Das Personalvertretungsrecht in Nordrhein-Westfalen. Verfassungsrechtliche Grundlagen und Entwicklung des LPVG 2011 - Maximilian Braun - E-Book

Das Personalvertretungsrecht in Nordrhein-Westfalen. Verfassungsrechtliche Grundlagen und Entwicklung des LPVG 2011 E-Book

Maximilian Braun

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: 2,0, Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Schriftliche Arbeit i.S. des § 18 Abs. 6 StBAPO im Rahmen des Hauptstudiums an der Fachhochschule für Finanzen NRW in Nordkirchen Einstellungsjahrgang 2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des nordrhein-westfälischen Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG NRW) und den damit verbundenen Reformprozessen. Ziel ist es, die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Personalvertretungsrechts im Grundgesetz und in der Landesverfassung NRW darzustellen, die Struktur der Personalvertretung in der Finanzverwaltung NRW aufzuzeigen und die wesentlichen Änderungen der Reformen von 2007 und 2011 vergleichend zu bewerten. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen auf die Mitbestimmungsrechte der Personalräte sowie die rechtspolitischen Hintergründe der Gesetzesnovellierungen analysiert. Abschließend werden die zentralen Ergebnisse zusammengeführt und in einem Fazit verdichtet.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.