Die atemlose Epidemie - Dr. Angela Fetzner - E-Book

Die atemlose Epidemie E-Book

Dr. Angela Fetzner

0,0
6,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wir atmen in jedem Moment unseres Lebens - Erlischt der Atem jedoch, ist das Leben zu Ende. Unsere Lunge ist ein Wunderwerk der Natur - und doch zugleich so gefährdet wie kein anderes Organ. Die Lunge ist ein komplexes Wunderwerk der Natur – zahllose kleine und große Atemwege bilden ein weitverzweigtes System, das dem Geäst eines Baumes gleicht. Weil die Lunge jedoch über die Atemluft in direktem Kontakt zur Außenwelt steht, ist sie äußerst anfällig gegenüber Bakterien, Viren und anderen Schadstoffen. Gelangen diese in die Atemwege, können sie dort entzündliche und schädliche Prozesse in Gang setzen, die unsere Gesundheit gefährden. Eine gesunde Lunge ist die Grundlage des Lebens Eine gesunde Lunge – die den gesamten Körper mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt - ist die Grundlage des Lebens und essenziell für unser Wohlbefinden, sowie für Leistungsfähigkeit und Vitalität. Die Lunge – Das vergessene Organ Wird die Lunge nicht ausreichend gepflegt, sinkt nicht nur deren Leistungsfähigkeit, sondern auch die Widerstandskraft und die Immunabwehr des Organs ist stark eingeschränkt. Der Beginn von zahlreichen Krankheiten wird eingeläutet. Eine gute Pflege der Atemwege ist der beste Schutz vor akuten und chronischen Lungenerkrankungen Viele einfache und praktikable Maßnahmen beugen Erkrankungen der Lunge vor und sorgen für eine gesunde Lunge. Dieses Buch vermittelt alles Wissenswerte über die Lunge, ihren Aufbau und ihre erstaunlichen Fähigkeiten – v. a. aber möchte es Ihnen Tipps an die Hand geben, wie Sie Ihre Lunge sinnvoll unterstützen, diese stärken und Infekten vorbeugen können. Die Autorin berät und informiert als promovierte Apothekerin seit mehr als zwei Jahrzehnten zahlreiche Kunden. Als unabhängige Autorin und Apothekerin fühlt sich die Verfasserin dieses Buchs nur der Gesundheit und dem Wohl der Menschen verpflichtet. Die gedruckte Ausgabe des Buchs hat 292 Seiten mit über 40 farbigen Abbildungen und Fotos. Vergleichen Sie hierzu auch den Umfang und die Qualität dieses Buchs mit dem oft überteuerten 20-30 seitigen Internet-Textgeschnipsel. Geschrieben werden solche Pseudobücher von nicht existenten Personen, von Laien ohne jegliche Sachkenntnis im medizinischen und pharmazeutischen Bereich.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dr. Angela Fetzner

Die atemlose Epidemie

So bleibt Ihre Lunge gesund und stark

© 2020 by Dr. Angela Raab geb. Fetzner

alle Rechte vorbehalten

Gartenstr. 10

56462 Höhn

www.angela-fetzner.de

[email protected]

1. Auflage 2020

Umschlaggestaltung:

ZERO Werbeagentur, München unter

Verwendung von Motiven von shutterstock.com

& Michael Raab unter Verwendung von

Fotos: © Giovanni Cancemi &

© SergeyNivens

depositphotos.com

Ebook-Satz: Michael Raab

Inhaltsverzeichnis

Prolog

Atmen ist Leben

Was geschieht eigentlich genau bei der Atmung?

Die Atemfrequenz

Obere und untere Atemwege

Die Atmung ist das Resultat einer koordinierten Muskeltätigkeit

Wie steht es um Ihre Lungenfunktion?

Standardverfahren zur Kontrolle der Lung­en­funktion

Spirometrie

Ergospirometrie

Peak-Flow-Messung

Großer Lungenfunktionstest: Ganzkörper-Plethysmographie

Blutgasanalyse

Bronchoprovokation

Bronchospasmolysetest

Hinweis

Die besten Maßnahmen für eine gesunde Lunge

Halten Sie Ihre Lunge mit regelmäßiger Bewegung fit

Der Bolt-Test

Übungen für einen besseren BOLT-Wert

Ein Aufenthalt am Meer kann wahre Wunder vollbringen

Der Wald ist eine Wonne für die Atemwege

Waldspaziergänge stimulieren das Immunsystem

Auf gute Luft achten

Richtig Lüften

Weitere Tipps für ein gesundes Raumklima

Regelmäßiges Staubsaugen

Die richtige Wahl der Reinigungsmittel

Schimmelpilz vermeiden

Schleimhäute schützen

Inhalieren stärkt die Lunge

Wie inhaliert man Kochsalzlösung?

