Die Sache mit dem Alkohol - Andreas Winter - E-Book

Die Sache mit dem Alkohol E-Book

Andreas Winter

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Genuss statt Muss Mit dem Alkohol ist es so eine Sache. Einerseits lernen wir: Wer nicht mittrinkt, ist ein Langweiler und Spielverderber; andererseits warnt man uns vor den gesundheitlichen Gefahren und ermahnt zur Mäßigkeit. Was denn nun?! Ein Glas Wein zum Essen, ein Bierchen am Feierabend oder ein Schluck Sekt in geselliger Runde ist völlig in Ordnung. Doch wenn aus der Halben Bier am Abend mindestens drei werden, wir allein die ganze Flasche Wein vernichten oder die Betriebsfeier mit einem Filmriss ausklingt, stellt sich die Frage, ob unser Alkoholkonsum zum Problem geworden ist … Möchten Sie jederzeit einen guten Tropfen genießen können und dabei mühelos die Kontrolle behalten? Dazu müssen Sie nur eines wissen: den Grund, warum Sie trinken! Wird Ihnen dieser ganz bewusst, gewinnen Sie die Kontrolle und werden zum souveränen Genusstrinker. Genusstrinker kennen keine Mangelerscheinungen, keine Minderwertigkeitsgefühle und keine Selbstzweifel; ihnen geht es ausschließlich um die geschmacklichen Sinnesreize, und sie hören auf zu trinken, sobald die Rauschwirkung überhandnimmt. Folgen Sie Schritt für Schritt einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse, mit der Sie kurzerhand den "Geist in der Flasche" bezwingen und zum reinen Genießer werden können.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 191

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für Günter

ANDREAS WINTER

DIE SACHE MIT DEM ALK%0HOL

GENUSS OHNE ABHÄNGIGKEIT IST MÖGLICH: WARUM WIR TRINKEN UND WIE WIR UNSERE GEWOHNHEITEN ÄNDERN KÖNNEN

Haben Sie Fragen an den Verlag?

Anregungen zum Buch?

Erfahrungen, die Sie mit anderen teilen möchten?

Besuchen Sie unsere sozialen Netzwerke:

www.mankau-verlag.de/forum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Andreas Winter

Die Sache mit dem Alkohol

Genuss ohne Abhängigkeit ist möglich: Warum wir trinken und wie wir unsere Gewohnheiten ändern können

E-Book (epub): ISBN 978-3-86374-678-0

(Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-676-6, 1. Auflage 2022)

Mankau Verlag GmbH

D-82418 Murnau a. Staffelsee

Im Netz: www.mankau-verlag.de

Soziale Netzwerke: www.mankau-verlag.de/forum

Lektorat: Dr. Thomas Wolf, MetaLexis;

Redaktionsbüro Julia Feldbaum, Augsburg

Endkorrektorat: Susanne Langer-Joffroy M. A., Germering

Cover/Umschlaggestaltung: Andrea Janas, München, www.andreajanas.com

Gestaltung Innenteil: Mankau Verlag GmbH

Illustrationen: kmiragaya – stock.adobe.com (10); Евгений Вершинин – stock.adobe.com (14/15); TheVisualsYouNeed – stock.adobe.com (30/31); Nestor – stock.adobe.com (52/53); boule1301 – stock.adobe.com (84/85); Photographee.eu – stock.adobe.com (110/111); Dmitry Ersler – stock.adobe.com (148/149); Strelciuc – stock.adobe.com (176)

Wichtiger Hinweis des Verlags:

Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr; Verlag und Autor können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch dargestellten Inhalte ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.

INHALT

Zum Geleit

Das Dilemma

DAS PHÄNOMEN

Konsum oder Missbrauch

Der Psycho-Tipp: Nicht ärgern – schlafen!

SUCHT

Sind Sie Alkoholiker?

Sucht – ein Definitionsversuch

Exkurs: Wie tickt die Psyche?

»Psychische Ursache« heißt nicht »Schraube locker«!

