Destruktives Lehrerverhalten und seine Auswirkungen auf Unterricht und Erziehung - Birgit Miehe - E-Book

Destruktives Lehrerverhalten und seine Auswirkungen auf Unterricht und Erziehung E-Book

Birgit Miehe

0,0
36,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe meines Studiums und der damit einhergehenden Zunahme meiner pädagogischen Kenntnisse, begann ich mehr und mehr meine eigene Schulzeit und die Art des Unterrichtens sowie den Umgang meiner damaligen Lehrer mit den Schülern zu reflektieren und zu hinterfragen. Der mir zu meiner Schulzeit gebotene Unterricht hinterließ bei mir den Eindruck, dass dieser nicht darauf ausgelegt war, Interesse und Motivation der Schüler zu fördern. Einige Lehrkräfte verstießen sogar gegen Dienstvorschriften und Gesetze. In den von mir besuchten pädagogischen Seminaren an der Universität Flensburg wurde zwar häufig darüber gesprochen, welche pädagogischen Theorien existieren, wie man einen Lernstoff interessant vermitteln kann und welche Verhaltensweisen bei destruktivem Schülerverhalten angebracht sind, jedoch wurde in keinem Seminar die Folgen von destruktivem Lehrerverhalten angesprochen; dieses Thema wurde ausgeklammert. Ebenso fehlten Diskussionen über die allgemeine Lehrereignung oder Voraussetzung, die dieser Beruf mit sich bringt. Dies hielt ich für fragwürdig und begann mich mit unpädagogischem Verhalten von Lehrkräften zu befassen. Im Verlauf der Arbeit wurde deutlich, dass es sich um ein sehr konfliktreiches und diffiziles Thema handelt. Viele Rektoren und Lehrkräfte reagierten mit Ablehnung und Unverständnis, als ich ihnen von dem Thema meiner Studie berichtete und um Unterstützung bat. Reaktionen gingen von „Komischer Ansatz – gerade für eine Lehramtsstudentin“ über „Nicht in meinen Klassen, ich will keine schlafenden Hunde wecken“ oder „Das kann ich so nicht erlauben“ bis hin zu „Haben Sie irgendwie schlechte Erfahrungen mit Schule gemacht?“. In diesem Zusammenhang möchte ich deutlich darauf hinweisen, dass ich das Problem des destruktiven Lehrerverhaltens nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht habe und um größtmögliche Vollständigkeit und Objektivität bemüht gewesen bin. Außerdem kann ein Problem, welches tabuisiert wird, nicht zu einer Verbesserung der Umstände führen. Um eventuelle Lösungsvorschläge entwickeln zu können, muss ein Problem erkannt, benannt und diskutiert werden. In Bezug auf die oftmals ablehnende Haltung der Studie gegenüber möchte ich anmerken, dass die vorliegende Arbeit als konstruktiver Beitrag zur Diskussion von destruktivem Lehrerverhalten zu sehen ist.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.