Inhalate richtig anwenden

Was kann noch inhaliert werden?

Was sollte nicht mit dem Vernebler inhaliert werden

Gesundes Salz aus der Saline

Lungenfreundliche Ernährung

Die besten Freunde der Lunge

Die größten Feinde der Lunge

Transfettsäuren vermeiden

Salz nur ganz sparsam verwenden

Allgemeine Grundlagen für eine lungen­gesunde Ernährung

Ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse

Basics für eine gesunde Ernährung

Tierische Eiweiße wie Fleisch, Wurst und Fisch nur in Maßen

Vorgefertigte Nahrung und Fertigprodukte

Ausreichend trinken

Mineralwasser mit oder ohne Sprudel?

Wieviel Flüssigkeit soll bei bereits bestehenden Lungenerkrankungen getrunken werden?

Bewährte Heilpflanzentees bei Erkrankungen der Atemwege

Übergewicht abbauen

Regelmäßig Händewaschen

So werden die Hände richtig gewaschen

Richtige Händedesinfektion

„Hygienische Hände“ - Voraussetzungen

Durchführung der Händedesinfektion

Die richtige Mund- und Zahnpflege

An jedem Zahn hängt immer auch ein ganzer Mensch (Paracelsus)

Die Zungenreinigung

Pflege der oberen Atemwege

Wärme ist eine Wohltat für die Lunge

Sauna – Entspannt und erweitert die Atemwege

Dampfbad – Heißer Dampf für eine gesunde Lunge

Wärmflaschen, Dinkelkissen, Kirschkernkissen

Kartoffelwickel – wohltuend bei schmerzhaftem Husten

Risikofaktoren vermeiden

Werden Sie beziehungsweise bleiben Sie Nichtraucher

Tragen Sie bei staubintensiven Tätigkeiten beim Heimwerken und am Arbeitsplatz unbedingt einen Atemschutz

Atemwegsinfekte vermeiden

Hygiene zum Schutz vor Krankheitserregern

Menschenansammlungen vermeiden

Auskühlung vermeiden

Weitere Tipps gegen eine Auskühlung des Körpers

Die richtige Atmung kann wahre Wunder bewirken

Die unbewusste Atmung

Die willentliche Atmung

Der bewusste zugelassene Atem

Atmung – Urrhythmisches Prinzip unserer Welt

Falsche Atemtechniken – Ursachen und Folgen

Flache Bauchatmung

Gründe für eine schlechte Atmung

Das verfestigte Atemmuster

Die Heilkraft der Atmung

Eine gute Atemtechnik gewährleistet eine gesündere und leistungsfähigere Lunge

Atmen für das Immunsystem

Den eigenen Atemrhythmus finden

Atemtraining – Die besten Übungen

Hauchatmung

Aufrichtung des Oberkörpers

Lippenbremse

Zwerchfellatmung

Richtig atmen beim Sport

Atemregeneration nach dem Training

Atemübung an der frischen Luft

Lockerungsübung

Atemwahrnehmung

Die Feueratmung

Atemtherapie

Wann hilft eine Atemtherapie

Schüßler-Salze zum Entgiften und Stärken

Homöopathische Mittel zum Entgiften und Stärken

Homöopathische Mittel zum Stärken und Ent­giften der Lunge

Literatur (Auswahl)

Internetseiten

Zur Autorin

Ein herzliches Dankeschön

Bücher von Dr. Angela Fetzner

Leseprobe - Die Lymphe

Wir atmen in jedem Moment unseres Lebens - Erlischt der Atem jedoch, ist das Leben zu Ende.

Unsere Lunge ist ein Wunderwerk der Natur - und doch zugleich so gefährdet wie kein anderes Organ.

