Die Lesesozialisation. Theorie und Leseautobiographie - Luisa Wittenbrink - E-Book

Die Lesesozialisation. Theorie und Leseautobiographie E-Book

Luisa Wittenbrink

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Hausarbeit wird den Befunden der wissenschaftlichen Sozialisationsforschung der Individualfall einer Lesesozialisation gegenübergestellt. Der Individualfall bezieht sich dabei auf die Zeitspanne vom ersten bis zum 21. Lebensjahr der Autorin. Lesesozialisation zeigt die Prozesse auf, die den Erwerb und die Praxis des Lesens bestimmen, sowie die möglichen Einflüsse auf die individuelle Motivation, Literatur zu rezipieren. Instanzen der Lesesozialisation stellen dabei Familie, Schule und der Freundeskreis einer Person dar, welche in den unterschiedlichen Lebensabschnitten unterschiedlich gewichtet auf die Praxis und Motivation des Lesens einwirken.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche