Die Entflammte - Sophie Maibaum - E-Book

Die Entflammte E-Book

Sophie Maibaum

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In einer Stadt am Rande der Wüste treffen fünf Persönlichkeiten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Eine Dämonin, die ihre Kraft im Zaum halten muss. Ein Prinz, der seinen Aufgaben nicht gewachsen ist. Ein Krieger, der sein Herz unter seiner Rüstung verbirgt. Eine Kaufmannstochter, die hoch hinaus will. Eine Heilerin, die im Schatten ihrer Mutter steht. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen aus Rivalen verbündete werden, um einen von ihnen vor finsteren Machenschaften zu retten. In einem Reich, in dem übernatürliche Kräfte verboten sind, hat Emma es nicht leicht. Mit dem Feuerdämon Kazim in ihrer Seele steht sie auf der Liste der gejagten Wesen. Trotzdem findet sie an der Akademie von Akleta Freunde und die erste Liebe. Der Frieden wird jedoch gestört, als der zukünftige Herrscher des Feuerreiches die Hauptstadt mit seiner Anwesenheit beehrt und nun ebenfalls die Abschlussklasse der Akademie besucht. Schnell wird deutlich, dass sich tiefe Abgründe hinter seiner kalten Maske verbergen, doch was sein Geheimnis ist, müssen Emma und ihre Freunde herausfinden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 453

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wüstenfuchsverlag

Sophie Maibaum & Sofie Krüger

Die Entflammte

Mit Illustrationen von Sofie Krüger

© 2022 Sophie Maibaum, Sofie Krüger

Coverdesign von: Sofie Krüger (@mary_bones_arts)

Illustriert von: Sofie Krüger (@mary_bones_arts)

Verlagslabel: Wüstenfuchsverlag

ISBN Softcover: 978-3-347-69683-9

ISBN Hardcover: 978-3-347-69684-6

ISBN E-Book: 978-3-347-69685-3

Druck und Distribution im Auftrag der Autorinnen:

tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Germany

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte sind die Autorinnen verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorinnen, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland.

Zu diesem Buch

Vor fünfzehn Jahren haben wir das erste Wort geschrieben und heute dürfen wir den Roman endlich veröffentlichen. Diese Geschichte hat uns von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter begleitet und ist stetig mit uns gewachsen.

Für

Janin,

Robert,

Astrid,

Nicolas,

und Sebastian,

die diese Geschichte zuerst gelesen und Uns ganz wundervolle

und hilfreiche Rückmeldungen gegeben haben.

Und für Dich, der Du nun ebenfalls in Unsere kleine Welt eintauchen darfst.

Inhalt

Cover

Halbe Titelseite

Titelblatt

Urheberrechte

Emma Sonntag, Nacht

Zedrik Montag, Morgen

Leilah Dienstag, Morgen

Alize Dienstag, Nachmittag

Emma Dienstag, Abend

Zedrik Dienstag, Abend

Alize Mittwoch, Nachmittag

Zedrik Zur selben Zeit

Alex Donnerstag, Vormittag

Lukkas Donnerstag, Nachmittag

Emma Donnerstag, Abend

Alize Zur selben Zeit

Emma Donnerstag, Abend

Zedrik Donnerstag, Nacht

Emma Freitag, Mittag

Alize Freitag, Nachmittag

Alex Freitag, Abend

Zedrik Samstag, Nachmittag

Emma Samstag, Abend

Lukkas Zur selben Zeit

Emma Samstag, Nacht

Alize Montag, Mittag

Leilah Samstag, Vormittag

Alize Samstag, Nachmittag

Leilah Samstag, Abend

Emma Zur selben Zeit

Zedrik Samstag, Abend

Alize Sonntag, Morgen

Zedrik Montag, Vormittag

Alize Montag, Nachmittag

Lukkas Montag, Abend

Leilah Zur selben Zeit

Emma Irgendwann, irgendwo

Alize Dienstag, Morgen

Sheredan Zur selben Zeit

Lukkas Dienstag, Abend

Alize Dienstag, Nacht

Emma Irgendwann, irgendwo

Lukkas Mittwoch, Mittag

Zedrik Mittwoch, Nachmittag

Geraldine Einige Stunden zuvor

Zedrik Mittwoch, Nacht

Letztes Kapitel Emma Samstag, Abend

Die Entflammte

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Emma Sonntag, Nacht

Letztes Kapitel Emma Samstag, Abend

Die Entflammte

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

Emma Sonntag, Nacht

Es war weit nach Mitternacht. Der Himmel hing wie ein pechschwarzes Tuch über der Welt und kein Licht erhellte Emma Mcleans Weg zurück in die Stadt. Und das war gut so. Wäre es heller gewesen, hätte dies ihr Vorhaben, sich vor den Augen der Nachtwache zu verbergen, deutlich erschwert. Sie hielt sich am Ufer des Kawas im Schatten der Sträucher und Palmen, bis sie die Umrisse der Männer auf der Stadtmauer erkennen konnte. Gut, dass sie nichts bei sich trug, das nicht nass werden durfte, denn nun würde sie in den Fluss steigen. Es war ihre einzige Möglichkeit, nicht wegen Verletzung der Ausgangssperre angeklagt zu werden. Sie hatte beim Training auf dem Platz außerhalb der Stadt wieder einmal die Zeit vergessen und musste nun unbemerkt nach Hause gelangen. Die Stadttore waren keine Option und auch die Mauer, die sich mehrere Stockwerke hoch um die Stadt zog, war zu gut bewacht, als dass man sie hätte überwinden können. Im Osten Akletas ersetzten die zerklüfteten Klippen des Rhoku-Gebirges die Stadtmauer, doch auch dort war es unmöglich, unbemerkt einzudringen.

Zieh dich zurück, jetzt wird es nass, warnte Emma den kleinen Feuerdämon, der in ihrer Seele hauste, dann warf sie sich ihren Rucksack über die Schultern und zog ihren Schwertgurt fest. Ganz langsam lief sie ins Wasser bis nur noch ihr Kopf an der Luft war, um nicht doch die Aufmerksamkeit der Wachen auf sich zu ziehen. Trotz der schweren Kampfausrüstung und ihrem Gepäck konnte sie sich sicher und ruhig über Wasser halten. Kein Plätschern war zu hören und keine Welle verriet die junge Frau, die langsam wie ein Stück Treibgut auf die Stadtmauer zu schwamm.

Das letzte Stück bis zur Mauer würde sie tauchen müssen. Sie hatte diesen Weg schon oft benutzt, doch trotzdem war sie niemals nachlässig und richtete all ihre Sinne auf ihre Umgebung, erfasste jedes noch so kleine Tier im Schilf, jede Bewegung der Wachen, jeden Windhauch.

Sie holte tief Luft, dann war sie verschwunden und nur kleine Wellenkreise zeigten die Stelle an, an der sie abgetaucht war. Mit kräftigen Zügen zog sie sich durch die Dunkelheit, bis ihre Finger etwas Metallisches berührten. Hier tauchte sie wieder auf.

So leise wie möglich sog sie die frische Luft ein. Sie war unter der Stadtmauer, wo der Kawa aus den Kanälen von Akleta hinaus zu den weitläufigen Feldern geschleust wurde. Gitterstäbe versperrten ihr den Weg. Sie befühlte sie leise auf der Suche nach der fehlenden Strebe. Dort würde sie hindurchpassen. Zuerst schob sie ihre Tasche durch das glitschige Metall, dann zog sie ihren schlanken Körper mitsamt ihrem Schwert hinterher. Hauptsächlich tauchend bahnte Emma sich nun ihren Weg durch das offene, schmale Kanalsystem, denn auch wenn sie die Stadt erreicht hatte, durfte sie nicht unaufmerksam werden. Auch auf den Straßen durfte sie nach Mitternacht nicht entdeckt werden.