Die Lunge ist ein komplexes Wunderwerk der Natur – zahllose kleine und große Atemwege bilden ein weitverzweigtes System, das dem Geäst eines Baumes gleicht. Weil die Lunge jedoch über die Atemluft in direktem Kontakt zur Außenwelt steht, ist sie äußerst anfällig gegenüber Bakterien, Viren und anderen Schadstoffen. Gelangen diese in die Atemwege, können sie dort entzündliche und schädliche Prozesse in Gang setzen, die unsere Gesundheit gefährden.

Eine gesunde Lunge ist die Grundlage des Lebens

Eine gesunde Lunge – die den gesamten Körper mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt - ist die Grundlage des Lebens und essenziell für unser Wohlbefinden, sowie für Leistungsfähigkeit und Vitalität.

Die Lunge – Das vergessene Organ

Wird die Lunge nicht ausreichend gepflegt, sinkt nicht nur deren Leistungsfähigkeit, sondern auch die Widerstandskraft und die Immunabwehr des Organs ist stark eingeschränkt. Der Beginn von zahlreichen Krankheiten wird eingeläutet.

Eine gute Pflege der Atemwege ist der beste Schutz vor akuten und chronischen Lungenerkrankungen

Viele einfache und praktikable Maßnahmen beugen Erkrankungen der Lunge vor und sorgen für eine gesunde Lunge.

Dieses Buch vermittelt alles Wissenswerte über die Lunge, ihren Aufbau und ihre erstaunlichen Fähigkeiten – v. a. aber möchte es Ihnen Tipps an die Hand geben, wie Sie Ihre Lunge sinnvoll unterstützen, diese stärken und Infekten vorbeugen können.

Prolog

Liebe Leserin und lieber Leser!

Wir nutzen unsere Lunge rund um die Uhr – meist, ohne uns dessen bewusst zu sein

Wir atmen in jedem Moment unseres Lebens - Da die Lunge meist reibungslos funktioniert, ist die Atmung jedoch eine der Kräfte unseres Körpers, die für selbstverständlich gehalten werden.

Wer gesund ist, atmet automatisch – ohne darüber nachzudenken, was die Lunge dabei leistet.

Aus diesem Grund werden die Pflege der Lunge und die notwendige Fürsorge für dieses bedeutende Organ meist stiefmütterlich vernachlässigt. Und nicht nur das: Die meisten Menschen muten dem lebenswichtigen Organ auch noch Strapazen wie Rauchen, ungesunde Ernährung, trockene Raumluft usw. zu.

Erst wenn sich gesundheitliche Probleme wie hartnäckiger Husten oder furchteinflößende Atemnot einstellen, wird den meisten Menschen klar, was unsere Lunge eigentlich leistet.

Erlischt der Atem jedoch, ist das Leben zu Ende

Eine eingeschränkte Widerstandskraft der Lunge kann wiederum den Beginn zahlreicher Krankheiten einläuten. So stehen bspw. chronisch-ob­struktive Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen im Zusammenhang mit einer geschwächten Lunge. Lungenerkrankungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland, wobei die Tendenz steigend ist.

Und Lungenerkrankungen zählen nicht nur zu den führenden Todesursachen weltweit – auch die Lebensqualität der Betroffenen wird durch Lungenerkrankungen wie COPD stark eingeschränkt.

Das Thema „Lunge“ ist nicht präsent

Die zunehmende Bedeutung von Lungenerkrankungen und die gleichzeitig bestehenden Defizite in der Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen werden weder in der Öffentlichkeit noch in Fachkreisen adäquat wahrgenommen. Während bspw. die Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch in der Hausarztpraxis angekommen ist und die Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hierzulande rückläufig ist, können wir – was Lungenerkrankungen betrifft – einen gegenteiligen Trend feststellen.

Lungenerkrankungen sind heimtückisch

Lungenerkrankungen gehören zu den heimtückischsten Erkrankungen. Denn meist wird die Lunge hierbei so heimlich und listig geschädigt, dass es oft jahrelang nicht auffällt, dass das Organ bereits irreversibel zerstört wurde.

So ist der morgendliche Husten bei älteren Menschen schon fast obligatorisch und „gehört zum guten Ton“. Und das Keuchen beim Treppensteigen wird meist als mangelnde Fitness abgetan. Während die Lunge derweil gegen die chronische Entzündung und die Veränderung ihres Gewebes kämpft, wird das wichtige Organ weiter vernachlässigt.

