11,99 €
Erlerne die hohe Kunst der Zauberei! Mit diesem Buch hältst du die perfekte Anleitung in Händen. Es erklärt mehr als 240 Zaubersprüche, Flüche und magische Gegenstände aus den Büchern, Filmen und Videospielen des Harry-Potter-Universums – inklusive der »Tierwesen«-Filme. Hier hat jeder Zauberspruch einen eigenen Eintrag, der dir die Wortherkunft, Verwendung und Wirkung des Zaubers genau erklärt und den magischen Moment beschreibt, in dem er angewendet wurde. Lustige Fakten, Hinweise zur empfohlenen Zauberstabbewegung sowie eine kurze Einführung in die Zauberkunst und ein Überblick über alle Zauberstabhölzer und Zauberstabkerne begleiten dich auf deinem Weg. Filius Flitwick wäre stolz auf dich! »Fliegt bei Flourish and Blotts nur so aus dem Regal!« – Tamsin Jorkins, Bewohnerin der Winkelgasse, über dieses Buch
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 91
Veröffentlichungsjahr: 2025
Millicent Shacklebolt
DAS GROSSE BUCH DERZAUBERSPRÜCHE UND MAGISCHEN GEGENSTÄNDE
Ein Wort zu Zaubersprüchen
Zauber ohne Worte und Zauberstab
Zauberstabhölzer
Die besten Zauberstabkerne
Kapitel 1: Allgemeine Zauber
Kapitel 2: Änderungszauber
Kapitel 3: Verwünschungen, Verhexungen und Flüche
Kapitel 4: Magische Gegenstände
Hexen und Zauberer brauchen zum Zaubern nicht unbedingt einen Zauberstab (dazu mehr auf der nächsten Seite), aber Zauberstäbe helfen sehrdabei, sich zu konzentrieren. Die besten Ergebnisse erzielt man mit einem Stab, den man gewonnen oder geerbt hat, sowie mit einem neuen Stab, der einen »gewählt« hat. Übungsduelle sind nicht geeignet, um einen Zauberstab zu gewinnen, denn der Stab spürt, dass es nicht ernst ist. Man sollte auch beachten, dass ein gewonnener Zauberstab – mit Ausnahme des Elder stabs – immer eine gewisse Loyalität seinem ehemaligen Besitzer gegenüber haben wird.
ANMERKUNG Du kannst jeden Gegenstand nutzen, um deine Magie zu lenken, aber ein fremder Zauberstab, den du nicht gewonnen hast, wird dir Unbehagen bereiten.
Vorsicht mit beschädigten Zauberstäben, die nur noch sehr unzuverlässig funktionieren. Sie sollten auf jeden Fall erst repariert werden, bevor man mit ihnen weiter zaubert.
Zauberband ist definitiv keine »professionelle Reparatur«.
Ungesagte Zauber und solche ohne Zauberstab sind extrem schwierig zu meistern, obwohl fast alle jugendlichen Magier unter großem Stress Spontanzauber können. In Hogwarts lernen die Schüler ungesagte Zauber erst ab dem sechsten Jahr, während das Zaubern ohne Stab nur den begabtesten Zauberern und Hexen vorbehalten bleibt. Es findet sich häufiger in Kulturen, die traditionell ohne Stab zaubern.
ZAUBERMOMENT In Der Orden des Phönix kann Harry Potter den LumosZauber in einer dunklen Gasse nutzen, um seinen heruntergefallenen Zauberstab wiederzufinden. Das ist ein schönes Beispiel für eine enge Bindung zwischen einem Zauberstab und seinem Besitzer.
Neben seinem Kern und seinem Meister beeinflusst auch das Holz, aus dem der Zauberstab gefertigt ist, dessen Charakter und Temperament. Nur sehr wenige Baumarten sind überhaupt für Zauberstäbe geeignet.
Bowtruckles nisten nie in gewöhnlichen Bäumen.
AHORN Eignet sich gut für einen entschlossenen Meister, der gerne reist.
AKAZIE Liefert wählerische Stäbe, die nur für ihren Besitzer funktionieren.
APFEL Ein machtvolles Holz, das sich aber nicht für schwarze Magie eignet.
BERGAHORN Bindet sich gerne an Abenteuerlustige. Langweilt sich bei all täglichen Anforderungen schnell.
BIRNE Eines der widerstandsfähigsten Hölzer. Wählt oft weise und warmherzige Besitzer.
BUCHE Nicht gut für engstirnige Zauberer und Hexen geeignet.
EBENHOLZ Hervorragend für Duelle und Verwandlungen geeignet, besonders für selbstsichere Hexen und Zauberer.
↓ Voldemorts Zauberstab
EIBE Liefert besonders starke Duell zauberstäbe. Wählt gerne sowohl Helden als auch Schurken.
