Die Erzählungen der Chassidim - Martin Buber - E-Book

Die Erzählungen der Chassidim E-Book

Martin Buber

4,9
14,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein Buch zur religiösen und spirituellen Inspiration

Die von Martin Buber gesammelten Geschichten aus der Welt des osteuropäischen Judentums begeistern durch ihre Lebensweisheit, durch Humor und gelebte Religiosität. Zum fünfzigsten Todestag des bedeutenden Religionsforschers erscheint Bubers populärstes Werk in einer liebevoll edierten Jubiläumsausgabe.

Der Chassidismus, die im 18. Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung der Juden Osteuropas, hat eine Fülle legendenhafter Erzählungen hervorgebracht. Teils mündlich, teils schriftlich niedergelegt, hatten diese Geschichten lange Zeit keinerlei Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ist das Verdienst Bubers, sie nicht nur gesammelt, sondern auch sprachlich geformt und philosophisch eingeordnet zu haben. Den Band «Die Erzählungen der Chassidim» hat er 1949 persönlich für den Manesse Verlag zusammengestellt. Zum Jubiläum veröffentlichen wir eine um Register, Anmerkungen und Glossar erweiterte Ausgabe. Michael Brocke, einer der renommiertesten deutschen Judaisten, beleuchtet mit einem neuen Nachwort Bubers epochales Werk aus heutiger Sicht.

  • Großformatige Geschenkausgabe, gebunden in bedrucktes Leinen, mit Rundum-Farbschnitt
  • Mit neuem Nachwort und erstmals mit Register und Glossar

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 1059

Bewertungen
4,9 (16 Bewertungen)
15
1
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



MARTIN BUBER

Die Erzählungen der Chassidim

Neuausgabe mit Register und Glossar

Nachwort von Michael Brocke

MANESSE VERLAGZÜRICH

VORWORT

Dass Chassidim sich von ihren «Zaddikim», von den Führern ihrer Gemeinschaften, Geschichten erzählen, das gehört zum innersten Leben der chassidischen Bewegung. Man hat Großes gesehen, man hat es mitgemacht, man muss es berichten, es bezeugen. Das erzählende Wort ist mehr als Rede, es führt das, was geschehen ist, faktisch in die kommenden Geschlechter hinüber, ja das Erzählen ist selber Geschehen, es hat die Weihe einer heiligen Handlung. Der «Seher» von Lublin soll einmal aus einer «Klaus» einen Lichtglanz haben aufsteigen sehn; als er eintrat, saßen Chassidim drin und erzählten sich von ihren Zaddikim.

Nach chassidischem Glauben ist das göttliche Urlicht in die Zaddikim eingeströmt, es strömt aus ihnen in ihre Werke ein, und aus diesen strömt es in die Worte der Chassidim, die sie erzählen. Dem Baalschem, dem Stifter des Chassidismus, wird der Spruch zugeschrieben, wenn einer das Lob der Zaddikim erzähle, so sei dies, als befasse er sich mit dem Mysterium des von Ezechiel geschauten Gotteswagens. Und ein Zaddik der vierten Generation, ein Freund des «Sehers», Rabbi Mendel von Rymenow, fügt erklärend hinzu: «Denn die Zaddikim sind der Gotteswagen.»1 Aber die Erzählung ist mehr als eine Spiegelung: Die heilige Essenz, die in ihr bezeugt wird, lebt in ihr fort. Das Wunder, das man erzählt, wird von Neuem mächtig. Kraft, die einst wirkte, pflanzt im lebendigen Worte sich fort und wirkt noch nach Generationen.

Man bat einen Rabbi, dessen Großvater ein Schüler des Baalschem gewesen war, eine Geschichte zu erzählen. «Eine Geschichte», sagte er, «soll man so erzählen, dass sie selber Hilfe sei.» Und er erzählte: «Mein Großvater war lahm. Einmal bat man ihn, eine Geschichte von seinem Lehrer zu erzählen. Da erzählte er, wie der heilige Baalschem beim Beten zu hüpfen und zu tanzen pflegte. Mein Großvater stand und erzählte, und die Erzählung riss ihn so hin, dass er hüpfend und tanzend zeigen musste, wie der Meister es gemacht hatte. Von der Stunde an war er geheilt. So soll man Geschichten erzählen.»

