12,99 €
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Facharbeit hat den Titel „Das Leben Josef Mengeles nach 1945 – Warum er für seine Taten nicht zur Rechenschaft gezogen wurde“. Josef Mengele war der Lagerarzt im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau, dem größten deutschen Vernichtungslager während der Zeit der Nationalsozialisten, und führte dort unter dem rassenideolgischen Vorwand Experimente an KZ-Häftlingen durch, um zum Beispiel die Verbreitung von „untergeordneten Rassen“ zu verhindern. Trotz seiner Menschenverachtenden Experimente wurde er nie für seine grausamen Taten zur Rechenschaft gezogen. Ich habe mich mit diesem Thema befasst, da ich in Geschichte sehr interessiert bin. Besonders die Zeit während der nationalsozialistischen Machtergreifung hat mich schon immer interessiert. Ich finde es fast schon unvorstellbar wie manipulativ die Nationalsozialisten vorgingen um ihre Rassenideologie zu etablieren und wie grausam ihre Vorgehensweise war, wenn es darum ging diese durchzusetzen. Aus diesem Grund ist es umso erschreckender, dass ein Kriegsverbrecher wie Josef Mengele ohne Bestrafung davon gekommen ist. Im Hauptteil werde ich mich genauer mit dem Leben von Josef Mengele beschäftigen und dabei sowohl auf seine medizinische Laufbahn, als auch auf seine Experimente an KZ-Häftlingen eingehen. Außerdem werde ich mich genauer mit seiner Flucht vor der Roten Armee während der Nachkriegszeit befassen, damit die Leser dieser Facharbeit nachvollziehen können, wieso der Lagerarzt von Auschwitz Birkenau nie gefasst wurde bzw. werden konnte. Das Ziel dieser Facharbeit ist es, zu verdeutlichen was für ein Unmensch Josef Mengele war und warum er nie für seine Taten bestraft wurde.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Impressum:
Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.
Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Jetzt beiwww.grin.com
Inhalt
1.0 Einleitung
2.0 Das Leben von Josef Mengele
2.1 Herkunft und Kindheit
2.2 Medizinische Laufbahn
3.0 Medizinische Experimente an KZ-Häftlingen im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau
3.1 Zwillingsforschung
4.0 Die Flucht nach Kriegsende
4.1 Tarnung in Wehrmachtsuniform
4.2 Unterschlupf auf dem Lerchenhof
4.3 Flucht über die „Rattenlinie“
4.4 Deutscher Haftbefehl, Flucht, Leben in Brasilien und Tod
5.0 Warum wurde er nie zur Rechenschaft gezogen?
6.0 Fazit
7.0 Literaturverzeichnis
7.1 Internetseiten
7.2 Bücher
7.3 Abbildungen
Die vorliegende Facharbeit hat den Titel „Das Leben Josef Mengeles nach 1945–Warum er für seine Taten nicht zur Rechenschaft gezogen wurde“.
Josef Mengele war der Lagerarzt im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau, das größte deutsche Vernichtungslager während der Zeit der Nationalsozialisten, und führte dort unter dem rassenideolgischen Vorwand Experimente an KZ-Häftlingen durch, um zum Beispiel die Verbreitung von „untergeordneten Rassen“[1] zu verhindern. Trotz seiner Menschenverachtenden Experimente wurde er nie für seine grausamen Taten zur Rechenschaft gezogen. Ich habe mich mit diesem Thema befasst, da ich in Geschichte sehr interessiert bin. Besonders die Zeit während der nationalsozialistischen Machtergreifung hat mich schon immer interessiert. Ich finde es fast schon unvorstellbar wie manipulativ die Nationalsozialisten vorgingen um ihre Rassenideologie zu etablieren und wie grausam ihre Vorgehensweise war, wenn es darum ging diese durchzusetzen. Aus diesem Grund ist es umso erschreckender, dass ein Kriegsverbrechen jahrelang Josef Mengele ohne Bestrafung davon gekommen ist.
Im Hauptteil werde ich mich genauer mit dem Leben von Josef Mengele beschäftigen und dabei sowohl auf seine medizinische Laufbahn, als auch auf seine Experimente an KZ-Häftlingen eingehen. Außerdem werde ich mich genauer mit seiner Flucht vor der Roten Armee[2] während der Nachkriegszeit befassen, damit die Leser dieser Facharbeit nachvollziehen können wieso der Lagerarzt von Auschwitz Birkenau nie gefasst wurde bzw. werden konnte. Das Ziel dieser Facharbeit ist es, zu verdeutlichen was für ein Unmensch Josef Mengele war und warum er nie für seine Taten bestraft wurde.
Wie bereits erwähnt, möchte ich nun genauer auf das Leben von Dr. Josef Mengele eingehen. Ich möchte sowohl seine Herkunft und Kindheit, als auch seine medizinische Karriere darstellen. Von anderen wurde der Lagerarzt häufig als ein „auffallend gut aussehender SS-Angehöriger“[3] (Vgl. Abb. 1) beschrieben, jedoch galt er auch als unberechenbar, schnell aufbrausend und sehr grausam, wie die Aussage von Anna Sussmann, einer Insassin beschreibt: „Die Wehen begannen beim Zählappell. Ich musste trotzdem Habtacht[4] stehen. Als der Appell endlich vorüber war, musste ich mich in den Block hineinschleichen. Unter Decken habe ich entbunden. Es war ein Bub, der gelebt hat. Obwohl ich mich sehr zurückgehalten habe, habe ich doch einen Schrei ausgestoßen. Diesen Schrei hörte Mengele. Er nahm das Kind und warf es ins offene Feuer.“[5] Mit den folgenden Punkten möchte ich verdeutlichen, welche Geschehen und Ereignisse Dr. Josef Mengeles Leben geprägt haben und womöglich dazu beigetragen haben, ihn zu diesem skrupellosen und grausamen Mensch zu formen.
Josef Mengele wird am 16. März 1911 als ältester von drei Söhnen von Karl Mengele und Walburga Mengele (geb. Hupfauer) in Günzburg geborgen. Die Familie besitzt den Landmaschinenbetrieb „Karl Mengele & Söhne“ und beschäftigte um 1959 rund 2000 Mitarbeiter weltweit. Die Familie gehörte dem Katholizismus an und galt als national-konservativ geprägt. Karl Mengele war Mitglied in der DNVP[6] und ab 1933 auch Mitglied in der NSDAP[7]. Im Jahr 1932 stellte er außerdem Adolf Hitler eine Fabrikhalle für einen Wahlkampfauftritt zur Verfügung. Josef Mengele ging von 1923 bis 1930 in Günzburg auf das Gymnasium und trat mit dreizehn Jahren (1924) dem Großdeutschen Jungendbund[8] bei. Zwischen 1927 und 1930 hatte Josef Mengele das Amt des „Ältestenführers“ in der Jugendpartei angenommen. [9]