EICHE Liefert äußerst loyale Zauberstäbe, die ebenso loyale Besitzer bevorzugen.
↑ Rons erster Zauberstab gehörte einst Charlie
ERLE Bindet sich gerne an freundliche Hexen und Zauberer.
ESCHE Äußerst loyal. Funktioniert nur für seinen wahren Besitzer wirklich gut.
ESPE Gut für Kampfmagie, wird oft von Duellanten verwendet.
FICHTE Nicht für zögerliche Hexen und Zauberer geeignet. Funktioniert am besten für selbstsichere Besitzer mit Sinn für Humor.
HARTRIEGEL Ergibt eigenartige Stäbe, die sich ungesagten Zaubern verweigern.
HASELNUSS Ungeeignet für Besitzer, die ihre Launen nicht unter Kontrolle haben. Das einzige Zauberstabholz, das unterirdisches Wasser entdecken kann.
HOLUNDER Diese Zauberstäbe sind die seltensten und extrem schwierig zu meistern. Sie wählen oft herausragende Meister.
KASTANIE Wird häufig von Hexen und Zauberern bevorzugt, die mit magischen Tierwesen und Kräuterkunde arbeiten.
KIRSCHE Sehr selten, entwickelt oft zerstörerische Macht.
LÄRCHE Verleiht seinem Besitzer mehr Selbstvertrauen.
LORBEER Passt gut zu einem apathischen Besitzer. Funktioniert hervorragend für einen Meister, der nach Ruhm strebt.
PAPPEL Funktioniert zuverlässig gut. Wählt einen prinzipientreuen Besitzer.
PINIE Eignet sich gut für ungesagte Zauber. Wählt grundsätzlich Individualisten.
ROTEICHE Passt gut zu einem Besitzer mit schnellen Reflexen und eignet sich hervorragend für Duelle.
ROTHOLZ Soll Glück bringen und wählt geschickt Besitzer, die zu klugen Entscheidungen neigen.
SCHWARZDORN Besonders gut für Kämpfer geeignet, bindet sich durch gefährliche Erlebnisse enger an seinen Besitzer.
SCHWARZNUSS Bindet sich gut an einen feinfühligen Besitzer. Kann besonders gut für Änderungszauber funktionieren.
SILBERLINDE Wird für seine ungewöhnliche Farbe geschätzt und eignet sich besonders für Seher und Legilimentoren.
STECHPALME Eignet sich gut für sehr emotionale Besitzer. Wählt oft einen Meister, dem eine gefährliche Mission bevorsteht.
↑ Harrys Zaubersta
TANNE Hervorragend für Verwandlungen geeignet, bevorzugt entschlossene und selbstbewusste Besitzer.
ULME Bevorzugt würdevolle Besitzer und ermöglicht besonders elegante Zauber mit wenigen Unfällen oder Fehlern.
VOGELBEERE Liefert besonders starke Defensivzauber. Wählt gerne besonders rechtschaffene Hexen und Zauberer.
WALNUSS Bindet sich meist an besonders intelligente Besitzer. Ist in den Händen moralisch ungefestigter Zauberer eine gefährliche Waffe.
WEIDE Besitzt Heilkräfte. Wählt oft unsichere Besitzer.
↑ Rons zweiter Zauberstab
WEINREBE Wählt gerne Besitzer, die Außergewöhnliches leisten wollen.
↑ Hermines Zauberstab
WEISSBUCHE Bindet sich lebenslang an seinen Besitzer. Wählt gerne leidenschaftliche Meister mit einer Vision.
WEISSDORN Gut für Flüche und Heilzauber geeignet.
ZEDER Wählt häufig besonders scharfsinnige Hexen und Zauberer.
ZYPRESSE Bindet sich besonders gut an ritterliche und selbstlose Zauberer.
↑ Remus’ Zauberstab
LÄNGE UND BIEGSAMKEIT
LÄNGE Die meisten Zauberstäbe sind zwischen 23 und 36 Zentimeter lang, wobei längere Stäbe sich zu lebhaften und zur Dramatik neigenden Personen hingezogen fühlen. Kürzere Stäbe wählen gerne Hexen und Zauberer, die elegantere Magie bevorzugen. Zauberstäbe unter 20 Zentimeter Länge wählen oft Besitzer, denen es an Charakter mangelt.
BIEGSAMKEIT Die Flexibilität eines Zauberstabs ist oft ein Hinweis auf die Anpassungsfähigkeit seines (gewählten) Besitzers. Dies ist aber nur ein Faktor, der zusammen mit Kern, Holzart und Länge sowie der Persönlichkeit und Erfahrung des Besitzers die individuelle Eigenart des Zauberstabs bestimmt.
