18,99 €
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Mannheim (Abteilung für romanische Literatur- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht das Haarmotiv als zentrales Symbol weiblicher Identität, Unterdrückung und Selbstbehauptung in den zeitgenössischen Romanen "La Casa de la Belleza" von Melba Escobar und "Madre de leche y miel" von Najat El Hachmi. Der Vergleich der Werke beleuchtet, wie das Haar in unterschiedlichen kulturellen Kontexten, nämlich dem lateinamerikanischen Schönheitswahn Kolumbiens und dem islamisch geprägten Migrationsmilieu Kataloniens, als Projektionsfläche patriarchaler Normen, aber auch als Mittel des Widerstands fungiert. Mithilfe der feministischen Literaturtheorie und Körpertheorie decodiert die Arbeit die vielschichtige Symbolik der Haare. Sie stehen für Rassismus, Klassenunterschiede, sexualisierte Gewalt, kulturelle Zugehörigkeit und generationenübergreifende Konflikte. Die Studie zeigt eindrücklich, wie die Protagonistinnen zwischen Anpassung und Selbstbestimmung kämpfen und wie ihr Umgang mit den Haaren ihren Platz in einer von Männern dominierten Gesellschaft verrät. Ein must-read für alle, die sich für genderorientierte Literaturanalyse, postkoloniale Studien und die Macht der Symbole in der Gegenwartsliteratur interessieren.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025