Die toten Seelen - Nikolai Gogol - E-Book

Die toten Seelen E-Book

Nikolái Gógol

0,0

Beschreibung

Die Geschichte folgt den Taten Pawel Iwanowitsch Tschitschikows, eines Herren mittleren Alters und mittlerer sozialer Schicht. Tschitschikow kommt in einem nicht namentlich genannten kleinen Städtchen an und versucht, sich schnell einen guten Namen zu machen, indem er die vielen unbedeutenden Beamten der Stadt beeindruckt. Trotz seiner begrenzten Mittel lebt er ein extravagantes Leben, um so Verbindungen zu schaffen, die ihm ein Leben mit Reichtum und Macht ermöglichen. Wenn er beispielsweise mit jedem in der Stadt gut Freund ist, kann er leichter seinen bizarren und mysteriösen Plan ausführen, in den Besitz "toter Seelen" zu kommen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 635

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die toten Seelen

Nikolai Gogol

©2016-Re-Image Publishing

Copyright: Dieses Werk ist für die Länder verfügbar, in denen das Urheberrecht Leben+ 70 beträgt und in den USA

Table of Contents
Teil 1
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Teil 2
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5

Teil 1

Kapitel1

 

In das Tor eines Gasthofes der Gouvernementsstadt N. N. rollte ein recht hübscher, federnder Wagen, von der Art, wie mit ihnen die alleinstehenden Herren zu fahren pflegen: Oberstleutnants a. D., Stabshauptleute, Gutsbesitzer, die an die hundert leibeigene Seelen besitzen, mit einem Wort alle, die man Herrschaften mittleren Ranges nennt. Im Wagen saß ein Herr von nicht hervorragend hübschem, aber auch nicht üblem Aussehen, nicht zu dick und nicht zu mager; man könnte nicht sagen, daß er alt, aber auch nicht, daß er allzu jung sei. Sein Einzug erregte in der Stadt gar keinen Lärm und wurde von keinen besonderen Erscheinungen begleitet; nur zwei russische Bauern, die vor der Türe der Branntweinschenke, dem Gasthof gegenüber, standen, machten einige Bemerkungen, die sich übrigens mehr auf die Equipage, als auf den, der in ihr saß, bezogen. »Siehst du,« sagte der eine dem andern, »das ist einmal ein Rad! Wie glaubst du: könnte man mit so einem Rad, wenn es nötig wäre, bis Moskau kommen?« – »Bis Moskau, ja«, antwortete der andere. »Bis Kasan könnte man aber damit nicht kommen?« – »Bis Kasan, nicht«, antwortete der andere. Damit war auch das Gespräch zu Ende. Außerdem begegnete der Wagen kurz vor dem Gasthofe einem jungen Manne in weißer, sehr kurzer und enger Nankinghose und einem Frack, der modern sein sollte und unter dem ein Vorhemd zu sehen war, in dem eine Tulanadel in Form einer Bronzepistole steckte. Der junge Mann drehte sich um, sah den Wagen an, hielt sich mit der Hand die Mütze fest, die ihm der Wind beinahe vom Kopfe gerissen hätte, und ging seinen Weg weiter.

Als der Wagen in den Hof einfuhr, wurde der Herr vom Gasthofdiener oder einem »Polowoi«, wie man sie in russischen Wirtschaften zu nennen pflegt, empfangen – einem dermaßen lebhaften und beweglichen Burschen, daß man nicht mal sein Gesicht erkennen konnte. Er kam eilig, mit einer Serviette in der Hand, herausgelaufen, hoch aufgeschossen, in einem langen Baumwollrock, dessen Taille ihm beinahe auf dem Nacken saß – schüttelte die Haare und führte den Herrn flink durch eine hölzerne Galerie, um ihm das ihm von Gott bestimmte Gemach zu zeigen. Das Gemach war von der bekannten Art, denn auch der Gasthof war von der bekannten Art, das heißt wie die Gasthöfe in den Gouvernementsstädten zu sein pflegen, wo die Reisenden für zwei Rubel täglich ein ruhiges Zimmer bekommen, mit Kakerlaken, die wie die Dörrpflaumen aus allen Ecken hervorgucken, und einer stets mit einer Kommode verstellten Tür zum Nachbarzimmer, in dem sich eben der Nachbar einrichtet, ein schweigsamer und ruhiger, doch äußerst neugieriger Herr, der ein großes Interesse für den Reisenden und dessen Position zeigt. Die Außenfassade des Gasthofes entsprach vollkommen seinem Inneren: sie war sehr lang und hatte zwei Geschosse. Das untere war nicht getüncht und zeigte dunkelrote Backsteine, die infolge der heftigen Wetterstürze nachgedunkelt, aber auch schon an sich etwas schmutzig waren; das obere war mit der obligaten gelben Farbe gestrichen; unten waren Läden, wo Kummete, Stricke und Brezeln verkauft wurden. Im Eckladen, oder richtiger im Eckfenster, befand sich ein Teeverkäufer mit einem kupfernen Samowar und einem Gesicht, das ebenso rot wie sein Samowar war, so daß man aus der Ferne annehmen könnte, daß sich im Fenster zwei Samoware befänden, wenn der eine Samowar nicht einen pechschwarzen Vollbart hätte.

Während der Reisende sich in seinem Zimmer umsah, wurden seine Habseligkeiten hereingetragen: zuerst kam ein etwas abgetragener Koffer aus weißem Leder, welcher zeigte, daß er nicht zum erstenmal auf der Reise war. Den Koffer trugen herein: der Kutscher Sselifan, ein kleiner Mann in einem Halbpelz, und der Lakai Petruschka, ein Bursche von etwa dreißig Jahren, der in einem weiten, abgetragenen Rocke, der offenbar von seinem Herrn stammte, stak, einen etwas strengen Ausdruck, sehr dicke Lippen und eine ebensolche Nase hatte. Nach dem Koffer trug man eine nicht sehr große Schatulle aus Mahagoni, mit karelischem Birkenholz eingelegt, herein, dann ein Paar Schuhleisten und ein in blaues Papier eingewickeltes Brathuhn. Als alle diese Sachen hereingetragen waren, begab sich der Kutscher Sselifan in den Stall, um die Pferde zu versorgen, während der Lakai Petruschka sich in der Vorkammer, einem sehr finstern Loche, einrichtete, wohin er schon seinen Mantel und mit diesem den ihm eigentümlichen Geruch hereingebracht hatte, der auch dem Sack mit seinen Toilettengegenständen eigen war, den er gleich darauf hereinschleppte. In diesem Loche stellte er ein schmales dreibeiniges Bett an die Wand und legte eine Art Matratze darauf, die so zusammengedrückt und flach, vielleicht auch ebenso fettig war wie ein Pfannkuchen und die er mit einiger Mühe vom Gasthofbesitzer erhielt.

