Die verlorene Welt - Arthur Conan Doyle - E-Book

Die verlorene Welt E-Book

Arthur Conan Doyle

0,0

Beschreibung

Dieses Buch ist in einfacher Sprache geschrieben. Bei der Übersetzung in einfache Sprache folgen wir weitgehend der Norm DIN 8581-1. Das Buch eignet sich für Leserinnen und Leser, die eine eingeschränkte Lesefähigkeit haben (LRS), Deutsch als Zweitsprache lernen, mit komplexen Texten Schwierigkeiten haben oder einfach ein Buch in kompakter, lesefreundlicher Form geniessen wollen. "Die verlorene Welt" ist ein Abenteuerroman, veröffentlicht im Jahr 1912. Die Geschichte folgt dem charismatischen Professor Challenger, der eine Expedition in den Amazonas-Regenwald anführt, um seine Theorie zu beweisen, dass in einem abgelegenen Plateau noch prähistorische Tiere existieren. Begleitet wird Challenger von dem skeptischen Journalisten Edward Malone, der auf der Suche nach einem Abenteuer ist, dem abenteuerlustigen Lord John Roxton und dem pedantischen Professor Summerlee. Gemeinsam stellen sie sich den Gefahren des Dschungels und erreichen schließlich das Plateau, wo sie tatsächlich auf Dinosaurier und andere prähistorische Kreaturen treffen. "Die verlorene Welt" ist eine Mischung aus wissenschaftlicher Neugier und Abenteuerlust. Doyle schafft eine faszinierende und spannende Erzählung, die die Leser in eine Zeit zurückversetzt, in der die Welt noch unerforschte Geheimnisse geborgen hat.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 120

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Arthur Conan Doyle

Die verlorene Welt

In Einfacher Sprache

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

1. Kapitel – Heldentaten

2. Kapitel – Professor Challenger

3. Kapitel – Ein unmöglicher Mensch

4. Kapitel – Eine erstaunliche Sache

5. Kapitel – Das ist die Frage!

6. Kapitel – Die Gottesgeißel

7. Kapitel – Reise in das unbekannte Land

8. Kapitel – Vorposten der neuen Welt

9. Kapitel – Wer hat das voraussehen können?

10. Kapitel – Seltsame Dinge

11. Kapitel – Diesmal bin ich der Held

12. Kapitel – Es ist furchtbar im Wald

13. Kapitel – Ein Anblick, den ich nie vergessen werde

14. Kapitel – Die wirkliche Eroberung

15. Kapitel – Große Wunder

16. Kapitel - Ein Umzug! Ein Umzug!

Impressum neobooks

1. Kapitel – Heldentaten

Herr Hungerton ist wirklich eigen. Er redet viel über Geld und wie es weniger wert wird. Er denkt, ich komme nur wegen ihm und seinen Ideen. Eines Abends spricht er viel über Geld. Er fragt, was passieren würde, wenn ich sofort seine Schulden bezahlen müsste. Ich sage, dann hätte ich ein großes Problem. Daraufhin wird er wütend. Er sagt, ich nehme nichts ernst. Er geht wütend weg.

Ich bin endlich allein mit Gladys. Dieser Moment entscheidet mein Schicksal.

Sie sitzt vor mir. Sie ist wunderschön, aber wirkt unerreichbar. Wir sind gute Freunde, aber ich kann unsere Beziehung nicht über eine gewisse Grenze hinaus vertiefen. Es ist, als ob eine unsichtbare Mauer zwischen uns steht.

Gladys ist wirklich besonders. Manche denken, sie ist kühl, aber das stimmt nicht. Ihre Haut ist leicht gebräunt, sie hat schwarzes Haar und große, sanfte Augen. Heute Abend muss ich Klarheit schaffen.

Ich will gerade das Schweigen brechen, da schaut sie mich an. Sie sagt, sie will keinen Heiratsantrag. Sie findet es besser, wenn alles so bleibt, wie es ist.

"Wie weißt du, dass ich dir einen Antrag machen will?" frage ich überrascht.

Gladys antwortet, dass Frauen immer spüren, wenn jemand Interesse hat. Sie findet unsere Freundschaft toll. Sie meint, dass es schön ist, so offen zu reden.

Ich entgegne, dass ich auch offen mit anderen sprechen kann, sogar mit dem Stationsvorsteher. Gladys ist nicht zufrieden. Sie will mehr. Sie sagt, dass ich alles kaputt gemacht habe.

Ich verteidige mich, dass es Liebe ist. Ich frage, warum sie mich nicht lieben kann.