Der Unterschied zwischen Sucht und Zwang

DER ALKOHOLKONSUM

Trinken ist nicht gleich Betrinken

Saufen, bis der Arzt kommt – die Kids nehmen es wörtlich

Trotz – der verlorene Kampf um Freiheit

Der Psycho-Tipp: Trotze dem Trotz

»Alkohol« lernen wir von den Eltern

Mach was Vernünftiges, Junge – stirb!

Alkoholiker-Selbsthilfegruppen: Warum eigentlich »anonym«?

Die »Funktion« des Betrinkens

Die verschiedenen Trinkertypen

DIE KULTURELLE KOMPONENTE

Sag mir, was du trinkst, und ich sag dir, wie du tickst

Wie Sie trotz Alkohol Ihren Führerschein behalten

Wissenschaft oder Aberglaube

LIVE AUS DER PRAXIS

Fall 1: Ein Gläschen in Ehren

Fall 2: Im Suff Krimiautorin, nüchtern Hilfsarbeiterin – oder: Ein Leben voller Lügen

Fall 3: Dabei sein ist alles

Fall 4: Natural born drinker

Fall 5: Als Sohn hart und erfolglos, als Erwachsener sensibel und frei

Fall 6: Die lustige Anita trank, um den Sex zu ertragen

Fall 7: Ehebetrug, Selbstbetrug und Selbstbetäubung

Fall 8: Wie der letzte Tod die Zukunft rettete

Von Anti-Coaches und der Erkenntnis zum Erfolg

WIE SIE ENDLICH DEN ALKOHOL BESIEGEN!

Erst therapieren – dann entziehen!

Genusstrinken versus Abstinenz und kontrolliertes Trinken

Vier Fragen, die zum Durchbruch verhelfen

Der Mythos von der Weinbrandbohne

Ausschleichen ohne Zittern

Der Psycho-Tipp: Sag statt »Nein, danke« lieber »Ja, aber … «

Zu guter Letzt: Locker bleiben …

Nachwort: Eine neue Suchttherapie ist fällig – und zwar schnell!

Masterclass zum tiefenpsychologischen Coach

Weitere Bücher von Andreas Winter

Audio-CDs und DVDs von Andreas Winter

Anmerkungen

Stichwortregister

ZUM GELEIT

Alkoholische Getränke sind fast allerorten ein geschätzter Begleiter der Menschheit, ein Mittel zur Entspannung nach getaner Arbeit, ein Quell der Ausgelassenheit bei feierlichen Anlässen. Doch wer davon regelmäßig über das Maß hinaus konsumiert, der gefährdet sein Glück, seine Gesundheit und sein Leben. Es ist eine Frage des richtigen Maßes. Doch das richtige Maß ist für viele Menschen nicht mehr so einfach zu erkennen. Die Fülle der Belehrungen, der Ermahnungen und auch der unverhohlenen Drohungen verwirrt und destabilisiert. Auch noch so gut gemeinte Ratschläge haben ihren Preis. Da ist es beruhigend zu wissen, dass Andreas Winter dieses schwierige Thema erfrischend unbefangen behandelt.

Das richtige Maß ist nicht nur beim Alkohol umstritten, selbst beim ganz profanen Wasser gibt es inzwischen Irritationen. Die „Wasservergiftung“, fachsprachlich Hyponatriämie, ist eine gar nicht so seltene Krankheits- und Todesursache. Der Grund ist einfach: Man trinkt über den Durst. Wird dann noch beim Salz gespart, ist das Unglück vorprogrammiert. Das überschüssige Wasser kann der Körper nur zusammen mit Salz (genauer gesagt mit seinem Bestandteil Natrium) wieder ausscheiden. Auch hier sind also Maß und Ziel angesagt. Im Unterschied zu alkoholischen Getränken versuchen viele Menschen, beim Wasser ganz bewusst mehr zu trinken, als ihnen ihr Durst nahelegt. So wie es auch beim Alkohol keine definierte Menge gibt, die noch zuträglich oder bereits gefährlich ist, fehlt sie auch beim Wasser. Zu unterschiedlich sind die Individuen und ihre Lebensweisen.