Während die Diener mit allen diesen Sachen beschäftigt waren, begab sich der Herr in den Speisesaal. Wie solche Speisesäle aussehen, weiß jeder Reisende: es sind immer die gleichen, mit Ölfarbe gestrichenen Wände, die oben von Pfeifenrauch geschwärzt und unten durch die Rücken der Reisenden, noch mehr aber durch die der einheimischen Kaufleute geglättet sind, denn die Kaufleute pflegen bekanntlich an Markttagen zu sechs und zu sieben herzukommen, um ihre Portion Tee zu trinken; die gleiche verrauchte Decke; der gleiche verrauchte Kronleuchter mit den vielen herabhängenden Glasprismen, welche hüpften und klirrten, sooft der Polowoi hurtig über den mit abgeriebenem Wachstuch belegten Boden lief, flink das Tablett schwingend, auf dem eine solche Menge von Teetassen saß, wie Vögel am Meeresstrande sitzen; die gleichen die ganze Wand einnehmenden Gemälde; mit einem Worte – es war alles wie überall; höchstens mit dem Unterschied, daß auf einem der Bilder eine Nymphe mit so großen Brüsten dargestellt war, wie sie der Leser sicher noch nie gesehen hat. Dieses Naturspiel ist übrigens auch auf den historischen Gemälden zu finden, die, niemand weiß woher, wann und von wem, nach Rußland eingeführt worden sind; zuweilen sogar von unsern kunstliebenden Würdenträgern, die sie in Italien auf Rat der sie begleitenden Kuriere aufkauften. Der Herr legte die Mütze ab und wickelte sich ein wollenes, in allen Farben des Regenbogens prangendes Tuch vom Halse; solche Halstücher pflegen gewöhnlich die Ehefrauen für ihre Männer eigenhändig zu stricken und ihnen dann mit angemessenen Belehrungen, wie man sie sich um den Hals zu wickeln habe, zu überreichen; wer sie aber für die Junggesellen anfertigt – weiß ich nicht zu sagen; das weiß Gott allein; ich habe jedenfalls niemals solch ein Halstuch getragen. Nachdem er sich vom Halstuche befreit hatte, bestellte sich der Herr ein Mittagessen. Während ihm die in Wirtschaften üblichen Speisen aufgetragen wurden, also: eine Kohlsuppe mit Pastete aus Blätterteig, die man in Gasthöfen für die Durchreisenden wochenlang aufzuheben pflegt, Hirn mit jungen Erbsen, Würstchen mit Kraut, eine gebratene Poularde, eine Salzgurke und der obligate Blätterteigkuchen; während ihm dies alles, wie im aufgewärmten, so auch im kalten Zustande aufgetragen wurde, ließ er sich vom Kellner oder »Polowoi« allerlei Unsinn erzählen, z. B. wem dieser Gasthof früher gehört habe, ob er viel einbringe und ob der Besitzer ein großer Gauner sei, worauf der Polowoi die gewohnte Antwort gab: »Oh, ein großer Gauner, mein Herr!« Wie im ganzen gebildeten Europa, so gibt es jetzt auch im gebildeten Rußland eine Menge sehr ehrenwerter Leute, die nicht imstande sind, etwas in einem Gasthause zu verzehren, ohne zugleich mit dem Kellner zu schwatzen oder sogar zu scherzen. Der Neuankömmling stellte übrigens nicht lauter müßige Fragen: er erkundigte sich genau, wer in der Stadt das Amt eines Gouverneurs, das des Kammervorsitzenden und des Staatsanwalts bekleide; mit einem Worte, er überging auch nicht einen hohen Beamten; mit einer fast noch größeren Aufmerksamkeit, wenn nicht Teilnahme, zog er Erkundigungen über alle größeren Gutsbesitzer der Gegend ein: wieviel leibeigene Seelen ein jeder besitze, wie weit von der Stadt er wohne, sogar was für einen Charakter er habe und wie oft er in die Stadt komme; dann fragte er auch genau nach der allgemeinen Lage der Gegend: ob es in diesem Gouvernement keine Epidemien, bösartige Fieberkrankheiten, Blattern usw. gegeben habe, und er tat dies alles mit einer Ausführlichkeit, die mehr als auf bloße Neugierde hinwies. In seinen Manieren hatte der Herr etwas außerordentlich Solides und schneuzte sich ungewöhnlich laut. Es ist unbekannt, wie er das machte, aber seine Nase tönte dabei wie eine Posaune. Diese scheinbar durchaus harmlose Eigenschaft verschaffte ihm jedoch die größte Achtung des Gasthofdieners, der, sooft er diesen Ton hörte, seine Haare schüttelte, sich respektvoll aufrichtete und, seinen Kopf über den Gast beugend, fragte, ob der Herr nicht noch etwas wünsche. Nach dem Essen trank der Herr eine Tasse Kaffee und setzte sich aufs Sofa, wobei er sich ein Kissen hinter den Rücken schob; diese Kissen werden in den russischen Gasthöfen statt mit weicher Wolle mit einem Stoffe gefüllt, der die größte Ähnlichkeit mit Ziegelsteinen und Kieseln hat. Dann begann er zu gähnen und ließ sich auf sein Zimmer bringen, wo er sich hinlegte und zwei Stunden schlief. Nachdem er ausgeruht hatte, schrieb er auf Wunsch des Gasthofdieners auf einen Zettel, zur Kenntnisnahme der Polizei, seinen Stand, Vor- und Familiennamen auf. Als der Polowoi die Treppe hinunterging, las er nicht ohne Mühe folgendes: »Kollegienrat Pawel Iwanowitsch Tschitschikow, Gutsbesitzer, reist in eigenen Angelegenheiten.« Während der Polowoi den Zettel noch immer buchstabierte, machte sich Pawel Iwanowitsch Tschitschikow auf, um sich die Stadt anzusehen, die ihn offenbar befriedigte, denn er fand, daß sie den anderen Gouvernementsstädten in nichts nachstand: die Steinhäuser waren grellgelb gestrichen, während die Holzhäuser ein bescheidenes Grau zeigten; die Häuser hatten ein, zwei und auch eineinhalb Geschosse, mit den obligaten Mezzanins, die die Gouvernementsarchitekten für besonders hübsch hielten. Stellenweise standen diese Häuser in den wie Felder breiten Straßen, inmitten unendlicher Bretterzäune wie verloren da; stellenweise drängten sie sich eng aneinander, und hier war mehr Bewegung und Leben. Man sah hier und da vom Regen fast verwaschene Schilder mit Brezeln und Stiefeln und eines mit einer ganz primitiv gemalten blauen Hose, unter der zu lesen war: »Schneidermeister aus Arschau«; hier sah man ein Mützen- und Hutgeschäft mit der Inschrift: »Wassilij Fjodorow, Ausländer«; dort war ein Billard mit zwei Spielern in Fräcken dargestellt, wie sie in unseren Theatern die Gäste zu tragen pflegen, die im letzten Akte auftreten. Die Spieler zielten mit ihren Queues und hatten nach hinten gerenkte Arme und krumme Beine, mit denen sie wohl eben einen Luftsprung gemacht hatten. Über diesem ganzen Bilde befand sich die Inschrift: »Etablissement«. Hier und da standen auf der Straße Tische mit Nüssen, Seife und Pfefferkuchen, die wie Seife waren; an einer anderen Stelle befand sich eine Garküche mit einem dicken Fisch, in dem eine Gabel steckte, auf dem Schilde. Am häufigsten sah man aber dunkle Doppeladler, an deren Stelle heute die lakonische Inschrift: »Branntweinausschank« getreten ist. Das Pflaster war überall ziemlich schlecht. Er warf auch einen Blick in den Stadtgarten, der aus dünnen, verkümmerten Bäumchen bestand, die unten von Pfählen gestützt wurden; diese Pfähle bildeten Dreiecke und waren schön mit grüner Ölfarbe gestrichen. Die Bäume waren zwar kaum höher als Schilf, aber in den Zeitungen hieß es von ihnen bei Beschreibung einer Illumination: »Dank der Fürsorge unserer Zivilverwaltung ist jetzt unsere Stadt durch einen Garten geschmückt, der aus schattigen, weitverzweigten Bäumen besteht, welche an heißen Tagen Kühle spenden«; weiter hieß es: »Es war rührend anzusehen, wie die Herzen der Bürger vor überströmender Dankbarkeit zitterten und Tränen des Dankes ob der Verdienste des Herrn Stadthauptmanns vergossen.« Nachdem er einen Polizisten genau ausgefragt hatte, wie man, wenn man es brauchte, auf kürzestem Wege zur Kathedrale, zum Amtsgebäude und zum Gouverneur gelangen könne, begab er sich zum Fluß, der mitten durch die Stadt floß; unterwegs riß er einen an einem Pfahl angenagelten Theaterzettel ab, um ihn zu Hause genau zu studieren, betrachtete aufmerksam eine Dame von recht hübschem Aussehen, die auf dem bretternen Bürgersteig an ihm vorüberging und der ein Knabe in einer Militärlivree mit einem Bündel in der Hand folgte. Nachdem er das Ganze noch einmal mit einem Blick streifte, als wollte er sich die Lage merken, begab er sich nach Hause und stieg, vom Gasthofdiener leicht gestützt, in sein Zimmer hinauf. Nachdem er Tee getrunken hatte, setzte er sich vor den Tisch, ließ sich eine Kerze geben, holte den Theaterzettel aus der Tasche, hielt ihn dicht vor die Kerze und begann zu lesen, wobei er sein rechtes Auge ein wenig zukniff. Auf dem Zettel stand übrigens wenig Bemerkenswertes: es wurde ein Drama des Herrn Kotzebue gegeben, in dem Rolla von einem Herrn Popljowin und Kora von einem Fräulein Sjablow gespielt wurden. Die übrigen Personen waren noch weniger bemerkenswert; er las jedoch den ganzen Zettel durch, gelangte zu den Preisen der Parterreplätze und erfuhr, daß der Theaterzettel in der Druckerei der Gouvernementsverwaltung hergestellt worden war; dann drehte er den Zettel um, um zu erfahren, ob nicht auch auf der Rückseite etwas stehe; als er aber da nichts fand, rieb er sich die Augen, legte den Zettel ordentlich zusammen und verwahrte ihn in einer Schatulle, in die er alles, was ihm nur in die Hand fiel, zu stecken pflegte. Der Tag wurde, wie ich glaube, mit einer Portion kalten Kalbsbratens, einer Flasche Kwas und einem festen Bärenschlaf beschlossen, wie man sich in gewissen Gegenden unseres großen russischen Reiches auszudrücken pflegt.

Der ganze folgende Tag war den Besuchen gewidmet. Der Fremde machte Visiten bei allen städtischen Würdenträgern. Er machte seine Aufwartung dem Gouverneur, der, wie es sich zeigte, gleich Tschitschikow, weder dick noch mager war, den Annenorden am Halse trug und, wie es hieß, auch den Stern dieses Ordens erhoffte, im übrigen aber ein guter Mensch war und zuweilen sogar Tüllstickereien anfertigte. Dann begab er sich zum Vizegouverneur, zum Staatsanwalt, zum Kammervorsitzenden, zum Polizeimeister, zum Branntweinpächter, zum Direktor der Staatsfabriken … schade, daß man sich alle die Machthaber dieser Welt gar nicht merken kann; es genügt, wenn ich sage, daß der Fremde eine ungewöhnliche Energie im Besuchemachen entwickelte und seine Aufwartung sogar beim Inspektor der Medizinalverwaltung und beim Stadtarchitekten machte. Dann saß er noch lange in seinem Wagen und überlegte sich, wen er noch hätte besuchen können, doch in der Stadt gab es keine Beamten mehr. Im Gespräch mit diesen Machthabern verstand er es sehr kunstvoll, einem jeden irgendeine Schmeichelei zu sagen. Dem Gouverneur sagte er so nebenbei, daß man in sein Gouvernement wie ins Paradies einfahre; alle Straßen seien wie aus Samt, und eine Regierung, die so weise Beamten ernenne, verdiene jegliches Lob. Dem Polizeimeister sagte er etwas äußerst Schmeichelhaftes über die Stadtpolizisten; den Vizegouverneur und den Kammervorsitzenden, die erst Staatsräte waren, sprach er zweimal aus Versehen mit »Exzellenz« an, was den beiden sichtlich gefiel. Die Folge davon war, daß der Gouverneur ihn noch am gleichen Tage zu einer kleinen Abendunterhaltung einlud, während ihn die anderen Beamten ihrerseits teils zum Mittagessen, teils zu einer Partie Boston und teils zu einer Tasse Tee einluden.

