13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Universität Mannheim (Abteilung für romanische Sprach- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Zwischen Prestige, Sprachvariation und Identität- Soziolinguistik angewandt auf das Spanische, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht und vergleicht die Sprachplanung und Sprachpflege in Argentinien und Spanien. Im Zentrum der Analyse stehen die zentralen Institutionen, Maßnahmen und Motive, die den Umgang mit der spanischen Sprache in beiden Ländern prägen. Die Arbeit zeigt auf, wie historische Entwicklungen, nationale Identitätsbildung und politische Systeme zu unterschiedlichen Ansätzen in der Sprachpolitik führen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Sprachakademien, staatlicher Gesetzesinitiativen und dem Einfluss der Medien. Der Vergleich macht deutlich, wie Argentinien und Spanien zwischen dem Bewahren einer globalen Spracheneinheit und der Förderung eigener sprachlicher Identitäten navigieren. Diese Studie bietet wertvolle Einblicke in die Soziolinguistik der Hispanophonie und ist für alle interessant, die sich für Sprache, Politik und Kultur in der spanischsprachigen Welt begeistern.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025