Dabei ist Wasser lebenswichtig – so wie die Freude. Ohne gehen die Menschen ein wie eine Pflanze, die kein Licht bekommt. Ein wichtiger Quell der Freude ist das Spiel, das je nachdem Körper und Geist gleichermaßen fordert. Prompt gibt es auch Spielsüchtige, die damit sich und ihre Familien ruinieren. Dabei ist das Spielerische eine Grundlage unserer Kreativität, ja der Naturwissenschaft. Ein Forscher, der keine spielerischen Neigungen hat, wird scheitern wie ein Chirurg mit zwei linken Händen. Aber hinter vielen Süchten wirken andere psychische Kräfte als nur „Gelegenheit“ oder „Verlockung“. Hier sind als Therapeuten Persönlichkeiten gefragt, die auch in die Tiefe der menschlichen Seele zu blicken vermögen.

Um den Reigen der Süchte zu beenden, sei als letzte die Herrschsucht angeführt, die sich im Gesundheitsbereich seuchenartig ausbreitet. Der krankhafte Wunsch, anderen Vorschriften zu machen, wird speziell beim Essen und Trinken ausgeübt, um den Körper seiner Mitmenschen absurden Normen zu unterwerfen. Für Erwachsene ist dies meist nur ärgerlich, bei Kindern oft genug eine Katastrophe. Durch die Beraterei landen heute schon Achtjährige mit Magersucht in der Klinik. Dabei wollten die Kinder nur alles richtig machen, und es ging, je mehr sie sich anstrengten, daneben. Wer es mit der Kombination von Diät und Ausdauersport übertreibt, gerät nicht selten in eine Euphorie – eine Euphorie, die immer wieder erlebt werden will. So kann selbst der Hunger zur Sucht werden.

Wer fürchtet, in eine Sucht abzugleiten, oder glaubt, bereits von ihr beherrscht zu werden, benötigt Hilfe und keine Ermahnungen. Jeder Fall ist ein Einzelfall, der individueller Beratung oder auch therapeutischer Begleitung bedarf. Andreas Winter zeigt, warum viele populäre Ratschläge so oft scheitern und vor allem, welche Ansätze sinnvoll sind.

Udo Pollmer

Lebensmittelchemiker und Wissenschaftsjournalist

DAS DILEMMA

Das mit dem Alkohol ist so eine Sache: Einerseits sollen wir ja mittrinken und kein langweiliger Spielverderber sein. Andererseits gilt Alkohol bei vielen als gefährliches Gift. Die Meinungen gehen weit auseinander. Wer kennt nicht die Sprüche »Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren« oder »Nur die Harten kommen in den Garten«. Wer nicht mittrinkt, gilt als Feigling, wer nichts verträgt, als »Weichei«. Die Kölner Mundart-Band Black Föös singt in ihrem Karnevalsschlager: »Drink doch eine met, stell dich nit esu ahn. Du steihs he de janze Zick eröm«1 und betont, dass »einen mittrinken« Geselligkeit bedeutet. Demgegenüber setzt der Schlagersänger Udo Jürgens ganz andere Akzente: »Der Teufel hat den Schnaps gemacht, um uns zu verderben. Ich hör’ schon, wie der Teufel lacht, wenn wir am Schnaps einmal sterben!«2

Alkohol macht nicht nur lustig, sondern leider auch unberechenbar, aggressiv und krank. Er ist oft Ursache für Unfälle, Familiendramen und sogar Verbrechen. Aber wer Alkohol strikt ablehnt, dem begegnet man oft mit Unverständnis, und wer zur falschen Tageszeit trinkt, wiederum mit Argwohn. Vormittags eine ganze Flasche Bier geht gar nicht, außer wenn man dabei im Sommer auf einem Campingplatz seinen Rasen mäht. Frühmorgens um halb sechs einen Schnaps ist allgemein ein No-Go, außer man bläst zur Jagd. Um 13 Uhr volltrunken zu sein ist für die meisten verwerflich – außer zum Rosenmontagszug oder am Vatertag. Interessanterweise gilt das für den Muttertag wiederum nicht. Faustregel zum Muttertag: »Bist du mittags hackedicht, stimmt was mit der Mutti nicht.« Wir sehen: Nicht nur der sachgerechte Umgang mit Alkohol will gelernt sein, sondern auch die komplexen gesellschaftlichen Regeln zum Konsum. Daraus ergeben sich manchmal Missverständnisse. Wann darf man trinken? Wann sollte man vielleicht sogar mittrinken? Warum trinken wir überhaupt, und wann wird es Zeit für die Notbremse?