Zauberstabmacher in aller Welt nutzen eine Vielfalt magischer Substanzen für Zauberstabkerne, aber Garrick Ollivander verarbeitet ausschließlich Einhornschweifhaar, Drachenherzfaser und Phönixfedern.
DRACHENHERZFASER Ein Zauberstab mit dem Kern einer so mächtigen Kreatur produziert selbstverständlich auch die stärkste Form der Magie. Außerdem lernt er schnell und bindet sich stark an seinen Besitzer (selbst, wenn er neu ist). Allerdings muss man auch wissen, dass Drachenherzfaser das temperamentvollste der drei wichtigsten Kernmaterialien ist und sehr schnell Unfälle produziert.
EINHORNSCHWEIFHAAR Ergibt zuverlässige Zauberstäbe, die selten blockieren. Die Stäbe sind äußerst loyal und mora lisch und nur sehr schwer für schwarze Magie zu verwenden. Falsch angewendetes Einhornschweifhaar kann auch schwa che Magie liefern und »absterben«, sodass es ersetzt werden muss.
PHÖNIXFEDER Daraus sind die seltensten Zauberstabkerne. Sie können die größte Vielfalt an Zaubern erzeugen und sind als sehr eigensinnig bekannt, was vielen Hexen und Zauberern nicht geheuer ist. Stäbe mit Phönixfederkern sind bei der Auswahl ihres Besitzers oft besonders wählerisch und können schwierig zu beherrschen sein.
Weitere bekannte Kernmaterialien: Veelahaar, Thestralschweifhaar, Trollbarthaar, Horn der Gehörnten Schlange, Basiliskenhorn
ALLGEMEINE ZAUBER
Alle bekannten Gegenzauber, Heilzauber, Verwandlungszauber und sonstige Zauber
Eine Verwandlung ändert die Funktion oder das Wesen eines Gegenstands.
Anapneo
ART Heilzauber
VERWENDUNG Macht die Atemwege frei.
WORTHERKUNFT Anapneo bedeutet im Griechischen »ich atme«.
ZAUBERMOMENT In Der Halbblutprinz hilft Horace Slughorn damit einem Schüler, der sich an seinem Essen verschluckt hat.
ANMERKUNG Dieser Zauber hilft in jeder Situation, in der jemand etwas in den falschen Hals bekommen hat.
Apparieren
ART Teleportationszauber
VERWENDUNG Sich von einem Ort zum anderen versetzen.
WORTHERKUNFT Im Lateinischen bedeutet appareo »sichtbar werden« oder »erscheinen«.
ZAUBERMOMENT In Der Halbblutprinz besuchen Harry und die anderen Sechstklässler einen Apparierkurs. Sie benötigen zum Apparieren Ziel, Wille und Bedacht.
EMPFOHLENE BEWEGUNG Drehung auf der Stelle.
ANMERKUNG Hexen und Zauberer müssen 17 Jahre alt sein, bevor sie die Apparierprüfung ablegen können. Minderjährige Zauberer dürfen Seit-an-Seit-Apparieren.
Nur nicht zersplintern!
Arania Exumai
ART Zauberspruch
VERWENDUNG Wehrt Spinnen ab.
WORTHERKUNFT Im Lateinischen bedeutet aranea »Spinne«, während exumai vermutlich von exuere (»zurückweisen«) oder eximere (»verbannen«) abstammt.
ZAUBERMOMENT Im Film Die Kammer des Schreckens rettet Harry sich und Ron im Verbotenen Wald mit diesem Spruch vor Acromantulas.
ANMERKUNG Das vom Zauber Arania Exumai erzeugte Licht ist sehr heiß, wie man an den Brandspuren eines knapp danebengegangenen Zaubers sieht.
Austauschzauber
ART Verwandlungszauber
VERWENDUNG Lässt zwei Gegenstände den Platz tauschen.
WORTHERKUNFT k. A.
EMPFOHLENE BEWEGUNG
ZAUBERMOMENT Hermine überlegt, ob Harry in der ersten Aufgabe des Trimagischen Turniers die Zähne des Drachen gegen Weingummis austauschen könnte, verwirft die Idee aber, weil Drachenhaut für Zaubersprüche besonders schwer zu durchdringen ist.
ANMERKUNG Minerva McGonagall zufolge ist dieser Zauber sehr einfach, aber in Der Feuerkelch hat Neville Longbottom besonders große Probleme damit und tauscht seine eigenen Ohren gegen einen Kaktus aus.
Avifors
ART Verwandlungszauber
VERWENDUNG Verwandelt das Ziel in einen Vogel, einen Vogelschwarm oder (gelegentlich) auch Fledermäuse.
WORTHERKUNFT Im Lateinischen bedeutet avis »Vogel« und forma »Form«.