Gladys schaut mich nachdenklich an und sagt, es liegt nicht an meinem Aussehen, sondern tiefer.

"Mein Charakter?" frage ich.

Sie nickt. "Ich liebe jemand anders," gesteht sie.

Ich springe auf, aber sie beruhigt mich. Sie sagt, dass es kein spezieller Jemand ist. Es ist ein Ideal.

"Erzähl mir von ihm. Wie sieht er aus?" frage ich.

"Er könnte dir ähneln," sagt sie.

Ich bin erfreut und frage, was dieser ideale Mann tut. Ich biete an, mich zu ändern. Ich würde alles versuchen.

Gladys meint, ihr Ideal von Mann redet nicht so viel, ist mutig und handelt. Er muss ohne Angst sein und große Dinge erleben. Sie liebt den Ruhm, den solche Männer haben. Sie erwähnt berühmte Persönlichkeiten wie Richard Burton und Lady Stanley.

"Ich kann nicht wie Burton oder Stanley sein," sage ich. "Ich habe nie die Chance gehabt."

Gladys sagt, dass überall Helden gebraucht werden. Ein wahrer Held macht sein Glück selbst und wartet nicht. Sie träumt von einem Mann, der Großes tut. Sie möchte wegen ihres mutigen Mannes beneidet werden.

"Ich hätte es für dich getan," sage ich.

Aber Gladys meint, ich sollte es aus eigenem Antrieb tun, nicht nur um ihr zu gefallen.

"Ich träume davon, einen berühmten Mann zu heiraten," gesteht sie.

"Warum nicht?" rufe ich. "Deine Stärke kann mich inspirieren. Gib mir eine Chance und ich nutze sie."

"Und wenn ich es schaffe…?"

Ihre Hand stoppt mich. "Nicht jetzt. Du solltest längst bei der Arbeit sein. Wir reden wieder darüber, wenn du deinen Weg gemacht hast."

So renne ich durch den Nebel, voller Entschlossenheit. Ich will eine Tat finden, die mich ihrer würdig macht.

Am Ende denkt man vielleicht, dieses erste Kapitel hat nichts mit meiner Geschichte zu tun. Doch ohne dieses Kapitel gäbe es diese Geschichte nicht. Denn nur, wer glaubt, dass überall große Taten möglich sind, kann sie vollbringen.

2. Kapitel – Professor Challenger

Ich mag McArdle sehr, den alten, mürrischen Verlagsdirektor mit dem roten Gesicht. Er scheint mich auch zu mögen. Wenn ich sein Büro betrete, nickt er mir freundlich zu.

"Sie machen Ihre Arbeit gut", sagt er mit seinem schottischen Akzent.

Ich danke ihm und sage ihm, dass ich eine Bitte habe.

Sein Gesicht zeigt Überraschung. Er vermeidet es, mich direkt anzusehen.

"Was wollen Sie, Herr Malone?" fragt McArdle.

"Ich möchte einen speziellen Auftrag für die Zeitung, etwas mit Abenteuer und Gefahr. Ich werde mein Bestes geben."

"Woran denken Sie?" fragt McArdle.

"Ich suche nach einer Herausforderung, die schwierig ist," antworte ich.

"Sie wollen also Ihr Leben riskieren?" sagt McArdle.

"Ich will mein Leben sinnvoll nutzen," erkläre ich.

"Malone, das klingt nobel," sagt McArdle. "Aber solche Abenteuer sind selten geworden. Wir geben solche Aufträge an erfahrene Leute. Es gibt nicht viele unentdeckte Orte mehr. Aber was halten Sie davon, einen Betrüger zu entlarven?"

"Ich bin bereit, alles zu versuchen," sage ich.

McArdle denkt nach. "Ich bin gespannt, ob Sie ihm nahekommen können."

"Danke, Herr McArdle," antworte ich.

"Versuchen Sie es doch bei Professor Challenger," schlägt McArdle vor.

"Challenger, der Zoologe? Der, der einen Reporter verletzt hat?" frage ich.

"Genau der. Sie suchen doch Abenteuer," sagt McArdle.

"Ich bin dabei, solange es beruflich ist," antworte ich.

"Er ist nicht immer gewalttätig. Ich denke, das ist etwas für Sie," meint McArdle.

"Ein paar Infos über Professor Challenger," sagt McArdle und gibt mir ein Papier. "Geboren 1863. Er hat viele Preise bekommen und ist Mitglied in vielen wissenschaftlichen Gesellschaften. Er schreibt Artikel, mag Wandern und Bergsteigen. Er wohnt in Kensington. Das ist für heute alles."

