Das große Blutdruck senken Kochbuch - Stefanie Hoffmann - E-Book

Das große Blutdruck senken Kochbuch E-Book

Stefanie Hoffmann

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Hast Du mit Bluthochdruck zu kämpfen oder wurde bei Dir eine Hypertonie festgestellt? Wünschst Du Dir eine genussvolle Ernährungsweise, die Deinen Blutdruck auf natürliche Weise senken und stabilisieren kann, ganz ohne ständigen Verzicht und mit Freude am Kochen? Suchst Du nach alltagstauglichen Rezepten, die sowohl gesund als auch geschmacklich überzeugend sind?

Dann ist dieses Kochbuch genau das Richtige für Dich! Es bietet Dir eine große Auswahl an Gerichten, die sich ideal bei erhöhtem Blutdruck eignen. Sie sind frisch, salzarm und kommen ganz ohne Medikamente aus, überzeugen aber mit viel Geschmack und Abwechslung.

Warum eine blutdruckfreundliche Ernährung so wichtig ist:

- Blutdruck sanft regulieren: Lebensmittel, die reich an Kalium und arm an Natrium sind, können helfen, Deinen Blutdruck langfristig im Gleichgewicht zu halten. Und das auf ganz natürliche Weise.
- Herz und Kreislauf stärken: Eine Ernährung mit hochwertigen Fetten, vielen Ballaststoffen und pflanzlichen Wirkstoffen unterstützt Dein Herz-Kreislauf-System auf gesunde Weise.
- Einfach im Alltag umsetzbar: Mit etwas Planung lässt sich eine gesunde, blutdrucksenkende Ernährung mühelos in Deinen Alltag integrieren.
- Ganzheitliches Wohlgefühl: Die bewusste Auswahl von Lebensmitteln kann Deinen Energiehaushalt verbessern, den Stoffwechsel unterstützen und Dein Wohlbefinden spürbar steigern.

Was dieses Kochbuch für Dich besonders macht:

- Abwechslungsreiche Rezepte: Ob wärmende Suppen, kreative Frühstücksideen, bunte Gemüsegerichte oder nährstoffreiche Fischrezepte, zu jeder Tageszeit findest Du passende und leckere Anregungen.
- Leicht verständlich und alltagstauglich: Alle Rezepte sind klar beschrieben, gelingen zuverlässig und eignen sich auch für Kochanfänger.
- Ernährungswissenschaftlich durchdacht: Die enthaltenen Empfehlungen beruhen auf fundierten Erkenntnissen der modernen Ernährungsmedizin. Sie orientieren sich an Konzepten wie der erfolgreichen DASH-Diät.
- Zeitsparend und praktisch: Viele Gerichte sind schnell zubereitet und ideal für Berufstätige, Familien oder alle mit wenig Zeit zum Kochen.

Starte jetzt in ein gesünderes Leben. Sichere Dir noch heute dieses Kochbuch und finde heraus, wie einfach es ist, Dich jeden Tag aufs Neue genussvoll und blutdruckfreundlich zu ernähren.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das große Blutdruck senken Kochbuch

Die besten Rezepte für eine optimale Ernährung bei Bluthochdruck. Lecker kochen und den Blutdruck auf natürliche Weise unterstützen, ganz ohne Medikamente.