In der Nähe der Residenz des Wüstenlords, die sich am anderen Ende der Stadt an das steile Rhoku-Gebirge schmiegte, zog sie sich endlich aus dem Wasser und verschwand eilig in einer düsteren Gasse. Ihr Atem ging schnell, als sie sich triefend vor Nässe an eine Mauer lehnte und ihr langes, kastanienbraunes Haar auswrang, sie ordnete ihr Gepäck und ihre Lederrüstung, die schwer vom Wasser war, und wollte sich schon wieder auf den Weg machen, da hörte sie ein Klicken und Knacken nicht weit von sich entfernt. Nur einen Wimpernschlag später waren sie bei ihr. Das war einer der Gründe für die nächtliche Ausgangssperre. Eine ganze Horde fauchender, geschuppter Kreaturen mit langen Klauen und ebenso langen Zähnen umkreiste die junge Kriegerin, doch Emma kannte keine Furcht. Entschlossen erhob sie ihr Schwert gegen die Monster, die ihr zwar nur bis zu Hüfte gingen, ihr zahlenmäßig jedoch weit überlegen waren.

Das wird ein Spaß!, kicherte Kazim, der Feuerdämon, und auf Emmas Gesicht zeichnete sich ein siegessicheres Grinsen ab. Die weißen Augen der Finsterwichte, die ihre Kreise immer enger zogen, schimmerten milchig im kalten Licht der Sterne und ihre scharfen Krallen scharrten über das Kopfsteinpflaster. Emmas Schwert blitzte auf und augenblicklich erstarrten die angriffslustigen Kreaturen – sie schienen in die Nacht hinauszulauschen und schon im nächsten Moment huschten sie davon und verschmolzen mit dem Schatten.

Was ist passiert?, fragte Kazim verwundert, doch Emma antwortete nicht, denn auch sie witterte die Gefahr – eine riesige, reptilienähnliche Kreatur, so viel dunkler als die Schatten der Häuser ringsum. Sie sah die langen Klauen und die scharfen Zähne in dem grotesk verzerrten Maul. Die schwarzen, glänzenden Augen, die den Blick auf sie richteten. Die geduckte Haltung, zum Angriff bereit. Der dornenbesetzte Schwanz zuckte hin und her.

Sie hatte in den Nächten schon viele unheimliche Biester gesehen, doch die fiesen, kleinen Finsterwichte waren nichts im Vergleich zu diesem Monster. Das Wesen, das nun vor ihr stand, war ihr so nahegekommen, dass sie die Umrisse der einzelnen dunklen Schuppen erkennen konnte; es funkelte sie angriffslustig an.

„Was ist das?“, flüsterte Emma.

Ich weiß es nicht… Aber diese Augen… sie kommen mir so bekannt vor, antwortete Kazim grüblerisch in ihrem Geist. Wir sollten nicht hierbleiben, um es herauszufinden. Ich habe ein schlechtes Gefühl bei der Sache! Zieh dich zurück!

Doch Emma dachte gar nicht daran, sich zurückzuziehen. Sie empfand keine Angst. In dem Moment, in dem sie ihr Schwert erhob, griff die Kreatur an. Mit einem einzigen Hieb seiner Pranke schlug es ihr die Waffe mit solcher Wucht aus der Hand, dass diese an der Wand des nächsten Hauses zerschellte. Nun stand es direkt vor ihr. Sie spürte seinen feuchten Atem in ihrem Gesicht; es roch nach Verwesung und Tod. Emma wurde übel und Wut kochte in ihr hoch. Sie spürte, wie der Feuerdämon in ihr seine Macht entfesselte und ihren Körper in Flammen hüllte, wie ein lodernder Schutzschild. Das helle Licht spiegelte sich in den vor Angst aufgerissenen schwarzen Augen. Es wich zurück und verschwand in den Gassen Akletas.

Gern geschehen!, sagte Kazim grimmig.

Zedrik Montag, Morgen

Ein Klopfen in der Ferne zog Zedrik Blackmoon aus dem düsteren Nebel seines Traumes, doch das Dröhnen und Pochen in seinem Schädel machte es ihm unmöglich, die Augen zu öffnen. Er war sich nicht einmal sicher, ob es wirklich an der Tür geklopft hatte oder es diese unerträglichen Kopfschmerzen waren, die ihn geweckt hatten, aber es war ihm auch egal.

Wasser, er brauchte Wasser! Um die Karaffe auf seinem Nachttisch zu finden, musste er die Augen nun doch einen Spalt breit öffnen. Zum Glück ließen die schweren Samtvorhänge kaum einen Sonnenstrahl hinein.

Nachdem er mehrere Züge des fruchtigen Wassers hinuntergestürzt hatte, ließ er sich wieder in die Kissen fallen, bereute diese ruckartige Bewegung allerdings sofort, als ein stechender Schmerz wie ein Blitz durch seinen Kopf schoss.

Es war die erste Nacht seit Langem, die er in Akleta verbracht hatte – in den Räumen, die schon immer seine gewesen waren und die noch genauso aussahen, wie er sie in Erinnerung hatte – jedoch beschlich ihn das Gefühl, kaum geschlafen zu haben.

Es klopfte erneut, also hatte er es sich doch nicht eingebildet.

„Lord Zedrik, seid Ihr wach? Es ist Zeit, aufzustehen. Ihr habt einen langen Tag vor Euch“, tönte die Dienerin vor seiner Schlafzimmertür.

Er stöhnte genervt auf. Zur Feier seiner endgültigen Rückkehr in seine Heimatstadt wurde ein großes Fest gegeben. Die ganze Stadt wurde dafür freigestellt – das Personal und die Wachen, die für einen reibungslosen und sicheren Ablauf verantwortlich waren, ausgenommen. Er hätte gerne darauf verzichtet, vor allem da seine Rückkehr für ihn selbst überhaupt kein Grund zum Feiern war, doch das stand nicht zur Debatte. Seine Zeit im Eisreich war vorüber, weil er sich als potenzieller Thronerbe in die Gepflogenheiten des Feuerreiches einleben musste, und es würde ein Fest zu seinen Ehren geben, weil es so Brauch war. Ende der Diskussion.

Die Dienerin ließ ein drittes Klopfen hören, dieses Mal energischer. Zedrik riss sich zusammen und setzte sich trotz des hämmernden Schmerzes hinter seinen Augen im Bett auf.

„Ja, ich bin wach. Komm herein“, sagte er betont gleichgültig.

Eine blonde Frau mittleren Alters wirbelte sogleich ins Zimmer und strahlte wie der helle Morgen. Ihr Name war Annabelle Grey und sie stand schon seit Jahren in den Diensten seiner Familie, wobei sie hauptsächlich für das Wohl von ihm und seinem Halbbruder, Issac Blackmoon, verantwortlich war. Annabelle ließ sich in einen tiefen Knicks sinken und hielt das Silbertablett in ihren Händen dabei ganz gerade.

„Guten Morgen, Lord Zedrik“, flötete sie, als sie sich wieder aufgerichtet hatte. „Ich hoffe, Ihr habt gut geschlafen, denn Ihr habt heute viel vor!“

Sie stellte das liebevoll angerichtete Frühstückstablett auf seinem Nachttisch ab und Kaffeeduft stieg ihm in die Nase, doch sie gab ihm keine Zeit, irgendetwas zu erwidern, denn da zog sie schon eine Pergamentrolle aus der Tasche ihres bordeauxroten Kleides, über das sich eine kunstvolle Stickerei des Wappentieres des Wüstenlords zog – ein silberner Wüstenfuchs. Das musste wohl der Ablaufplan für den heutigen Tag sein.

„Der erste Tagespunkt ist das Frühstück mit Eurer Familie in einer Stunde, aber ich dachte, Ihr wollt Euch vielleicht schon vorher ein wenig stärken, deswegen habe ich Euch diese Obsttörtchen und den Kaffee mitgebracht.“ Sie deutete mit einer eleganten Handbewegung auf das Tablett, auf das sie unnötigerweise sogar eine kleine Ringelblume in einer Buntglasvase gestellt hatte, und plapperte fröhlich und in einer viel zu hohen Tonlage weiter über die Tagesordnung. Dabei tänzelte sie durch den Raum und wagte es tatsächlich, die Vorhänge aufzureißen! Bevor er sie hätte aufhalten können, traf ihn das grelle Tageslicht und seine Kopfschmerzen erreichten einen neuen Höhepunkt.