Das wollen wir klären. Ich gehe das Thema aus tiefenpsychologischer Sicht an. Mich interessieren die seelischen und soziologischen Ursachen des Trinkens. Es gibt noch andere Herangehensweisen, etwa die biochemische, die medizinische oder die genetische. Da ich aber seit über 35 Jahren mit großem Erfolg mit meinem Ansatz auf methodische, überprüfbare Ergebnisse zurückblicke, bleibe ich in meinem Kompetenzbereich.

Eine Schwierigkeit, den Alkoholismus zu begreifen, ist die fehlende allgemeingültige Definition – das kann für Verunsicherungen sorgen. Es gibt Menschen, die glauben, sie wären Alkoholiker, obwohl sie keine sind, und welche, die sich zwar nicht regelmäßig in den Rausch trinken, aber dennoch ein großes Problem haben – wenngleich auch kein körperliches. Zum anderen scheint selten jemand darauf einzugehen, dass der Grund des Trinkens einen ganz entscheidenden Unterschied auf die Verstoffwechselung von Alkohol macht:

Der Lebensmittelchemiker und Wissenschaftsjournalist Udo Pollmer erzählte mir vor vielen Jahren in einem Interview, es wäre für den Körper nicht das Gleiche, ob man nachmittags im Büro auf den Geburtstag des Chefs ein Glas Sekt trinke oder eines am Abend zu Hause aufgrund von Liebeskummer. In seinem viel beachteten Buch »Opium fürs Volk«3 schreibt er, dass die Bekömmlichkeit von Alkohol stark von der Stimmung, also dem biochemischen Zustand im Gehirn abhängt. Glückshormone oder Stresshormone haben einen großen Einfluss auf die Stoffwechselfunktionen. »Aus diesem Grunde vertragen Menschen, wenn es ihnen schlecht geht, keinen Alkohol oder werden davon schnell betrunken. Auf Beerdigungen wird eben weit weniger gepichelt als auf Hochzeiten.«

Fazit: Trinken Sie, wenn und solange es Ihnen gut geht, ist alles in Ordnung. Trinken Sie, damit es Ihnen gut geht, könnte es riskant werden.

Daher möchte ich Ihnen mit diesem Buch helfen zu erkennen, was es bei Ihnen mit dem Alkoholkonsum auf sich hat, und dadurch Ihr Trinkverhalten so zu steuern, dass Sie sich und anderen nicht schaden. Das Schwierigste dabei ist zu verstehen, dass alles ganz anders ist, als Sie vielleicht bislang dachten.

HÖRBUCH MIT AUDIO-COACHING ALS »STARTHILFE«

»Die Sache mit dem Alkohol« ist auch als Hörbuch (als MP3-CD oder als Download) erhältlich. Neben dem Inhalt dieses Buchs finden Sie darin ein Audio-Coaching, mit dessen Hilfe Sie das Gelesene auf emotionaler Ebene nachvollziehen und so leichter im Alltag umsetzen können. Meine Empfehlung ist, das Audio-Coaching erst nach der Lektüre des Buches und dann ganz bewusst anzuhören. Stellen Sie sich idealerweise dabei vor, ich würde tatsächlich mit Ihnen reden und Ihnen Fragen stellen, auf die Sie mir hörbar antworten. So erzeugen Sie den größtmöglichen Effekt an Bewusstmachung – ähnlich einem Coaching-Gespräch.

