Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die Eintracht – Zahlen, Daten und Fakten des BTSV Eintracht Braunschweig Von Reiner Hollmann, Bernd Buchheister und Ronnie Worm – Tore und viel mehr der Elf aus dem Eintracht-Stadion. Begleiten Sie uns in diesem Buch auf der Reise durch gut 100 Jahre Geschichte der Mannschaft aus Braunschweig. Natürlich finden Sie in diesem Buch auch alle Rekorde und Bestleistung des BTSV Eintracht Braunschweig sowie Torschützenlisten übersichtlich dokumentiert. Erfahren Sie außerdem: - wer gemeinsam mit Horst Wolter, Gerd Saborowski und Lothar Ulsaß deutscher Meister geworden ist. - an welcher Position die Mannschaft in der ewigen Tabelle der Fußballbundesliga rangiert. - welche Spieler auch für die deutsche Nationalmannschaft ihre Schuhe geschnürt haben. - interessante Details über die Fanszene der Mannschaft aus dem Eintracht-Stadion. - welche Trainer das Team trainiert haben. - wer die meisten Elfmeter für die Elf verwandelt hat. - Wer die meisten Tore gegen den Verein erzielt hat, - Wie der Wortlaut der Fanhymnen wirklich lautet - Wo die Mannschaft bei der Statistik des Tor des Monats rangiert - In welchen Jahren der Zuschauerzuspruch am höchsten war - Welche Nationalitäten den Kader am häufigsten verstärkt haben - Wieviele Fanclubs die DFL gemeldet hat die der Elf die Daumen drücken ... und viele weitere interessante Details. Das richtige Buch für jeden kleinen und großen Fußballfan. Insbesondere dann, wenn das Herz im Eintracht-Stadion höher schlägt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 36
Veröffentlichungsjahr: 2015
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Werner Balhauff
Die Eintracht – Zahlen, Daten und Fakten des BTSV Eintracht Braunschweig
Von Reiner Hollmann, Bernd Buchheister und Ronnie Worm – Tore und viel mehr der Elf aus dem Eintracht-Stadion
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
EINTRACHT BRAUNSCHWEIG UND DIE LIGAZUGEHÖRIGKEIT ZUR BUNDESLIGA
ERFOLGE VON EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
EINTRACHT BRAUNSCHWEIG IN DER EWIGEN TABELLE
TRAINER VON EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
SPIELER VON EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
DIE MEISTER-ELF VON 1967
WEITERE BESONDERHEITEN
EINTRACHT BRAUNSCHWEIG UND DAS TOR DES MONATS
DIE TOP 10 DER "GASTARBEITER"
FANGESÄNGE EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
BESUCHERZAHLEN - DIE 10 BESTEN JAHRE BEIM ZUSCHAUERSCHNITT
EINTRACHT BRAUNSCHWEIG UND SEINE FANCLUBS
RECHTLICHER HINWEIS
Impressum neobooks
Eintracht Braunschweig liegt in dieser mit 20 Jahren in der Bundesliga auf Platz 19 in der Tabelle der Ligazugehörigkeit zur Bundesliga.