„Das reicht! Raus hier!“, brüllte er Annabelle an, die gerade zum nächsten Fenster gehen wollte, nun aber abrupt stehen blieb und ihn fragend ansah. Der junge Lord wischte sich über die schweißbedeckte Stirn und strich sich ärgerlich die pechschwarzen Haare aus dem bleichen Gesicht. Unwillkürlich begann er seine Schläfen mit den Daumen zu massieren. Gleich würde sie ihm sicher irgendetwas gegen seine Kopfschmerzen anbieten, doch er wollte ihre Hilfe nicht. „Mach sofort den Vorhang wieder zu und verschwinde!“

Stumm tat die Dienerin, was ihr befohlen wurde.

Wieder allein im Dunkeln atmete Zedrik tief durch, dann zog er eine dunkle Flasche aus seinem Nachttisch und trank einen großen Schluck einer milchigen Flüssigkeit daraus. Diese Kopfschmerzen begleiteten ihn schon sein ganzes Leben lang in mehr oder minder starken Anfällen und meistens waren der einzige Ausweg starke Medikamente. Im Eisreich hatte er ein neues Mittel aus den Blüten von einer Eisenhutart, die nur in den felsigen Hängen des Aiku-Gebirges nahe bei Beruku wuchs, kennengelernt, das zuverlässig jeden Schmerz – aber auch alle anderen Sinne – betäubte. Von dieser großartigen Flüssigkeit hatte er einige Flaschen mitgenommen und obwohl er sich vorgenommen hatte, sie sich einzuteilen und nur im Notfall zu benutzen, hatte er das Gefühl, dass er davon an diesem Tag noch einige Schlucke würde nehmen müssen.

Bis die Wirkung des Schmerzmittels nach wenigen Minuten einsetzte blieb Zedrik still auf dem Rücken liegen. Erst als er sicher war, dass er sich problemlos aufrichten konnte, setzte er sich an die Bettkante und trank den ungesüßten, schwarzen Kaffee, von dem er wusste, dass auch er sich positiv auf seine Kopfschmerzen auswirken würde. Der viel zu elegante Anzug, den er zum Frühstück mit seiner Familie anziehen sollte, lag schon im Badezimmer bereit, ohne dass ihn jemand gefragt hatte, ob er damit überhaupt einverstanden war; es spielte für ihn aber auch keine Rolle, was er trug. Nur den silbernen Siegelring mit seinem Monogramm legte er nie ab, es würde allerdings auch nie jemand auf die Idee kommen, dem jungen Lord seinen Ring abzunehmen.

Die Konversation im Speisesaal begann recht holprig, denn er hatte seine Familie zuletzt vor drei Jahren gesehen, war aber auch nicht in der Stimmung, ihnen von der Zeit bei der Familie seiner verstorbenen Mutter zu erzählen. Nicht einmal richtig ansehen wollte er sie. Seine Halbschwester, Lizz Blackmoon, die ganze acht Jahre älter als er war, blieb so schweigsam wie er sie kannte und der Vater, den die drei Geschwister gemeinsam hatten, stellte nur einige höfliche Fragen, schien aber schnell zu merken, dass Zedrik nicht nach Reden zumute war. Issac und Zarah Blackmoon – Issacs Mutter und derzeitige Wüstenlady des Feuerreiches – waren glücklicherweise lebhafte, fröhliche Persönlichkeiten und verbreiteten eine so freundliche Atmosphäre, dass selbst die Momente, in denen niemand etwas sagte, nicht unangenehm waren.

Nach mehreren Stunden trat ein Diener ein, der die gleiche Pergamentrolle in seinen Händen hielt wie Annabelle am Morgen, und verkündete, dass es an der Zeit war, sich umzuziehen und für das Straßenfest frisch zu machen. Jemand – vermutlich Annabelle – hatte ihm eine noch elegantere Garderobe bereitgelegt, was ihn entnervt aufstöhnen ließ. Einen Tannengrünen Festtagsanzug mit silbernen Applikationen und auf Hochglanz polierte Lederstiefel.

Der Umzug begann auf dem Lavendelplatz, der sich direkt vor den Toren der Residenz ausbreitete. An diesem Tag wurden jedoch nicht die üblichen Waren verkauft, sondern ausschließlich die exquisitesten Köstlichkeiten angeboten. Vor der hohen Fassade der Residenz, die fast nur aus riesigen Fenstern und goldenen Zwischenstreben bestand, war ein Podium aufgebaut worden, auf dem Zedrik sich zur Rechten des Wüstenlords wiederfand. Sein Vater war ganz und gar in Purpurrot gekleidet. Er trug einen breiten, goldenen Stirnreif, einen silbernen Siegelring und sah gebieterisch, aber wohlwollend drein. Neben ihm blickte Issac in seinem feinen, hellblauen Anzug in die Menge, die sich vor ihnen versammelte. Auch er trug an diesem Tag seinen Siegelring, auch wenn Zedrik wusste, dass er das nicht gern tat. Der Platz war schon gut befüllt und aus allen Gassen strömten immer noch mehr Menschen herbei. Jemand hatte sogar die schmalen Kanäle, in denen der Kawa sonst offen durch die ganze Stadt floss, mit Holzplanken abgedeckt, um mehr Platz für die vielen Bürger Akletas zu schaffen. Zur Linken des Wüstenlords, Domynik Blackmoon, standen Zarah und Lizz in perlenbestickten, weit ausladenden Kleidern und lächelten ebenfalls ihr Volk an. Auch die Wüstenlady trug einen Stirnreif aus Gold in ihren blonden Locken; ihrer war zusätzlich mit funkelnden Edelsteinen besetzt. Selbst all die Wachen und Bediensteten um sie herum machten freundliche Gesichter, doch Zedrik konnte und wollte einfach nicht so tun, als wäre diese ganze Feier nicht lächerlich und aufgesetzt.

Niemand hier kannte ihn! Wieso freuten diese Menschen sich über seine Rückkehr?

Er zwang sich zu einem Ausdruck höflicher Gleichgültigkeit und nickte nur hin und wieder jemandem zu, wenn sich versehentlich ihre Blicke trafen. Als sein Vater eine ausschweifende Rede über seinen Sohn hielt, der so krank und lange fort gewesen war und der nun endlich nach Hause zurückgekehrt war, hörte er kaum zu.

Im Anschluss schritt die ganze Familie umringt von etlichen Residenzwachen in ihren bordeauxroten Uniformen durch die Straßen Akletas, die mit Blumen und Girlanden geschmückt waren, zu den anderen Marktplätzen der Stadt, um ihren Auftritt zu wiederholen.

Das Ganze zog sich bis in den späten Nachmittag und als die Familie endlich ihren letzten Auftritt auf dem Großen Marktplatz im Zentrum der Stadt beendete, war Zedrik heilfroh, dass er in seine Räume entlassen wurde, denn er benötigte dringend etwas gegen die langsam wieder anschwellenden Kopfschmerzen und ein Glas kühlen Wassers mit Beeren oder Limetten oder was immer Annabelle ihm bereitgestellt hatte.

Nach etwa fünf Minuten Ruhe klopfte es an der großen Flügeltür zu seinen Räumen und Zedrik knirschte genervt mit den Zähnen, als er die Störende hereinrief. Annabelle trat ein und lächelte ihn an als hätte er sie nicht am Morgen angeschrien und aus dem Zimmer gejagt. Allerdings strahlte sie nicht mehr so übertrieben und ihre Bewegungen waren bedachter; als wüsste sie genau, wie gereizt er war und wie schnell er wieder aus der Haut fahren konnte.

„Ich bringe Euch Eure Abendgarderobe, Lord Zedrik“, sagte sie in einem weit weniger schrillen Ton als zuvor und ihm war klar, dass sie das aus Rücksicht auf seine Kopfschmerzen tat. Trotzdem ging ihm die Tatsache, dass er sich nun zum dritten Mal umziehen musste, entschieden gegen den Strich. Er schluckte seinen Unmut jedoch hinunter und behielt stattdessen die kühle Maske bei, die er schon den ganzen Tag trug.