Der Fremde vermied es anscheinend, viel über sich selbst zu reden; und wenn er etwas sagte, so drückte er sich ganz allgemein, mit sichtlicher Bescheidenheit aus, und das Gespräch nahm in solchen Fällen einen etwas literarischen Charakter an; er sagte, er sei nur ein elender Wurm auf dieser Welt, unwürdig, daß man sich um ihn viel kümmere; er habe in seinem Leben im Dienste viel für die Wahrheit gelitten und viele Feinde gehabt, die ihm sogar nach dem Leben trachteten; um endlich einmal Ruhe zu haben, suche er sich einen ständigen Wohnsitz; in dieser Stadt angelangt, hätte er es für seine vornehmste Pflicht gehalten, ihren ersten Würdenträgern seine Hochachtung zu bezeugen. Das ist alles, was man in der Stadt über diese neue Persönlichkeit erfuhr, die es auch nicht unterließ, sich sehr bald bei der Abendunterhaltung im Gouverneurshause zu zeigen. Die Vorbereitungen zu diesem Abend hatten an die zwei Stunden in Anspruch genommen, und der Fremde zeigte dabei eine so peinliche Aufmerksamkeit für seine Toilette, wie man sie nicht jeden Tag sieht. Nach einem kurzen Nachmittagsschlafe ließ er sich Waschwasser bringen und rieb sich außerordentlich lange mit Seife beide Wangen, die er von innen mit der Zunge stützte; dann nahm er dem Gasthofdiener das Handtuch von der Schulter und trocknete sich damit sein volles Gesicht ab, indem er bei den Ohren anfing und dem Diener zunächst zweimal direkt ins Gesicht nieste; dann legte er sich vor dem Spiegel ein Vorhemd an, zupfte sich zwei Härchen aus der Nase und stand plötzlich in einem Frack von preißelbeerfarbenem Tuche mit Glanz da. Nachdem er sich auf diese Weise angekleidet hatte, fuhr er mit eigener Equipage durch die unendlich breiten Straßen, die nur vom spärlichen Lichte, das aus einigen Fenstern drang, beleuchtet waren. Das Haus des Gouverneurs war übrigens so glänzend beleuchtet, daß es auch bei einem Ball nicht besser hätte sein können; vor der Einfahrt hielten Wagen mit Laternen, vor der Tür standen zwei Gendarmen, in der Ferne schrien die Vorreiter – mit einem Worte, alles war so, wie es sich gehört. Als Tschitschikow den Saal betrat, mußte er für eine Weile die Augen zusammenkneifen, weil der Glanz der Lichter, der Lampen und der Damentoiletten einfach blendend war. Alles war mit Licht übergossen. Schwarze Fräcke huschten einzeln und rudelweise durch den Saal, wie die Fliegen an einem heißen Julitage ein Stück weißglänzende Raffinade umschwirren, das die alte Haushälterin vor einem offenen Fenster in funkelnde Stücke zerschlägt; die Kinder haben sich um sie versammelt und verfolgen neugierig die Bewegungen ihrer derben Hände, die den Hammer schwingen, und die leichten, vom luftigen Hauche emporgehobenen Fliegenschwadronen fliegen kühn, wie die rechtmäßigen Herren, herein und umschwirren, sich die Kurzsichtigkeit der Alten und die Sonne, die ihre Augen blendet, zunutze machend, bald vereinzelt und bald in dichten Haufen, die leckeren Stücke. Gesättigt vom reichen Sommer, der ohnehin auf Schritt und Tritt die leckersten Speisen bereitstellt, kamen sie hereingeflogen, durchaus nicht um zu essen, sondern nur um sich zu zeigen, auf den Zuckerhaufen zu spazieren, die Vorder- oder Hinterfüßchen gegeneinander zu reiben, oder sich mit ihnen unter den Flügelchen zu kratzen, oder um sich mit vorgestreckten Vorderfüßchen den Kopf zu jucken, umzukehren, hinauszufliegen und dann in neuen lästigen Schwadronen wiederzukommen. Tschitschikow hatte kaum Zeit gehabt, sich umzusehen, als der Gouverneur ihn schon am Arme packte und der Gouverneurin vorstellte. Der Gast kam auch hier nicht in Verlegenheit: er sagte ihr irgendein Kompliment, wie es einem Herrn von mittleren Jahren ziemt, der weder allzu hoch, noch allzu niedrig im Range steht. Als die tanzenden Paare sich aufstellten und alle gegen die Wand drückten, musterte er sie, die Hände im Rücken, an die zwei Minuten mit großer Aufmerksamkeit. Viele Damen waren gut und nach der Mode gekleidet; die anderen hatten nur das an, was der liebe Gott in so eine Provinzstadt kommen läßt. Die Männer waren hier wie überall von zwei Sorten: die einen waren dünn und scharwenzelten immer um die Damen herum; einzelne unter ihnen konnte man sogar schwer von Petersburger Herren unterscheiden; auch sie trugen Backenbärte, die mit großer Überlegung oder Geschmack zurückgekämmt waren, oder zeigten einfach wohlgeformte, sehr sorgfältig rasierte Gesichtsovale; sie setzten sich ebenso ungezwungen neben die Damen, sprachen ebenso Französisch und scherzten, wie man es in Petersburg tut. Die andere Sorte der Herren waren die Dicken oder solche wie Tschitschikow, das heißt die weder zu dick noch zu dünn waren. Diese hatten einige Scheu vor den Damen, gingen ihnen aus dem Wege und spähten immer aus, ob der Diener des Gouverneurs nicht schon irgendwo den grünen Tisch für das Whistspiel bereitstelle. Ihre Gesichter waren rund und voll, zum Teil mit Warzen geschmückt; einzelne waren auch blatternarbig; ihr Kopfhaar trugen sie weder in Schöpfen, noch in Locken, noch »à la diable«, wie es die Franzosen nennen; ihre Haare waren entweder kurzgeschoren oder glatt an den Schädel geklebt, und die Gesichtszüge meistens rund und derb. Das waren die geachtetsten Beamten der Stadt. Die Dicken verstehen es leider besser, auf dieser Welt ihre Geschäfte zu machen als die Dünnen. Die Dünnen werden meistens für besondere Aufträge verwendet oder bloß in den Listen geführt und schwanken aus dem einen Ressort in das andere; ihre Existenz ist etwas gar zu leicht, zu luftig und nicht ganz sicher. Die Dicken bekleidendagegen niemals indirekte, sondern stets direkte Posten, und wenn sie sich irgendwo festsetzen, so sitzen sie so sicher da, daß eher der Sitz unter ihnen in die Brüche geht oder sich biegt, als daß sie herunterfliegen. Äußeren Glanz lieben sie nicht; ihre Fräcke sind nicht so kunstvoll zugeschnitten wie bei den Dünnen, dafür ruht aber auf ihren Geldschatullen der Segen Gottes. Der Dünne hat oft schon nach drei Jahren keine leibeigene Seele mehr, die nicht verpfändet ist; der Dicke lebt in aller Ruhe, doch ehe man es sich versieht, steht plötzlich an dem einen Ende der Stadt ein auf den Namen seiner Frau gekauftes Haus da; dann erscheint am anderen Ende ein zweites Haus, dann ein Gütchen in der Nähe der Stadt und dann ein ganzes Kirchdorf mit allem Zubehör. Schließlich quittiert der Dicke, nachdem er Gott und dem Kaiser gedient und allgemeine Achtung erworben hat, den Dienst, zieht aufs Land und wird Gutsbesitzer, ein guter, gastfreundlicher russischer Grandseigneur und lebt in Herrlichkeit und Freuden. Wenn er aber tot ist, so bringen seine dünnen Erben das ganze väterliche Gut nach russischer Sitte im Eiltempo durch. Es läßt sich wohl nicht verheimlichen, daß auch unser Tschitschikow mit ähnlichen Betrachtungen beschäftigt war, während er die Gesellschaft musterte, und die Folge davon war, daß er sich schließlich zu den Dicken gesellte, unter denen er lauter bekannte Personen vorfand: den Staatsanwalt mit den sehr dichten schwarzen Augenbrauen, der mit dem linken Auge immer blinzelte, als ob er sagen wollte: »Komm, Bruder, ins andere Zimmer, ich werde dir etwas sagen« – einen im übrigen sehr ernsten und schweigsamen Herrn; den Postmeister, einen kleingewachsenen, doch witzigen und philosophisch veranlagten Mann; den Kammervorsitzenden, einen äußerst vernünftigen und liebenswürdigen Herrn, die ihn sämtlich wie einen alten Bekannten begrüßten, worauf Tschitschikow sich zwar etwas schief, doch nicht ohne Anmut verbeugte. Hier lernte er auch den sehr höflichen und zuvorkommenden Gutsbesitzer Manilow kennen und den etwas plump aussehenden Ssobakewitsch, der ihm sofort auf den Fuß trat und sagte: »Bitte um Vergebung.« Sofort reichte man ihm eine Karte für eine Whistpartie, die er mit der gleichen höflichen Verbeugung annahm. Sie setzten sich an den grünen Tisch und blieben bis zum Abendessen sitzen. Alle Gespräche hörten sofort auf, wie das immer der Fall ist, wenn man sich endlich an eine ernste Arbeit macht. Der Postmeister war zwar sehr gesprächig, aber auch er nahm, sobald er die Karten in der Hand hatte, einen nachdenklichen Ausdruck an, bedeckte die Oberlippe mit der Unterlippe und behielt diese Stellung während des ganzen Spiels. Wenn er eine Figur ausspielte, so schlug er mit der Hand fest auf den Tisch und sagte dabei, wenn es eine Dame war: »Geh, alte Popenfrau!«, war es aber ein König, so hieß es: »Geh, Tambower Bauer!« Der Gerichtsvorsitzende aber pflegte zu sagen: »Dem gebe ich eins auf den Bart! Der gebe ich eins auf den Bart!« Zuweilen entfuhren ihnen, wenn sie die Karten so auf den Tisch schlugen, Ausdrücke wie: »Ach! Nobel geht die Welt zugrunde! Wenn man nicht weiß, was man ausspielen soll, so spielt man eben Schellen!« Oder einfache Ausrufe wie: »Herz! Gebrochene Herzen! Grün!« oder: »Grüner Junge! Grünschnabel!«, lauter Namen, die sie in ihrem Kreise den Farben beigelegt hatten. Nach Beendigung einer jeden Partie gerieten sie, wie das so üblich ist, in Streit. Auch unser Gast stritt mit, machte es aber so kunstvoll, daß alle ihn zwar streiten hörten, aber zugeben mußten, daß er es auf eine sehr angenehme Manier machte. Niemals sagte er: »Sie spielten aus«, sondern immer: »Sie waren so freundlich, auszuspielen; ich hatte die Ehre, Ihre Zwei zu stechen!« und dergleichen. Um seine Gegner noch versöhnlicher zu stimmen, reichte er ihnen seine silberne Schnupftabaksdose mit Emaille, auf deren Grunde man zwei Veilchen liegen sah, die er des Aromas wegen hineingelegt hatte. Die Aufmerksamkeit des Fremden wurde ganz besonders von den Gutsbesitzern Manilow und Ssobakewitsch gefesselt, von denen schon oben die Rede war. Er nahm sogar sofort den Kammervorsitzenden und den Postmeister auf die Seite und erkundigte sich nach diesen beiden. Die Fragen, die er stellte, zeugten nicht nur von Neugierde, sondern auch von einer gewissen Gründlichkeit, denn er erkundigte sich vor allen Dingen, wie viele leibeigene Seelen ein jeder von ihnen besitze und in welchem Zustande sich sein Gut befinde; dann erst fragte er nach dem Vor- und Familiennamen. In kürzester Zeit brachte er es fertig, alle Herzen zu bezaubern. Der Gutsbesitzer Manilow, ein noch recht junger Mann, mit Augen so süß wie Zucker, die er, sooft er lachte, zusammenkniff, war ganz hin. Er drückte ihm sehr lange die Hand und bat ihn inständig, ihm auf dem Lande die Ehre seines Besuches zu erweisen, wobei er erwähnte, daß das Gut nur fünfzehn Werst von der Stadtgrenze entfernt sei, worauf Tschitschikow mit höflichem Kopfneigen und aufrichtigem Händedruck erwiderte, daß er dieser Einladung nicht nur mit dem größten Vergnügen Folge leisten, sondern dies sogar für seine heiligste Pflicht halten werde. Ssobakewitsch sagte etwas lakonisch: »Auch ich bitte Sie darum«, und scharrte dabei mit dem Fuß, der mit einem Stiefel von so gewaltiger Größe bekleidet war, daß man wohl kaum einen zweiten, diesem Stiefel entsprechenden Fuß finden könnte, besonders heute, wo die Recken in Rußland im Aussterben sind.