Neben der mündlichen Überlieferung hat es schon früh Ansätze zu einer schriftlichen gegeben, von der sich aber, jedenfalls aus den ersten Generationen, nichts mehr rein erhalten hat. Etliche von den Zaddikim sind in ihrer Jugend darauf bedacht gewesen, die Taten und Äußerungen ihrer Lehrer niederzuschreiben, und zwar im Wesentlichen, wie es scheint, nur für ihren eigenen Gebrauch, nicht zur Übergabe an die Öffentlichkeit. So hören wir über den volkstümlichsten von allen, den Berditschewer Rabbi, aus zuverlässiger Quelle, er habe, was sein Lehrer, der «große Maggid», Rabbi Dow Bär von Mesritsch, tat und sagte, auch alle weltliche Rede, in ein Schreibbuch eingetragen, in dem er immer wieder mit Anspannung der Seele las und immer von Neuem den Sinn jedes Spruches zu erfassen trachtete. Von seinen Aufzeichnungen hat sich nichts, von denen anderer sehr wenig erhalten.

Die Legende, diese Spätform der Sage, ist in den Weltliteraturen zumeist in einem Zeitalter entstanden, in dem die Ausbildung der literarischen Erzählungsform sich neben ihr vollzieht oder gar sich entscheidend bereits vollzogen hat. Im ersten Fall wird sie von jener beeinflusst, im zweiten von ihr bestimmt. Die buddhistische Legende und das indische Kunstmärchen, die franziskanische Legende und die früh-italienische Novelle gehören zusammen.

Mit der chassidischen Legende verhält es sich ganz anders. Eine literarische Erzählungsform hat sich im Judentum der Diaspora, das in der volkstümlichen verharrt, erst in unserem Zeitalter auszubilden begonnen. Was sich die Chassidim zum Preis ihrer Meister erzählten, konnte sich an keine schon ausgebildete oder in der Bildung begriffene Form anschließen, aber auch den Anschluss an die Volksdichtung konnte die Legende hier nur teilweise vollziehen. Zumeist war ihr inneres Tempo zu überstürzt für die gelassene Form der Volkserzählung, sie wollte zu viel sagen, als dass sie an ihr hätte Genüge finden mögen. So ist sie formlos geblieben.

Wir können am Beispiel der Baalschem-Legende verfolgen, wie die legendäre Überlieferung im Chassidismus sich entwickelt. Familienlegende und Schülerlegende umfließen als Andeutungen geheimnisvoller Vorgänge schon den Lebenden und verfestigen sich nach seinem Tode zu Erzählungen, von denen manche in Handschrift und im Druck kursieren, bis ein Vierteljahrhundert danach bestimmte Gruppen davon gesammelt in Büchern erscheinen: die Familienlegende in den Geschichten, die der vom Baalschem selber erzogene Enkel, Rabbi Mosche Chajim Efraim, in sein Werk «Die Lagerfahne Efraims» eingestreut hat, die Schülerlegende in den Geschichten, die etwa gleichzeitig in die erste Auswahl von Sprüchen des Baalschem, die «Krone des guten Namens», Aufnahme gefunden haben. Aber ein weiteres Vierteljahrhundert vergeht, bis die große legendäre Biographie, die «Lobpreisungen des Baalschemtow» veröffentlicht wird, worin jedes Stück auf einen Erzähler aus dem nächsten Umkreis der Freunde und Anhänger zurückgeführt wird. Daneben laufen noch besondere Traditionen, wie die in der Familie des großen Maggid, die in der Familie des Rabbi Meïr Margaliot oder die in der Schule von Korez erhaltene, die sich mit den frühen Sammlungen kaum berühren und mündlich, wie die beiden erstgenannten, oder schriftlich, wie die letzte, ihr Sonderleben bewahren. In der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts beginnt dann die literarische Korruption, die überlieferte Motive geschwätzig verarbeitet und mit erdichteten zu einer niedrigen Art volkstümlicher Belletristik zusammenflickt. Erst in unseren Tagen (etwa seit 1900) hat die kritische Sichtung und Gliederung begonnen. Solche und ähnliche Entwicklungsprozesse haben sich in der chassidischen erzählenden Überlieferung jeweils vollzogen.