Als er in seinem königsblauen, goldbesetzten Anzug und mit glänzenden, schwarzen Lederstiefeln an seinen Füßen aus seinem Schlafzimmer heraustrat, zeichnete sich ein verschmitztes Lächeln auf den Lippen der Dienerin ab.

„Was für ein eleganter, junger Lord aus Euch doch geworden ist“, sagte Annabelle andächtig. „Ihr habt vielleicht die schwarzen Haare und die türkisenen Augen Eures Vaters, aber Ihr habt auch die schönen Gesichtszüge und die Anmut Eurer Mutter.“

„Danke“, murmelte er noch etwas benommen von seinem Schmerzmittel, doch er wandte sich von ihr ab und blickte stattdessen in einen hohen Spiegel in der Ecke seines Wohnzimmers. Annabelle hatte recht, was sein Äußeres betraf. Elegant und anmutig… Zedrik achtete stets auf eine aufrechte Haltung und eine kühle, distanzierte Miene – die hohen Wangenknochen spielten ihm dabei gut in die Karten. Außerdem war er groß im Vergleich zu den Männern des Feuerreiches, doch im Eisreich war er höchstens durchschnittlich.

Zedrik hatte die Jahre im Eisreich genossen, denn dort hatte er sich zugehörig gefühlt. Die Menschen in den Bergen hatten eine andere Mentalität als die Bürgerinnen und Bürger Akletas. Dort war man besonnen und rücksichtsvoll, ruhig und introvertiert. Er würde nicht sagen, dass er in dieser Zeit tiefgründige Bindungen geschlossen hätte, denn jeder lebte dort eher für sich selbst und gab wenig von sich preis, aber genau das mochte Zedrik am Eisreich.

„Es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten“, flötete Annabelle und holte ihn zurück ins Hier und Jetzt. Zedrik nickt ihr zu und ließ es über sich ergehen, als sie ihm einen schmalen, goldenen Stirnreif aufsetzte, eine mit Saphiren besetzte Kette um den Hals legte und ihm einen Schwertgurt umband, in dem ein Dolch steckte, der definitiv nur zur Dekoration und nicht zum Kämpfen gedacht war.

„Perfekt“, sagte sie lächelnd und betrachtete ihn stolz, denn er sah nun aus wie ein majestätischer Herrscher – leider fühlte sich das alles ganz und gar nicht richtig an.

Das Bankett, zu dem alle Einwohner mit Rang und Namen eingeladen worden waren und das den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete, fand im großen Festsaal der Residenz statt, der noch prunkvoller und überladener war als Zedrik ihn in Erinnerung gehabt hatte. Tausende Fenster, die vom Boden bis unter die Decke reichten, gaben den Blick auf den wunderschönen Innenhof frei, der von bunten Laternen ausgeleuchtet wurde. In allen Ecken glänzte Gold – Kronleuchter, Kerzenhalter, Servierplatten, Fensterrahmen und so vieles mehr. Der smaragdgrüne Marmorboden war spiegelglatt poliert und die beiden protzigen Throne, auf denen Lord Domynik und Lady Zarah saßen, schimmerten im Licht tausender Kerzen. Das herrschaftliche Paar hätte sich nicht besser in dieses Bild einfügen können, denn auch sie waren in dunklen Grüntönen gekleidet und über und über mit Gold behangen. Zarah war eine sehr schmale und kleine Dame mit runden, rosigen Wangen, blonden, hüftlangen Locken und verschmitzten, haselnussbraunen Augen. Freundlich lächelnd blickte sie in die Menge – den goldenen Stirnreif auf ihrem hoch erhobenen Haupt und den silbernen Siegelring an ihrem schmalen Finger. Neben ihr wirkte Domynik fast mürrisch und übellaunig – allerdings konnte nur Issac mit der strahlenden Persönlichkeit seiner Mutter mithalten und neben ihnen sah jeder Mensch trist aus. Der Wüstenlord lächelte ebenfalls, doch seine türkisblauen Augen waren müde und von dunklen Ringen auf seiner karamellfarbenen Haut gezeichnet. Sein einst rabenschwarzes, volles Haar war von grauen Strähnen durchzogen und tiefe Falten hatten sich zwischen seinen Augenbrauen festgesetzt. Die Jahre seiner Herrschaft hatten ihre Spuren hinterlassen.

Ein Pianist wurde von einer Geigerin bei seinen sanften Liedern begleitet. Die gehobene Gesellschaft der Stadt hatte sich in ihre besten Gewänder geworfen und stand nun leise sprechend mit Weingläsern oder Sektflöten in ihren Händen in kleinen Gruppen zusammen und tauschte sich über das Tagesgeschehen aus. Einer nach dem anderen trat vor Zedrik, um ihn nach einer tiefen Verbeugung oder einem eleganten Knicks höflichst willkommen zu heißen. Neben Zedrik stand Annabelle in einer edleren Ausgehversion ihrer Dienstbotenkleidung, die ihm diskret die Namen derer, die auf ihn zu kamen, zuflüsterte.

Es war eine Qual und ihm wären unzählige Dinge eingefallen, die er in diesem Moment lieber getan hätte als sich in diesem überhitzten Raum voller Menschen, die taten, als würden sie ihn kennen, die Füße wundzustehen. Seine Kopfschmerzen waren immer noch spürbar, zwar nur als ein dumpfes Dröhnen, aber wegen des vielen Schmerzmittels, das er getrunken hatte, hätte er erwartet, gar nichts zu empfinden. Ein bisschen flau im Magen war ihm davon, doch das konnte auch daran liegen, dass er seit dem Frühstück nichts gegessen hatte.

Weiterhin kühl in die Menge blickend, überlegte er, wie er sich am besten für eine Weile entschuldigen könnte, da bemerkte er seinen blondgelockten, kleinen Bruder auf sich zukommen, gefolgt von einem jungen Mann, dessen Blick nervös durch den Raum huschte; Issac hingegen grinste bis über beide Ohren und hielt Zedriks prüfendem Blick stand. Als die beiden jungen Männer vor ihm stehen blieben, verneigte Issacs Begleiter sich höflich. Zedrik hatte schon viel über ihn aus Issacs Briefen erfahren, wusste also genau, wer da vor ihm stand, doch Issac sagte trotzdem: „Ich möchte dir meinen Freund, William Scott, vorstellen.“

Während Issac noch immer fröhlich grinste, brachte William Scott nur ein zaghaftes Lächeln zustande, was so gar nicht zu seinem kräftigen Äußeren passen wollte. Zedrik musterte den Freund seines Bruders absichtlich mit dem eisigsten Blick, den er aufbringen konnte, und zu Zedriks Zufriedenheit spannten Williams Schultern sich sichtlich an. Gut so! Er sollte ruhig wissen, dass er – auch wenn die beiden schon seit zwei Jahren zusammen waren – ein Auge auf ihn haben würde. Nach einem weiteren angespannten Moment des Schweigens, in dem sogar Issac sich nervös auf die Unterlippe biss, löste Zedrik die Situation auf und sagte gelassen: „Ich freue mich, dich endlich kennenzulernen. Issac hat mir so viel über dich berichtet.“

„Nur Gutes“, fügte Issac schnell hinzu, muss sich aber das Lachen verkneifen und allen war klar, dass er log. Natürlich hatte Issac seinem großen Bruder auch von jeder Krise – vor allem in der Anfangszeit – berichtet, trotzdem war Zedrik froh, Issac und William zusammen zu sehen.

„Leistet ihr mir ein wenig Gesellschaft? Diese Feier ödet mich an“, sagte Zedrik und die beiden jungen Männer blieben gerne bei ihm.

Unter den Gästen waren erstaunlich viele Jugendliche – die Kinder ihrer erfolgreichen Eltern – und jeder könnte ab morgen, wenn das nächste Schuljahr mit dem Anfang des sechsten Monats zusammen begann, mit ihm in dieselbe Klasse gehen. Der Gedanke missfiel ihm; vor allem, da er im ganzen Saal Grüppchen von hübsch zurechtgemachten jungen Frauen sah, die tuschelnd zu ihm hinübersahen.

„Sie sehen in dir, ihre einzige Chance, Wüstenlady zu werden“, lachte Issac, der die jungen Frauen ebenfalls bemerkt hatte, doch Zedrik verdrehte nur die Augen und wandte sich ab, wobei sein Blick auf eine Frau fiel, bei deren Anblick sich jeder Muskel in seinem Körper verkrampfte.