ZAUBERMOMENT Minerva McGo nagall unterrichtet diesen Zauber im ersten und zweiten Schuljahr.
ANMERKUNG Dieser Zauber kommt nur in den Videospielen und im Sammelkartenspiel vor.
Avis
ART Beschwörungszauber
VERWENDUNG Beschwört Vögel aus der Zauberstabspitze.
WORTHERKUNFT Im Lateinischen bedeutet avis »Vogel«.
EMPFOHLENE BEWEGUNG Drehung auf der Stelle.
ZAUBERMOMENT Garrick Ollivander verwendete diesen Zauber, um beim Trimagischen Turnier von 1994 die Zauberstäbe der Trimagischen Champions zu überprüfen.
ANMERKUNG Bei der Anwendung dieses Zaubers qualmt der Zauberstab des Anwenders und produziert einen lauten Knall.
Blasenzauber
ART Beschwörungszauber
VERWENDUNG Erzeugt langlebige Blasen.
WORTHERKUNFT k. A.
ZAUBERMOMENT Filius Flit wick verwendet diesen Zauber, um in Der Stein der Weisen den Weihnachtsbaum in der Großen Halle zu schmücken.
ANMERKUNG Auch Rons kaputter Zauberstab produzierte Blasen, was aber wahrscheinlich nichts mit diesem Zauber zu tun hatte.
Brackium Emendo
ART Heilzauber
VERWENDUNG Heilt gebrochene Knochen.
WORTHERKUNFT Im Lateinischen bedeutet bracchium »Arm« und emendo »ich füge zusammen«.
ZAUBERMOMENT Gilderoy Lock hart verpfuscht diesen Zauber an Harry, sodass dessen gebrochene Armknochen verschwinden, statt zusammenzuheilen.
ANMERKUNG Ob dies ein legitimer Heilzauber ist, ist umstritten.
Crinus Muto
ART Verwandlungszauber
VERWENDUNG Ändert Haarfarbe und schnitt des Anwenders.
WORTHERKUNFT Im Lateinischen bedeutet crinis »Haar« und muto »ich verändere«.
ZAUBERMOMENT In Der Halbblutprinz verpasst Ron sich einen prachtvollen Schnäuzer, während er diesen Spruch im Verwandlungsunterricht übt.
ANMERKUNG Dieser Zauber wird in LEGO Harry Potter: Die Jahre 5–7 zum Verändern von Haarfarbe und -schnitt verwendet.
Draconifors
ART Verwandlungszauber
VERWENDUNG Verwandelt kleine Gegenstände in Drachen.
WORTHERKUNFT Im Lateinischen bedeutet draco »Drache« und forma »Gestalt«.
ZAUBERMOMENT Minerva McGonagall unterrichtet ihn im dritten Schuljahr.
ANMERKUNG Dieser Zauber ist nur im Videospiel Harry Potter und der Gefangene von Askaban zu sehen.
Die erzeugten Gestalten sind wesentlich kleiner und schwächer als echte Drachen.
Episkey
ART Heilzauber
VERWENDUNG Heilt kleine Verletzungen.
WORTHERKUNFT Im Griechischen bedeutet episkevi »reparieren«.
ZAUBERMOMENT In Der Halbblutprinz heilt Nymphadora Tonks Harrys gebrochene Nase nach seinem Streit mit Draco im Hogwarts Express.
ANMERKUNG In der Filmversion des Halbblutprinzen findet Luna Lovegood Harry im Zug und verarztet ihn mit diesem Zauberspruch.
Epoximise
ART Verwandlungszauber
VERWENDUNG Verbindet zwei Gegenstände miteinander.
WORTHERKUNFT Im Englischen ist epoxy eine Art Kleber.
ZAUBERMOMENT Im Film Phan tastische Tierwesen und wo sie zu finden sind berichtet die Zeitschrift Verwandlung Heute über eine Debatte über das Für und Wider dieses Zauberspruchs.
ANMERKUNG Dieser Zauber wird erstmals im Harry-Potter-Sammelkartenspiel erwähnt.
Evanesce
ART Verwandlungszauber
VERWENDUNG Lässt Gegenstände verschwinden.
WORTHERKUNFT Im Englischen bedeutet evanesce »aus der Sicht, dem Gedächtnis oder der Existenz schwinden«.
ZAUBERMOMENT Im HarryPotter Sammelkartenspiel zitiert die Karte dieses Zauberspruchs aus Die Kammer des Schreckens: »Der Unterricht von Professor McGonagall war immer harte Arbeit, doch heute war es besonders anstrengend.«
ANMERKUNG Dieser Zauber ist dem bekannteren Evanesco sehr ähnlich.
Evanesco
ART Verwandlungszauber