Die Geschichte von Twixi, der kleinen Karettschildkröte - Henry Roeder - E-Book

Die Geschichte von Twixi, der kleinen Karettschildkröte E-Book

Henry Roeder

0,0
5,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Twixi, die kleine Karettschildkröte, wohnt zusammen mit ihren Eltern und den Geschwistern in einem Korallenriff mitten im Indischen Ozean, in der Nähe der Malediven. Eines Tages kam Herr Krake in das Riff und hielt eine Blechbüchse in einem seiner acht Arme. Sie war sehr verrostet, aber man konnte noch darauf lesen, was früher mal drin war, nämlich - Turtle Soup. Keiner der Riffbewohner wusste so recht, was das wohl heißen könnte, bis sie sich die Bilder auf dem Etikett genauer anschauten. Niemand wollte glauben, was er da sah. Schildkröten, ja genau, man sah Schildkröten! Das englische Wort Soup hatte ein etwas größerer Fisch schon irgendwo mal - im wahrsten Sinne des Wortes - aufgeschnappt und so war plötzlich jedem klar, hier handelte es sich um Schildkrötensuppe. Wie es dazu kam, dass Twixi plötzlich ihren Schildkrötenpanzer nicht mehr mochte und wie ihre Mutter ihr die Angst wieder nehmen könnte, wird in dieser Geschichte erzählt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 28

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Twixi, die kleine Karettschildkröte, wohnt zusammen mit ihren Eltern und den Geschwistern in einem Korallenriff mitten im Indischen Ozean, in der Nähe der Malediven. Lernt man sie kennen, merkt man sehr schnell, dass sie ein wahrer Sonnenschein ist und deshalb auch von den meisten Meerestieren geliebt wird.

Alle nennen sie nur „Turteltäubchen“ und das ist die Geschichte dazu.

Eines Tages kam Herr Krake in das Riff und hielt eine Blechbüchse in einem seiner acht Arme. Sie war sehr verrostet, aber man konnte noch darauf lesen, was früher mal drin war, nämlich „Turtle Soup“. Keiner der Riffbewohner wusste so recht, was das wohl heißen könnte, bis sie sich die Bilder auf dem Etikett genauer anschauten. Niemand wollte glauben, was er da sah.

Schildkröten, ja genau, man sah Schildkröten! Das englische Wort Soup hatte ein etwas größerer Fisch schon irgendwo mal - im wahrsten Sinne des Wortes - aufgeschnappt und so war plötzlich jedem klar, hier handelte es sich um Schildkrötensuppe. Alle waren entsetzt.

Wer machte denn so etwas, wer musste unbedingt Schildkröten aufessen?

Die Diskussionen gingen noch bis spät in den Abend, bis endlich wieder Ruhe im Korallenriff einkehrte. Nur Twixi konnte nicht schlafen, denn diese doofe Büchse ging ihr nicht mehr aus dem kleinen Köpfchen. Was waren das für Schildkröten und wo hatten sie früher gewohnt?

„Sind es vielleicht sogar Verwandte von uns gewesen?“ Ein schrecklicher Gedanke. Um endlich damit abzuschließen schwamm sie im Dunkeln noch einmal zu dieser „bösen“ Dose. Da stand sie nun auf dem Meeresboden und sah von weitem so friedlich aus, aber um so näher Twixi kam, um so schauriger wurde ihr.

„Ich muss mich meinen Ängsten stellen“, sagte sie so laut, dass man Angst haben musste, dass alle Meerestiere im Umkreis von zwei Kilometern aufgeweckt wurden. Sie schwamm also direkt über die Öffnung der Dose und als sei es noch nicht genug, hinein in das Innere. Genau das hätte sie nicht tun sollen, denn sie hatte dabei ganz ihren sperrigen Schildkrötenpanzer vergessen und es kam wie es kommen musste: Twixi klemmte fest.

Da half auch kein Rütteln oder Schütteln, die Blechdose hatte sie voll im Griff.

„Gibt es denn so etwas?“, seufzte sie leise vor sich hin. „Das kann ja auch nur mir passieren.“ Es blieb ihr nun nichts anderes übrig, als in dieser misslichen Lage darauf zu hoffen, dass man sie schnell finden würde. Aber was, wenn nicht? Das wäre kaum auszudenken.