Die Dame fiel nicht nur durch ihre edle Kleidung auf, die ausgefallen und dennoch schlicht in Schwarz und Weiß gehalten war. Ihre roten Lacklederschuhe glänzten genauso wie die Rubine, die sie um den Hals trug. Sie war schlank, beinahe mager, ihr kinnlanges, hellblondes Haar schimmerte silbern und man hätte sie wohl als schön bezeichnen können, doch Zedrik hasste sie so sehr, dass sich ein roter Schleier vor seine Augen legte, als sie langsam auf ihn zu schritt.

„Geraldine Buttercup, ärztliche Klinikleiterin des städtischen Krankenhauses und ihre Kinder Alex und Alize Buttercup“, murmelte Annabelle, doch Zedrik knurrte: „Ich weiß, wer sie ist.“

Sie war die Ärztin, die ihn als Kind behandelt hatte. Sie war dafür verantwortlich, dass er die ersten fünf Jahre seines Lebens nie die Sonne gesehen hatte. Sie hatte ihm Medikamente verabreicht, um ihn ruhig zu stellen, ihm tagtäglich Blut abgenommen und ihn mit schmerzhaften Injektionen gequält. Sie hatte ihm seine Kindheit geraubt.

Hinter ihr gingen ihre Kinder und beide hatten die gleichen ozeanblauen Augen wie ihre Mutter. Alize Buttercup mochte in seinem Alter sein, doch mit ihrem hochgeschlossenen Kleid aus altrosa Seide, den Perlenohrsteckern, dem strengen Dutt und dem mürrischen Gesicht wirkte sie älter. Ihr Bruder schien der Ältere zu sein, wirkte aber jünger, da er grundlos grinsend den Blick schweifen ließ, ohne irgendetwas zu fixieren. Zedrik bemerkte die weiten Pupillen und den schlurfenden Gang und fand, dass er ganz und gar nicht in seinen feinen Anzug oder diese Gesellschaft passte.

Als Geraldine Buttercup und ihre Kinder vor ihm zum Stehen kamen, lächelte sie breit mit blutroten Lippen und strahlendweißen Zähnen und sank in einen kleinen Knicks.

„Lord Zedrik“, säuselte sie. „Wie schön, dass Ihr wieder in der Stadt seid. Ist euch die Kur im Eisreich gut bekommen?“

Zedrik bekam kaum Luft und ihm wurde übel, ließ es sich jedoch nicht anmerken, als er mit fester Stimme zurückgab: „Es könnte mir nicht besser gehen.“

„Das freut mich zu hören. Darf ich Euch meine Kinder vorstellen? Alex und Alize.“

Die Buttercup-Kinder traten sogleich vor; Alex Buttercup verbeugte sich, Alize machte einen tiefen Knicks, dann sagte die junge Frau: „Es ist mir eine Freude, Euch kennenzulernen, Lord Zedrik. Wie ich hörte, geht Ihr ab morgen in die Abschlussklasse der Akademie von Akleta. Als Klassensprecherin der 11B ist es mir eine Ehre, Euch in der Akademie und gerne auch in Akleta herumzuführen. Wenn Ihr irgendetwas braucht oder Fragen habt, könnt Ihr Euch immer an mich wenden.“

Zum Abschluss dieser geschwollen Ansprache knickste Alize noch einmal und Zedrik musste sich das Augenrollen verkneifen. Die Ähnlichkeit mit ihrer Mutter war verblüffend und erschreckend zu gleich. Da Geraldine, als sie sich seiner Therapie angenommen hatte, nur einige Jahre älter gewesen war als Alize heute, war es für ihn schwer zu ertragen, sie anzusehen.

Er nickte knapp und entließ die Familie damit. Nun hätte er sich am liebsten übergeben; ob wegen des Schmerzmittels, wegen des Hungers oder wegen dieser Begegnung wusste er nicht, aber so oder so sollte er etwas essen. Auf einer Tafel, die sich an einer kompletten Wand des Saals entlang zog, türmten sich auf goldenen Servierplatten die verschiedensten Delikatessen, die allesamt so portioniert waren, dass sie ganz ohne Besteck oder Teller gegessen werden konnten. Würziger Käse, Weintrauben, gebratenes Fleisch und vieles mehr wurde an kleinen Spießen serviert, die aussahen wie Miniaturdolche. Da hatte sich jemand Mühe gegeben und zum ersten Mal war Zedrik froh über diese schnelle Art zu essen. Er schnappte sich hier und da etwas, während er an der Tafel entlang ging und seine Gäste beobachtete.

Alize und Alex fielen ihm wieder ins Auge; diese standen nun nicht mehr bei ihrer Mutter, sondern zusammen mit einem jungen Mann mit dunklen Haaren und dunkler Haut, der sich ihm als Pablo Smitt vorgestellt hatte, und einer jungen Frau, die besonders viel Mühe in ihr Aussehen investiert hatte und immer wieder zu ihm hinübersah.

Auf einer der goldenen Servierplatten, auf der vor nicht allzu langer Zeit noch verschiedenste Küchlein angerichtet gewesen waren, lag nur noch ein einsames Stück Schokoladenkuchen. Noch immer zu Alize und ihren Freunden hinübersehend, griff er nach dieser Süßigkeit, doch jemand war schneller als er.

Eine junge Frau, die sowohl mit ihrem Aussehen als auch mit ihrem ganzen Auftreten aus der Reihe tanzte, grinste ihn verschmitzt an. Anders als alle Mädchen und Frauen in diesem Saal trug sie kein bodenlanges Abendkleid und funkelnden Schmuck, sondern mehrere schwarze Lederarmbänder, ein Paar enge, feuerrote Hosen, lederne Stiefel und eine dunkelgrüne Leinenbluse, die von Silberfäden durchzogen war. Ihre welligen, kastanienbrauen Haare hatte sie – ebenfalls mit einem Lederband – zu einem hohen Pferdeschwanz zusammengebunden, aus dem hier und da Strähnen herausgerutscht waren und in ihr bronzefarbenes Gesicht fielen. Ihre schokoladenbraunen Rehaugen loderten förmlich unter den schweren, dunklen Wimpern. Sie war groß und schlank und offensichtlich ziemlich sportlich, was ihr eine ganz eigene Art von Eleganz verlieh. Statt in einen tiefen Knicks zu sinken und ihn höflich anzulächeln, hörte sie nicht auf, zu grinsen, als sie sich das letzte Stück Schokoladenkuchen in den Mund steckte.

„Zu langsam“, sagte sie dann auch noch und Zedrik wusste nichts zu erwidern. „Emma Mclean, ich wohne auch hier in der Residenz. Lord Zedrik.“ Den letzten Teil sagte sie in einem solch sarkastischen Ton, dass beinahe seine undurchdringliche Maske höflicher Gleichgültigkeit zerbrochen wäre.

Glücklicherweise blieb es ihm erspart, sich eine passende Antwort zu überlegen, denn Alize eilte mit ihrer Freundin im Schlepptau herbei und starrte Emma mit dem strengen Blick ihrer Mutter in Grund und Boden.

„Also wirklich, Em!“

Emma zuckte jedoch nur mit den Schultern und griff sich einen Spieß mit gegrilltem Gemüse, behielt jedoch dabei alles genau im Blick. Die andere junge Frau in dem blassrosa Kleid und dem kostspieligen Silberschmuck hatte schulterlanges, aschblondes Haar und einen Pony, mit dem sie süß und unschuldig, aber dennoch verspielt wirkte. Ihre graublauen Augen sahen fassungslos über diese Respektlosigkeit, die sie beobachtet hatte, zwischen ihm und Emma hin und her, dann sprudelten Entschuldigungen für das Verhalten ihrer Freundin aus ihr heraus. Er winkte wortlos ab und blickte eine nach der anderen an, dann blieb sein Blick bei der süßen jungen Frau direkt vor ihm hängen. Süß war sie und unfassbar zart – wie eine Porzellanpuppe.

