Die Finanzierung einer Pferdezucht. Betriebskosten eines Gestüts mit Fohlenverkauf - Julia Großmann - E-Book

Die Finanzierung einer Pferdezucht. Betriebskosten eines Gestüts mit Fohlenverkauf E-Book

Julia Großmann

0,0
18,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt eine Betriebsvariante vor, mit der sich Existenzgründer selbstständig machen bzw. in die Investoren ihr Kapital investieren können, nämlich einen Zuchtstall mit 40 Mutterstuten, bei dem die geborenen Fohlen im Alter von fünf Monaten abgesetzt werden. Zunächst werden die anfänglichen Investitionskosten für benötigte Gebäude und bauliche Anlagen aufgezeigt und sämtliche anfallende Kosten analysiert. Neben einer allgemeinen Marktanalyse des Teilmarkts wird eine spezifische Einnahmenuntersuchung durchgeführt. Im Anschluss daran erfolgt eine Gewinn- bzw. Verlustberechnung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Impressum:

Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

 

Inhalt

 

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Der Zuchtpferdemarkt in Deutschland

3  Grundstück und bauliche Anlagen für das Gestüt

4  Kosten des Gestüts

4.1 Fixe Kosten

4.2 Variable Kosten

5  Analyse am Markt erzielbarer Preise für Fohlen

6  Ermittlung des Betriebsergebnisses des Gestüts

Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Anlagen

 

Abkürzungsverzeichnis

1Einleitung

 

Die großen Erfolge deutscher Reiter im internationalen Sport sind insbesondere auf eine beständige und fortschrittliche Arbeit deutscher Züchter zurückzuführen. Auch im Ausland werden einheimische Pferde immer beliebter.

 

Das Marktpotential gibt Anlass zu der Überlegung einer Investition oder Existenzgründung in der Pferdebranche. Doch hierzu wird immer wieder behauptet, dass mit Pferden zwar „ein kleines Vermögen erwirtschaftet werden könne, aber nur, wenn vorher ein großes investiert wurde.“[1] Gerade Rekordsummen bis zu 2,5 Millionen Euro, die beispielsweise für die Dressurstute „Poetin“ auf einer Auktion Ende 2003 gezahlt wurden, scheinen verlockend zu sein, um in die Pferdezucht einzusteigen.[2]

 

Die folgende Arbeit stellt eine Betriebsvariante vor, mit der sich Existenzgründer selbst-ständig machen bzw. in die Investoren ihr Kapital investieren können, nämlich einen Zuchtstall mit 40 Mutterstuten, bei dem die geborenen Fohlen im Alter von fünf Monaten abgesetzt werden. Zunächst werden die anfänglichen Investitionskosten für benötigte Gebäude und bauliche Anlagen aufgezeigt und sämtliche anfallende Kosten analysiert. Neben einer allgemeinen Marktanalyse des Teilmarkts wird eine spezifische Einnahmen-untersuchung durchgeführt. Im Anschluss daran erfolgt eine Gewinn- bzw. Verlust-berechnung.