Am folgenden Tage begab sich Tschitschikow zum Mittagessen und einer Abendunterhaltung beim Polizeimeister, wo man sich um drei Uhr nachmittags an den Whisttisch setzte und bis zwei Uhr nachts spielte. Hier lernte er unter anderem den Gutsbesitzer Nosdrjow kennen, einen sehr geriebenen Herrn von etwa dreißig Jahren, der ihn gleich nach den ersten drei oder vier Worten zu duzen anfing. Mit dem Polizeimeister und dem Staatsanwalt stand Nosdrjow gleichfalls auf dem Duzfuße und in einem recht familiären Verhältnisse; als aber das große Spiel begann, verfolgten der Polizeimeister und der Staatsanwalt sehr genau alle seine Stiche und beachteten jede Karte, die er ausspielte. Den nächsten Abend verbrachte Tschitschikow beim Kammervorsitzenden, der seine Gäste, darunter auch zwei Damen, in einem ziemlich fettigenSchlafrocke empfing. Dann machte er eine Abendunterhaltung beim Vizegouverneur, ein großes Diner beim Branntweinpächter und ein kleineres Diner beim Staatsanwalt mit, das übrigens dem großen ebenbürtig war; er wohnte auch nach der Messe dem Frühstück beim Bürgermeister bei, das sich ebenfalls mit dem Diner messen konnte. Mit einem Worte, er brauchte kaum eine Stunde zu Hause zu bleiben und kam in den Gasthof, nur um zu schlafen. Der Fremde fand sich in jede Situation und zeigte sich als erfahrener Weltmann. Wovon auch die Rede war, er verstand es immer, sich am Gespräch zu beteiligen: kam die Rede auf Pferdezucht, so sprach er von Pferdezucht; kam sie auf gute Hunde, so machte er auch hierüber einige treffende Bemerkungen; unterhielt man sich über eine vom Rentamte angestellte Untersuchung, so zeigte er, daß ihm auch die gerichtlichen Kunstgriffe nicht unbekannt waren; war die Rede vom Billardspiel, so erwies er sich auch hier als Kenner; sprach man von der Tugend, so verstand er sehr schön, selbst mit Tränen in den Augen, auch von der Tugend zu sprechen; vom Schnapsbrennen – auch im Schnapsbrennen kannte er sich aus; von den Zollwächtern und Zollbeamten sprach er so, als ob er selbst ein Zollwächter oder Zollbeamter gewesen wäre. Das Bemerkenswerteste war aber, daß er alles in eine gewisse Würde zu kleiden verstand und einen feinen Takt zeigte. Er sprach weder zu laut noch zu leise, sondern gerade, wie es sich gehört. Mit einem Worte: er war ein in jeder Hinsicht anständiger Mensch. Alle Beamten waren über die Erscheinung dieser neuen Persönlichkeit sehr erfreut. Der Gouverneur äußerte über ihn, daß er ein wohlgesinnter Mann sei; der Staatsanwalt – daß er tüchtig sei; der Gendarmerieoberst sagte, er sei ein gelehrter Mann; der Gerichtsvorsitzende – er sei ein gebildeter und ehrenwerter Mensch; der Polizeimeister meinte, er sei ehrenwert und liebenswürdig, und die Frau des Polizeimeisters, er sei über die Maßen liebenswürdig und über die Maßen wohlerzogen. Sogar Ssobakewitsch, der nur selten über jemand gut sprach, sagte, als er spät abends aus der Stadt zurückkehrte und sich ausgekleidet zu seiner mageren Frau ins Bett legte: »Schätzchen, ich war heute abend beim Gouverneur und aß beim Polizeimeister zu Mittag, dabei habe ich den Kollegienrat Pawel Iwanowitsch Tschitschikow kennengelernt: ein ungemein angenehmer Herr!«, worauf seine Gattin »Hm!« sagte und ihn mit dem Fuße stieß.

Diese für den Gast höchst schmeichelhafte Meinung, die sich über ihn in der Stadt bildete, erhielt sich so lange, bis eine gewisse seltsame Eigentümlichkeit und Unternehmung des Fremden oder eine Passage, wie man in der Provinz zu sagen pflegt, fast die ganze Stadt in höchstes Erstaunen versetzte.

Kapitel2

 

Schon mehr als eine Woche lebte der Fremde in der Stadt; er besuchte Abendunterhaltungen und Diners und verbrachte die Zeit, wie man so sagt, auf eine höchst angenehme Weise. Endlich entschloß er sich, seine Besuche auch auf das flache Land auszudehnen und die Gutsbesitzer Manilow und Ssobakewitsch aufzusuchen, denen er das Wort gegeben hatte. Vielleicht bewegte ihn hierzu auch ein anderer, wesentlicherer Grund, eine ernstere Sache, die ihm mehr am Herzen lag … Von alledem wird aber der Leser allmählich und zu seiner Zeit erfahren, wenn er nur die Geduld hat, die vorliegende sehr lange Erzählung zu lesen, die später, je mehr sie sich dem Ende, das dem Ganzen die Krone aufsetzt, nähert, immer weitläufiger und breiter werden wird. Der Kutscher Sselifan bekam den Befehl, am frühen Morgen die Pferde vor den uns schon bekannten Wagen zu spannen; Petruschka aber sollte zu Hause bleiben und auf das Zimmer und den Koffer achtgeben. Es wird für den Leser nicht überflüssig sein, diese beiden leibeigenen Diener unseres Helden kennenzulernen. Sie sind zwar gar nicht hervorragende, eher zweitrangige oder sogar drittrangige Personen; auch beruhen die wichtigsten Vorgänge und Triebfedern dieses Werkes nicht auf ihnen, sondern streifen sie nur ab und zu – aber der Autor liebt es, in allen Dingen äußerst ausführlich zu sein und will, obwohl er selbst Russe ist, doch so genau sein wie ein Deutscher. Dies wird übrigens nicht viel Zeit und Raum in Anspruch nehmen, weil dem, was der Leser schon weiß, nämlich daß Petruschka einen etwas zu weiten braunen Rock, der von seinem Herrn stammte, trug und wie die Leute seines Standes eine dicke Nase und ebensolche Lippen hatte, nicht mehr viel hinzuzufügen ist. Von Charakter war er eher schweigsam als redselig und hatte sogar einen edlen Hang zur Bildung, das heißt zur Lektüre von Büchern, deren Inhalt ihm übrigens keine Schwierigkeiten machte: es war ihm völlig gleichgültig, ob er die Abenteuer eines verliebten Helden oder eine Schulfibel oder ein Gebetbuch in die Hand bekam; er las alles mit dem gleichen Interesse; hätte man ihm ein Buch über Chemie gegeben, so gäbe er sich auch damit zufrieden. Vergnügen bereitete ihm nicht das, was er las, sondern das Lesen selbst, oder richtiger der Prozeß des Lesens; ihn freute es, daß aus den Buchstaben immer irgendein Wort entstand, das mitunter, der Teufel weiß was, bedeutete. Mit diesem Lesen befaßte er sich gewöhnlich in liegender Stellung, in seiner Kammer, auf dem Bette und auf der Matratze, die infolge dieses Umstandes so fest und flach wie ein Pfannkuchen geworden war. Außer dieser Eigenschaft hatte er noch zwei andere Angewohnheiten, die zwei charakteristische Züge seines Wesens bildeten: er schlief immer, ohne sich auszukleiden, immer in dem gleichen Rock und trug stets einen eigenen Geruch mit sich herum, der ein wenig an stickige Zimmerluft erinnerte, so daß er nur irgendwo, und selbst in einem bisher unbewohnten Zimmer, sein Bett aufzustellen und seinen Mantel mit den übrigen Habseligkeiten hereinzuschleppen brauchte, um dem Zimmer einen Geruch zu verleihen, als sei es schon seit zehn Jahren von Menschen bewohnt. Tschitschikow, der recht empfindlich und in manchen Fällen auch launisch war, pflegte, wenn er des Morgens mit frischer Nase diese Luft einatmete, nur das Gesicht zu verziehen, den Kopf zu schütteln und dabei zu sagen: »Weiß der Teufel, du schwitzt wohl, oder was. Wenn du doch wenigstens mal ins Bad gehen wolltest.« Worauf Petruschka nichts erwiderte und sich nur bemühte, irgendeine Arbeit vorzunehmen: entweder ging er mit der Bürste zu dem zum Putzen aufgehängten Frack seines Herrn oder räumte einfach etwas auf. Was dachte er sich wohl, während er so schwieg? Vielleicht sagte er zu sich selbst: »Auch du bist gut: es ist dir doch nicht zu dumm geworden, vierzigmal dasselbe zu wiederholen … « Das weiß Gott allein, es ist schwer zu ergründen, was sich so ein Leibeigener denkt, wenn ihm sein Herr eine Rüge erteilt. Das ist also alles, was man zunächst von Petruchka zu wissen braucht. Der Kutscher Sselifan war jedoch ein ganz anderer Mensch … Der Autor kann sich aber nicht entschließen, seine Leser solange mit Leuten der niederen Klasse zu unterhalten, da er aus Erfahrung weiß, wie ungerne sie die Bekanntschaft der niederen Stände machen. So ist einmal der Russe: er ist sehr darauf erpicht, einen Menschen, der auch nur um eine Stufe höher steht als er, kennenzulernen, und die flüchtigste Bekanntschaft eines Grafen oder Fürsten ist ihm mehr wert als die intimste Freundschaft eines anderen Menschen. Der Autor hat sogar einige Bedenken, daß sein Held nur Kollegienrat ist. Hofräte werden vielleicht seine Bekanntschaft nicht verschmähen, aber diejenigen, die dem Generalsrange nahestehen, werden ihm vielleicht einen jener verächtlichen Blicke zuwerfen, die der Mensch hochmütig auf alles wirft, was ihm zu Füßen kriecht; oder sie werden, was noch schlimmer wäre, an ihm mit einer für den Autor tödlichenNichtachtung vorbeigehen. Wie traurig aber auch das eine wie das andere sein mag, wir müssen doch zu unserem Helden zurückkehren. Nachdem er also noch am Vorabend die nötigen Befehle erteilt hatte, erwachte er früh am Morgen, wusch sich, rieb sich vom Kopf bis zu den Füßen mit einem nassen Schwamm ab – was er nur an Sonntagen zu tun pflegte –, rasierte sich so sorgfältig, daß die Wangen in bezug auf Glätte und Glanz dem echten Atlas gleich wurden, zog den Frack von preißelbeerfarbenem Tuch mit Glanz an, darüber einen mit einem ausgewachsenen Bären gefütterten Mantel, stieg, bald auf der einen, bald auf der anderen Seite vom Gasthofdiener gestützt, die Treppe hinunter und setzte sich in den Wagen. Der Wagen rollte mit Donnergepolter aus dem Gasthoftore auf die Straße. Ein vorbeigehender Pope zog den Hut, und einige Jungen in schmierigen Hemden streckten ihre Hand aus und bettelten: »Herr, schenk etwas der armen Waise!« Als der Kutscher merkte, daß der eine von ihnen großer Liebhaber war, auf das hintere Trittbrett zu steigen, zog er ihm eins mit der Peitsche über, und der Wagen begann über die Steine zu springen. Nicht ohne Freude erblickte man in der Ferne den gestreiften Schlagbaum, welcher verhieß, daß das schlechte Pflaster, ebenso wie jede andere Qual, bald ein Ende nehmen würde. Nachdem Tschitschikow seinen Kopf einige Male ziemlich heftig am Wagenkasten angeschlagen hatte, fuhr der Wagen endlich auf weichem Boden weiter. Kaum war die Stadt hinter ihnen geblieben, als zu beiden Seiten der Landstraße die bei uns überall verbreiteten unharmonischen Bilder auftauchten: Erdhügel, Tannengestrüpp, niedere, verkümmerte, junge Fichten, angebrannte Stämme alter Fichten, wildes Heidekraut und ähnlicher Unsinn. Hie und da fuhren sie durch Dörfer, die sich schnurgerade hinzogen und deren Häuser an aufgestapeltes altes Brennholz erinnerten; sie waren mit grauen Dächern gedeckt, unter denen geschnitzte Verzierungen in Form gestickter Handtücher herabhingen. Wie gewöhnlich saßen einige Bauern müßig in ihren Schafpelzen auf den Bänken vor den Toren; die Weiber mit dicken Gesichtern und eingeschnürten Brüsten blickten aus den oberen Fenstern heraus; aus den unteren Fenstern sah hie und da ein Kalb heraus oder steckte ein Schwein seine blinde Schnauze hervor. Mit einem Worte, die bekannte Landschaft. Nachdem er schon die fünfzehnte Werst hinter sich hatte, erinnerte sich Tschitschikow, daß hier nach Manilows Aussage dessen Gut liegen mußte; aber auch der sechzehnte Werstpfahl flog vorbei, ohne daß vom Gute etwas zu sehen wäre. Wären sie nicht zwei Bauern begegnet, so hätten sie sich kaum zurechtgefunden. Auf die Frage: »Ist das Dorf Samanilowka noch weit?« zogen die Bauern die Mützen, und der eine von ihnen, der etwas klüger war und einen Knebelbart trug, antwortete: »Vielleicht Manilowka und nicht Samanilowka?«

