Die brave Ehefrau und das schwarze Schäferstündchen | Erotische Geschichte - Martin Kandau - E-Book

Die brave Ehefrau und das schwarze Schäferstündchen | Erotische Geschichte E-Book

Martin Kandau

0,0
1,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses E-Book entspricht ca. 18 Taschenbuchseiten ...   Wie jedes Jahr fahren Nicole und Pascal im Urlaub wieder für drei Wochen in dasselbe Hotel am Meer. Und wie jedes Jahr verweigert die brave Ehefrau Nicole den Sex außerhalb ihres heimischen Ehebetts. Doch als die beiden auf den schwarzen Schäfer Raoul treffen und in seinem Wohnwagen übernachten, erwacht in Nicole eine ungeahnte Geilheit. Erst gibt sie sich leidenschaftlich Pascal hin, dann erforscht sie auch Raouls schwarze Manneskraft ...   Diese Ausgabe ist vollständig, unzensiert und enthält keine gekürzten erotischen Szenen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 24

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum:

Die brave Ehefrau und das schwarze Schäferstündchen | Erotische Geschichte

von Martin Kandau

 

Bereits in seiner Jugend schrieb Martin Kandau erotische Geschichten und las sie seinem Kumpel vor. Doch bis zu seinem ersten Roman war es noch ein weiter Weg. Nach dem Abitur absolvierte er zunächst eine Verwaltungslehre in der Stahlindustrie. Was ihn in den grauen Gängen der riesigen Verwaltung am Leben hielt, waren seine literarischen Ideen und Versuche.2018 ist sein erster Roman erschienen. Ein Mann, der seine Frau gern mal beim Sex beobachten will, und eine Frau, die es schafft, die schlummernde Hure in sich zu befreien. Das reizvolle, so faszinierende Thema des Verlusts der ehelichen Unschuld. Immer mischen sich Szenen und Zitate aus wirklich Geschehenem mit Erdachtem: »Man kann nur aus dem Leben heraus inspiriert sein. Diese Dinge, die tatsächlich geschehen sind und gesprochen wurden, einzuflechten in eine abenteuerliche Geschichte, das hat für mich den Reiz des Schreibens ausgemacht.« Martin arbeitet für eine Bank und lebt seit zehn Jahren (glücklich) mit seiner Partnerin zusammen.

 

Lektorat: Marie Gerlich

 

 

Originalausgabe

© 2025 by blue panther books, Hamburg

 

All rights reserved

 

Cover: © dens22us @ depositphotos.com

Umschlaggestaltung: Matthias Heubach

 

ISBN 9783756117086

www.blue-panther-books.de

Die brave Ehefrau und das schwarze Schäferstündchen von Martin Kandau

Nicole und Pascal, beide Mitte dreißig, waren seit Jahren verheiratet. Sie machten gern Urlaub im Süden, nie anders als pauschal. Jedes Jahr freuten sie sich auf einen vorhersehbaren, aber schönen Aufenthalt von drei ganzen Wochen.

In diese Region am Meer kamen sie seit Jahren. Die Hotels standen in großen, sauber aufgereihten Blöcken da, sie waren alle hell und freundlich. Man erwartete hier nichts Ungewöhnliches und das Ehepaar glaubte, alles zu kennen, was ihm hier begegnete. Im Winter seufzte man sehnsüchtig den Namen dieser Region. Und schon im Frühjahr steigerte sich die Vorfreude bis hin zur Abfahrt an einem Tag, dessen genaues Datum man lange vorher kannte. Auf der Fahrt begrüßte man die Zeichen des Südens. Man spürte die warme Sinnlichkeit, die bei der Nachtfahrt zunehmend in der Luft lag, ihren herben Duft, den Geschmack von Kräutern und vom Salz des Meeres. Wenn sie ankamen, gingen sie zuerst zum Strand, saßen in der ewig erscheinenden Sonne und blickten lange auf ein Meer von Blau.

Sie spürten, wie sie sich treiben lassen konnten, und gingen oft ziellos und weit durch den Sand. Nicole zog die Schuhe aus und ging barfuß, manchmal breitete sie ihre Arme aus zu einer übermütigen Drehung des Körpers. Pascal liebte es, seine Frau so zu erleben. Hier im Süden konnte sie etwas loslassen. Sie war lockerer und entspannter, weniger versteift auf ihre bürgerlichen Begriffe und ihre häusliche Sauberkeit und Ordnung.