9,99 €
In nur 50 Minuten die BCG-Matrix verstehen
Die in den 1960er Jahren von der Boston Consulting Group entwickelte BCG-Matrix ist ein Analyse-Tool für das Tätigkeitsportfolio von Unternehmen. In Bezug auf relativen Marktanteil und Marktwachstum werden die Geschäftseinheiten in die Bereiche der Stars, Cash Cows, Fragezeichen oder Poor Dogs eingeordnet. Manager können sich so ein genaueres Bild von ihren Geschäftseinheiten machen und bessere Entscheidungen in Bezug auf den Einsatz von Ressourcen und Know-how treffen. Je nachdem, wo sich eine Geschäftseinheit befindet, wird empfohlen, in sie zu investieren, sie zu erhalten oder sich von ihr zu trennen. Dabei ist es sinnvoll, weitere Modelle in die Analyse miteinzubeziehen, wie beispielsweise die McKinsey-Matrix und die Parenting-Matrix.
Nach 50 Minuten können Sie:
• Ihre Geschäftseinheiten gegenüber den Wettbewerbern einordnen
• analysieren, welche Zukunft die Geschäftseinheiten haben und wie Sie Ressourcen entsprechend verteilen
• die BCG-Matrix sinnvoll ergänzen
Anhand praktischer Beispiele wird die Theorie leicht verständlich veranschaulicht. So erhalten Sie einen interessanten und praxisorientierten Überblick über das Wesentliche.
Der Einstieg in ein neues Kapitel Ihrer Unternehmensgeschichte!
Über 50MINUTEN.DE | BUSINESS – MANAGEMENT UND MARKETING
Was bewegt die Wirtschaftswelt? Mit der Serie
Business – Management und Marketing der Reihe
50Minuten verstehen Sie schnell die wichtigsten Modelle und Konzepte. Unsere Titel versorgen Sie mit der notwendigen Theorie, prägnanten Definitionen der Schlüsselwörter und interessanten Fallstudien in einem einfachen und leicht verständlichen Format. Sie sind der ideale Ausgangspunkt für Leserinnen und Leser, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 26
Veröffentlichungsjahr: 2018
Dass Manager über ein breitgefächertes Produktportfolio verfügen sowie die gesamten Geschäftseinheiten hervorragend managen müssen, versteht sich heutzutage von selbst. Diejenigen, die die Entwicklung ihres Produktportfolios nicht überwachen – und sei es auch nur für einen kurzen Moment –, werden schnell die Folgen ihrer Unachtsamkeit zu tragen haben. Das Management der Geschäftseinheiten ist jedoch keine leichte Aufgabe: Es gab schon viele Unternehmen, die sich für unantastbar hielten, aber zu Fall kamen, weil sie die Marktsituation oder ihre Stärken falsch eingeschätzt hatten.
Um Managern bei dieser Aufgabe unter die Arme zu greifen, wurden Matrizen zur Portfolio-Analyse entwickelt, die die Bedeutung der verschiedenen SGE (strategische Geschäftseinheiten) deutlich darstellen.
Gut zu wissen: SGE
Eine SGE ist ein Teilbereich eines Unternehmens, dem Manager Ressourcen zuweisen oder entziehen können. Die Einteilung eines Unternehmens in SGE geschieht aus organisatorischen Gründen und ermöglicht einen besseren Überblick über die verschiedenen Abteilungen im Unternehmen. Jede der SGE kann selbstständig und unabhängig geleitet werden, je nach strategischen Entscheidungen des Unternehmens.
Die 1963 von Bruce D. Henderson (1915-1992) gegründete Boston Consulting Group