»Na ja, Manilowka.«

»Manilowka! Wenn du noch eine Werst gefahren bist, so bist du da, das heißt das Gut liegt dann gerade rechts.«

»Rechts?« fragte der Kutscher.

»Rechts«, sagte der Bauer. »Das ist die Straße nach Manilowka; ein Samanilowka gibt es hier nicht. So heißt eben das Dorf: Manilowka. Ein Samanilowka gibt es nicht. Dort siehst du gerade auf dem Berg ein steinernes einstöckiges Haus, das ist das Herrenhaus, in dem der Herr selbst wohnt. Das ist Manilowka, ein Samanilowka hat es hier aber niemals gegeben.«

Sie machten sich also auf die Suche nach Manilowka. Nach zwei weiteren Werst bogen sie auf einen Feldweg ab; nun waren sie schon wohl zwei, drei oder sogar vier Werst auf diesem Wege gefahren, aber vom einstöckigen steinernen Hause war noch immer nichts zu sehen. Tschitschikow erinnerte sich der alten Regel: wenn ein Freund einen zu sich aufs Gut einlädt, das fünfzehn Werst von der Stadt entfernt sein soll, so sind es sicher dreißig Werst. Das Dorf Manilowka konnte wohl kaum jemand durch seine Lage verlocken. Das Herrenhaus stand ganz einsam auf einer Anhöhe, die jedem Winde offen war, dem es nur zu blasen einfiel; der Abhang des Berges, auf dem es stand, war mit geschorenem Rasen bekleidet. Darauf waren auf englische Manier zwei oder drei Beete mit Fliederbüschen und gelben Akazien angelegt; hie und da erhoben kleine Gruppen von fünf bis sechs Birken ihre kleinblättrigen, dünnen Wipfel. Unter zwei dieser Birken war ein Pavillon zu sehen, mit flacher grüner Kuppel, blauen Holzsäulen und der Inschrift: »Tempel einsamer Betrachtung«; etwas tiefer befand sich ein mit grünem Schlamm überzogener Teich, wie er in den englischen Parks russischer Gutsbesitzer gar nicht selten ist. Am Fuße dieser Anhöhe und auch hier und da auf ihrem Abhange lagen kreuz und quer graue, roh aus Balken gezimmerte Bauernhäuser, die unser Held aus unbekannten Gründen sofort zu zählen begann: er zählte ihrer über zweihundert. Zwischen ihnen erblickte man nirgends ein Bäumchen oder irgendein Grün: man sah nichts als die nackten Balken. Das Bild belebten zwei Bauernweiber, die, die Röcke malerisch hochgerafft, bis an die Knie durch den Teich wateten und an zwei Klötzen ein zerrissenes Schleppnetz zogen, in dem zwei in die Maschen geratene Krebse und einige silbern schimmernde Plötzen zu sehen waren; die Weiber hatten sich anscheinend gezankt und wechselten ab und zu Schimpfworte. Etwas weiter abseits dunkelte ein Fichtenwald in einem langweiligen Graublau. Selbst das Wetter war sehr entsprechend: der Tag war weder heiter noch trübe, sondern von dem eigentümlichen Hellgrau, das man an den Uniformen der Garnisonsoldaten sieht – dieses im übrigen sehr friedlichen, doch an Sonntagen oft angetrunkenen Heeres. Zur Vervollständigung des Bildes fehlte es nicht an einem Hahn, dem Künder der Witterungsumschläge, der, obwohl sein Kopf von den Schnäbeln anderer Hähne anläßlich gewisser Liebeshändel fast bis zum Gehirn durchlöchert war, sehr laut krähte und sogar mit den Flügeln schlug, die zerzupft waren wie alte Bastmatten. Als Tschitschikow sich dem Hofe näherte, erblickte er den Hausherrn selbst, der in einem grünwollenen Rocke auf dem Flur stand und die Augen mit den Händen beschattete, um die sich nähernde Equipagebesser sehen zu können. In dem Maße, als der Wagen sich dem Hause näherte, wurden seine Augen lustiger und sein Lächeln breiter.

›Pawel Iwanowitsch!‹ schrie er, während Tschitschikow aus dem Wagen stieg: ›Endlich haben Sie sich unser doch erinnert!‹

Die beiden Freunde tauschten herzliche Küsse aus, und Manilow führte seinen Gast ins Zimmer. Obwohl die Zeit, in der sie durch den Flur, das Vorzimmer und das Eßzimmer gehen werden, etwas kurz ist, wollen wir doch versuchen, inzwischen etwas über den Hausherrn zu sagen. Hier muß aber der Autor gestehen, daß solch ein Unternehmen recht schwierig ist. Es ist viel leichter, große Charaktere zu schildern, da darf man die Farben mit vollen Händen auf die Leinwand werfen: glühende, schwarze Augen, buschige Brauen, eine durchfurchte Stirn, ein über die Schulter geworfener schwarzer oder feuerroter Mantel – und das Bildnis ist fertig; doch alle diese Herren, von denen es so viele auf der Welt gibt und die einander äußerlich so sehr ähnlich sehen, sich aber, wenn man genauer hinsieht, durch eine Menge kaum erfaßbarer Eigentümlichkeiten unterscheiden – diese Herren bilden dem Bildnismaler ungeheure Schwierigkeiten. Da muß man seine Aufmerksamkeit außerordentlich anspannen, ehe man alle die feinen, beinahe unsichtbaren Züge erkennt, und muß überhaupt seinen in der Wissenschaft der Menschenkenntnis geschärften Blick sehr tief versenken.