Die Sache mit dem Alkohol. Hörbuch mit Audio-Coaching | 1 MP3-CD im Jewelcase Auch als Download erhältlich! | Gesamtlaufzeit ca. 350 Min. | ISBN 978-3-86374-679-7

DAS PHÄNOMEN

Alkoholiker und deren Therapeuten haben es nicht leicht. Gesellschaftlich gesehen ist der Mensch, der mit astronomischem Promillegehalt auf die Intensivstation eingeliefert wird, nämlich nicht nur Opfer, sondern zugleich auch Täter. Schnell kommt der Vorwurf: »Was säuft der auch so viel? Selbst schuld, wenn man beim Trinken kein Ende findet!« Da wir aber in der Regel Täter irgendwie verachten, verachten wir in diesem Fall das hilfsbedürftige Opfer ebenso – und so wird dieses zumeist voller Abscheu und recht unbefriedigend therapiert. An Alkoholikern macht sich niemand gern die Finger schmutzig, sie werden oft mit Medikamenten abgefertigt und anschließend in Selbsthilfegruppen abgeschoben, wo sie dann verzweifelt darum kämpfen, die nächsten 24 Stunden lang »trocken« zu bleiben.

Aber nur, weil jemand keinen Alkohol trinkt, ist er deswegen noch lange nicht frei davon, und nur, weil jemand wieder mal Alkohol trinkt, ist er nicht erneut Alkoholiker.

KONSUM ODER MISSBRAUCH

Konsum oder Missbrauch, das ist die Frage. Spricht man von Drogenmissbrauch, denkt man oft an illegale Substanzen wie Heroin oder Chrystal Meth. Und ja, weltweit konsumieren rund 309 Millionen Menschen Drogen wie Cannabis, Opioide und Amphetamine. Allein im Jahr 2017 waren 585.000 Drogentote zu beklagen. Doch diese Zahlen verblassen angesichts der circa drei Millionen Menschen, die weltweit an den Folgen ihres zu hohen Alkoholkonsums sterben. Es heißt, alle zwölf Sekunden tötet Alkohol einen Menschen auf der Erde – also nicht immer den gleichen, versteht sich. Aber das sind eben rund sechsmal mehr als durch die Malariamücke – immerhin Platz eins der tödlichsten Tiere der Welt – und nur dreimal weniger als durch Krebs. Wir haben zwar genug Nachwuchs – in jeder Sekunde werden vier Menschen geboren und zwei sterben, aber das sollte uns nicht daran hindern zu versuchen, etwas zu ändern. Allerdings muss man auch hier wieder anmerken, dass Abstinenzler statistisch gesehen früher sterben, also nicht länger leben als Menschen, die Alkohol trinken!

In Deutschland trinkt rein statistisch gesehen jeder Einwohner pro Jahr rund elf Liter reinen Alkohol. Dies entspricht etwa 200 Litern Bier oder 90 Litern Wein oder 25 Litern Schnaps pro Kopf und Jahr – vom Neugeborenen bis zum Greis, was natürlich eine völlig absurde Erhebung ist, denn Neugeborene trinken keinen Alkohol. Man kann also davon ausgehen, dass es wesentlich mehr als elf Liter pro Kopf sind, bei denjenigen, die tatsächlich dafür infrage kommen. Über zehn Millionen Menschen in Deutschland haben nach offiziellen Schätzungen ernsthafte Alkoholprobleme, darunter rund drei Millionen Alkoholkranke, sieben Millionen beratungs- oder behandlungsbedürftige Trinker und jedes Jahr etwa 20.000 Alkoholtote. Die größte Gruppe bilden aber wahrscheinlich diejenigen, die glauben, sie hätten Probleme mit Alkohol, obwohl sie wahrscheinlich gar nicht in Gefahr sind.

