9,99 €
Hast du das ständige Auf und Ab von Diäten satt und möchtest eine Ernährungsweise finden, die nicht nur gesund ist, sondern auch lecker schmeckt? Fragst du dich, wie du deinen Körper auf natürliche Weise entgiften kannst? Oder leidest du bereits unter den Folgen einer übersäuerten Ernährung und suchst nach einer Lösung, um dein Wohlbefinden zu verbessern?
Dann ist dieses Kochbuch die perfekte Wahl für dich! Mit diesem Buch erhältst du eine umfangreiche Sammlung an schmackhaften Rezepten und wertvollen Informationen, um deinen Säure-Basen-Haushalt auf natürliche Weise auszugleichen und deine Gesundheit zu verbessern.
Die basische Ernährung hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Gesundheitstrend entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile für den Körper. Hier sind nur einige Gründe, warum diese Ernährungsweise so wirkungsvoll und beliebt ist:
- Förderung der Entgiftung: Eine basische Ernährung unterstützt deinen Körper dabei, überschüssige Säuren und Schlacken abzubauen und auszuscheiden. So wird das Gleichgewicht in deinem Körper wiederhergestellt und dein Allgemeinbefinden verbessert.
- Energie und Vitalität: Durch die Zufuhr von basenbildenden Lebensmitteln erhältst du mehr Energie, steigerst deine Leistungsfähigkeit und fühlst dich rundum vitaler.
- Schutz vor Krankheiten: Basische Lebensmittel enthalten viele wichtige Nährstoffe, Antioxidantien und Mineralien, die dein Immunsystem stärken und dich widerstandsfähiger gegen verschiedene Krankheiten machen.
Es gibt noch viele weitere Gründe, warum du dieses Kochbuch unbedingt haben solltest:
- Abwechslungsreiche Rezepte: Von grünen Smoothies und frischen Salaten über gesunde Hauptgerichte und Snacks bis hin zu basischen Desserts – dieses Buch bietet eine Vielzahl an köstlichen und kreativen Rezepten.
- Leichte Zubereitung: Die Rezepte sind einfach und klar beschrieben und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet.
- Praktischer Ratgeber: Zusätzlich zu den Rezepten enthält dieses Buch einen umfassenden Ratgeber mit wertvollen Informationen und Tipps zur basischen Ernährung.
Zögere nicht länger und nimm deine Gesundheit jetzt selbst in die Hand! Hol dir jetzt mein Kochbuch und beginne noch heute, deinen Körper zu entgiften und dein Wohlbefinden zu steigern.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das große Basische Ernährung Kochbuch
Entdecke leckere Rezepte für einen optimalen Säure-Basen-Haushalt. Einfach basisch kochen und den Körper im Handumdrehen entgiften. Inkl. Ratgeber
Inhalt
Vorwort
Grundwissen
Vorteile
Lebensmittel
Herausforderungen
Hinweis zu den Rezepten
Frühstück
Frisches Quinoa-Müsli
Mandel-Dattel-Energiebällchen
Energiegeladene Buchweizen-Pfannkuchen
Zitronen-Ingwer-Tee
Basilikum-Tomaten-Avocado-Toast
Mandelmilch-Haferbrei
Beeren-Chia-Pudding
Basischer Morgenquark mit Früchten
Sesam-Bananen-Brot
Himmlisches Hirse-Porridge
Salate und Bowls
Quinoa-Regenbogen-Bowl
Grünkohl-Mandel-Salat
Kichererbsen-Quinoa-Salat
Linsensalat mit Rucola
Gurken-Avocado-Salat
Basische Protein-Bowl
Bunte Rohkost-Bowl
Spinat-Granatapfel-Salat
Basische Buddha-Bowl
Erbsen-Minz-Salat
Suppen und Eintöpfe
Süßkartoffel-Chili