Die gesamte Tabelle sieht im Jahr 2014 so aus:
Club Spielzeiten im Wettbewerb
Hamburger SV 50
SV Werder Bremen 49
VfB Stuttgart 48
FC Bayern München 48
Borussia Dortmund 46
FC Schalke 04 45
Borussia M'gladbach 45
1.FC Kaiserslautern 44
Eintracht Frankfurt 44
1.FC Köln 43
VfL Bochum 34
Bayer 04 Leverkusen 34
1.FC Nürnberg 31
Hertha BSC 30
MSV Duisburg 28
Hannover 96 25
Karlsruher SC 24
Fortuna Düsseldorf 23
Eintracht Braunschweig 20
TSV 1860 München 20
Arminia Bielefeld 17
VfL Wolfsburg 16
SC Freiburg 14
KFC Uerdingen 05 14
FC Hansa Rostock 12
FC St. Pauli 8
SV Waldhof Mannheim 7
1.FSV Mainz 05 7
Rot-Weiss Essen 7
Kickers Offenbach 7
FC Energie Cottbus 6
1899 Hoffenheim 5
1.FC Saarbrücken 5
Rot-Weiß Oberhausen 4
SG Wattenscheid 09 4
Alemannia Aachen 4
SG Dynamo Dresden 3
FC Homburg 3
Wuppertaler SV 3
FC Augsburg 2
Tennis Borussia Berlin 2
SV Stuttgarter Kickers 2
SpVgg Unterhaching 2
SV Darmstadt 98 2
SC Preußen Münster 1
SSV Ulm 1846 1
SC Tasmania 1900 Berlin 1
SpVgg Greuther Fürth 1
SC Fortuna Köln 1
VfB Leipzig 1
Blau-Weiß 90 Berlin 1
National
• Deutscher Meister 1967
• Norddeutscher Meister 1908 und 1913
• Meister der 3. Liga 2011
• Gaumeister (Südhannover-Braunschweig) 1943 und 1944
• Halbfinale im DFB-Pokal 1981 (2:3 gegen den 1. FC Kaiserslautern)
• Halbfinale im DFB-Pokal 1990 (0:2 gegen Werder Bremen)
• Niedersachsenmeister 1970, 2000, 2002, 2010 und 2013 (jeweils Amateure bzw. Eintracht II)
• Pokalsieger des NFV 2004 und 2011
International
• Viertelfinale im Europapokal der Landesmeister 1968 gegen Juventus Turin (Hinspiel 3:2, Rückspiel 0:1, Play-off 0:1 im Wankdorfstadion in Bern, Schweiz)
• Achtelfinale im UEFA-Cup 1972 gegen Ferencváros Budapest (Hinspiel 1:1, Rückspiel 2:5)
• Achtelfinale im UEFA-Cup 1978 gegen PSV Eindhoven (Hinspiel 0:2, Rückspiel 1:2)
• 2. Runde im UEFA-Cup 1977 gegen Espanyol Barcelona (Hinspiel 2:1, Rückspiel 0:2)
• Intertoto-Cup-Sieger 1968, 1970, 1971, 1972, 1975, 1978 und 1979
Statistiken
• Insgesamt 21 Jahre Bundesliga (Stand: einschließlich der Saison 2013/14)
• Ewige Tabelle der Bundesliga: Platz 19 (903 Punkte) (Stand: Abschluss der Saison 2013/2014, berechnet nach der 3-Punkte-Regel)
• Ewige Tabelle der 2. Bundesliga: Platz 25 (650 Punkte) (Stand: Abschluss der Saison 2012/2013, berechnet nach der 3-Punkte-Regel)
• 33-mal Spitzenreiter der Bundesliga
• Fairnessrekord der Bundesliga (Saison 63/64 bis 75/76); in 322 Bundesligaspielen kam die Braunschweiger Eintracht ohne Platzverweis aus
• drei Aufstiege in die Bundesliga 1974, 1981 und 2013; außerdem war Eintracht Braunschweig Gründungsmitglied der Bundesliga 1963
• vier Aufstiege in die 2. Bundesliga: 1988, 2002, 2005 und 2011
• fünf Trainer innerhalb einer Saison (2006/2007), bis 2011/2012 einmalig im deutschen Profifußball; seitdem teilt sich der Verein den "Rekord" mit Hertha BSC
Alle Titel
Saison Titel
13/14 Abstieg aus der 1.Liga
12/13 Aufstieg in die 1.Liga
10/11 Landespokal Niedersachsen Sieger
10/11 Aufstieg in die 2.Liga
06/07 Abstieg aus der 2.Liga
04/05 Aufstieg in die 2.Liga
03/04 Landespokal Niedersachsen Sieger
02/03 Abstieg aus der 2.Liga
77/78 UEFA Cup Teilnehmer
76/77 UEFA Cup Teilnehmer
71/72 UEFA Cup Teilnehmer
69/70 UEFA Cup Teilnehmer
66/67 Deutscher Meister
66/67 Herbstmeister (GER)
63/64 Gründungsmitglied 1.Bundesliga
In der ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga belegt Eintracht Braunschweig den 19. Platz. Dieses Ergebnis wurde in 21 Jahren Zurgehörigkeit erzielt und kommt durch folgende Gesamtstatistik zu Stande:
21 Jahre BuLi-Zugehörigkeit, 706 Spiele, 242 Siege, 177 Unentschieden, 287 Niederlagen bei 937:1086 Toren. Das ergibt eine Tordifferenz von - 149 bei 903 Punkten.