Wenn man die Erzeugnisse der literarischen Korruption ausscheidet, aus denen die ursprünglichen Motive oft gar nicht mehr herauszuretten sind, bleibt uns in den Händen eine ungefüge Masse größtenteils fast ungeformten Materials: entweder (das ist der günstigere Fall) knappe Notizen ohne gestaltende Bewältigung des Vorgangs oder, weit häufiger, unbeholfene und verworrene Versuche, ihn zu erzählen, entweder zu wenig oder zu viel. Echte epische Erfassung ist eine seltene Ausnahme. Wer wie ich es sich zum Ziel gesetzt hat, aus dem vorgefundenen schriftlichen Material (nebst einigem mündlichen) Bildnisse der Zaddikim und ein Bild ihres Lebens zu formen, legendär und wahr zugleich, muss seine Hauptaufgabe darin sehen, die fehlende reine erzählerische Linie herzustellen. Ich habe im Lauf einer langen Arbeit keinen besseren Weg dazu gefunden, als die mir vorliegende Scheinform mit ihrer Dürftigkeit oder Umständlichkeit, ihren Dunkelheiten und ihren Abschweifungen zunächst aufzugeben und den gemeinten Vorgang (wo immer es angeht, unter Verwendung von Varianten und anderem verwandten Stoff) so genau wie möglich zu rekonstruieren und ihn in der ihm seiner Art nach angemessenen Form so klar wie möglich zu erzählen, dann aber auch die überlieferten Aufzeichnungen wieder heranzuziehen und was sich darin an geglücktem Ausdruck findet, in die endgültige Fassung aufzunehmen. Eine Ausgestaltung ins Breitere und Vielfältigere, wie sie zum Beispiel die Brüder Grimm an den von ihnen aus dem Volksmund niedergeschriebenen Märchen vorgenommen haben, habe ich im Allgemeinen weder als mir erlaubt noch auch als hier erwünscht empfunden. Nur in einzelnen Fällen, wo lediglich Fragmentarisches vorlag, habe ich durch Verschmelzung mit anderen Fragmenten und durch Ausfüllung der verbleibenden Lücken aus verwandtem Element ein zusammenhängendes Ganzes zu bilden unternommen.

Es gibt zwei Gattungen der Legende, die man nach zwei Gattungen der erzählenden Literatur bezeichnen kann, an die sie sich in ihrer Form lehnen: die legendäre Novelle und die legendäre Anekdote. Man vergleiche etwa die Legenda aurea mit den Fioretti di San Francesco oder die klassische Buddhalegende mit den Mönchsgeschichten der ostasiatischen Zen-Sekte. Auch das formlose chassidische Material tendiert zu diesen Formen. Zum größten Teil besteht es aus – angelegten – legendären Anekdoten. Novellen sind hier selten, es gibt auch eine trübe Zwischengattung. Das Überwiegen der Anekdote geht zunächst auf die allgemeine Tendenz des jüdischen Diaspora-Geistes zurück, Vorgänge der Geschichte und der Gegenwart «pointiert» zu fassen: Die Vorgänge werden so berichtet, ja bereits so erlebt, dass sie etwas «sagen», aber nicht dies allein, sondern der Vorgang wird so herausgeschält und angeordnet, dass er in etwas wirklich Gesagtem kulminiert. Das wird nun freilich im Chassidismus durch die Tatsachen selber begünstigt: Der Zaddik äußert die Lehre, unbewusst oder bewusst, in Handlungen, die als sinnbildlich wirken, und sie gehen oft in einen Spruch über, der sie ergänzt oder zu ihrer Deutung beiträgt. Novelle nenne ich die Erzählung eines Schicksals, das sich als eine einzige Begebenheit darstellt, Anekdote die Erzählung eines einzelnen Vorgangs, der ein ganzes Leben erleuchtet. Die legendäre Anekdote geht darüber hinaus: In dem einen Vorgang spricht sich der Sinn des Daseins aus. Ich kenne in der Weltliteratur keine andere Gruppe legendärer Anekdoten, in der dies in solchem Grade mannigfaltig und einheitlich zugleich geschähe wie in der chassidischen.

Wie die Novelle so ist auch die Anekdote eine Gattung der «verdichteten», das heißt leibhaft umrissenen Erzählung. Das gilt in gesteigertem Maße von der auf das Sagen intendierten Anekdote. Wie alles Psychologische, so ist ihr auch alles Ornamentale fernzuhalten; je nackter sie ist, umso mehr erfüllt sie ihre Aufgabe.

