ziel ist, sich selbst dabei zu beobachten, wie Sie immer mehr Zeit verschwenden, und das in völliger Zufriedenheit.

Aber, Achtung, auch wenn Sie nichts tun, müssen Sie dies mit einer gewissen Eleganz tun. Faulheit allein reicht nicht aus. Sie können nicht einfach auf der Couch liegen und wie ein Stück unbewegtes Gemüse verharren. Oh nein, Sie müssen mit Stil ruhen. Sie müssen die Kunst der „aktiven Untätigkeit“ meistern. Dafür benötigen Sie die perfekte Sitzhaltung. Die meisten Menschen denken, dass der wahre Profi des Nichtstuns einfach irgendwo auf einem Stuhl sitzt und seine Zeit verschwendet. Aber der wahre Profi des Nichtstuns weiß, dass es nicht nur darum geht, sich irgendwo niederzulassen – es geht darum, sich auf eine Art und Weise niederzulassen, die wie eine philosophische Meditation aussieht.

Beginnen wir mit dem ersten Schritt: dem Sitzen. Aber nicht irgendein Sitzen! Nein, der wahre Profi sitzt nicht einfach auf der Couch, sondern hat einen Platz gefunden, der maximalen Komfort mit der Aura der Unantastbarkeit kombiniert. Die perfekte Position? Eine Mischung aus elegantem Hocken und majestätischem Hineinsinken, als ob der Rest der Welt auf Ihre Weisheit angewiesen ist. Der Kopf leicht geneigt, als ob Sie gerade ein komplexes mathematisches Problem lösen, aber in Wirklichkeit überlegen Sie nur, wie viele verschiedene Arten von Chips es eigentlich gibt und ob sich das extra-große Tütenformat wirklich lohnt.

Und da sind auch noch die Hände. Sie können nicht einfach die Hände in den Schoß legen. Das würde wie ein Anfänger wirken. Nein, die Hände müssen beschäftigt sein, auch wenn sie nichts tun. Sie könnten auf Ihrem Handy tippen, als ob Sie in einem wichtigen Gespräch wären, oder mit den Fingern auf dem Tisch trommeln, als ob die Welt darauf wartet, dass Sie ein musikalisches Meisterwerk erschaffen. Aber in Wahrheit scrollen Sie nur durch endlose Memes von Hunden, die in Pfützen springen, und lassen den Finger über die Oberfläche Ihres Telefons gleiten, als ob es sich dabei um eine epische Entdeckung handeln würde. Wichtig ist nur, dass Sie dabei die Miene eines Weltverbesserers aufsetzen.

Die perfekte Haltung

Die wahre Meisterschaft des Nichtstuns liegt in der Haltung. Sie müssen sich so positionieren, dass es aussieht, als ob Sie sich der großen Philosophie des Lebens widmen, obwohl Sie nichts anderes tun, als auf die flimmernden Fliesen im Bad zu starren. Das Sitzen selbst ist schon eine Kunstform. Wenn Sie in einem Raum sitzen, müssen Sie mit einer derartigen Souveränität da sein, dass alle anderen denken, Sie haben den Raum betreten, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Vielleicht ist es genau das, was Sie tun. Vielleicht entscheiden Sie sich tatsächlich, einen weiteren Becher Kaffee zu trinken. Doch der Profi macht das nicht mit Hast und Hektik. Nein, Sie tun alles mit Bedacht.

Während Sie so da sitzen, Ihr Blick in die Ferne schweift, überlegen Sie, ob es in der Geschichte der Menschheit jemals jemanden gegeben hat, der das Nichtstun so meisterhaft beherrscht hat wie Sie. Und während Sie mit der tiefen Weisheit eines Zen-Meisters in die Luft starren, fragt sich der Nachbar, ob Sie die nächste Revolution anführen oder einfach nur das Marmeladeglas auf dem Tisch betrachten. Der wahre Profi macht auch aus dem einfachen Akt des „Nichts-Tuns“ eine Herausforderung. Wenn Sie sich also ins Sofa sinken lassen, lassen Sie sich nicht einfach fallen – Sie gleiten hinein, als ob Sie ein geschmeidiger, beweglicher Teil des Raumes selbst werden. Ein unsichtbares Meisterwerk in ständiger Bewegung.

Der Blick in die Ferne

Der Blick in die Ferne ist ein weiteres unverzichtbares Werkzeug des Profis. Und dabei geht es nicht nur um das Betrachten von etwas. Oh nein, der wahre Profi blickt nicht einfach ins Leere. Er richtet seine Augen so aus, dass es aussieht, als ob er nach den tiefsten Geheimnissen des Universums sucht. Der Blick kann in die Ferne schweifen, aber auch auf den Boden gerichtet sein, als ob er dabei ist, die mystische Bedeutung der Muster auf dem Teppich zu entschlüsseln. Vielleicht denken Sie dabei an nichts, aber das ist völlig in Ordnung. Der Profi des Nichtstuns weiß, dass der Blick in die Ferne nicht zwingend mit einem tiefen Gedanken verbunden sein muss. Es ist eine Fähigkeit, die den Eindruck erweckt, als ob Sie gerade über den Sinn des Lebens nachdenken, während Sie in Wahrheit nur die Ecken Ihrer Socken mustern.

Wichtig ist, dass niemand den Eindruck bekommt, dass Sie gerade „nichts tun“. Niemand darf wissen, dass Sie in diesem Moment wirklich nichts anderes tun, als die Zwischenräume des Sofa-Kissens zu studieren und darüber nachzudenken, warum der Fernseher nie die Fernbedienung finden kann, wenn man sie wirklich braucht. Der Profi ist immer beschäftigt – oder zumindest sieht er so aus. Wenn jemand den Raum betritt, ist es Ihre Pflicht, die Illusion zu wahren, dass Sie gerade etwas tiefsinniges tun. Nehmen Sie ruhig das Handy zur Hand und „tippen“ Sie auf den Bildschirm, ohne wirklich zu scrollen. Wenn jemand fragt, was Sie gerade machen, werfen Sie mit einem tiefen, bedeutungsvollen Blick zurück: „Ich denke nach. Über die Welt. Über das Universum. Über den Zustand der Menschheit. Aber auch über die Frage, ob es zu viel Ketchup auf den Pommes ist.“

Die Zeit im Griff

Der wahre Profi des Nichtstuns weiß, dass Zeit das einzige Gut ist, mit dem er spielen kann. Sie müssen in der Lage sein, mit der Uhr zu jonglieren, als ob es sich um eine Kunstform handelt. Ein Blick auf die Uhr, und schon sehen Sie aus, als ob Sie sich in einem tiefen, philosophischen Gespräch mit dem Raum befinden.

---ENDE DER LESEPROBE---