Die DaF-Bibliothek / A2/B1 - Die Überraschung - Christian Baumgarten - E-Book

Die DaF-Bibliothek / A2/B1 - Die Überraschung E-Book

Christian Baumgarten

0,0

Beschreibung

Spannender Lesestoff von der ersten bis zur letzten Seite Das motiviert: ein ganzes Buch auf Deutsch lesen, alles verstehen und dabei glänzend unterhalten werden. Die DaF-Lektüren spielen an realen Orten und führen die Leser/-innen in Städte und Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Und mit Worterklärungen, Illustrationen, landeskundlichen Infos, Rätseln und Aufgaben sind die Bände weit mehr als "nur" Lektüre. Da ist für alle etwas dabei. Ob Lernkrimi oder Soap, ob für Anfänger/-innen oder Fortgeschrittene - die Lektüren gibt es auf dem Niveau A1/A2 oder A2/B1. Sie sorgen für Abwechslung im Kurs und liefern kurzweiligen Lesestoff für daheim oder unterwegs. Passende Hörbücher stehen als Download im MP3-Format bereit.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 33

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



DieÜberraschung

A2/B1

Von Volker Borbein und Christian Baumgarten

Die Überraschung

Volker Borbein und Christian Baumgarten

Lektorat: Pierre Le Borgne, Berlin

Layout: Annika Preyhs für Buchgestaltung

Technische Umsetzung: Klein & Halm Grafikdesign, Berlin

Umschlaggestaltung: Ungermeyer, grafische Angelegenheiten

Umschlagfoto: Shutterstock/Kseniya Ivanova

www.cornelsen.de

Die Webseiten Dritter, deren Internetadressen in diesem Lehrwerk angegeben sind, wurden vor Drucklegung sorgfältig geprüft.

Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Seiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind.

© 2016 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin

© 2019 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

Hinweis zu §§ 60 a, 60 b UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung an Schulen oder in Unterrichts- und Lehrmedien (§ 60 b Abs. 3 UrhG) vervielfältigt, insbesondere kopiert oder eingescannt, verbreitet oder in ein Netzwerk eingestellt oder sonst öffentlich zugänglich gemacht oder wiedergegeben werden.

Dies gilt auch für Intranets von Schulen.

ISBN 978-3-06-121340-4

Inhalt

Personen

Die Überraschung

Übungen

Lösungen

Personen

Auf einem Fest konfrontieren Amelie Schall und ihre Großmutter die Familie mit ungewöhnlichen Entscheidungen. Bricht die Familie auseinander?

Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind:

Thomas Schall

59 Jahre.

Ingenieur.

Er versteht die Welt nicht mehr. Er leidet.

Sarah Schall

57 Jahre.

Lehrerin an einer Berufsschule.

Sie geht ihre eigenen Wege.

Es kommt zu Schwierigkeiten.

Amelie Schall

22 Jahre.

Sie stürzt ihren Vater in eine Krise.

Anna Schall

77 Jahre. Amelies Lieblingsgroßmutterversetzt die Familie in großes Erstaunen.

Sebastian Schall

29 Jahre.

Bruder von Amelie.

Er sieht seine Eltern nur noch auf Familienfesten.

Antje Schall

28 Jahre.

Frau von Sebastian.

Muss sie ihren Beruf aufgeben?

Einstein

Der Kater stand eines Tages vor der Terrassentür.Seitdem gehört er zur Familie.

Hans Glück

27 Jahre. Freund von Amelie.

Er unterrichtet Deutsch an der Uni.

 

Ort der Handlung: Berlin

Kapitel 1 | Unsicherheit

Nach der Arbeit trifft sich Amelie mit ihrer besten Freundin Hanna in einem Bistro.

„Amelie, wie siehst du denn aus? Was ist passiert? Hast du wieder Ärger in der Arbeit?“

„Nein. Überhaupt nicht. Alles läuft bestens.“

„Was ist es dann? Hattest du Streit mit deinem Freund Hans?“

„Nein. Ich habe Hans in den letzten Tagen kaum gesehen. Er steckt in den Vorbereitungen mit seiner Studententheatergruppe. In zwei Wochen ist Premiere.“ Amelies Stimme wird leiser. „Hanna, ich fühle mich nicht wohl in meiner Haut.“

„Kannst du das bitte genauer erklären?“

„Ich bin mir überhaupt nicht mehr sicher, ob ich beruflich auf dem richtigen Weg bin.“

„Du willst doch nicht so kurz vor der Abschlussprüfung aufgeben!“

„Nein. Natürlich nicht. Aber wie soll es danach weitergehen? Du weißt, wegen meiner schlechten Noten im Abitur1 warte ich noch auf einen Studienplatz in Zahnmedizin. Um die Zeit zu überbrücken, habe ich eine Ausbildung als zahnmedizinische Fachangestellte begonnen. Die Ausbildung ist jetzt nach zwei Jahren zu Ende. Alles ist gut gelaufen, fast alles. Aber ich weiß nicht, ob ich wirklich Zahnmedizin studieren will.Ich bin so was von unsicher.Ich kann meinen Eltern das alles nicht sagen.Meine Eltern springen im Dreieck2.Ich weiß echt nicht,was ich machen soll“

Hanna nimmt die rechte Hand von Amelie und hält sie fest.

„Rede mit deinen Eltern.“

„Was könnte ich ihnen jetzt sagen? Ich habe große Angst, sie zu enttäuschen. Außerdem haben sie selber Probleme.“

„Welche Probleme?“

„Darüber möchte ich…“Amelie wird durch das Summen ihres Handys3 unterbrochen. „Entschuldige, Hanna. Es ist Hans.“ Sie steht auf und geht vor die Tür. Auch beste Freundinnen haben ihre kleinen Geheimnisse.

Als Amelie zurückkommt, erwartet sie eine neugierige Hanna.

„Und?“

„Er bittet mich, ihn morgen zu den Proben des neuen Stücks des Studententheaters zu begleiten.“

„Prima. Das bringt dich auf andere Gedanken. So. Und jetzt reden wir über mich“, sagt Hanna mit einem Lachen und bestellt neue Getränke.

1 abschließende Prüfung an einem Gymnasium:http://de.wikipedia.org/wiki/abitur

2 sehr aufgeregt sein

3 Mobiltelefon

Kapitel 2 | Begeisterung4