1,99 €
Edith Whartons Roman Das Riff entfaltet sich als ein psychologisch vielschichtiges Gesellschaftsdrama, das die Figuren an die Grenzen ihrer Gefühle und Entscheidungen führt. Im Zentrum steht Anna Leath, eine verwitwete Frau, die zwischen Loyalität, gesellschaftlichen Erwartungen und der Sehnsucht nach persönlichem Glück hin- und hergerissen ist. Die Handlung setzt ein, als George Darrow, ein kultivierter und weltgewandter Diplomat, zu Anna reisen will, um ihre lang gehegte Verbindung endlich zu vertiefen. Doch kurz vor der Abreise erhält er von ihr ein plötzliches Telegramm, das ihn davon abhält. Gekränkt und enttäuscht weicht Darrow von seinem Plan ab – und trifft dabei in Paris auf die junge Sophy Viner. Sophy, voller Energie und Hunger nach Leben, zieht ihn in eine leidenschaftliche Affäre hinein, die jedoch nicht ohne Folgen bleibt. Als Darrow schließlich doch zu Anna nach Frankreich kommt, scheint die alte Nähe zwischen den beiden wieder aufzuleben. Doch unerwartete Spannungen brechen auf, als sich Sophy, durch eine neue Anstellung, plötzlich in Annas unmittelbarer Nähe wiederfindet. Die drei Figuren werden in ein Geflecht aus unausgesprochenen Wahrheiten, verdeckten Geständnissen und schmerzhafter Selbsterkenntnis verstrickt. Anna, zwischen Vertrauen und Zweifel, muss sich nicht nur ihrer Beziehung zu Darrow stellen, sondern auch ihrer eigenen Vergangenheit und den unbewussten Regeln der Gesellschaft, in der sie lebt. Sophy wiederum kämpft um ihren Platz in einer Welt, die ihre Leidenschaft und ihren Drang nach Unabhängigkeit verurteilt, während Darrow verzweifelt versucht, sein Bild von Liebe und Moral zu retten. Das Riff entfaltet sich so als intensives Kammerspiel voller Zwischentöne, in dem jede kleine Geste und jede unausgesprochene Bemerkung über Glück oder Verlust entscheidet. Wharton zeichnet die Figuren mit scharfem psychologischen Blick und macht aus ihrer Geschichte ein spannendes Porträt über Liebe, Schuld und die Macht gesellschaftlicher Schranken. Gerade heute ist das Buch wichtig, weil es universelle Fragen nach Wahrheit, Liebe und persönlicher Freiheit stellt, die auch in modernen Beziehungen aktuell bleiben. Es ist zugleich faszinierend, weil Wharton mit feiner Beobachtungsgabe die inneren Kämpfe ihrer Figuren beleuchtet und damit ein Meisterwerk psychologischer Literatur geschaffen hat.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025