Dadurch war auch mir vorgezeichnet, wie ich mich dem überkommenen Material gegenüber zu verhalten hatte.

Aber der Zaddik soll nicht bloß in Handlungen gezeigt werden, die dazu neigen, in Sprüche überzugehen, sondern auch in seinem lehrenden Sprechen selber, das wesentlich zu seinem Handeln gehört. Darum tritt in diesem Buch, wenn auch nur in beschränktem Maße, zu der legendären Anekdote eine andere Gattung, die ich als «Antwortsprüche» bezeichnen möchte. Der Lehrer, der Zaddik, wird gefragt, nach der Bedeutung eines Schriftverses, nach dem Sinn eines Brauchs, er gibt Auskunft, und indem er sie gibt, lehrt er mehr, als der Fragende zu lernen hoffte. Diese Gattung liegt in den Texten, die ich bearbeitet habe, oft nicht in der Form des Gesprächs vor, sondern die Frage ist der Antwort einverleibt; ich habe zumeist – überall da, wo sie unverkennbar war – die Urgestalt wiederhergestellt; nur etlichen Stücken, in denen der Fragecharakter nicht in die Erscheinung tritt, die mir aber doch hierhergehörig schienen, habe ich die reine Vortragsform gelassen. Dazu kommen mehrere Lehrreden und Predigten, die ich um ihrer Wichtigkeit willen wiedergegeben habe. Doch ist kein Stück der reichen theoretischen Literatur des Chassidismus entnommen, alle entstammen den Volksbüchern, wo sie das aus dem Leben der Zaddikim Erzählte ergänzen; alles hat hier also einen mündlichen Charakter.

Bei all diesen unmittelbar der Lehre dienenden Stücken habe ich den überlieferten Wortlaut stets so weit zu bewahren gesucht, als es die Pflicht des klaren Äußerungsstils gestattete. Manches ist auch hier so undeutlich tradiert, so mit fremden Elementen verquickt, dass man zuweilen eine ganze Schicht von offenkundigen Zutaten abtragen muss, um zu dem echten Spruch des Meisters zu gelangen.

Aus dem von mir gesammelten Material ist in dieses Buch weniger als der zehnte Teil aufgenommen worden. Die erste Voraussetzung für die Aufnahme eines Stückes war selbstverständlich seine Bedeutsamkeit sowohl an sich wie besonders für die Erkenntnis chassidischer Existenz. Aber vieles, was so betrachtet als geeignet erschien, musste ausgesondert werden, denn entscheidend war naturgemäß, wie sich ein Stück der Darstellung eines der Zaddikim einfügte, deren Person und Leben zu zeigen dem Buch aufgegeben war.

Es galt also, aus den zahlreichen Legenden, die fast von jedem überliefert sind, diejenigen zur Erzählung zu wählen, in denen sich der Weg und die Art dieses Zaddiks charakteristisch aussprechen; und sodann die erzählten je zum Bild eines persönlichen Lebens zusammenzufügen. Manchmal hat sich mir das Legendenmaterial so geboten, dass sich der essenzielle Aufbau dieses Lebens in den gewählten Geschichten und Sprüchen fast restlos darstellen konnte; andere Male sind Lücken geblieben, zu deren Ausfüllung ich durch das, was ich in der Einleitung des Buches von diesen Zaddikim aus anderem Material berichte, beizutragen versucht habe; in einigen Fällen musste ich mich, von der Kargheit des Stoffes genötigt, statt des «dynamischen» Bilds eines Menschenlebens mit dem «statischen» Bild eines Menschen begnügen. Innerhalb der einzelnen Abschnitte habe ich die Stücke in einer zwar biographischen, aber nicht chronologischen Reihenfolge angeordnet, da die chronologische das Erscheinen des Bildes, um das es mir zu tun ist, eher gestört als gefördert hätte. Das Bild eines Menschen und seines Wegs kann aus dem Material, wie es ist, eher komponiert werden, wenn man die verschiedenen Prinzipien seines Wesens und Werks, jedes für sich, womöglich jedes in seiner besondern Entwicklung, sichtbar macht, sodass all dies sich zu einer Art innerer Biographie zusammenschließt. So folgen hier zum Beispiel in dem Abschnitt über den Baalschem diese Gegenstände aufeinander: 1. Die Seele des Baalschem, 2. Bereitung und Offenbarung, 3. Ekstatik und Frömmigkeit, 4. Die Gemeinschaft, 5. Mit den Schülern, 6. Mit allerhand Menschen, 7. Kraft des Schauens, 8. Heiligkeit und Wunder, 9. Das Heilige Land und die Erlösung, 10. Vor dem Tode und nach dem Tode. Jedes Stück steht an seinem bestimmten Platz, mitunter notwendigerweise außerhalb der chronologischen Folge, und die Lehrsprüche ergänzen die Geschichten, wo dies erwünscht ist.

