Der Adel im frühneuzeitlichen Frankreich - Daniela Scharnagl - E-Book

Der Adel im frühneuzeitlichen Frankreich E-Book

Daniela Scharnagl

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Adel in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betrachtung des Adels als gesellschaftlichem Stand ist seit langem ein begehrtes Forschungsobjekt der Geschichtswissenschaften. Doch die Perspektive, mit der man auf die verschiedenen Erscheinungsformen und Differenzierungen des Adels – nicht nur im Deutschen Reich – blickt, wandelt sich im Laufe der Zeit und eröffnet neue Gesichtspunkte und Betrachtungsweisen. Während im Hauptseminar „Adel in der Frühen Neuzeit“ überwiegend die Merkmale und Ausformungen der deutschen Adelslandschaft bzw. die diversen gesellschaftspolitischen Erscheinungsformen des niederen Adels im Deutschen Reich untersucht wurden, konnten den Eigenschaften und Besonderheiten von Adelspopulationen anderer europäischer Länder nur am Rande Beachtung geschenkt werden. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit soll es sein, die Kennzeichen, Strukturen, Entwicklungen und Besonderheiten des französischen Adels im Verlauf der frühen Neuzeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert aufzuzeigen. Da die Materie dafür geeignet wäre, eine Vielzahl an Detailthemen zu ergründen, soll mit den nachfolgenden Ausführungen der Versuch unternommen werden, den Adel Frankreichs als Ganzes in der Form einer Überblicksdarstellung zu charakterisieren und dem Leser so einen informativen Aufriß über die Eigenheiten des zweiten Standes des frühneuzeitlichen Frankreichs zu geben. Um den Überblick möglichst allumfassend zu gestalten, kann nicht nur – wie im Falle des Alten Reiches – der niedere Adel untersucht werden, sondern es wird versucht, ein anschauliches Schema der gesamten französischen Adelsstruktur zu eröffnen. Offensichtlich ergeben sich aus dem umfangreichen Themenspektrum eine Menge möglicher Fragestellungen, die hier verfolgt werden könnten. Davon sollen einige prägnante näher untersucht werden: Welche Struktur weist der französische Adel auf? Welches Selbstverständnis und welche Legitimierung legt sich der Adel Frankreichs zugrunde? Und schließlich: Wie verlief seine historische und gesellschaftspolitische Entwicklung während der Frühen Neuzeit?....

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2007

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.