„Lord Zedrik. Mein Name ist Leilah Bensh“, sagte sie und knickste sehr tief, während sie ihn unter niedergeschlagenen Lidern ansah. „Ich freue mich sehr, dass Ihr wieder in Akleta seid und ab morgen in unsere Klasse geht.“

Zedrik nickte höflich, doch er hörte Leilah Bensh kaum zu, als sie erzählte, wie ihre Eltern reiche Kaufleute geworden waren. Den Blick fest auf Leilahs weichen Lippen gerichtet lauschte er Alize, die über die Kleidung von Emma schimpfte, da dies nicht dem Anlass entsprach.

„Ach, Al. Sei doch einmal ein bisschen entspannter“, gab Emma jedoch nur gelassen zurück. „In den Stiefeln und weiten Ärmeln kann ich wenigstens ein paar Messer verstecken… Und ich habe mir schon Mühe gegeben, halbwegs ordentlich auszusehen, siehst du das nicht?“

Er wusste nicht recht, wie er es finden sollte, dass sie Waffen vor den Wachen verborgen und auf dieses Fest gebracht hatte, aber er musste zugeben, dass sie ihn damit schon ein wenig beeindruckt hatte.

Leilah hatte geendet und lächelte ihn zuckersüß an.

„Freut mich sehr“, sagte Zedrik knapp und neigte den Kopf leicht. „Und nun entschuldigt mich, ich werde anderswo erwartet.“

Ohne eine Antwort abzuwarten, ging er zu seinem Platz vor den Thronen zurück, wo Issac und William auf ihn warteten. Im Gehen hörte er noch, wie Emma halblaut knurrte: „Was für ein Sonnenschein…“

Doch es war ihm egal. Sie alle waren ihm egal!

Er beobachtete Alize, die zu Geraldine zurückging und brav und stumm neben ihr stehen blieb. Emma und Alex verließen Hand in Hand den Saal – beide mit einem Gesichtsausdruck, als müssten sie ein ernstes Gespräch führen. Anscheinend waren sie ein Paar. Leilah blieb allein an der Stelle stehen, wo er sie verlassen hatte, und sah ihn durch die Menge hinweg an. Als Zedrik das bemerkte, wandte er sich schnell wieder Issac und seinem Freund zu.

„Hast du Freunde gefunden?“, fragte Issac lachend, der die Szene gesehen haben musste.

„Nein“, knurrte Zedrik zwischen zusammengebissenen Zähnen, doch sein Bruder sah ihn mit seinen lieben, stahlblauen Engelsaugen beschwichtigend an.

„Lern sie alle erst einmal kennen“, sagte er lächelnd. „In einem neutralen Umfeld und nicht auf einem Fest zu deinen Ehren.“ Er lachte wieder. „Glaub mir, die meisten von ihnen sind gar nicht so übel.“

Zedrik sah wieder zu Leilah, die ihn immer noch anlächelte, und sagte nachdenklich: „Vielleicht.“

Leilah Dienstag, Morgen

Der erste Schultag des letzten Jahres begann so langweilig, wie nur irgend möglich. Geschichte war nicht gerade Leilahs Lieblingsunterrichtsfach, aber da war sie nicht die Einzige. Professor Johnson hieß ihr Geschichtslehrer, sein Haar war grau und viele Falten zeichneten sein Gesicht. Es hörte fast nie jemand zu, wenn er über längst vergangene Kriege der verschiedenen Reiche sprach. Ihre gute Freundin, Alize, war die Einzige, die ihr Buch aufgeschlagen hatte und sich sogar Notizen machte. Zu Leilahs Rechten lag Emma mit der Wange auf dem Tisch und bekritzelte diesen in ihrer zugegebenermaßen schönen, geschwungenen Handschrift. Fremdes Eigentum war ihr anscheinend völlig egal und deswegen hatte sie schon mehrmals nachsitzen müssen, aber nie etwas daraus gelernt. Professor Johnson leierte weiter seinen Vortrag herunter und nur Alize meldete sich bei jeder gestellten Frage. Es gab wohl kaum eine Frage, auf die Alize die Antwort nicht kannte, und darauf war sie aus Leilahs Sicht ein wenig zu stolz.

„Streberin!“, zischte ein junger Mann eine Reihe vor ihnen und drehte sich zu den drei Schülerinnen um. Lukkas Rickman zwinkerte Alize mit seinen dunklen Augen verschmitzt zu und Leilah glaubte, ihn unter seiner kakaobraunen Haut erröten zu sehen, als Alize eisiger Blick ihn traf.

„Ich bin lieber eine Streberin als so faul wie du“, flüsterte sie augenrollend und widmete dann ihre Aufmerksamkeit ihren Notizen, woraufhin Lukkas sich mit einem Achselzucken wieder nach vorne drehte. Leilah hatte keine Ahnung, wie ihre Freundin zum Thema Liebe stand; sie wusste nur, dass Alize durch die frühe Trennung ihrer Eltern ein gebranntes Kind war, weswegen sie nur äußerst selten über so etwas sprachen. Trotzdem schien es, als würde auch Alize ein wenig rosarot um die blasse Nase werden.

„Alize?“, flüsterte Leilah nach wenigen Minuten, denn sie hielt es vor Langeweile nicht mehr aus. „Du führst doch nach der Schule Lord Zedrik herum, nicht wahr? Ich kann doch mitkommen, oder? Ich würde ihn gerne näher kennenlernen.“

„Meinetwegen“, sagte Alize den Blick nicht von Professor Johnson abwendend.

„Warum das denn?“, fragte Emma amüsiert. „Sag bloß, du findest ihn gut. Ist es wegen seines herzerwärmenden Lächelns oder doch wegen seiner enthusiastischen Art?“

„Sei bloß still! Vielleicht wirkt er im Moment noch etwas kalt, aber ich kann dir versichern, dass ich ihn mit hundertprozentiger Sicherheit zum Schmelzen bringe“, sagte Leilah mit einem Siegerlächeln in ihrem sonnengebräunten Gesicht – Leilah arbeitete täglich an ihrem perfekten, karamellfarbenen Hautton. Generell war der zierlichen, jungen Frau ihr Aussehen sehr wichtig. Jeden Tag trug sie anderen kostspieligen Schmuck und schminkte sich in dazu passenden Farben, während Alize immer nur ihre langweiligen Perlenohrstecker trug und sich ganz dezent schminkte und Emma, die unfairerweise wegen ihrer dunklen, geschwungenen Wimpern überhaupt kein Make-up benötigte, jeden Tag ihre uneleganten Lederarmbänder trug. Emma verkniff sich das Lachen und auch Alize schüttelte nur den Kopf, doch das war Leilah egal. Sie würde ihnen schon zeigen, wie überzeugend sie sein konnte.

In der Pause verabschiedete Emma sich auf die Toilette, da sie allerdings ihre Tasche und ihr Schwert mitnahm, wusste Leilah sogleich, dass die junge Frau mit dem langen, geflochtenen Zopf aller Wahrscheinlichkeit nach nicht wiederkommen würde. Das sollte ihr nur recht sein. Immer musste Emma sie aufziehen! Alles, was Emma interessierte, war ihr dämliches Kampftraining und die Buttercup-Geschwister. Aber für Leilah hatte Emma nie auch nur das Geringste übriggehabt. Sie waren einzig und allein miteinander befreundet, weil es Alize gab. Seit Emma vor drei Jahren nach Akleta gezogen war, hatte sich Leilah Alize fortan mit Emma teilen müssen. So war ihre Freundschaft also nur sehr oberflächlich und von ständigen Konkurrenzkämpfen durchzogen. Leilah war beinahe erleichtert gewesen, als Emma ganz offiziell mit Alex zusammengekommen war, denn immer wieder hatte die sportliche, junge Kriegerin die Aufmerksamkeit zu vieler junger Männer auf sich gezogen – eine Aufmerksamkeit, die Leilah gebühren sollte, denn von den drei Freundinnen war sie die Einzige, die wusste, wie man mit dem anderen Geschlecht umging.

Professor Johnson kehrte nach der Pause zurück in den Klassenraum, begleitet wurde er von ihrem Kampftrainer und Naturkundelehrer Master Lee. Er war ein stattlicher Mann mit gebräunter Haut, kurz geschorenen Haaren und Augen so braun wie Erde.