Innerhalb des Ganzen werden sich beim flüchtigen Lesen (dem das Nichtlesen weitaus vorzuziehen ist) einige Wiederholungen zu ergeben scheinen; in Wahrheit sind es keine, und wo man das gleiche Motiv wiederkehren zu sehen meint, steht es in gewandeltem Sinn und Zusammenhang. Man wird zum Beispiel der Vorstellung der «Chassidim des Satans», das heißt der falschen Chassidim, die sich den echten anschließen und die Gemeinschaft zu verderben drohen, mehrfach begegnen; aber wer aufmerksam liest, merkt jedes Mal die veränderte Situation und den veränderten Ausdruck.

Meine Arbeit an der Neugestaltung der chassidischen Legende hat etwa 45 Jahre vor dem Erscheinen dieser Publikation begonnen. Ihre ersten Früchte waren die Bücher «Die Geschichten des Rabbi Nachman» (1906) und die «Legende des Baalschem» (1907), deren Bearbeitungsmethode dem überlieferten Material gegenüber ich später, als allzu frei, verworfen habe. Die neu gewonnene Anschauung von Aufgabe und Mitteln ist in den Büchern «Der große Maggid und seine Nachfolge» (1921) und «Das verborgene Licht» (1924) angewandt worden. Deren Inhalt habe ich fast gänzlich in dieses Buch (vorher in den Sammelband «Die chassidischen Bücher», 1928) übernommen, dessen weit größerer Teil aber erst in meinen Jerusalemer Jahren, seit1938, entstanden ist.

Auch den Antrieb zu der neuen umfassenden Komposition verdanke ich der Luft dieses Landes. Die talmudischen Weisen sagen, sie mache weise; ich habe von ihr etwas anderes empfangen – die Kraft zum Neubeginn. Auch dieses Buch ist, nachdem ich meine Arbeit an der chassidischen Legende für abgeschlossen gehalten hatte, aus einem Neubeginn hervorgegangen.

Die Wiedergabe der biblischen Namen ist die übliche, die nachbiblischen Eigennamen sind nach der sephardischen Aussprache transkribiert. Die slawischen Ortsnamen stehen überwiegend in der der jüdischen Bevölkerung geläufigen Form; die slawische ist zumeist beibehalten worden, wo die Differenz zwischen beiden unerheblich ist.

Anmerkungen und Stellenangaben sind auf das Wichtigste beschränkt worden. Ausführlicheres ist in meinem Buch «Die chassidischen Bücher» (1927, S. 681–704) und in meinen sonstigen Publikationen über den Chassidismus zu finden.

1 Zitat aus Midrasch Genesis rabba LXXX 117, vgl. Raschi zu Gen. 17,22.

EINLEITUNG

1

Dieses Buch will seinen Leser in eine legendäre Wirklichkeit einführen.

Ich muss sie legendär nennen, denn die Überlieferungen, denen es die ihnen angemessene Form zu geben unternommen hat, sind nicht chronistisch zuverlässig. Sie gehen auf begeisterte Menschen zurück, die in Erinnerungen und in Aufzeichnungen festgehalten haben, was ihre Begeisterung wahrnahm oder wahrzunehmen glaubte, also sowohl manches, was sich zwar begeben hat, aber nur von dem Blick des Begeisterten zu erfassen war, wie auch manches, was sich so, wie es erzählt worden ist, nicht begeben hat und nicht begeben haben kann, was die begeisterte Seele aber als etwas, was sich sinnfällig so begeben hat, empfand und daher als solches berichtete.