Inhalt

Cover

Titelblatt

Vorwort

Hinweis zu den Rezepten

Frühstücksideen

Haferflocken mit Apfel und Zimt

Vollkornbrot mit Frischkäse und Gurkenscheiben

Naturjoghurt mit Heidelbeeren und Chiasamen

Hirsebrei mit Aprikosen

Müsli mit Erdbeeren und Walnüssen

Buchweizenpfannkuchen mit Beeren

Quark mit Kiwi und Chiasamen

Avocado auf Dinkeltoast

Eierspeise mit Kräutern und Spinat

Buttermilch mit Beerenmix

Porridge mit Pflaumen und Mandeln

Naturjoghurt mit Kürbiskernen und Nektarine

Haferflockenriegel mit Datteln

Amaranth-Müsli mit Apfelstücken

Chia-Pudding mit Beeren

Warme Gemüsegerichte

Gedünsteter Grünkohl mit Knoblauch und Walnüssen

Rote-Bete-Gemüse mit Meerrettich und Apfelstücken

Spargelpfanne mit weißen Bohnen

Zucchini-Tomaten-Gemüse mit Hanfsamen

Spinat mit Kürbiskernen und Dinkelreis

Fenchelgemüse mit Orangenzesten

Gebratene Pilze mit Knoblauch und Sonnenblumenkernen

Möhrenstreifen in OlivenöL mit Petersilie

Gedämpfte Auberginen mit Sesam und Kräutern

Mangoldpfanne mit Kichererbsen

Kalte Gemüsegerichte

Feldsalat mit Aprikosen und Sonnenblumenkernen

Gurkensalat mit Dill und Buttermilchdressing

Rote-Bete-Carpaccio mit Walnüssen

Zucchini-Röllchen mit Paprika-Füllung

Brokkolisalat mit Cashewkernen

Kohlrabisalat mit Mandelsplittern

Grünkohlsalat mit Apfelstücken und Kürbiskernen

Paprikasalat mit weißen Bohnen

Spinatsalat mit Himbeeren und Haselnüssen

Linsensalat mit Tomate und Minze

Suppen

Linsensuppe mit Karotten und Sellerie

Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich

Spinat-Kartoffel-Suppe

Gemüsesuppe mit Dinkelkörnern

Brokkolicremesuppe mit Walnüssen

Erbsensuppe mit Minze

Grünkohlsuppe mit Vollkornreis

Möhren-Ingwer-Suppe

Fenchelsuppe mit Apfelwürfeln

Tomatenlinsensuppe mit Basilikum

Bohnensuppe mit Knoblauch und Petersilie

Kürbissuppe mit LeinöL

Wirsingsuppe mit Vollkornreis und Muskat

Mangoldsuppe mit Süßkartoffelwürfeln und Petersilie

Steckrübensuppe mit Lauch und Kürbiskernen

Pastinakensuppe mit Birne und OlivenöL

Fischgerichte

Gedämpfter Lachs mit Brokkoli

Makrele aus dem Ofen mit Fenchel

Thunfischsteak mit Bohnensalat

Kabeljaufilet auf Kürbisgemüse

Lachsfilet mit Zucchinistreifen

Fischragout mit Tomate und Spinat

Gebratene Dorade mit Kräuterkruste

Seelachs mit Grünkohl und RapsöL

Ofenlachs mit Möhren-Ingwer-Gemüse

Fischfrikadelle mit Knoblauchspinat

Gedämpfter Hering mit Gurken-Minze-Salat

Thunfischpfanne mit Aubergine

Lachs auf Dinkel-Kräuterbett

Kabeljau mit Lauchgemüse

Hering mit Apfelgemüse und Kartoffeln

Vollwertige Getreidegerichte

Quinoa-Pfanne mit Paprika und Erbsen

Dinkelrisotto mit Kürbis

Buchweizensalat mit Tomate und Kräutern

Vollkornnudeln mit Zucchini und Linsen

Haferflocken-Gemüsepfanne mit Ei

Gerstenkörner mit gebratenem Fenchel

Amaranth-Laibchen mit Spinat

Hirseauflauf mit Brokkoli

Naturreis mit Pilzragout

Dinkelpfanne mit Aubergine

Gerichte mit Hülsenfrüchten

Linsencurry mit Spinat

Erbsenpüree mit Knoblauch

Kichererbsenpfanne mit Paprika

Weiße-Bohnen-Bratlinge mit Tomatendip

Linsenlaibchen mit Gurkenjoghurt

Rote-Linsen-Bolognese

Kichererbsen-Kartoffel-Eintopf

Bohnengulasch mit Gemüse

Kichererbsenpuffer mit Joghurt-Minz-Dip

Linsen-Kürbis-Curry mit Mandelsplittern

Getränke und Smoothies

Grüner Smoothie mit Spinat und Kiwi

Tomaten-Gurken-Saft mit Zitrone

Buttermilch-Drink mit Apfel

Kräutertee mit frischer Minze

Ingwerwasser mit Zitronenscheiben

Karotten-Orangen-Smoothie

Rote-Bete-Saft mit Sellerie

Gurkenwasser mit Basilikum

Fencheltee mit Apfelscheiben

Leinsamen-Smoothie mit Beeren

Kurkuma-Tee mit Ingwer

Apfel-Minz-Smoothie

Paprika-Smoothie mit Petersilie

Chiawasser mit Limette

Brokkoli-Smoothie mit Grapefruit

Schlusswort

Urheberrechte

Das große Blutdruck senken Kochbuch

Cover

Titelblatt

Vorwort

Schlusswort

Urheberrechte

Das große Blutdruck senken Kochbuch

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine gesunde Ernährung kann viel bewegen – gerade dann, wenn sie gezielt auf die Bedürfnisse unseres Körpers eingeht. Dieses Kochbuch widmet sich Lebensmitteln und Gerichten, die dabei helfen können, den Blutdruck günstig zu beeinflussen – ohne Verzicht, ohne komplizierte Vorgaben, dafür mit alltagstauglichen Rezepten und einer guten Portion Geschmack.

Eine Ernährung, die den Blutdruck unterstützt, muss nicht eintönig oder kompliziert sein. Mit frischen Zutaten, klaren Strukturen und kreativen Ideen lässt sich im Alltag ganz einfach für Abwechslung sorgen – vom Frühstück über herzhafte Gerichte bis hin zu leichten Suppen und erfrischenden Getränken. Dieses Buch zeigt Dir, wie vielfältig und unkompliziert genussvolles Essen sein kann – ohne Aufwand, aber mit Wirkung.

