Die DaF-Bibliothek / A2/B1 - Tödliches Testament - Christian Baumgarten - E-Book

Die DaF-Bibliothek / A2/B1 - Tödliches Testament E-Book

Christian Baumgarten

0,0

Beschreibung

Spannender Lesestoff von der ersten bis zur letzten Seite. Das motiviert: ein ganzes Buch auf Deutsch lesen, alles verstehen und dabei glänzend unterhalten werden. Die DaF-Lektüren spielen an realen Orten und führen die Leser/-innen in Städte und Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Und mit Worterklärungen, Illustrationen, landeskundlichen Infos, Rätseln und Aufgaben sind die Bände weit mehr als "nur" Lektüre. Da ist für alle etwas dabei. Ob Lernkrimi oder Soap, ob für Anfänger/-innen oder Fortgeschrittene - die Lektüren gibt es auf dem Niveau A1/A2 oder A2/B1. Sie sorgen für Abwechslung im Kurs und liefern kurzweiligen Lesestoff für daheim oder unterwegs. Passende Hörbücher stehen als Download im MP3-Format bereit.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 32

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Tödliches Testament

A2/B1

Von Volker Borbein, Christian Baumgarten und Thomas Ewald

Tödliches Testament

Volker Borbein, Christian Baumgarten und Thomas Ewald

Lektorat: Pierre Le Borgne

Layout: Annika Preyhs für Buchgestaltung+

Technische Umsetzung: Klein & Halm Grafikdesign, Berlin

Umschlaggestaltung: Ungermeyer, grafische Angelegenheiten

Umschlagfoto: Shutterstock/Patricia Dulasi

E-Book-Herstellung und Auslieferung: readbox publishing, Dortmund, www.readbox.net

www.cornelsen.de

Die Webseiten Dritter, deren Internetadressen in diesem Lehrwerk angegeben sind, wurden vor Drucklegung sorgfältig geprüft. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Seiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind.

© 2016 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin

© 2019 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

Hinweis zu §§ 60 a, 60 b UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung an Schulen oder in Unterrichts- und Lehrmedien (§ 60 b Abs. 3 UrhG) vervielfältigt, insbesondere kopiert oder eingescannt, verbreitet oder in ein Netzwerk eingestellt oder sonst öffentlich zugänglich gemacht oder wiedergegeben werden.

Dies gilt auch für Intranets von Schulen.

E-Book ISBN 978-3-06-121339-8

Inhalt

Personen

Tödliches Testament

Übungen

Lösungen

Personen

Wo ist Cornelia Sonnenschein? Sie wollte ihr Testament machen. Jetzt ist sie spurlos verschwunden. Ihre Familie ist in großer Sorge. Privatdetektiv Patrick Reich macht sich auf die Suche.

Die Hauptpersonen der Geschichte sind:

Cornelia Sonnenschein

Sie ist verliebt.

Sie begeht einen schweren Fehler.

Hartmut Sonnenschein

Der Bruder von Cornelia.

Welches Spiel spielt er?

Susanne Sonnenschein

Ehefrau von Hartmut.

Sie liebt ihre beiden Kinder über alles.

Thorsten Herrlich

Cornelia liebt ihn.

Ist er ehrlich zu ihr?

Heike

Beste Freundin von Cornelia.

Patrick Reich

Privatdetektiv.

Kommt er zu spät?

Constanze Reich

Ehefrau von Patrick.

Richard Tauber

Kriminalhauptkommissar. Leiter der Mordkommission.

Freund von Patrick Reich.

Ort der Handlung: Berlin

Zeit der Handlung: 12. bis 21. Mai

Kapitel | 1

Donnerstag, 12. Mai, abends

Cornelia liegt auf der Couch im Wohnzimmer. Endlich kann sie sich ausruhen. Der lange und anstrengende Arbeitstag in der Konditorei1 ist zu Ende. Sie genießt2 die Zeit in den Abendstunden. Ihre zehnjährige schwarz-weiße Katze Flocke hat es sich ebenfalls bequem gemacht.

„Thorsten müsste schon längst da sein“, denkt Cornelia. „Wo bleibt er nur? Hat er unsere Verabredung vergessen?“ Sie schaut ungeduldig auf ihre Uhr.

Seit zwei Jahren arbeitet Thorsten Herrlich in der Konditorei, die ihr und ihrem Bruder Hartmut gehört. Thorsten gefiel Cornelia sofort: 1,80 m groß, schlank, sportlich, grüne Augen, dunkle Haare. Für Cornelia war es Liebe auf den ersten Blick. Nach einigen Monaten erwiderte3 Thorsten ihre Zuneigung. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Konditorei waren über die Beziehung überrascht. Thorsten, Mitte zwanzig, ist neun Jahre jünger als Cornelia. Gerüchte4 wurden laut. Er soll nicht nur eine Geliebte haben.

Es klingelt an der Wohnungstür. Cornelia springt auf. Bevor sie mit klopfendem Herzen die Tür öffnet, schaut sie in den Spiegel neben der Garderobe im Flur. Sie dreht sich nach links und nach rechts. Ja, ihr Kleid sitzt richtig. Sie kämmt ihre Haare. Ein letzter Blick in den Spiegel.

„Ich muss unbedingt ein paar Kilo abnehmen“, sagt sie leise zu sich selbst. „Unbedingt. Dann gefalle ich Thorsten noch mehr. Die weibliche Konkurrenz ist groß.“

Sie öffnet die Tür.

„Endlich bist du da, Liebling. Ich habe so auf dich gewartet. Ich dachte schon, dass du mich vergessen hast. Vergiss nicht, du gehörst mir, nur mir. Du hast doch keine andere, oder!“ Sie umarmt ihn leidenschaftlich5.

„Nicht so stürmisch, Cornelia. Wir haben den ganzen Abend Zeit.“

„Und die Nacht auch! Komm, Liebster. Wir müssen uns unterhalten.“

Cornelia nimmt Thorsten an die Hand. Gemeinsam gehen sie ins Wohnzimmer. Flocke liegt noch auf dem selben Platz. Auf dem Glastisch neben der Couch stehen zwei Champagnergläser.

„Gibt es etwas zu feiern?“, fragt Thorsten erstaunt.

„Ja, Thorsten. Schau das Foto an der Wand an. Es zeigt unsere Konditorei, die vor hundert Jahren gegründet wurde.“