Darum muss ich es eine Wirklichkeit nennen: die Wirklichkeit der Erfahrung begeisterter Seelen, eine in aller Unschuld entstandene Wirklichkeit, ohne Raum für Erfindung und Willkür.

Die Seelen berichteten aber eben nicht von sich, sondern von dem, was auf sie gewirkt hat. Was wir ihrem Bericht zu entnehmen vermögen, ist somit nicht eine Tatsache der Psychologie allein, sondern eine des Lebens. Begeisterndes geschah, und es wirkte, wie es wirkte: Indem die Überlieferung die Wirkung mitteilt, bekundet sie doch auch, was so gewirkt hat – sie bekundet Begegnungen zwischen begeisternden und begeisterten Menschen, den Umgang zwischen jenen und diesen. Das ist echte Legende, und das ist ihre Wirklichkeit.

Die Menschen, von denen hier erzählt wird, die Begeisternden, sind die «Zaddikim», was gewöhnlich mit «die Gerechten» übersetzt wird, aber die in ihrem Rechtsein Erwiesenen, die Bewährten bedeutet; es sind die Führer der chassidischen Gemeinden. Die Menschen, die hier erzählen,2 aus deren Erzählungen sich die legendäre Überlieferung zusammensetzt, die Begeisterten, sind die «Chassidim», die Frommen, richtiger die Bundestreuen, die jene Gemeinden bilden. Dieses Buch will somit als Ausdruck und Dokumentation des Umgangs zwischen Zaddikim und Chassidim, als Ausdruck und Dokumentation des Lebens der Zaddikim mit ihren Chassidim verstanden sein.

2

Die chassidische Lehre ist wesentlich ein Hinweis auf ein Leben in Begeisterung, in begeisterter Freude. Aber diese Lehre ist nicht eine Theorie, die unabhängig davon besteht, ob sie verwirklicht wird. Vielmehr ist sie nur die theoretische Ergänzung eines Lebens, das wirklich von Zaddikim und Chassidim gelebt worden ist, insbesondre in den ersten sechs Generationen der Bewegung, von denen dieses Buch erzählt.

Im Grunde gehen alle großen Religionen und religiösen Bewegungen darauf aus, ein Leben in Begeisterung zu erzeugen, und zwar in einer Begeisterung, die durch kein Erlebnis zu ersticken ist, die somit ihre Quelle in einer allen einzelnen Erlebnissen schlechthin überlegenen Beziehung zum Unbedingten haben muss. Da aber die Erfahrungen, die der Mensch mit der Welt und mit sich selbst macht, vielfach nicht geeignet sind, Begeisterung in ihm zu erzeugen, verweisen die religiösen Konzeptionen ihn auf ein anderes Sein, das Sein einer vollkommenen Welt, in der auch seine Seele vollkommen ist. Diesem Sein der Vollkommenheit gegenüber wird das irdische Leben entweder nur als ein Vorhof oder gar nur als Schein angesehen, und dem Ausblick von diesem auf jenes wird die Aufgabe übertragen, über alle Enttäuschungen der äußeren und inneren Erfahrungen hinweg die Begeisterung hervorzubringen, dass jenes besteht und der Menschenseele unter bestimmten Voraussetzungen jenseits des irdischen Lebens zugänglich ist oder doch allmählich zugänglich werden kann. Im Judentum war, unbeschadet des Glaubens an ein ewiges Leben, stets die Tendenz mächtig, der Vollkommenheit eine irdische Stätte zu schaffen. Die große messianische Konzeption einer kommenden Vollendung auf Erden, an deren Bereitung jedermann tätigen Anteil nehmen kann, vermochte trotz ihrer Macht über die Seelen doch dem persönlichen Leben nicht jene stete und unüberwindliche begeisterte Freude am Dasein zu schenken, die eben nur aus einer in sich erfüllten Gegenwart, nicht aus der Hoffnung auf eine künftige Erfüllung, quellen kann. Das änderte sich auch dann nicht, als die kabbalistische Lehre von der Seelenwanderung jedem ermöglichte, sich der Seele nach mit einem Menschen der messianischen Generation zu identifizieren und so auch das persönliche Gefühl vorwegnehmend an ihr zu beteiligen. Nur in den messianischen Bewegungen selber, die jeweils auf dem Glauben gründeten, die Vollendung beginne eben jetzt, brach die Begeisterung aus und durchdrang das ganze Leben. Als die letzte dieser Bewegungen, der sabbatianische Taumel samt seinen Nachwirkungen,3 in Abfall und Verzweiflung endete, war für die lebendige Kraft der Religion die Probe gekommen; denn hier konnte nicht eine bloße Sänftigung des Leidens, sondern nur ein Leben in begeisterter Freude Abhilfe schaffen und den jüdischen Menschen erhalten. Die Entstehung des Chassidismus bedeutet das Bestehen dieser Probe.