„Hört alle her!“, rief der Master.

Seine Stimme klang forsch und überhaupt nicht leiernd wie die des Geschichtslehrers, obwohl beide kurz vor der Pension standen. Alle Schüler drehten sich sofort nach vorne und waren still, doch Master Lee hielt kurz inne und sah sich genau im Klassenraum um. Sein Blick blieb an Leilah und Alize hängen, die beide automatisch nur mit den Schultern zuckten. Zusammen mit Emma und ihrem Vater war der alte Krieger vor drei Jahren von Aijuta nach Akleta gezogen. Er war so etwas wie ihr Mentor und persönlicher Trainer, denn auch in ihm lebte ein Dämon. Leilah versuchte, nicht zu viel darüber nachzudenken, was für abnormale Menschen die beiden waren… Wie auch immer, Emma würde hoffentlich wieder einmal richtig Ärger bekommen, denn Master Lee war sehr streng mit ihr. Obwohl er ihr Training für sehr wichtig hielt, konnte er es gar nicht leiden, wenn Emma die Akademie schwänzte.

„Ich habe eine Mitteilung für euch“, fuhr er fort. „Ab heute wird es einen neuen Schüler in eurer Klasse geben und ich möchte, dass ihr ihn mit Respekt behandelt, ist das klar?“

Er musterte jeden von ihnen mit strengem Blick. Alle nickten, dann sahen sie zur Tür und ein Raunen und Murmeln ging durch die Klasse, als der junge Mann eintrat. Leilah legte den Kopf leicht schief und musterte den jungen Lord, den sie gestern auf dem Fest kennengelernt hatte.

Sein halblanges, pechschwarzes Haar fiel ihm ins Gesicht und obwohl er ausgesprochen gut trainiert erschien, war seine Haut so blass, dass er unmöglich auch nur eine Stunde auf dem Trainingsplatz verbracht haben konnte. Doch Leilah fragte sich nur eines: Ob er wohl eine Freundin im Eisreich hat? Und wenn schon, sie ist nicht hier, da hat sie eben Pech gehabt!

Am auffälligsten an ihm waren seine Augen, sie waren von einem schönen, leuchtenden Türkis, aber der Ausdruck in ihnen war kälter als Eis. Da begann Master Lee wieder zu sprechen: „Darf ich vorstellen, das ist Lord Zedrik Blackmoon, der älteste Sohn unseres Wüstenlords.“

Er nickte Professor Johnson zu und verschwand umgehend durch die Tür. Zedrik strahlte genau wie der Master Stärke und Autorität aus – genau das gefiel Leilah sehr. In diesem Moment wandte Zedrik sich der Klasse zu und sein frostiger Blick wanderte erneut zu jedem von ihnen, als könnte er in sie hineinsehen und als wüsste er jetzt schon, dass sie ihm niemals das Wasser reichen könnten. Und das konnten sie auch alle nicht, denn Zedrik war der Sohn des Wüstenlords. Er würde höchstwahrscheinlich einmal selbst auf dem Thron sitzen und Leilah konnte sich durchaus vorstellen, an seiner Seite zu stehen. Sie hatte schon immer ein Auge auf die Herrscherfamilie geworfen und sehnsüchtig darauf gewartet, dass das mittlere Kind des Wüstenlords zurückkehrte. Jetzt war es endlich so weit und Leilah konnte es kaum erwarten, ihm näher zu kommen. Er sah nicht nur gut aus, sondern strahlte auch jetzt schon eine Autorität aus, die manche Herrscher noch nicht einmal im hohen Alter erlangten.

Einige Schüler senkten schnell den Blick, andere musterten ihn abschätzend, doch niemanden hatte er so in seinen Bann gezogen wie Leilah. Schließlich blieb sein Blick an den leeren Plätzen in der ersten Reihe hängen und als hätte er alle Zeit der Welt, ging er darauf zu und setzte sich. Er sah stur geradeaus zu Professor Johnson, der nun leicht zögerlich mit dem Unterricht fortfuhr: „Nun… Machen wir weiter. Lord Zedrik, wir sind gerade dabei, die Schlacht zwischen dem Teereich und dem Seenreich zu besprechen. Auf Seite 145 in Eurem Geschichtsbuch findet Ihr die entsprechenden Abbildungen.“

„Alize“, flüsterte Leilah wieder. „Wie findest du ihn?“

„Lord Zedrik?“ Alize runzelte die Stirn und Leilah nickte. „Keine Ahnung… Ich kenne ihn doch gar nicht. Was soll ich da sagen?“

„Ach komm schon, sei bitte ehrlich“, hackte Leilah weiter.

„Ich finde, er wirkt in sich gekehrt… Ich glaube nicht, dass er wirklich froh ist, zurück zu sein…“

„Wie kommst du denn darauf?“, fragte Leilah verwundert.

„Hast du ihn schon einmal lächeln sehen? Ich meine, es wurde seinetwegen ein Fest veranstaltet, alle sind gekommen, um ihn zu sehen und zu feiern… Und er? Er hat kein einziges Mal gelächelt“, erklärte Alize langsam genervt und strich wütend eine falsch geschriebene Notiz von sich durch. „Ich glaube nicht, dass er gerne hier ist.“

„Naja, dann werde ich das halt ändern“, sagte Leilah leise und grinste in sich hinein. „Bald wird er meinetwegen gerne hier sein wollen.“ Alize nickte beiläufig und wandte sich endgültig wieder dem Geschichtsunterricht zu.

„Also“, sagte Professor Johnson am Ende der Stunde. „Wir haben im letzten Schuljahr verschiedene Themen durchgenommen. Welche waren das?“

Leilah wusste, dass Alize nichts dagegen tun konnte, es war eine Art Reflex, dass sie immer, wenn sie etwas gefragt wurde, sofort antworten musste. Ihre Hand war schon in der Luft und als er Alize endlich zunickte, begann sie die Unterrichtsthemen aufzuzählen, die Leilah nur zum Gähnen brachten.

„Die Gründung der sechs großen Städte, also Akleta, Aijuta, Mizu, Beruku, Agari und Kami, und einige bedeutende Herrscher, zum Beispiel Samuel Jenkins, der Mediziner…“

Alize hörte gar nicht mehr auf zu reden und am Ende lächelte sie zufrieden, als der Lehrer ihr lobend zunickte und sagte: „Sehr gut, Alize. Also, ich möchte, dass ihr in Zweiergruppen einen Vortrag über eines dieser Themen haltet.“ Ein Stöhnen und Grummeln ging durch den Raum. Projektarbeiten waren im Allgemeinen nicht besonders beliebt und das letzte Schuljahr direkt mit so einer umfangreichen Hausaufgabe zu beginnen, war ein ziemlich mieser Start. Professor Johnson räusperte sich. „Ich habe mir die Freiheit genommen, die Projektgruppen selbst einzuteilen und gegen die üblichen Gruppendynamiken anzukämpfen, ich muss hier nur noch etwas ändern… Eigentlich hatte ich eine Dreiergruppe eingeplant, aber weil Lord Zedrik jetzt bei uns ist, löse ich sie auf, so dass es nur Zweiergruppen gibt.“

Leilah stand schnell auf – nicht, dass ihr noch jemand zuvorkam. „Ich würde mich gerne freiwillig melden, um mit Lord Zedrik zusammenzuarbeiten.“

In diesem Moment drehte sich Zedrik zu ihr herum, um seine Projektpartnerin zu betrachten. Leilah schenkte Zedrik ein hinreißendes Lächeln und setzte sich wieder, woraufhin Zedriks Augen hell aufzuleuchten schienen. Ob er sie wohl auch interessant fand? Professor Johnson blinzelte irritiert und verbesserte die Liste, dann sagte er: „Gut, dann hätten wir das geklärt. Nun zu den restlichen Gruppen.“ Der Professor begann die Projektpartner und das dazugehörige Thema vorzulesen. Emma musste mit einem jungen Mann namens Chris Blue zusammenarbeiten, der – genauso wie Alize – sehr fleißig und zielstrebig war. Doch Chris war – im Gegensatz zu Alize – auch einmal für einen Spaß zu haben und wurde deshalb von seinen Klassenkameraden und Klassenkameradinnen sehr geschätzt. Da hatte Emma wieder einmal Glück gehabt und hätte Leilah nicht Zedrik als Partner bekommen, wäre sie wahrscheinlich deshalb auf die Barrikaden gegangen.