Gott allein weiß es vielleicht zu sagen, was für einen Charakter Manilow hatte. Es gibt eine Sorte von Menschen, die weder Fisch noch Fleisch sind oder, wie es in einem russischen Sprichwort heißt: weder in der Stadt ein Bogdan noch auf dem Lande ein Sselifan. Zu solchen Leuten wäre vielleicht auch Manilow zu zählen. Äußerlich war er nicht unansehnlich; seine Gesichtszüge ermangelten nicht einer gewissen Anmut, aber in dieser Anmut steckte etwas zuviel Zucker; in seinen Manieren und Redewendungen lag ein gewisses Streben nach Zuneigung und Intimität. Er lächelte angenehm und hatte blondes Haar und blaue Augen. In den ersten Augenblicken eines Gespräches mit ihm mußte jeder sagen: ›Welch ein angenehmer und guter Mensch!‹ Im folgenden Augenblick sagte man nichts, aber im dritten dachte man sich: ›Da kennt sich der Teufel aus!‹ und ließ ihn stehen, und wenn man ihn nicht stehenließ, so spürte man tödliche Langeweile. Von ihm bekam man nie ein lebhaftes oder herausforderndes Wort zu hören, wie man es von jedem anderen Menschen hören kann, wenn man einen Gegenstand berührt, der diesem besonders nahegeht. Jeder Mensch hat so ein Thema, das ihm am Herzen liegt: für den einen sind es die Windhunde, ein anderer hält sich für einen großen Musikliebhaber und glaubt alle Tiefen der Musik zu erfassen; der dritte ist ein Meister im Essen; ein vierter möchte gern eine Rolle spielen, die auch nur um einige Zoll höher wäre als die, die ihm beschieden ist; ein fünfter, dessen Wunschbereich beschränkter ist, schläft und träumt davon, wie er sich auf der Promenade seinen Freunden und Bekannten und selbst den Unbekannten in Gesellschaft eines Flügeladjutanten zeigen kann; ein sechster ist mit einer solchen Hand begabt, daß er stets ein unüberwindliches Verlangen spürt, einer Schellenaß oder Zwei die Ecken umzubiegen, während die Hand des siebenten nur danach trachtet, Ordnung zu stiften und sich am Gesicht eines Stationsaufsehers oder eines Postkutschers zu vergreifen; mit einem Worte, jeder hat das Seine, aber Manilow hatte nichts Derartiges. Zu Hause sprach er sehr wenig und dachte viel nach; worüber er aber nachdachte, das weiß Gott allein. Man konnte auch nicht sagen, daß er sich viel mit der Wirtschaft befaßte; er fuhr niemals aufs Feld hinaus, aber die Wirtschaft ging irgendwie von selbst. Wenn der Verwalter zu ihm sagte: »Gnädiger Herr, es wäre nicht schlecht, dies oder jenes zu machen«, so pflegte er zu antworten: »Ja, es wäre wirklich nicht schlecht«, wobei er immer die Pfeife rauchte; dieses Rauchen hatte er sich noch zu der Zeit angewöhnt, als er in der Armee diente, wo er als der bescheidenste, taktvollste und gebildetste Offizier galt. »Ja, es wäre wirklich nicht schlecht!« wiederholte er. Wenn zu ihm ein Bauer kam, der sich den Nacken kratzte und sagte: »Gnädiger Herr, gib mir Urlaub, damit ich mir Geld für die Steuern verdienen kann«, so pflegte er, immer die Pfeife rauchend, zu antworten: »Geh!«, wobei es ihm nie einfiel, daß der Bauer sich nur betrinken wollte. Wenn er vom Flur aus seinen Hof und den Teich betrachtete, pflegte er zuweilen zu sagen, daß es gut wäre, vom Hause aus einen unterirdischen Gang zu graben oder eine steinerne Brücke über den Teich zu bauen, mit Kaufläden zu beiden Seiten, in denen Kaufleute allerhand Kram, den die Bauern brauchen, feilbieten sollten. Bei solchen Gedanken blickten seine Augen ungemein süß, und sein Gesicht zeigte eine zufriedene Miene. Alle seine Projekte beschränkten sich übrigens nur auf Worte. In seinem Kabinett lag immer ein Buch mit einem Lesezeichen auf Seite vierzehn; dieses Buch las er ständig seit zwei Jahren. In seinem Hause fehlte immer etwas: im Salon standen wunderschöne Möbel, die mit herrlicher Seide überzogen waren und sicher nicht wenig gekostet hatten; aber für zwei Sessel hatte der Stoff nicht gereicht, und sie standen mit einfachem Bastgeflecht überzogen da; übrigens warnte der Hausherr jeden Gast schon seit einigen Jahren mit den Worten: »Setzen Sie sich nicht in diesen Sessel, er ist noch nicht fertig.« In manchen Zimmern gab es überhaupt keine Möbel, obwohl Manilow in den ersten Tagen nach der Hochzeit zu seiner Frau gesagt hatte: »Herzchen, man muß morgen schauen, daß in dieses Zimmer wenigstens für einige Zeit Möbel hereinkommen.« Abends stellte man auf den Tisch einen höchst eleganten Armleuchter aus dunkler Bronze mit drei antiken Grazien und einem hübschen Lichtschirm aus Perlmutter; neben ihm stand aber ein kupferner, lahmer, verbogener, über und über mit Talg betropfter Invalide, und weder der Hausherr noch die Hausfrau noch die Dienerschaft merkten dies. Seine Frau … sie waren übrigens miteinander durchaus zufrieden. Obwohl sie schon seit mehr als acht Jahren verheiratet waren, pflegte eines dem anderen bald ein Stückchen Apfel, bald einen Bonbon oder eine Nuß darzureichen und dabei mit rührend zärtlicher Stimme zu sagen, die von vollkommener Liebe zeugte: »Herzchen, mach doch dein Mündchen auf, ich will dir dieses Stückchen hineinlegen.« Es versteht sich von selbst, daß das Mündchen in solchen Fällen äußerst graziös geöffnet wurde. Zu Geburtstagen gab es immer Überraschungen, z.B. ein perlengesticktes Beutelchen für einen Zahnstocher. Sehr oft geschah es, daß sie, auf dem Sofa sitzend, ganz plötzlich, aus unbekanntem Grunde, der eine seine Pfeife und die andere ihre Handarbeit, falls sie diese gerade in der Hand hatten, zur Seite legten und einander einen so langen, schmachtenden Kuß auf die Lippen drückten, daß man währenddessen Zeit hatte, eine kleine Virginiazigarre zu rauchen. Mit einem Worte, sie waren, wie man es so nennt, glücklich. Natürlich könnte man einwenden, daß es im Hause außer den langen Küssen und Geburtstagsüberraschungen auch noch andere Aufgaben gibt; man könnte überhaupt viele Einwendungen machen. Warum bei ihnen z.B. so dumm und sinnlos gekocht wurde? Warum die Vorratskammern leer waren? Warum die Haushälterin stahl? Warum die Diener schmutzig und versoffen waren? Warum das ganze Hausgesinde die eine Hälfte des Tages schlief und die übrige Zeit nichts tat? Aber das sind lauter gemeine Themen, während Frau Manilowa eine gute Erziehung genossen hatte. Die gute Erziehung erwirbt man sich bekanntlich in Pensionen; in den Pensionen bilden aber bekanntlich drei Hauptgegenstände die Grundlage der menschlichen Tugenden: die französische Sprache, die für das glückliche Familienleben unumgänglich ist; das Klavierspiel, um dem Gatten angenehme Augenblicke zu bereiten, und schließlich die eigentliche Hauswirtschaft: das Häkeln von Geldbeuteln und sonstigen Überraschungen. Es gibt übrigens manche Vervollkommnungen und Veränderungen in den Methoden, insbesondere in der allerletzten Zeit: alles hängt von der Verständigkeit und den Fähigkeiten der Pensionsbesitzerinnen ab. In manchen Pensionen steht an erster Stelle das Klavierspiel, dann kommt die französische Sprache und zuletzt die Hauswirtschaft. Es kommt aber auch vor, daß der wirtschaftliche Teil, d.h. das Häkeln von Überraschungen, an erster Stelle steht und dann erst die französische Sprache und zuletzt das Klavierspiel folgt. Es gibt eben verschiedene Methoden. Es wäre nicht überflüssig, hier zu bemerken, daß Frau Manilowa … ich muß aber gestehen, daß ich einige Scheu habe, über die Dame zu sprechen; außerdem ist es längst Zeit, daß ich zu unseren Helden zurückkehre, die schon seit einigen Minuten vor der Türe des Gastzimmers stehen und um den Vortritt streiten.

»Tun Sie mir den Gefallen, machen Sie sich meinetwegen keine Umstände, ich komme nach Ihnen«, sagte Tschitschikow.

»Nein, Pawel Iwanowitsch, nein, Sie sind der Gast«, sagte Manilow, mit der Hand auf die Tür weisend.

»Bemühen Sie sich nicht, ich bitte Sie, bemühen Sie sich nicht; gehen Sie bitte voran«, sagte Tschitschikow.

»Nein, Sie müssen schon entschuldigen, ich kann es nicht zulassen, daß ein so angenehmer und gebildeter Gast nach mir über die Schwelle tritt.«

»Warum denn gebildet? … Ich bitte Sie, gehen Sie voran!«

»Nein, wollen Sie nur vorangehen.«

»Warum denn ich?«

»Darum!« sagte Manilow mit einem angenehmen Lächeln.

Endlich gingen die beiden Freunde gleichzeitig seitwärts durch die Türe, wobei sie sich ein wenig die Seiten eindrückten.

»Gestatten Sie, daß ich Ihnen meine Frau vorstelle«, sagte Manilow. »Herzchen! Das ist Pawel Iwanowitsch!«

Tschitschikow erblickte jetzt tatsächlich eine Dame, die er vorhin ganz übersehen hatte, als er sich in der Türe mit Manilow wegen des Vortrittes auseinandersetzte. Sie war gar nicht übel und trug ein Kleid, das ihr zu Gesicht stand. Das helle Hauskleid aus Seidenstoff saß ihr sehr gut. Die kleine feine Hand warf etwas schnell auf den Tisch und drückte ein Batisttaschentuch mit gestickten Ecken zusammen. Sie erhob sich vom Sofa, auf dem sie gesessen hatte. Tschitschikow küßte ihr nicht ohne Vergnügen die Hand. Frau Manilowa sagte, indem sie sogar das »r« auf Petersburger Art wie ein »g« aussprach, daß er ihnen mit seinem Besuch eine große Freude bereitet habe, und daß ihr Mann sich jeden Tag seiner erinnert hätte.

»Ja,« bemerkte Manilow, »sie fragte mich jeden Tag: ›Warum kommt dein Freund noch immer nicht?‹ – ›Warte nur, Herzchen, er wird schon kommen.‹ – Und nun haben Sie uns mit Ihrem Besuche beehrt. Einen solchen Genuß haben Sie uns damit verschafft – es ist ein wahrer Maitag, ein Namenstag des Herzens … «

Als Tschitschikow hörte, daß die Rede schon auf den Namenstag des Herzens kam, wurde er sogar ein wenig verlegen und erwiderte bescheiden, daß er weder einen berühmten Namen noch einen hohen Rang habe.

»Sie haben alles«, unterbrach ihn Manilow mit dem gleichen angenehmen Lächeln: »Sie haben alles und sogar noch mehr.«

»Wie gefiel Ihnen unsere Stadt?« fragte Frau Manilowa. »Haben Sie da Ihre Zeit angenehm verbracht?«

»Eine ausgezeichnete Stadt, eine herrliche Stadt«, erwiderte Tschitschikow. »Ich habe auch die Zeit sehr angenehm verbracht: die Gesellschaft ist außerordentlich liebenswürdig.«

»Und wie fanden Sie unseren Gouverneur?« fragte Frau Manilowa.

»Nicht wahr, er ist doch ein außerordentlich ehrenwerter und liebenswürdiger Mann?« fügte Manilow hinzu.

»Sehr richtig,« sagte Tschitschikow, »ein außerordentlich ehrenwerter Mann. Und wie er in seinem Amte aufgeht, wie er es auffaßt! Es ist nur zu wünschen, daß wir möglichst viel solche Menschen haben.«

»Wie er das versteht, wissen Sie, einen jeden richtig zu empfangen und in allen seinen Handlungen den Takt zu wahren«, fügte Manilow lächelnd hinzu; vor Vergnügen kniff er dabei die Augen zusammen wie ein Kater, den man leicht hinter den Ohren kraut.