Viele Betroffenen gewöhnen sich auch an ihre Beschwerden und handeln erst, wenn ihre Lunge bereits mehr oder minder schwere bleibende Schäden erlitten hat.

Die Lunge schützen und stärken

Mit vielen einfachen Maßnahmen können Sie für die Gesundheit Ihrer Lunge sorgen und Erkrankungen vorbeugen. Wie Sie Ihre Lunge am wirksamsten gegen Schadstoffe wappnen sowie das Organ stärken und regenerieren – hierzu möchte Ihnen dieser Ratgeber alltagstaugliche und gut umsetzbare Tipps und Anregungen an die Hand geben.

Herzlichst Ihre Apothekerin Dr. Angela Fetzner

Atmen ist Leben

Atmen ist im Grunde genommen die natürlichste und selbstverständlichste Sache der Welt. So ist die Atmung auch eine der Kräfte des Körpers, die für selbstverständlich gehalten werden, so lange alle Prozesse reibungslos funktionieren. Funktioniert die Versorgung nicht optimal, kommt es sofort zu Leistungseinbußen und bereits nach drei Minuten sterben die ersten Gehirnzellen ab. Das Gefühl, wie unangenehm es ist, wenn die Atmung nicht richtig funktioniert, hat jeder schon einmal bei einer Erkältung erlebt.

Die Lunge ist das zuständige Organ, um den Austausch zwischen den aus der Umgebung aufgenommenen Gasen und dem Körper zu regeln. Über den Mund oder die Nase strömt die Luft in den Rachen und gelangt dann über die Luftröhre und die Bronchien in die Lunge.

Die Bronchien gehen in den Lungenflügeln in immer feiner werdende Äste über, die sogenannten Bronchiolen. Von dort aus geht es weiter in die Lungenbläschen, die medizinisch als Alveolen bezeichnet werden. Vorstellen kann man sich diese als minimale Ausstülpungen, die von extrem dünnen Wänden durchzogen werden. Jeder Mensch besitzt ungefähr 300 Millionen Lungenbläschen. Würde man diese ausbreiten und nebeneinander legen, entspräche die Fläche der eines Fußballfelds.

Erst in den Alveolen findet der unmittelbare Austausch von Gasen mit dem Blut statt. Das Blut nimmt frischen Sauerstoff auf und transportiert ihn durch den gesamten Organismus. Als Abfallprodukt wird das Kohlendioxid an die Lungenbläschen abgegeben und wieder ausgeatmet.

Die Lungenbläschen sind sehr empfindlich und mögen am liebsten saubere, leicht feuchte Luft von angenehmer Temperatur. Aus diesem Grund ist das weit verzweigte Bronchialsystem innen mit Schleimhäuten ausgekleidet. Die Schleimhäute schützen die Bronchien zudem vor eindringenden Erregern.

Auf den Schleimhäuten selbst befinden sich die Becherzellen, die zähen Schleim absondern, der wie ein Film auf der Oberfläche aufliegt. Bei den meisten dort anzutreffenden Zellen handelt es sich allerdings um Flimmerzellen, auf denen sich feine Härchen befinden, die Zilien genannt werden.

Die Zilien sind in der Lage, sich hin und her zu bewegen - Auf diese Weise befördern sie einem Fließband gleich eingedrungenen Staub, Bakterien und Viren weg vom Atemsystem. Dabei gelangt immer ein wenig Schleim in den Bereich des Rachens, der jedoch reflexartig sofort wieder heruntergeschluckt wird. Im Schleim enthaltene Keime werden so in den Magen transportiert und dort durch die Magensäure unschädlich gemacht.

Dabei wird jedes Mal ein halber Liter Luft ein- und ausgeatmet, was sechs bis neun Litern pro Minute entspricht und rund zehntausend Litern pro Tag. Im Alter zwischen 20 und 30 Jahren beträgt das durchschnittliche Lungenvolumen vier Liter, bis zum 60. Lebensjahr reduziert es sich auf knapp die Hälfte. Jeder Mensch verbraucht in seinem Leben durchschnittlich 20 Millionen Liter Sauerstoff.

Was geschieht eigentlich genau bei der Atmung?

Einatmen, ausatmen. Pause. Einatmen, ausatmen, Pause.

