2,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 1,99 €
Mit diesem Sprachquiz bekommen Sie nicht nur gut 300 gute Fragen, sondern auch Antworten. Schauen Sie mal, was Sie alles checken. Was hat es mit Sammelsurium auf sich? Wurde es importiert? Oder hier gemacht? Haben wir Deutsche auch Wörter exportiert? Was bedeutet diese Redensart? Und von wem stammt dieses Geflügelte Wort? In welchen Dialekt gehört dieses Wort?
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Das Werk ist urheberechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck oder Vervielfältigung
wird genehmigt.
Ilustrationen: Aleksandra Djordjevic, Wikimedia und Autor
© Hans Jürgen Heringer 2021
Druck und Endverarbeitung (print on demand):
Books on Demand (BoD) GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
Printed in Germany
ISBN 978-3-7557348-3-3
1. Kuriose Wörter
2. Was ist das eigentlich?
3. Woher kommt das Wort?
4. Locker vom Hocker
5. Und geflügelt?
6. Wie sagt man wo?
7. Import-Export: Nehmen und geben
8. Tatsächlich fremd?
9. Kritisch beleuchtet
10. Was wäre besseres Deutsch?
11. Was wäre der Unterschied?
12. Est nomen omen?
13. Wild, verwegen und verpönt?
14. In der Kürze?
15. Schnell gelesen
Tipps
Ein stranges Wort der Bohei.
In welchen Satz würde es eher nicht passen?
Worum denn der ganze _______Ohne großes _______ging es nicht.Mit ihr hatte ich ständige _______.
Der Charivari,
ein schmückendes Gehänge mit Münzen und Sauzähnen.
Noch üblich
in Italienin Bayernauf Helgoland
×
Die Kette am Mittelteil der Lederhose als Trophäensammlung mit Edelsteinen, Münzen, Tierpfoten, Geweihstücken.
Früher hatte Charivari einen weiteren Gebrauch.
Es steht im Kreis von Durcheinander, Gewirr, Katzenmusik, Mischmasch, Wirrwarr.
Die Fremdartigkeit des Worts verdankt sich seiner französischen Herkunft.
Für tumultartige Zusammenrottungen spielt es in der französischen Geschichte seine Rolle.
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Wie würdest du das ausschreiben:
ETPTT
etepeteteete-pe-teteetepetäte
Fiasko.
Das klingt ja schon italienisch.
Aber was bedeutet es im Deutschen?
Bastflasche mit Toskanaweinschlimmer Misserfolgschlechter Witz
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Mit was hatte
der Firlefanz
ursprünglich zu tun?
Mit FisimatentenMit Singen und TanzenMit einem Hochzeitsfest
×
Alles Unwichtige scheint prädestiniert für ungewöhnliche Wörter: Bagatelle, Brimborium, Firlefanz, Kinkerlitzchen, Lappalie, Larifari.
Unser Firlefanz ist alt.
Volkstümliche Minnesänger haben es als firlefei vom altfranzösischen vireli übernommen, das oft als Kehrreim vorkam, sowas wie holla-dihoppsassa.
Worum geht es beim
Hallimasch?
Was ist ein Hallimasch?
Ein essbarer PilzHully-GullyMischmach
×
Wo das Wort herkommt, weiß man nicht.
Aber dass es im Bairischen auch schön mit „Hall im Arsch“ erklärt wird, das wissen wir.
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Er war ein echter Hallodri.
Was war er da?
Ein SchürzenjägerEin TunichtgutEin Leichtfuß
×
Aber wo es herkommt? Da sind wir auf Vermutungen angewiesen.
Vielleicht war es einer, der viel Allotria getrieben hat und dabei stets mit „Hallo“ gegrüßt.
Hartgesotten,
ein etwas diffuses Wort.
Was ist jemand am ehesten, der hartgesotten ist?
halsstarrighartleibiggefühllos
×
Gesottenes und Gebratenes. Was ist darin das Gesottene?
Ja, ein Partizip, aber von welchem Verb? Es stammt von sieden, das früher so funktionierte: sieden – sott – gesotten.
Manches zu lange gesotten wird eben hart.
Da ist die alte Verwendung von hart eingegangen ist, die so viel meinte wie „viel, sehr“.
Damals konnte man sogar sagen: harte schön.
Mit sieden – siedete – gesiedet ist ein neues Verb entstanden.
Gesotten blieb isoliert stehen. Und bekam auch Bedeutungen wie „verstockt, hartherzig“.
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Die Kotze reichte ihm bis zum Kinn.
Worum könnte es sich eher nicht handeln?
Um den Kot einer KatzeUm eine warme DeckeUm einen Tragekorb
×
Steht heute in vielen Wörterbüchern nicht mehr drin.
Es ist vor allem zottiges Wollzeug für Mäntel und Decken, die Pferdedecke etwa.
Das Wort
Larifari
klingt schon wie gesungen.
Wofür wird es eher nicht verwendet?
unbedeutender Quatschleeres GeredeRefrain im Lied
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
In Notzeiten gab es alles Mögliche und Unmögliche.
Was war
der Muckefuck?
BlümchenkaffeePferdeäpfel zum HeizenSchmeißfliegen auf der Marmelade
Womit hat der Pappenstiel zu tun?
Mit PappenheimerMit DachpappeMit Pappenblumen
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Pipifax.