Nebenbei bemerkt: Bis heute gibt es keinen einzigen bestätigten Todesfall durch Cannabis-Konsum. Und wie sang Nina Hagen bereits Anfang der Achtzigerjahre so treffend: »Pass auf, dass du nicht geschnappt wirst. Sie sind nämlich hinter dir her, du alter Kiffer. Dabei geht ihre Gesellschaft am Alkoholismus zugrunde. Aber dich jagen sie – DICH!«4 Nina Hagen ist zwar weder Medizinerin noch Sozialforscherin, aber vielleicht ist ihre Aussage nicht ganz abwegig. Cannabis ist in vielen Staaten der Welt als Genussmittel erlaubt und wird sogar zu medizinischen Zwecken eingesetzt. In Deutschland jedoch ist bis auf geringe Mengen jeglicher Besitz illegal und strafbar. Hingegen flimmern auf den heimischen Fernsehern fröhliche Werbespots für Alkohol, obwohl eine Studie der DAK bewiesen haben will, dass durch Alkoholwerbung Kinder zum Rauschtrinken verführt werden. »Unsere Studie zeigt, dass Alkoholwerbung von Jugendlichen nicht nur wahrgenommen wird«, erklärte der Suchtexperte der DAK-Gesundheit, Ralf Kremer. »Die Werbung kann vielmehr als unabhängiger Risikofaktor für die Initiierung des häufigen Rauschtrinkens im Jugendalter angesehen werden.«5 Die Werbung tut also ihre unheilvolle Wirkung, vor allem bei Alkopops, wie wir später noch näher betrachten werden.

Das durchschnittliche Einstiegsalter für Hochprozentiges liegt mittlerweile bei dreizehn Jahren, 13,6 Prozent der Jugendlichen trinken sich regelmäßig in den Vollrausch. Diese weit mehr als eine halbe Million junger Menschen hört im Regelfall nicht auf, wenn sie erwachsen sind. Die Zahl verdreifacht sich sogar auf 39,9 Prozent bei den 18- bis 25-Jährigen.6

Eine klassische Alkoholikertherapie dauert etwa sechs bis zwölf Monate und endete bislang fast immer in verordneter Alkoholabstinenz. Meist werden die tatsächlichen psychosozialen Ursachen des Alkoholmissbrauchs weder erkannt noch gebannt. Familiendramen mit verängstigten Kindern, hilflosen Partnern und Versagensängsten der überforderten »trockenen« Alkoholiker werden durch bloßes »Trockenlegen« nicht beseitigt. Meist wird hierbei sogar noch ein weiteres Problem erzeugt: Angst vor dem Alkohol und dem damit verbundenen Rückfall – ein hohes Frustrationspotenzial für den Betroffenen und seinen Arzt. Der Füssener Mediziner Dr. Markus Eikmeier hat 2006 in einer Studie gezeigt, dass über 23 Prozent einer untersuchten Gruppe von 412 Alkoholpatienten mindestens einen Suizidversuch unternommen haben. Männer lagen dabei mit 22,9 Prozent leicht unter und Frauen mit 23,5 Prozent leicht über diesem Durchschnitt. Trotz Therapie Selbstmordgedanken? Das ist besorgniserregend und ein Weckruf zur Verbesserung der konventionellen Alkoholikertherapie.

Problematisch ist, dass die WHO bereits im Jahre 1953 Alkoholismus als eine Krankheit einstufte, obwohl die multifaktoriellen Ursachen der Betroffenen, wie bestimmte Persönlichkeitseigenschaften, geringes Selbstwertgefühl, Sozialisationseinflüsse und genetische Dispositionen längst bekannt waren. Das Bundessozialgericht zog im Juni 1968 mit der als »Anerkennung« gefeierten Festlegung nach.

Die fatalen Konsequenzen dieser Klassifizierung sind:

Der Betroffene wird seiner Verantwortung und damit seiner Einflussnahme beraubt.

Zur Behandlung werden medizinische Maßnahmen (Medikamente) eingesetzt.

Die verhaltenspsychologischen Ursachen werden ignoriert.

Jede Therapie mündet letztlich in verordneter Abstinenz und nicht in vom Zwang befreiten Konsum.

Man kann also einfach so, ohne Ursache alkoholkrank werden und wird auch einfach so oder mithilfe von Medikamenten wieder gesund, vorausgesetzt, man trinkt niemals wieder Alkohol? Das halte ich für derart absurd, dass es schon an Körperverletzung grenzt, einem Menschen so etwas zu suggerieren.