»Ein sehr liebenswürdiger und angenehmer Herr,« fuhr Tschitschikow fort, »und was für ein Künstler! Ich hätte es nie geahnt, was für schöne häusliche Handarbeiten er zu machen versteht! Er zeigte mir einen Geldbeutel seiner Arbeit: nicht jede Dame versteht so schön zu sticken.«

»Und der Vizegouverneur? Nicht wahr, ein reizender Mann?« versetzte Manilow, die Augen wieder zusammenkneifend.

»Ja, ein höchst würdiger Mann«, erwiderte Tschitschikow.

»Aber gestatten Sie, wie gefiel Ihnen der Polizeimeister? Nicht wahr, ein höchst angenehmer Herr?«

»Ja, ein höchst angenehmer, kluger und belesener Herr! Ich habe bei ihm mit dem Staatsanwalt und dem Gerichtsvorsitzenden bis in den hellen Tag hinein Whist gespielt. Ein außerordentlich würdiger Mann!«

»Was halten Sie aber von der Frau des Polizeimeisters?« warf Frau Manilow ein. »Nicht wahr, eine außerordentlich liebenswürdige Dame?«

»Oh, eine der würdigsten Damen, die ich kenne«, antwortete Tschitschikow.

Sie gingen dann zum Kammervorsitzenden und dem Postmeister über und nahmen auf diese Weise fast alle Beamten der Stadt durch, die sich sämtlich als die würdigsten Menschen herausstellten.

»Leben Sie immer auf dem Lande?« fragte nun Tschitschikow seinerseits.

»Wir leben meistens auf dem Lande«, antwortete Manilow. »Zuweilen fahren wir übrigens auch in die Stadt, doch nur, um mit gebildeten Menschen zusammenzukommen. Wenn man so ganz abgeschlossen lebt, kann man leicht verwildern.«

»Allerdings«, bemerkte Tschitschikow.

»Etwas anderes ist es,« fuhr Manilow fort, »wenn man eine angenehme Nachbarschaft hat, wenn z.B. ein Mensch in der Nähe wohnt, mit dem man einigermaßen über gute Manieren und Umgangsformen sprechen oder irgendeine Wissenschaft verfolgen kann, so daß die Sinne sich regen und man sozusagen in die Höhe schwebt … « Er wollte noch etwas hinzufügen, merkte aber, daß er sich schon vergaloppiert hatte und machte nur eine unbestimmte Handbewegung. Darauf fuhr er fort: »Das Leben auf dem Lande und die Einsamkeit hätten natürlich viele Annehmlichkeiten. Aber es gibt hier wirklich niemand in der Nähe. Höchstens daß man ab und zu eine Zeitung liest.«

Tschitschikow stimmte ihm durchaus bei und fügte hinzu, daß es nichts Angenehmeres gäbe, als in der Einsamkeit zu leben, den Anblick der Natur zu genießen und ab und zu irgendein Buch zu lesen …

»Aber wissen Sie,« wandte Manilow ein, »wenn man keinen Freund hat, mit dem man seine Empfindungen teilen kann, ist das alles … «

»Oh, das ist durchaus richtig und wahr!« unterbrach ihn Tschitschikow. »Was bedeuten alle Schätze der Welt? ›Trachte nicht nach Geld, trachte nur nach Umgang mit guten Menschen ‹, hat einmal ein Weiser gesagt.«

»Und wissen Sie was, Pawel Iwanowitsch«, sagte Manilow, während sein Gesicht nicht nur einen süßen, sondern auch einen faden Ausdruck annahm: von solcher faden Süße sind die Mixturen, mit denen mancher geschickte Modearzt seine Patienten zu erfreuen glaubt. »Wissen Sie, dann fühlt man einen sozusagen geistigen Genuß … So zum Beispiel jetzt, wo mir der Zufall das, ich darf wohl sagen, seltene und klassische Glück verschaffte, mit Ihnen zu sprechen und Ihre angenehme Unterhaltung zu genießen … «

»Aber erlauben Sie, was ist das für eine angenehme Unterhaltung? … Ich bin nur ein unbedeutender Mensch und sonst nichts«, erwiderte Tschitschikow.

»Ach, Pawel Iwanowitsch! Gestatten Sie mir, daß ich aufrichtig spreche: gerne würde ich die Hälfte meines Vermögens hingeben, um nur einen Teil der Vorzüge zu besitzen, die Sie auszeichnen! … «

»Im Gegenteil, ich würde es meinerseits für das größte Glück … «

Es ist unbekannt, wie weit diese gegenseitigen Gefühlsausbrüche der beiden Freunde noch gehen könnten, wenn nicht ein Diener meldete, daß das Essen aufgetragen sei.

»Ich bitte ergebenst«, sagte Manilow.

»Sie müssen entschuldigen, daß wir Ihnen kein Mittagessen bieten können, wie man es auf Parkett und in den Hauptstädten bekommt; bei uns ist alles einfach, nach russischer Sitte, einfache Kohlsuppe, aber sie kommt von Herzen. Ich bitte ergebenst.«

Sie stritten wieder eine Weile, wer zuerst vorangehen sollte, und endlich trat Tschitschikow seitwärts ins Speisezimmer.

Im Speisezimmer standen schon zwei Jungen, die Söhne Manilows, die sich schon in dem Alter befanden, wo man die Kinder am Tische mitessen läßt, sie aber noch auf eigenen hohen Stühlen sitzen. Bei ihnen stand der Hauslehrer, der sich vor dem Gast höflich, mit einem Lächeln verbeugte. Die Hausfrau setzte sich vor die Suppenschüssel; der Gast kam zwischen den Herrn und die Dame des Hauses zu sitzen, und der Diener band den Kindern Servietten vor.

»Was für nette Kinder!« sagte Tschitschikow, mit einem Blick auf die Jungen. »Und wie alt sind sie?«

»Der älteste ist sieben, der jüngere ist gestern sechs geworden«, antwortete Frau Manilowa.

»Themistoklus!« wandte sich Manilow an den älteren, der sein Kinn aus der Serviette, die ihm der Diener vorgebunden hatte, befreien wollte. Tschitschikow zog eine Augenbraue hoch, als er diesen zum Teil griechischen Namen hörte, dem Manilow, man wußte nicht warum, die Endung »us« angehängt hatte; aber er beeilte sich sofort, seinem Gesicht den gewöhnlichen Ausdruck wiederzugeben.

»Themistoklus, sag mir, welches ist die schönste Stadt in Frankreich?«

Der Hauslehrer richtete nun seine ganze Aufmerksamkeit auf Themistoklus und schien ihm in die Augen springen zu wollen, aber schließlich beruhigte er sich wieder und nickte mit dem Kopfe, als Themistoklus die Antwort gab: »Paris.«

»Und welches ist die schönste Stadt bei uns?« fragte Manilow wieder.

Der Hauslehrer spannte wieder seine ganze Aufmerksamkeit an.

»Petersburg«, antwortete Themistoklus.

»Und welche noch?«

»Moskau«, antwortete Themistoklus.

»Du bist ein kluges Kind, Herzchen!« sagte darauf Tschitschikow. »Sagen Sie aber … « fuhr er fort, sich mit einigem Erstaunen an Manilow wendend: »In so jungen Jahren schon solche Kenntnisse! Ich muß Ihnen sagen, das Kind verspricht außerordentliche Fähigkeiten!«

»Oh, Sie kennen ihn noch nicht!« entgegnete Manilow. »Er hat außerordentlich viel Geist. Der jüngere, Alkides, ist zwar nicht so schnell, aber wenn er irgendwo ein Käferchen oder dergleichen bemerkt, so leuchten seine Augen gleich auf; er läuft dem Insekt nach und wendet ihm seine ganze Aufmerksamkeit zu. Ich will aus ihm einen Diplomaten machen. Themistoklus!« fuhr er fort, sich wieder an den älteren wendend: »Willst du Botschafter werden?«

»Ja, ich will«, antwortete Themistoklus, ein Stück Brot zerkauend und den Kopf nach rechts und links schüttelnd.

In diesem Augenblick wischte der hinter dem Stuhle stehende Diener dem Botschafter die Nase ab, und er tat gut daran: sonst wäre ein recht großer fremder Tropfen in die Suppe gefallen. Das Tischgespräch kam auf die Genüsse des friedlichen Lebens und wurde durch Bemerkungen der Hausfrau über das Stadttheater und die Schauspieler unterbrochen. Der Hauslehrer verfolgte die Mienen der Sprechenden mit großer Aufmerksamkeit, und sobald er merkte, daß jemand lächeln wollte, machte er sofort seinen Mund auf und lachte mit großem Eifer. Offenbar war er ein dankbarer Mensch und wollte sich dem Hausherrn auf diese Weise für die gute Behandlung erkenntlich zeigen. Einmal nahm übrigens sein Gesicht einen finsteren Ausdruck an, und er klopfte streng auf den Tisch, den Blick gespannt auf die ihm gegenübersitzenden Kinder gerichtet. Das war auch durchaus am Platze, denn Themistoklus hatte den Alkides ins Ohr gebissen, dieser aber hatte die Augen zusammengekniffen und den Mund geöffnet, bereit, in ein jämmerliches Weinen auszubrechen; da er aber wohl fühlte, daß er auf diese Weise leicht um ein Gericht kommen würde, brachte er den Mund in die frühere Stellung und begann mit Tränen in den Augen an einem Hammelknochen zu nagen, wobei seine Wangen von Fett glänzten. Die Hausfrau wandte sich öfters an Tschitschikow mit folgenden Worten: »Sie essen ja nichts, Sie haben sich sehr wenig genommen«, worauf Tschitschikow jedesmal antwortete: »Ich danke verbindlichst, ich bin satt. Ein angenehmes Gespräch ist besser als jede Speise.«

Endlich standen sie vom Tische auf. Manilow war außerordentlich zufrieden; er legte seine Hand dem Gast auf den Rücken und wollte ihn schon ins Gastzimmer geleiten, als dieser plötzlich mit bedeutungsvoller Miene erklärte, daß er mit ihm in einer sehr wichtigen Angelegenheit zu sprechen habe. »In diesem Falle gestatten Sie mir, Sie in mein Kabinett zu bitten«, sagte Manilow und führte ihn in ein kleines Zimmer, dessen Fenster auf den in der Ferne blauenden Wald hinausgingen. »Dies ist mein kleiner Winkel«, sagte Manilow. »Ein angenehmes Zimmerchen«, sagte Tschitschikow, nachdem er es mit einem Blicke gestreift hatte. Das Zimmer war in der Tat nicht ohne Anmut: die Wände waren mit einer blauen Farbe, die ins Graue hinüberspielte, gestrichen; vier Stühle, ein Sessel und ein Tisch standen darin; auf dem letzteren lag das Buch mit dem Lesezeichen, von dem wir schon sprachen, ferner einige vollbeschriebene Bogen Papier; am meisten gab es hier aber Tabak. Er war hier in allerlei Behältnissen vorhanden: in Paketen, in einem Topf und schließlich auch als einfacher Haufen auf dem Tische. Auf den beiden Fensterbänken prangten Häuflein Tabakasche, die nicht ohne Sorgfalt in hübschen Reihen angeordnet waren. Dies verschaffte offenbar dem Hausherrn zuweilen einen angenehmen Zeitvertreib.