„Alize Buttercup und Lukkas Rickman, ihr habt Samuel Jenkins als Thema. Ich möchte, dass ihr euch speziell mit seiner Forschung beschäftigt.“ Leilah sah, wie Alize versuchte, sich nichts anmerken zu lassen, als Lukkas sich lässig zu ihr umdrehte und sie schief angrinste. Einige andere sahen sie ebenfalls an und tuschelten leise mit gehässigem Blick. Professor Johnson beachtete die Unruhe gar nicht und las weiter seine schreibmaschinengeschriebene Liste vor, danach heftete er sie an das schwarze Brett. „Wann ihr mit eurem Vortrag dran seid, steht hier ebenfalls. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an mich wenden. So, das war es für heute. Ich wünsche euch einen schönen Nachmittag.“

Gemächlich verließ der Lehrer den Raum und auch die Schüler verschwanden nach und nach. Leilah betrachtet sich in einem kleinen, aufklappbaren Taschenspiegel und richtete ihre Frisur, da zischte Alize ihren Namen. Irritiert wandte Leilah sich um und erstarrte. Zedrik stand am Ende ihrer Tischreihe und sah auf sie beide herab.

„Ich muss noch zur Schulleitung und meinen Stundenplan abholen. Treffen wir uns in einer Viertelstunde am Eingang der Akademie?“, fragte er Alize.

„Natürlich“, erwiderte Alize höflich.

„Ich werde auch dabei sein“, mischte Leilah sich strahlend ein, doch Zedrik nickte nur knapp und verließ den Klassenraum.

„Ein Projekt… Das ist perfekt! So können Lord Zedrik und ich uns ungezwungen näherkommen.“ Leilah sah Alize mitleidig an, denn sie wusste, dass ihre Freundin wesentlich weniger zufrieden mit ihrem Projektpartner war. Der beliebte Muskelprotz und die graue Maus – das konnte heiter werden.

„Warum muss ich ausgerechnet mit Lukkas zusammenarbeiten?“, jammerte Alize, während sie ihre Schulsachen zusammenpackte. „Er wird nie im Leben ordentlich arbeiten. Das heißt, dass ich alles allein machen muss… Es ist nicht so, dass wir sonst keine Aufgaben bekommen werden…“ Sie seufzte laut. „Und das Thema… naja, das ist auch nicht so interessant. Ich bewundere zwar Samuel Jenkins, aber ich hätte mir etwas gewünscht, das mehr mit Geschichte oder Politik zu tun hat… oder meinetwegen noch Wirtschaft, aber seine Forschungen drehen sich viel eher um Naturwissenschaft. Und dann muss ich mich auch noch bald mit Lukkas treffen. Und Zeit mit ihm allein verbringen.“ Sie erschauderte und ein bisschen nervös wirkte sie auch, während Leilah hell und laut lachte. „Das wird Ärger geben, das weiß ich jetzt schon.“

„Wenigstens kommst du jetzt in Kontakt mit dem anderen Geschlecht“, neckte Leilah sie, doch Alize ging nicht darauf ein. Wahrscheinlich, weil sie wusste, dass Leilah recht hatte, und das machte ihr Angst. Sie verließen das stickige Klassenzimmer, doch auf dem Gang an der gegenüberliegenden Wand lehnte Lukkas, der anscheinend auf sie gewartet hatte.

„Wir haben Schluss und du bist noch in der Akademie?“, fragte Alize trocken. „Was ist los? Musst du nachsitzen?“

„Unterste Schublade, Buttercup, unterste Schublade“, sagte Lukkas tadelnd, grinste aber. „Ich habe auf dich gewartet.“ Er zuckte mit den Schultern als wäre nichts dabei.

„Wegen des Projekts, das ich machen werde und unter das du deinen Namen schreiben darfst?“, fragte sie und verschränkte die Arme – allerdings nur, um ihre eigene Unsicherheit zu verbergen – und reckte ihr Kinn nach oben. Alize war keine kleine Frau, aber neben Lukkas wirkte sie winzig.

„Wenn du das so willst“, sagte er und zuckte wieder mit den Schultern.

Lukkas kam sich wie immer verdammt großartig vor, doch Leilah fand das ganz und gar nicht. Im Kampfunterricht stellte er sich zugegebenermaßen nicht übel an, er war ziemlich groß, hatte ein breites Kreuz und band sich sein schulterlanges, weißblondes Haar, welches einen scharfen Kontrast zu seiner kakaobraunen Haut bildete, zur Hälfte zurück – das Abbild eines Kriegers – doch das interessierte Leilah nicht. Auch seine machohafte, silberne Halskette und die tiefschwarzen, wildgemusterten Tattoos, die sich seit einigen Jahren über seinen ganzen Oberkörper und die Arme zogen, überzeugten Leilah nicht. Sie hatte ihre Eltern über die Familie Rickman reden hören und anscheinend standen sie kurz vor dem Bankrott. Vielleicht würden sie ihr Haus verlieren – und dabei handelte es sich schon nur um ein Reihenhaus.

„Nein, so will ich es natürlich nicht“, sagte Alize angespannt. „Du kannst mir schön helfen. Und wenn du nur Bilder ausschneidest und aufklebst, das ist mir egal, aber du wirst etwas tun.“

„Meinetwegen“, sagte er lässig und grinste wieder. Das alles schien ihn keineswegs zu interessieren, eher amüsierte es ihn. „Dann komme ich morgen zu dir.“

Alize Dienstag, Nachmittag

Es war kein guter Tag für Alize. Für gewöhnlich ging sie früh ins Bett, um ausgeruht in den neuen Tag starten zu können, doch den gestrigen Abend hatte sie gezwungenermaßen auf dem Fest für den jungen Lord verbringen müssen und erst als die Uhr Elf geschlagen hatte, hatte die Gesellschaft sich allmählich aufgelöst, so dass jeder noch genug Zeit gehabt hatte, um rechtzeitig vor der Ausgangssperre zu Hause zu sein. Für Alize war das allerdings viel zu spät gewesen und sie war völlig gerädert aufgewacht. Ihre Mutter hatte sie an diesem Morgen nicht gesehen, denn diese war wie immer früh zur Arbeit aufgebrochen, ihr Vater war das letzte Mal vor über einem halben Jahr zu Hause gewesen und wo Alex sich herumgetrieben hatte, hätte Emma noch am ehesten wissen können, doch Alize hatte es in der Akademie versäumt, sie zu fragen, und nun war ihre beste Freundin wie so oft aus der Akademie verschwunden.

Das morgige Treffen mit Lukkas verdüsterte ihre Laune zusätzlich und wurde nur noch von der Tatsache überschattet, dass sie in wenigen Minuten Lord Zedrik durch die Akademie führen würde. Sie musste sich eingestehen, dass sie das nervös machte. Zwar war sie recht gut mit Issac befreundet, der – genau wie sein Halbbruder – ein Sohn des Wüstenlords war, doch war sie sich nicht sicher, ob Zedrik auch so bodenständig und offenherzig war. Sie konnte sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie mit ihm einen angenehmen Nachmittag haben würde, deshalb war sie froh, dass Leilah sie begleitete, auch wenn dadurch die Chancen gut standen, dass das Ganze noch unangenehmer werden würde.

Tatsächlich war die freudige Erregung, die Leilah ausstrahlte, beinahe greifbar. Sie war sogar für geschlagene zehn Minuten auf der Toilette verschwunden, um ihre Frisur zu überprüfen und die Umrandung ihrer Augen mit schwarzer Farbe nachzuziehen. Als sie wieder herauskam, war Alize sicher, dass die Bluse der Schuluniform ihrer Freundin mindestens einen Knopf weiter geöffnet war als es ohnehin immer der Fall war. Alize konnte das nicht nachvollziehen, sagte aber nichts dazu.