Ohne die messianische Hoffnung abzuschwächen, erregte die chassidische Bewegung sowohl in den geistigen wie in den «einfachen» Menschen, die ihr anhingen, eine Freude an der Welt, wie sie ist, am Leben, wie es ist, an jeder Stunde des Lebens in der Welt, wie diese Stunde ist. Ohne den Stachel des Gewissens abzustumpfen und das Gefühl des Abstands zwischen der Menschengestalt, als die dieser Einzelne in der Schöpfung gemeint ist, und seiner gegenwärtigen Tatsächlichkeit zu betäuben, zeigte sie dem Einzelnen von jeder Versuchung, ja auch noch von jeder Sünde aus den Weg zu dem Gott, «der mit ihnen inmitten ihrer Unreinheiten wohnt». Ohne die verpflichtende Macht der Thora zu mindern, ließ sie nicht bloß in allen überlieferten Geboten einen unmittelbar beglückenden Sinn aufleuchten, sondern sie beseitigte faktisch die Trennungsmauer zwischen dem Heiligen und dem Profanen, indem sie auch jede profane Handlung heilig vollziehen lehrte. Ohne in einen Pantheismus abzugleiten, der den Wert der Werte, die Gegenseitigkeit der Beziehung zwischen Menschlichem und Göttlichem, die auch am Rand der Ewigkeit nicht innehaltende Realität von Ich und Du vernichtet oder verkümmert, machte sie göttliche Strahlungen, glimmende göttliche Funken in allen Wesen und Dingen erkennbar und unterwies, wie man ihnen nahen, mit ihnen umgehen, ja sie «heben», sie erlösen, sie mit ihrer Urwurzel wieder verbinden könne. Die talmudische, von der Kabbala ausgebaute Lehre von der Schechina, der «einwohnenden Gegenwart» Gottes in der Welt, bekam einen neuen, intim-praktischen Gehalt: Wenn du die unverkürzte Kraft deiner Leidenschaft auf Gottes Weltschicksal richtest, wenn du das, was du in diesem Augenblick zu tun hast, was es auch sei, zugleich mit deiner ganzen Kraft und mit solcher heiligen Intention, Kawwana, tust, einst du Gott und Schechina, Ewigkeit und Zeit. Dazu brauchst du kein Lehrkundiger, kein Weiser zu sein: Nichts ist not als eine in sich einige, ungeteilt auf ihr göttliches Ziel gerichtete Menschenseele. Die Welt, in der du lebst, so wie sie ist, und nichts anderes, gewährt dir den Umgang mit Gott, ihn, der dich und das in der Welt weilende Göttliche, soweit es dir anvertraut ist, zugleich erlöst. Und deine eigene Beschaffenheit, dies eben, wie du bist, ist dein besonderer Zugang zu Gott, deine besondere Möglichkeit für ihn. Lass dich deiner Lust an Wesen und Dingen nicht verdrießen, lass sie sich nur in den Wesen und Dingen nicht verkapseln, sondern durch sie zu Gott vordringen; empöre dich nicht wider deine Begierden, sondern fasse sie und binde sie an Gott; nicht ertöten sollst du deine Leidenschaft, sondern sie heilig wirken und heilig ruhen lassen in Gott. Aller Widersinn, mit dem die Welt dich kränkt, tritt dich an, damit du den Sinn in ihm entdeckst, und aller Widerspruch, der in dir selbst dich peinigt, wartet auf deinen Spruch, ihn zu bannen. Alles Urleid will Eingang in deine begeisterte Freude. Diese deine Freude aber ist es nicht, wonach du strebst. Sie wird dir zuteil, wenn du danach strebst, «Gott zu erfreuen». Deine Freude erhebt sich, wenn du nichts mehr willst als die göttliche Freude – nichts mehr als die Freude selber.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!