»Darf ich Sie bitten, hier in diesem Sessel Platz zu nehmen«, sagte Manilow. »Sie werden es bequemer haben.«

»Gestatten Sie mir, daß ich mich auf den Stuhl setze.«

»Gestatten Sie mir, Ihnen das nicht zu gestatten«, entgegnete Manilow lächelnd. »Dieser Sessel ist bei mir eigens für die Gäste bestimmt. Ob Sie wollen oder nicht, Sie müssen sich hineinsetzen.«

Tschitschikow setzte sich.

»Gestatten Sie mir, Ihnen eine Pfeife anzubieten.«

»Nein, ich rauche nicht«, erwiderte Tschitschikow freundlich, sogar mit sichtlichem Bedauern.

»Warum denn?« fragte Manilow ebenso freundlich und mit Bedauern.

»Ich habe es mir nicht zur Gewohnheit gemacht. Ich fürchte mich: man sagt, die Pfeife trocknet die Lunge aus.«

»Gestatten Sie mir zu bemerken, daß es nur ein Vorurteil ist. Ich glaube sogar, daß das Pfeifenrauchen viel gesünder ist als das Schnupfen. Wir hatten in unserem Regiment einen Leutnant, einen herrlichen und außerordentlich gebildeten Menschen, der die Pfeife nicht nur bei Tisch, sondern auch, mit Verlaub zu sagen, an allen anderen Orten nie aus dem Munde ließ. Heute ist er über vierzig Jahre alt und dabei, Gott sei Dank, so gesund, wie man es sich besser gar nicht wünschen darf.«

Tschitschikow bemerkte darauf, daß ähnliche Fälle wohl vorkämen und daß es in der Natur überhaupt viele Dinge gäbe, die selbst ein großer Geist nicht zu fassen vermöge.

»Aber gestatten Sie mir zuvor eine Bitte … « sagte er mit einer Stimme, in der ein seltsamer oder beinahe seltsamer Unterton lag; dabei schielte er aus irgendeinem Grunde nach der Türe. Auch Manilow sah sich um, er wußte selbst nicht warum. »Wann haben Sie die letzte Revisionsliste eingereicht?«

»Es ist schon lange her; offen gestanden, ich habe es schon vergessen.«

»Sind Ihnen seit jener Zeit viele Bauern gestorben?«

»Das weiß ich wirklich nicht; darüber müßte man, glaube ich, den Verwalter fragen. He, Junge! Ruf mal den Verwalter her, er muß heute hier sein.«

Nun erschien der Verwalter. Es war ein Mann von etwa vierzig Jahren, ohne Bart und mit einem Rock angetan; er hatte hier offenbar ein sehr ruhiges Leben, denn sein Gesicht war voll und wie geschwollen, und die gelbliche Gesichtsfarbe und die kleinen Äuglein wiesen darauf hin, daß er allzu gut wußte, was Federbetten und Daunenkissen sind. Es war ihm sofort anzusehen, daß er die gleiche Laufbahn hinter sich hatte wie die meisten Gutsverwalter; anfangs hatte er einfach als ein des Lesens und Schreibens kundiger Junge im Herrenhause gelebt, hatte dann irgendeine Agaschka, die Wirtschafterin und Favoritin der Hausfrau, geheiratet und war dann selbst Haushälter und zuletzt Verwalter geworden. Sobald er aber Verwalter geworden war, trieb er es genau so wie alle Verwalter: er verkehrte mit allen reicheren Bauern des Dorfes, stand bei ihnen Gevatter, legte den ärmeren Bauern schwere Fronarbeit auf, pflegte erst um neun Uhr früh aufzustehen, dann auf den Samowar zu warten und Tee zu trinken.

»Hör mal, mein Bester, wie viele Bauern sind bei uns gestorben, seit wir die letzte Liste eingereicht haben?«

»Das ist nicht so leicht zu sagen. Viele sind seitdem gestorben«, sagte der Verwalter. Dabei rülpste er und hielt sich die Hand wie ein Schild vor den Mund.

»Ja, ich muß gestehen, das habe ich mir auch selbst gedacht,« fiel ihm Manilow ins Wort, »es sind wirklich sehr viele gestorben!« Hier wandte er sich an Tschitschikow und wiederholte: »Wirklich, sehr viele!«

»Wie viele ungefähr?« fragte Tschitschikow.

»Ja, wie viele?« wiederholte Manilow die Frage.

»Ja, wie soll ich es sagen? Es ist doch unbekannt, wie viele gestorben sind: kein Mensch hat sie gezählt.«

»Gewiß,« bestätigte Manilow, sich an Tschitschikow wendend, »das ist auch meine Ansicht, die Sterblichkeit war groß; es ist völlig unbekannt, wie viele gestorben sind.«

»Bitte, zähle sie einmal,« sagte Tschitschikow zu dem Verwalter, »und stelle eine kleine Namensliste auf.«

»Ja, eine Liste mit allen Namen«, sagte Manilow. Der Verwalter sagte: »Zu Befehl!« und ging.

»Zu welchem Zwecke brauchen Sie das?« fragte Manilow, als der Verwalter gegangen war.

Diese Frage schien dem Gast einige Schwierigkeit zu machen; sein Gesicht nahm auf einmal einen so gespannten Ausdruck an, daß er sogar errötete – er wollte offenbar etwas sagen, was sich nicht gut in Worte kleiden ließ. Manilow bekam bald in der Tat so seltsame und ungewöhnliche Dinge zu hören, wie sie noch kein menschliches Ohr gehört hat.

»Sie fragen, zu welchem Zweck? Der Zweck ist folgender: ich möchte gerne die Bauern kaufen … « begann Tschitschikow. Hier verschluckte er sich und kam nicht weiter.

»Gestatten Sie aber die Frage,« sagte Manilow, »wie wollen Sie die Bauern kaufen: mit dem Boden oder zwecks Übersiedlung, also ohne Boden?«

»Nein, eigentlich will ich nicht die Bauern,« sagte Tschitschikow, »ich möchte die toten … «

»Wie? Entschuldigen Sie… ich höre etwas schlecht, mir kam eben vor, als hätten Sie etwas sehr Merkwürdiges gesagt … «

»Ich habe die Absicht, die Toten zu kaufen, die aber in der letzten Liste noch als Lebende geführt werden«, sagte Tschitschikow.

Manilow ließ seine Pfeife auf den Boden fallen, riß den Mund auf und blieb mit aufgerissenem Munde einige Minuten sitzen. Die beiden Freunde, die soeben von den Annehmlichkeiten eines freundschaftlichen Zusammenlebens gesprochen hatten, saßen unbeweglich da und starrten einander an wie zwei Porträts, die man in alter Zeit zu beiden Seiten eines Spiegels aufzuhängen pflegte. Manilow hob endlich seine Pfeife auf und blickte Tschitschikow von unten ins Gesicht, ob nicht ein Lächeln auf seinen Lippen zu sehen wäre, ob er nicht scherze; er sah aber nichts dergleichen: das Gesicht schien sogar ernster und gesetzter als früher. Dann kam ihm der Gedanke, daß der Gast vielleicht plötzlich verrückt geworden sei, und er blickte ihn aufmerksam an; die Augen des Gastes waren aber vollkommen klar, und es war in ihnen nichts von jenem wilden, unruhigen Feuer zu entdecken, wie es in den Augen eines Verrückten zuckt; alles war durchaus in Ordnung. Wie sehr sich auch Manilow anstrengte, auszudenken, was er nun zu tun habe, fiel ihm doch nichts anderes ein, als den in seinem Munde noch verbliebenen Rauch in einem feinen Strahle entweichen zu lassen.

»Ich möchte also gerne wissen, ob Sie gewillt sind, mir diese in Wirklichkeit zwar toten, doch hinsichtlich der gesetzlichen Form noch lebenden Seelen zu überlassen oder abzutreten oder in irgendeiner anderen Form, die Ihnen beliebt, zu überweisen?«

Manilow war aber so verlegen und ratlos, daß er den Gast nur noch anstarren konnte.

»Ich glaube, Sie haben Bedenken?« bemerkte Tschitschikow.

»Ich? … nein, es sind keine Bedenken,« sagte Manilow, »aber ich kann nicht verstehen … entschuldigen Sie … ich habe natürlich nicht die glänzende Bildung genossen, die sozusagen aus jeder Ihrer Bewegungen spricht; auch beherrsche ich nicht die Kunst, mich gut auszudrücken … Vielleicht steckt hier … in der Wendung, die Sie soeben gebrauchten … etwas anderes … Vielleicht beliebten Sie sich nur des Stiles wegen so auszudrücken?«

»Nein,« fiel ihm Tschitschikow ins Wort, »nein, ich verstehe den Gegenstand so, wie er ist, ich meine wirklich die Seelen, die gestorben sind.«

Manilow kam ganz aus der Fassung. Er fühlte, daß er etwas unternehmen, irgendeine Frage stellen müsse, doch was für eine Frage – das weiß der Teufel. Er endete damit, daß er wieder den Rauch ausblies, diesmal aber nicht mit dem Munde, sondern durch die Nasenlöcher.

»Wenn also nichts weiter im Wege steht, so könnten wir gleich den Kaufvertrag abschließen«, sagte Tschitschikow.

»Wie, einen Kaufvertrag über tote Seelen?« »O nein!« antwortete Tschitschikow. »Wir schließen ihn so ab, als ob sie noch lebten, wie es in der Revisionsliste auch wirklich steht. Ich pflege in allen Dingen die bürgerlichen Gesetze zu achten; ich habe zwar dafür im Dienste vieles erdulden müssen, aber Sie müssen mich schon entschuldigen: die Pflicht ist für mich eine heilige Sache, und ich verstumme vor dem Gesetze.«