Oh, hat das was mit Pipi zu tun?
Ja, aber was ist das fax?
FaxenWas jemand machtKleinigkeit
Pumpernickel,
kurioses Wort. Wofür es steht, weißt du natürlich?
Für schwarzes SchwarzbrotFür störrische EselFür einen Starrkopf
×
Lustig die französische Erklärung: pain pour Nickel.
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Quacksalber
könnte einen erinnern an Quecksilber. Aber das kommt später.
In welchen Satz würde es am besten passen?
Der ist ein Kurpfuscher und _______.Das Kätzchen ist ein _______.Ein kleiner bedeutender ________.
Weißt du was ein Scharmützel ist
Eine kleine schicke MützeWenn Mücken in Scharen auftretenKleines unbedeutendes Gefecht
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Eine Scharteke.
Welches Adjektiv passt am besten dazu?
altehübscheschlaue
Man sieht ihn förmlich vor sich, den Schlendrian. Aber was ist er eher nicht?
SchlampereiBummeleiJogger
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Was ein Spickzettel ist, weiß so ziemlich jeder aus der Schule.
Aber womit hat spicken zu tun?
Mit SpeckMit SpeziMit Spieß
Was versteckt sich hinter dem seltenen Wort
Tinnef?
KirmeswareTünnesKrimskrams
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Hast du schon mal was verballhornt?
Was hast du da getan?
VergackeiertIn die Luft geschossenVerschlimmbessert
×
Das Wort ist wohl abgeleitet vom Namen des Druckers Ballhorn. Er hat angeblich grausame Druckfehler gemacht.
Hier bitte Gereimtes. Was würdest du einsetzen?
Einst fragte sich die Kellerassel:
Wie komm ich raus aus dem ______________?
GequasselSchlammasselGeprassel
×
Das Wort sei jiddischen Ursprungs: kein Massel, kein Glück, eher Unglück.
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Was ist hier skizziert?
Das AlraunmännchenDie GinsengfrauDer Duckmäuser
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Was sind eigentlich Brachsen?
Sächsisch verschrieben für PraxenBuddhistische FigurenSüßwasserfische mit viel Gräten
Vorwärts wie rückwärts zu lesen.
Was wäre so ein Wort:
Rentner?
Ein PalindromEin PseudonymEin Toponym
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Dauerkanonader
für Konrad Adenauer.
Was wäre das?
Ein HomonymEin PseudonymEin Anagramm
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Was ist eigentlich
ein Avatar?
Eine alternative IdentitätEin buddhistischer AltarEine Ablage für alte Bücher
Und was wäre wohl
Maloche?
Schwere körperliche ArbeitEin jiddisches GerichtEine Herrenschneiderei
×
Das hört sich schon gar nicht gut an. Das Wort lebt nicht in Zusammenhängen, in denen die Arbeit der Sinn des Lebens ist.
Es ist besonders üblich im Ruhrdeutschen, die Leute wussten, was schwere körperliche Arbeit ist. Man riecht im Wort förmlich den Ruß und Kohlestaub.
Wie häufig bei isolierten umgangssprachlichen Wörtern sagen Wörterbücher dann jiddisch und im gleichen Atemzug rotwelsch.
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Was verstehst du unter
Mummenschanz?
Womit hat es zu tun?
Mit VermummungMit SchanzenspringenMit Halloween
×
Erst eine Chance, ein glücklicher Wurf im Mummenspiel.
Dann aber von „mummen“ infiziert und das wieder von „mummeln“ und so am Ende ein lustiges Treiben Vermummter.
Was ist für dich
Nippes?
Alte französische KleiderKleine (eher kitschige) FigürchenVersteckte alkoholische Getränke
×
Klingt zwar Kölsch, hat aber direkt mit Köln-Nippes nichts zu tun. Eher schon mit nippen in kleine Schlückchen und dann für den kleinsten Klicker.
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Fluppenschechte, Einlaufskiste,
Speckhoiler, Webelnerfer
Wer produziert denn sowas?
Die SchizophreneDer StottererDer Spooner
Was hat man ursprünglich unter
Schabernack
verstanden?
Eine HautfeileEin kräftiger ZimmermannEin den Nacken schabender Winterhut
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Das Wort
Schabracke
wird jetzt abwertend
verwendet.
In welchen Kontext würde es am besten passen?
Wir haben die _______ jetzt abgerissenDie alte _______geht mir auf den Geist.Eine solche _______ kann man leicht kaufen
×
Eine alte Pferdedecke und dann eine Art Weiberrock. Und schlussendlich die Alte selbst.
Was bedeutet eigentlich
schurigeln?
In welchen Zusammenhang gehört es.
Zur SchafschurZum Lernen und ausbildenZum Kaufen und Verkaufen
×
Einst schon hieß es: ein Pöbelwort für plagen, quälen. Ja, das ist das Lernen für manche!
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.
Ein Stockfisch ist wohl erst einmal ein am Stock
getrockneter Fisch.
Wofür steht das Wort aber noch?
Für ein junges MädchenFür eine PlaudertascheFür eine verstockte schweigsame Person
Was ist ohne Übertragung
Abschaum?
Asoziale MenschenReines EiweißDüngerückstände
Your browser does not support the audio element.
Your browser does not support the audio element.