Wenn ein Mensch sich in Anbetracht hoher Arbeitsbelastung, fehlender Berufsmotivation, schlechten Betriebsklimas und enormer Überforderung betrinkt, nicht nur am Wochenende, nicht nur sonntagabends oder nach Feierabend, sondern bereits während der Arbeitszeit – glauben Sie, dass Abstinenz und ein paar Medikamente gegen Stimmungstiefs wirklich eine Therapie darstellen, die diesem Menschen dauerhaft hilft? Und darüber hinaus: Wäre es diese Form der Behandlung wert, die Krankenkassen, in die wir alle einzahlen, mit rund 10.000 Euro plus zusätzlich monatelanger Nachsorge zu belasten? Den Rat »Hör doch mal auf zu trinken!« kann ich Ihnen auch umsonst geben. Aber nützt das etwas?

Glauben Sie, dass ein Mensch, der aus tiefstem Herzen glücklich, organisch kerngesund, partnerschaftlich erfüllt und beruflich erfolgreich ist, abhängiger Alkoholiker werden kann – und das, nur weil er über ein paar Jahre der körperlichen Aufnahme von Alkohol ausgesetzt war? Ich habe noch keinen glücklichen Alkoholiker kennengelernt – aber durchaus glückliche Alkoholkonsumenten. Allerdings, so glaube ich, durchweg richtig glücklich, zufrieden und erfolgreich sind eher die wenigsten in den Industriegesellschaften. Selbst wenn man sich seiner Belastungen nicht unbedingt immer bewusst ist.

Die Journalistin Natalie Stüben war nach eigenen Angaben selbst Alkoholikerin, hat sich zur Abstinenz entschieden und gab an, keine Ursache fürs Trinken gehabt zu haben. Ihre Erfahrungen beschreibt sie in ihrem Buch »Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens«7. Die darin beschriebene Ausschau nach Anerkennung und sozialer Geltung und die Frage »Wann beginnt mein eigentliches Leben?« geben allerdings Grund zur Spekulation, dass dennoch sowohl partnerschaftlich als auch im Job einiges an Potenzial zum Unglücklichsein vorhanden gewesen sein dürfte. Als sie nach einer durchzechten Nacht wieder einmal mit einem fremden Mann im Bett aufwachte, wurde ihr schlagartig bewusst, dass Alkohol das Leben auch nicht besser mache. Ihr gelang es, abstinent zu sein, weil sie sich immer wieder die Vorteile eines nüchternen Lebens und die Konsequenzen ihrer Abstürze bewusst machte. Stüben sagt allerdings auch, dass sie nie zu den sogenannten Suchtkranken gehörte, die morgens nach dem Aufstehen physiologische Ausfallerscheinungen bekommen. Sie hat also genau genommen einfach nur eine Zeit lang viel getrunken und dann irgendwann wieder damit aufgehört. Natürlich darf man darüber ein Buch schreiben, aber ob das eine sinnvolle Unterstützung für Alkoholiker ist, sei dahingestellt.

Man muss keinen Alkohol trinken – man sollte aber auch keine Angst davor haben, um wirklich frei zu sein.

Nur weil die Ursachen auf den ersten Blick unsichtbar sind, so sind sie dennoch vorhanden, oder glauben Sie, dass ein Sommelier, der von Berufs wegen Wein abschmeckt, oder ein Brauereiaußendienstler, der zu Geschäftsabschlüssen seine Biermarke dem Kunden gegenüber vertritt und ein Glas mittrinkt, zwangsläufig eines Tages Schmerzen und Krämpfe bekommt, wenn er sich nicht bis spätestens zur Mittagszeit zwei Promille angetrunken hat?

Ich glaube es nicht nur nicht, sondern ich weiß es: Alkoholismus ist keine Krankheit, sondern Kompensation einer speziellen Form von Stress! Genau genommen steckt eine ganz bestimmte tief und versteckt sitzende Angst dahinter. Selbstverständlich finden im Körper durch Alkoholkonsum biochemische Prozesse statt, doch wenn man behauptet, Alkoholismus sei eine Krankheit, verkennt man die Tatsache, dass es Menschen gibt, die jahrzehntelang damit kämpften und nach einem einzigen Gespräch über die Ursachen und Hintergründe des Trinkens damit aufhörten, ohne völlig abstinent sein zu müssen. Weder ein Knochenbruch noch eine Vergiftung und auch keine Grippe heilt, nachdem man mit dem Patienten gesprochen hat. Bei einer Krankheit ist man nicht durch ein Gespräch davon wieder befreit – bei einer Angst schon. Natürlich geht es nicht um bloßen Small Talk. Es geht im Gespräch um die tiefenpsychologische Analyse und emotionale Umdeutung der Ursachen eines Symptoms.