Wohlfühl-Brokkolisuppe
Grünkohl-Erbsen-Eintopf
Linsen-Kokos-Eintopf
Wärmende Kürbis-Linsen-Suppe
Karotten-Ingwer-Suppe
Zucchini-Spinat-Cremesuppe
Paprika-Tomaten-Suppe
Rote Beete-Suppe mit Dill
Quinoa-Gemüse-Eintopf
Snacks für Unterwegs
Bananen-Haferflocken-Kekse
Zucchini-Muffins
Apfel-Zimt-Riegel
Karotten-Haferflocken-Riegel
Süßkartoffel-Energiebällchen
Spinat-Muffins
Kichererbsen-Cracker
Geröstete Mandeln mit Rosmarin
Basischer Fruchtsalat im Glas
Schoko-Avocado-Pudding
Snacks
Gurken-Dill-Salatstangen
Knusprige Süßkartoffelchips
Quinoa-Popcorn
Geröstete Kichererbsen
Mandel-Tomaten-Cracker
Spinat-Kichererbsen-Falafel
Knoblauch-Grünkohl-Chips
Zucchini-Sesam-Sticks
Erdnussbutter-Bananen-Snack
Rote Beete-Hummus
Dips und Aufstriche
Basische Brokkoli-Pesto
Basische Guacamole
Rote Beete-Walnuss-Dip
Spinat-Kichererbsen-Aufstrich
Avocado-Limetten-Dip
Gurken-Dill-Joghurt-Aufstrich
Süßkartoffel-Hummus
Basilikum-Avocado-Aufstrich
Zucchini-Mandel-Dip
Sesam-Zitrone-Hummus
Getränke
Rote Beete-Apfel-Saft
Grünkohl-Gurken-Smoothie
Apfel-Sellerie-Smoothie
Karotten-Ingwer-Saft
Gurken-Minze-Wasser
Basisches Detox-Wasser
Basische Mandel-Vanille-Milch
Rote Beete-Grünkohl-Saft
Karotten-Zitronen-Saft
Himbeer-Mandel-Smoothie
Desserts
Quinoa-Kokos-Pudding
Süßkartoffel-Bananen-Brownies
Basische Heidelbeer-Torte
Schoko-Avocado-Mousse
Basisches Beeren-Sorbet
Mandel-Vanille-Quinoa-Pudding
Kokosnuss-Kirschen-Sorbet
Mandelmilch-Chia-Pudding
Apfel-Zimt-Porridge
Kokos-Bananen-Eis
Hauptgerichte
Quinoa-Stirfry mit Gemüse
Karotten-Kokos-Curry
Gemüse-Tofu-Stirfry
Spinat-Risotto
Süßkartoffel-Spinat-Curry
Linsen-Kichererbsen-Burger
Quinoa-Gemüse-Paella
Auberginen-Pilz-Lasagne
Auberginen-Linsen-Tajine
Zucchini-Nudeln mit Avocadosoße
Beilagen
Dampfgegarte Artischocken
Geröstete Rote Beete mit Dill
Zitronen-Koriander-Kichererbsen
Gedünstetes Wurzelgemüse
Gerösteter Kürbis mit Rosmarin
Karotten-Ingwer-Püree
Gerösteter Brokkoli mit Sesam
Gerösteter Blumenkohl mit Kurkuma
Süßkartoffel-Pommes
Geröstete Rosmarin-Süßkartoffeln
Schlusswort
Impressum
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich freue mich sehr darüber, dass du dich für mein Buch entschieden hast. Die basische Ernährung ist mehr als nur ein Trend – es ist eine lebensverändernde Art zu essen, die dich unterstützt, dich vitaler und gesünder zu fühlen. Als ich das erste Mal von der basischen Ernährung hörte, war ich sofort fasziniert. Ich wollte wissen, wie ich diese Ernährungsform in meinen Alltag integrieren könnte, und was es für mich bedeuten würde. Seitdem habe ich gelernt, was es heißt, sich basisch zu ernähren. Es ist meine Leidenschaft geworden, und ich freue mich, diese Leidenschaft mit dir teilen zu dürfen.
Ich habe dieses Buch so gestaltet, dass es dir den Einstieg in die basische Ernährung so einfach wie möglich macht. Du findest hier nicht nur eine Vielzahl an leckeren Rezepten, sondern auch hilfreiche Tipps und Tricks, wie du die basische Ernährung erfolgreich in deinen Alltag integrieren kannst. Und falls du gerade erst beginnst, dich mit der basischen Ernährung auseinanderzusetzen, gibt es ausführliche Kapitel zu den Grundlagen, die dir einen einfachen Einstieg ermöglichen.