Die Rezepte in diesem Buch wurden so zusammengestellt, dass sie sowohl nährstoffreich als auch vielseitig sind. Viele der enthaltenen Zutaten stammen aus einer gezielten Lebensmittelauswahl, wie sie in aktuellen Empfehlungen zur Blutdrucksenkung vorgeschlagen wird. Dabei steht nicht nur die Funktion im Vordergrund, sondern auch der Genuss – denn gesundes Essen soll schmecken.

Vielleicht findest Du in diesem Buch neue Lieblingsrezepte, vielleicht entdeckst Du Zutaten, die Du bisher kaum genutzt hast – oder Du bekommst einfach Anregungen für mehr Abwechslung und Qualität in der Küche.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Kochen, Ausprobieren und Genießen.

Hinweis zu den Rezepten

Du wirst vielleicht bemerkt haben, dass in meinem Kochbuch etwas fehlt, was in vielen anderen Kochbüchern üblich ist: Bilder. Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht und möchte Dir gerne erläutern, warum ich diesen unkonventionellen Weg gewählt habe.

In erster Linie glaube ich fest daran, dass das Kochen eine Kunst ist – und wie bei jeder Kunst spielen Vorstellungskraft und Kreativität eine entscheidende Rolle. Wenn ich Dir genau vorschreibe und zeige, wie ein Gericht aussehen sollte, könnte ich ungewollt Deine eigene Kreativität und Vorstellungskraft einschränken. Ich möchte, dass Du Dir beim Lesen meiner Rezepte eigene Bilder im Kopf formst und Dir die Zutaten sowie das Endprodukt in Deiner Vorstellung farbenfroh und lebendig ausmalst.

Dann gibt es da noch einen weiteren, sehr persönlichen Grund. Ich bin der Meinung, dass Bilder oft Erwartungen setzen. Wie oft habe ich schon ein Gericht nach einem Rezept zubereitet und war enttäuscht, weil es nicht genau so aussah wie auf dem Bild. Diesen Druck, ein perfektes, fotogenes Ergebnis zu erzielen, möchte ich Dir ersparen. Ich möchte, dass Du das Kochen genießt, ohne Dich ständig mit einem Bild vergleichen zu müssen. Es geht um den Geschmack, das Erlebnis und das Teilen von Mahlzeiten mit denen, die Dir nahe stehen, nicht um die Perfektion eines Fotos.

Ein weiterer Aspekt ist die Einzigartigkeit. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und einen anderen Stil beim Anrichten. Wenn Du mein Rezept nimmst und es zu Deinem eigenen machst, wird es etwas Einzigartiges sein – etwas, das nur Du so kreieren kannst. Und dieser Gedanke erfüllt mich mit Freude.

Schließlich möchte ich, dass mein Kochbuch nicht nur eine Anleitung, sondern auch eine Inspirationsquelle ist. Ich hoffe, dass Du die Freiheit, die ich Dir durch das Fehlen von Bildern gebe, als eine Einladung siehst, zu experimentieren, zu improvisieren und über den Tellerrand hinauszuschauen.

Frühstücksideen

Haferflocken mit Apfel und Zimt

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 50 g zarte Haferflocken

• 1 kleiner Bio-Apfel mit Schale, grob gerieben

• 120 ml Wasser

• 50 ml Bio-Milch mit 1,5 % Fett

• 1 TL Bio-Leinsamen, geschrotet

• 1 TL Bio-Walnüsse, grob gehackt

• 1 TL ungesüßte Bio-Kokosmilch, gut verrührt

• 1/2 TL Zimt

• 1 TL Bio-Zitronensaft

Zubereitung:

1. Gib die Haferflocken zusammen mit dem Wasser und der Milch in einen kleinen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze.

2. Rühre die Mischung regelmäßig um, bis sie beginnt anzudicken.

3. Füge den geriebenen Apfel, den Zimt und den Zitronensaft hinzu und koche alles noch 2 Minuten weiter.

4. Gib nun die Leinsamen und die Kokosmilch dazu und lasse die Masse unter Rühren kurz weiterköcheln.

5. Fülle den fertigen Brei in eine kleine Schale und streue die gehackten Walnüsse darüber. Guten Appetit.

Vollkornbrot mit Frischkäse und Gurkenscheiben

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 1 Scheibe Vollkornbrot, dick geschnitten

• 2 EL Frischkäse mit max. 10 % Fett, glattgerührt

• 4 Scheiben Bio-Salatgurke mit Schale, dünn geschnitten

• 1 TL Bio-Cashewkerne, fein gehackt

• 1 TL Bio-Hanfsamen

• 1 TL Bio-Zitronensaft

• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

1. Bestreiche das Vollkornbrot gleichmäßig mit dem Frischkäse.

2. Belege die bestrichene Fläche mit den Gurkenscheiben.

3. Träufle den Zitronensaft über die Gurke.

4. Streue Cashewkerne und Hanfsamen gleichmäßig darüber.

5. Gib etwas frisch gemahlenen Pfeffer darüber. Guten Appetit.

Naturjoghurt mit Heidelbeeren und Chiasamen

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 150 g Naturjoghurt mit 1,5 % Fett, glattgerührt

• 

---ENDE DER LESEPROBE---