Fallbeispiel: Jochen (54), Unternehmer

Im letzten Herbst erreichte mich sein Hilferuf per E-Mail. Der erfolgreiche Unternehmer war in großen Schwierigkeiten wegen seines Alkoholkonsums. Schon lange betrug sein tägliches Pensum mehr als zwei Liter Bier oder auch Wein. Nur mit Mühe konnte er sich allabendlich zurückhalten, nicht noch mehr zu trinken. Morgens aufzustehen gelang ihm nur noch mit eiserner Disziplin. Die tägliche Arbeit als Entwicklungschef seiner eigenen Firma konnte er zwar bewältigen, aber für seine cholerischen Ausraster bedurfte es immer geringerer Anlässe. Zu Hause beruhigte sich Jochen dann mit Alkohol. Seine Frau, die keinen Alkohol mochte, machte sich nicht nur Sorgen, sondern ihm auch Vorwürfe wegen seiner Trinkerei.

Wir vereinbarten einen Termin.

Bei unserem Gespräch fragte ich ihn dann, was der Anlass für seine Ausraster seien. Als hätte ich in ein Wespennest gestochen, antwortete der Unternehmer: »Die Dummheit der Mitarbeiter!« Und er berichtete mir von der Verantwortung, die er zu tragen habe und dass er immer wieder mit Engelsgeduld den jungen Ingenieuren von vorn bis hinten Dinge erkläre, die sie seiner Meinung nach seit dem ersten Semester beherrschen sollten. »Doch wenn ich zum zehnten Mal die gleichen Sachen erkläre und die kapieren das immer noch nicht, und die Kunden beschweren sich schon, dann ist’s vorbei!«, machte er seinem Unmut Luft.

Aha, ausgebremst und aufgehalten werden, das waren die Trigger. Ich fragte Jochen, wie er sich fühle, wenn er mal mit seinem Auto im Stau stehe. Er solle das Gefühl auf einer Skala von zehn bis null bewerten. Da hätte ich auch einen Stier fragen können, was er von roten Tüchern hält. »Da werd’ ich wahnsinnig! Zehn!«, kam die für mich nicht unerwartete Antwort. Nachdem ich alle notwendigen biografischen Daten erfragt hatte, machte ich mit Jochen eine Hypnosesitzung, in der ich ihn seine Geburt nacherleben ließ.

Der Kleine vom Sternzeichen Widder kam aufgrund von Geburtskomplikationen drei Tage lang nicht aus dem Mutterleib heraus. Hier sei erwähnt, dass ein Baby alles, was es erlebt, sehr genau mitbekommt und auch neuronal verschaltet, sich also für den Rest des Lebens merkt, diese Gefühle aber natürlich nicht rational verarbeiten kann. Der Entwickler der Primärtherapie, Dr. Arthur Janov, beschreibt in seinem Bestseller »Vorgeburtliches Bewusstsein«8, wie der Mensch im Mutterleib bestimmte Phasen durchlebt, in denen die Entwicklung der Organe und vor allem des Gehirns durch Hormone und Neurotransmitter gesteuert wird. Traumatisierungen in diesen Phasen wirken sich auf das gesamte weitere Leben des Menschen wie eine Weichenstellung aus.

Kinder haben zudem kein Zeitempfinden; alles was sie erleben, halten sie für ewiglich. Kein Wunder, dass Jochen aufgrund der empfundenen Lebensgefahr künftig noch empfindlicher auf Blockierer, Bremser und Bedenkenträger reagiert, als es die für ihre Impulsivität bekannten Widder ohnehin schon tun.