Die Miete erhöhen - Otto N. Bretzinger - E-Book

Die Miete erhöhen E-Book

Otto N. Bretzinger

0,0

Beschreibung

Mieterhöhungen im laufenden Mietverhältnis sind immer problematisch, weil der Mieter dann durch die neue Miete finanziell höher belastet wird als von ihm beim Beginn des Mietverhältnisses kalkuliert wurde. Andererseits hat der Vermieter ein Interesse daran, eine marktgerechte Miete für eine Wohnung zu erzielen. Vor allem dann, wenn die Miete nicht mehr der ortsüblichen Miete entspricht oder die Wohnung modernisiert wurde, stellt sich dem Vermieter die Frage, in welchem Umfang mit einer Mieterhöhung die Miete erhöht werden kann und welchen inhaltlichen und formellen Anforderungen die Mieterhöhungserklärung entsprechen muss. Mit einer allgemeinen Begründung wie »Die Kosten sind stark gestiegen« oder »Es sind viele Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten angefallen« kann eine Mieterhöhung vom Vermieter jedenfalls nicht vorgenommen werden. Eine Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis ist für den Vermieter vielmehr nur im Rahmen der im gesetzlichen Mietrecht vorgegebenen Möglichkeiten zulässig. In diesem Ratgeber erhalten Sie Antworten u.a. auf folgende Fragen: - Wie können bereits im Mietvertrag Mieterhöhungen bzw. -anpassungen einvernehmlich geregelt werden? - Wie wird die Miete bei einer Indexmiete erhöht? - Was ist die ortsübliche Vergleichsmiete? - Wann kann die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht werden? - Welche Warte- und Sperrfristen müssen bei der Mieterhöhung auf die Vergleichsmiete eingehalten werden? - Welche Höchstgrenze muss bei der Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete eingehalten werden? - Wie müssen Sie als Vermieter die Mieterhöhung auf die Vergleichsmiete begründen? - Welchen inhaltlichen und formellen Anforderungen muss das Mieterhöhungsschreiben für die Mieterhöhnung auf die ortsübliche Vergleichsmiete entsprechen? - Was müssen Sie als Vermieter veranlassen, wenn der Mieter der Mieterhöhung nicht zustimmt? - Unter welchen Voraussetzungen ist die Mieterhöhung wegen der Modernisierung der Wohnung möglich? - In welchem Umfang können Vermieter Modernisierungskosten der Wohnung auf die Mieter umlegen?

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 72

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



© 2023 by Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbHPostfach 10 01 61 · 68001 MannheimTelefon 0621/[email protected]

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Alle Angaben wurden nach genauen Recherchen sorgfältig verfasst; eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist jedoch ausgeschlossen.

Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit verwenden wir allgemein die grammatisch männliche Form. Selbstverständlich meinen wir aber bei Personenbezeichnungen immer alle Menschen unabhängig von ihrer jeweiligen geschlechtlichen Identität.

Alternative Streitbeilegung (Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtungsstelle)Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Wolters Kluwer ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Inhaltsübersicht

1   Einvernehmliche Erhöhung der Miete

2   Mietvertragliche Regelungen über künftige Mietänderungen

2.1   Staffelmiete

2.1.1   Wirksame Vereinbarung

2.1.2   Mieterhöhung

2.2   Indexmiete

2.2.1   Wirksame Vereinbarung

2.2.2   Mieterhöhung

3   Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete

3.1   Ausschluss der Mieterhöhung

3.2   Warte- und Sperrfrist

3.3   Ortsübliche Vergleichsmiete

3.3.1   Aktuelle Miete als Berechnungsbasis

3.3.2   Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete

3.4   Kappungsgrenze

3.4.1   Ausgangsmiete

3.4.2   Auswirkungen anderer Mieterhöhungen

3.4.3   Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung der Kappungsgrenze

3.5   Anrechnung von Drittmitteln

3.6   Begründung der Mieterhöhung

3.6.1   Bezugnahme auf einen Mietspiegel

3.6.2   Bezugnahme auf eine Mietdatenbank

3.6.3   Bezugnahme auf ein Sachverständigengutachten

3.6.4   Bezugnahme auf Vergleichswohnungen

3.7   Erhöhungserklärung

3.7.1   Form

3.7.2   Richtiger Absender

3.7.3   Richtiger Adressat

3.7.4   Inhalt

3.8   Zustimmung und Klage

3.8.1   Zustimmungsfrist

3.8.2   Klagefrist

3.8.3   Welche Rechte der Mieter hat

4   Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen

4.1   Modernisierung

4.1.1   Umlegungsfähige Modernisierungsmaßnahmen

4.1.2   Formelle Voraussetzungen

4.1.3   Härteeinwand des Mieters

4.2   Mieterhöhung

4.2.1   Ausschluss der Modernisierungsmieterhöhung

4.2.2   Ansatzfähige Kosten

4.2.3   Instandhaltungskosten sind nicht ansatzfähig

4.2.4   Berücksichtigung von Drittmitteln

4.2.5   Verteilung der Kosten

4.2.6   Umfang der Modernisierungsmieterhöhung

4.2.7   Geltendmachung der Mieterhöhung

4.2.8   Fälligkeit der höheren Miete

4.2.9   Außerordentliches Kündigungsrecht des Mieters

4.3   Mieterhöhung im vereinfachten Verfahren

4.4   Modernisierungsvereinbarung