Das Modell der sozialen Systeme von Luhmann als Managementkonzept - Thomas Weimer - E-Book

Das Modell der sozialen Systeme von Luhmann als Managementkonzept E-Book

Thomas Weimer

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Systemisches Denken und Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: „Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.“ Diese Aussage von Charles Darwin trifft heute noch genauso zu wie zu Darwins Lebzeiten. Dieser Wandel wird uns gerade heute, in Zeiten von Massenmedien und einer immer stärker vernetzten Welt täglich mehr als bewusst. Die Welt wandelt sich, die Gesellschaft wandelt sich. Dies führt zwangsläufig auch zu einer Veränderung der Unternehmen und damit verbunden zu einem Umdenken der Unternehmensführung. Globalisierung, Internationalisierung und Digitalisierung sind unternehmerische Schlagworte, welche das Unternehmensmanagement vor immer steigende Komplexität verbunden mit immer neuen Problemen stellen. Um diese Probleme zu bewältigen, stehen heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Organisationstheorien und Management-Konzepten zu Verfügung. Immer wieder taucht dabei der systemtheoretische Ansatz auf, also eine Orientierung der Unternehmensführung auf Grundlage der allgemeinen Systemtheorie. Einer der bekanntesten deutschen Vertreter ist der Soziologe Niklas Luhmann, der auf Grundlage der allgemeinen Systemtheorie das Modell der sozialen Systeme entwickelt hat. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob und inwieweit sich dieses Modell als Management-Konzept eignet. Hierzu wird zunächst erläutert, wozu Management-Konzepte dienen, welche Zweck sie verfolgen. Anschließend wird kurz auf die Grundlagen der allgemeinen Systemtheorie eingegangen, um die notwendige Frage zu beantworten, was unter der Systemtheorie zu verstehen ist. Darauf folgen die Grundlagen zum Modell der sozialen Systeme nach Luhmann. Da sich die Systemtheorie, wie später noch erläutert wird, im Unternehmenskontext deutlich von der klassischen Ökonomie unterscheidet, müssen diese Unterschiede ebenfalls kurz aufgeführt und erläutert werden. Nach Klärung der theoretischen Grundlagen erfolgt im 3. Abschnitt die Beantwortung der Frage, wie das Modell der sozialen Systeme in den Kontext von Unternehmen und Organisationen einzugliedern ist, bevor die finale Frage erörtert wird, inwieweit sich dieses Modell überhaupt als Management-Methode eignet.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.