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der basischen Lebensmittel und schauen uns an, welche positiven Auswirkungen sie auf unseren Körper haben. Von dort aus führe ich dich Schritt für Schritt durch die verschiedenen Phasen der Umstellung auf eine basische Ernährung. Dabei gehe ich auf mögliche Herausforderungen ein und teile meine besten Strategien, um diese zu meistern.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Ausprobieren!
Herzliche Grüße,
Deine Stefanie Hoffmann
Die basische Ernährung, auch als alkalische Ernährung bekannt, ist ein Konzept, das darauf abzielt, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu optimieren. „Basen“ und „Säuren“ sind Begriffe aus der Chemie, die sich auf den pH-Wert einer Substanz beziehen. Der pH-Welt unseres Körpers ist eine feine und sensible Balance – und eine, die wir mit unserer Ernährung stark beeinflussen können.
Ein grundlegendes Prinzip der basischen Ernährung ist es, Lebensmittel zu bevorzugen, die als basenbildend gelten. Sie enthalten bestimmte Mineralstoffe, die bei der Verdauung dazu führen, dass der pH-Wert des Blutes eher basisch wird. Dazu gehören beispielsweise viele Obst- und Gemüsesorten, Nüsse und Samen, während tierische Produkte, Getreide und verarbeitete Lebensmittel eher säurebildend wirken.
Doch bevor du jetzt die Äpfel und Mandeln herausholst und alle Lebensmittel, die säurebildend sind, aus deinem Küchenschrank verbannst, muss ich etwas klarstellen: Die basische Ernährung bedeutet nicht, dass du säurebildende Lebensmittel völlig meiden musst. Das wäre nicht nur schwierig, sondern auch nicht unbedingt gesund. Es geht vielmehr darum, ein Gleichgewicht zu finden und darauf zu achten, dass deine Ernährung hauptsächlich aus basenbildenden Lebensmitteln besteht.
Es ist interessant zu bemerken, dass das Prinzip der basischen Ernährung nicht unbedingt etwas mit dem tatsächlichen pH-Wert der Lebensmittel selbst zu tun hat. Zitronen zum Beispiel sind sehr sauer, aber sie wirken im Körper basisch, weil sie basische Mineralien wie Kalium, Calcium und Magnesium enthalten. Diese Mineralien helfen dem Körper, überschüssige Säuren zu neutralisieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass es bei der basischen Ernährung nicht nur um die Auswahl der Lebensmittel geht. Auch die Zubereitung spielt eine entscheidende Rolle. Rohes oder schonend gegartes Gemüse behält beispielsweise mehr seiner basischen Mineralien als stark gekochtes oder gebratenes. Ein kleiner Tipp hier: Verwende das Kochwasser von Gemüse, wann immer es möglich ist, in Suppen oder Soßen, um die darin gelösten Mineralien nicht zu verschwenden.
Auch die Kombination von Lebensmitteln kann einen Unterschied machen. Einige Lebensmittel können, wenn sie zusammen gegessen werden, basischer wirken, als wenn sie alleine gegessen werden. Zum Beispiel kann das Hinzufügen von etwas Zitronensaft zu einem Gericht helfen, die basenbildende Wirkung zu erhöhen.
Die Grundidee der basischen Ernährung basiert auf der Annahme, dass unsere Vorfahren sich hauptsächlich von Wildpflanzen, Wurzeln, Beeren und gelegentlich erbeutetem Fleisch ernährten – Lebensmittel, die tendenziell eher basisch sind. Mit der Entwicklung der Landwirtschaft und der zunehmenden Verfügbarkeit von Getreide und Milchprodukten veränderte sich die Ernährung hin zu mehr säurebildenden Lebensmitteln. Noch drastischer wurde dieser Wandel mit der industriellen Revolution und der zunehmenden Verbreitung von verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und Fleisch.
Unsere heutige Ernährungsweise enthält oft einen hohen Anteil an säurebildenden Lebensmitteln, die den Säure-Basen-Haushalt des Körpers stören können. Diese Verschiebung in Richtung Säure kann dazu führen, dass der Körper hart arbeiten muss, um das Gleichgewicht zu wahren.