Die Atmung des Menschen bestimmt sein ganzes Leben: Der erste Atemzug setzt unmittelbar nach der Geburt ein, mit dem letzten Atemzug endet das Leben. In der Zwischenzeit atmen wir ununterbrochen, über 700 Mal pro Stunde.

Jeder Mensch hat seinen eigenen Atem-Rhythmus, von dem er sich leiten lässt. Er spiegelt zu jeder Zeit seinen körperlichen und seelischen Zustand wider. Im Schlaf ist der Atem deutlich anders, als bei schneller Bewegung. Sowohl in Stress-Situationen, als auch beim Lachen oder beim Weinen verändert sich der Atem entsprechend.

Wir atmen ein, wir atmen aus – dieser Vorgang, der uns meist gar nicht bewusst ist und uns ganz selbstverständlich erscheint, ist in Wahrheit ein hochkomplexer Vorgang, ein Wunderwerk der Natur.

Die Atmung ist eine der wichtigsten Grundfunktionen des Lebens, die mit allen anderen Aspekten des menschlichen Organismus im Zusammenhang steht.

Der Mensch atmet etwa 20000 Atemzüge pro Tag, über 500 Millionen Mal in seinem Leben. Atmet er falsch, wird er krank. Das wusste bereits Buddha, der in seinen Schriften Tipps zum richtigen Atmen gibt. Und auch bei den alten Ägyptern und im Alten Testament finden sich atemtherapeutische Ratschläge.

© depositphotos - CLIPAREA - Lunge beim Mann

Beim Einatmen wölbt sich das Zwerchfell nach unten, beim Ausatmen nach oben. Diese Bewegung regt die Tätigkeit von Magen und Darm, Leber und Nieren an. Zudem wirkt die Atembewegung auf die Freisetzung zahlreicher Hormone und besitzt somit einen großen Einfluss auf Psyche und Körper. Umgekehrt beeinflussen seelische und körperliche Vorgänge den Atemrhythmus.

Pro Minute atmen wir ungefähr sechs Liter Luft ein und wieder aus. Diese Luft fließt am Kehlkopf und an den Stimmbändern vorbei über die Luftröhre in die Lunge, wo in den Bronchien und Alveolen (Lungenbläschen) der lebensnotwendige Gasaustausch stattfindet. Der Sauerstoff, der mit der Luft in die Lunge gelangt, wird vom Blut aufgenommen.

Im Gegenzug geben wir beim Ausatmen das im Körper produzierte Kohlendioxid mit der Luft ab. Atmen ist eine ausgefeilte Zusammenarbeit zwischen ganz unterschiedlichen Muskeln und Muskelgruppen. Durch Anspannung sorgt unser wichtigster Atemmuskel, das Zwerchfell, gemeinsam mit der Zwischenrippenmuskulatur dafür, dass sich der Brustkorb heben kann. So bekommt die Lunge ausreichend Platz, sich nach oben und vorne zu drehen. Zeitgleich zieht sich – bei richtiger, so genannter Bauchatmung – das Zwerchfell zusammen und macht zusätzlich unten Platz für die Lunge. Sobald sich die Atemmuskulatur wieder entspannt, kann die verbrauchte Luft entspannt ausgeatmet werden.

© depositphotos - neftali77 - Lunge mit Bronchien, Blutgefässen und Luftröhre

Unter Atmung an sich versteht man in physiologischer Hinsicht den Gasaustausch. Ein erwachsener Mensch atmet etwa 20000 Mal am Tag – jedes Organ, jeder Muskel, jede einzelne Zelle unseres Körpers benötigt Sauerstoff, um funktionsfähig bleiben zu können. Beim Einatmen wird der lebenswichtige Sauerstoff über die oberen und unteren Atemwege in den Blutkreislauf geleitet, von wo aus er im ganzen Körper verteilt wird.

Die Atmung führt zur stufenweisen Verbrennung von (gebundenem) Kohlenstoff und Wasserstoff, unter Zuhilfenahme von Sauerstoff. Dieser Prozess liefert die für den Organismus notwendige Energie, die für Bewegung, die Aufrechterhaltung einer konstanten Körpertemperatur und den Stoffwechsel gebraucht wird.

Man differenziert hierbei zwischen äußerer und innerer Atmung (Respiration). Unter der äußeren Atmung (auch Lungenatmung genannt) versteht man den Gasaustausch zwischen Luft und Blut. Die innere Atmung (auch Zellatmung genannt) stellt den Gasaustausch zwischen Blut und Zellen dar.

Die Lungenatmung ist für den Gaswechsel zuständig, also für den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid mit der Umgebung. Die Sauerstoffaufnahme erfolgt in der Lunge und wird über den Blutkreislauf zu allen Körperzellen transportiert.

Die Zellatmung dient der Energiegewinnung in der einzelnen Zelle, hierbei wird Sauerstoff verbraucht und Kohlendioxid erzeugt.

Bei der inneren Atmung kommt es also zum Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen dem Blut und den Zellen.

Das Blut fungiert hierbei als Transportmittel für den Sauerstoff von der Lunge zu den Zellen – und umgekehrt führt das Blut das Kohlendioxid auch wieder mit zurück.

Das mit Sauerstoff angereicherte Blut kann nicht nur alle Zellen des Körpers blitzschnell erreichen, sondern mit Hilfe der Atmung werden auch Giftstoffe und Schlacken aus dem Körper geleitet. Wenn das Blut aufgrund einer zu flachen Atmung mit zu wenig Sauerstoff angereichert ist, verkleben die Blutkörperchen und infolgedessen kann es u. a. zu einem Stau im Lymphsystem kommen. Als Folge werden Giftstoffe nur unzureichend ausgeschwemmt, ferner erreichen Nähr- und Vitalstoffe aufgrund der schwer passierbaren Transportwege nicht mehr ihr Endziel. Das kann sogar so weit gehen, dass Giftstoffe sich in verschiedenen „Depots“ und auch in den Gelenken ablagern, wo sie u. a. Entzündungen auslösen können. Auch die Körperzellen haben durch die Unterversorgung mit Sauerstoff, die aus einer falschen Atemtechnik resultiert, deutlich mehr Arbeit zu leisten.

Aufgrund unzureichender Sauerstoffzirkulation kommt es zu einer Mangelversorgung mit dem lebenswichtigen Gas, weiter lagern sich Giftstoffe in der Zellflüssigkeit ein. Als Resultat kann es bspw. zu Schwellungen am ganzen Körper und zu Entzündungen besonders belasteter Bereiche kommen.

Die Atemfrequenz

Eine wichtige Kenngröße der Atmung ist die Atemfrequenz. Im Ruhezustand atmet ein Erwachsener etwa 15 Mal pro Minute ein und aus. Jugendliche haben eine Atemfrequenz von 16 bis 20 Atemzügen pro Minute. Unter Belastung kann sich die Atemfrequenz auf 50 Mal pro Minute steigern.

Ein Kleinkind hat eine Atemfrequenz von rund 25 pro Minute, ein Säugling etwa 30 pro Minute.

Ältere Menschen neigen wieder zum schnelleren Atmen, was aber oftmals auch Ausdruck verschiedener Erkrankungen sein kann. Der Sauerstoffverbrauch nimmt im Alter aufgrund der geringeren Stoffwechselleistung ab.

Obere und untere Atemwege

Die Atemwege werden in obere und untere Atemwege eingeteilt. Zu den oberen Atemwegen gehören der Mund, die Nase, die Nasennebenhöhlen, der Kehlkopf und der Rachen.

Die Luft tritt über die Mundhöhle (Mundatmung) oder über die Nase (Nasenatmung) in den Körper. Die Nasenatmung hat u. a. den Vorteil, dass größere Fremdkörper von den Nasenhaaren im Bereich des Naseneingangs aufgehalten werden.

Nachdem die Luft die Nase passiert hat, gelangt sie in die Nasenhöhle, wo sie durch die Nasenschleimhaut gereinigt, angefeuchtet und angewärmt wird. Über den Rachen (griech. Pharynx) wird die Luft weiter zum Kehlkopf (griech. Larynx) geleitet.

Die Stimmbänder markieren die Grenze zwischen den oberen und unteren Atemwegen.

Zu den unteren Atemwegen zählen die Luftröhre und die Lunge mit ihren unzähligen Verästelungen – den Bronchien und den Bronchiolen.

Die Luftröhre (Trachea) verzweigt sich in zwei Hauptbronchien - innerhalb der Lunge erfolgt anschließend eine Weiterverzweigung in zahlreiche Äste, die Bronchien.

---ENDE DER LESEPROBE---