"Warum soll ich diesen Challenger besuchen?" frage ich McArdle. Er erklärt: "Challenger ist in Südamerika gewesen und ist letztes Jahr zurückgekommen. Er spricht nicht darüber, wo er genau gewesen ist. Er hat ein paar Fotos gezeigt, aber man glaubt, sie sind gefälscht. Er ist sehr verschlossen und wird wütend, wenn man ihn ausfragt. Vielleicht hat er etwas Großes entdeckt, oder er lügt nur. Schauen Sie mal, was Sie herausfinden können."

Ich stehe draußen beim Savage-Club, schaue über die Brücke und denke nach. Frische Luft hilft mir, klarer zu denken. Dann kommt mir eine Idee. Ich denke, ich kann Challenger nicht einfach so treffen. Aber vielleicht kann ich ihn über seine Leidenschaft für Wissenschaft erreichen.

Ich gehe in den Club. Es ist nach 11 Uhr und es ist ziemlich voll. Ich sehe einen langen, dünnen Mann am Kamin sitzen. Das ist Tarp Henry von der "Natur". Er ist genau der, den ich jetzt brauche. Ich setze mich zu ihm und beginne zu sprechen.

Ich frage Tarp Henry, was er über Professor Challenger weiß. "Challenger?", sagt er und sieht nicht glücklich aus. "Er hat seltsame Geschichten aus Südamerika erzählt, aber viele glauben ihm nicht." Ein Interview mit Reuter ist schief gegangen. Challenger hat seine Behauptungen zurückgezogen.

Ich spreche mit einem Bakteriologen. Er kennt Challenger vor allem durch wissenschaftliche Gespräche. Challenger wird als energiegeladen, aber auch streitsüchtig und sonderbar beschrieben. Er hat viele Interessen. Der Bakteriologe bietet an, in seinem Archiv nach Informationen zu suchen.

Bald sitze ich mit einer Aktenmappe da und schaue mir einen Artikel über eine hitzige Debatte an. Obwohl ich wissenschaftlich nicht so bewandert bin, merke ich, dass der Professor sehr direkt gewesen ist. Die vielen Fachbegriffe verstehe ich kaum. Ich wünsche mir, jemand könnte mir das erklären.

Ich schreibe dem Professor einen Brief.

Lieber Professor,

als jemand, der sich für Naturwissenschaften interessiert, bin ich immer von Ihren Theorien beeindruckt gewesen. Ich habe Ihre Arbeit nochmal gelesen und eine Stelle hat mich besonders nachdenklich gemacht. Sie sagen, jedes Wesen entwickelt sich langsam über Generationen. Ich frage mich, ob Sie Ihre Meinung dazu ändern möchten. Ich würde gerne persönlich mit Ihnen darüber sprechen und habe einige Ideen, die ich nur direkt erklären kann. Darf ich Sie diesen Freitag um 11 Uhr besuchen?

Mit großer Achtung,

Eduard M. Malone.

3. Kapitel – Ein unmöglicher Mensch

Der Professor beantwortet meinen Brief. Er ist bereit, mich zu treffen, auch wenn er normalerweise keine Besucher mag. Ich soll den Umschlag meines Briefes zeigen, um hineinzukommen.

Ich fahre schnell zu Challengers Haus. Ein älterer Mann in einer ungewöhnlichen Kleidung öffnet die Türe. Er ist eigentlich der Chauffeur, aber er macht auch die Arbeit des Hausdieners. Er prüft mich genau.

"Erwartet?", fragt er.

"Ich habe eine Verabredung", antwortet ich.

"Dann zeigen Sie den Brief", sagt er.

Ich zeigte ihm den Umschlag.

"Okay", sagt er.

Eine kleine, lebhafte Frau mit dunklen Augen hält mich auf, als ich den Vorraum betrete. Sie führt mich in den Speiseraum und fragt, ob ich ihren Mann schon getroffen habe.

"Nein, das ist das erste Mal", antworte ich.

Sie warnt mich vor ihm. Sie sagt, dass er sehr schwierig ist und gewalttätig sein kann. Sie bittet mich, den Raum zu verlassen, falls er aggressiv wird. Sie will nicht, dass es zu einem öffentlichen Skandal kommt.

Ich verspreche es.

Der Diener führt mich durch einen Flur. Er klopft an die Türe. Eine tiefe Stimme antwortet. Ich trete ein.

Er sitzt hinter einem großen Tisch voller Bücher, Karten und Zeichnungen. Als ich reinkomme, dreht er sich um und sieht mich an. Er sieht beeindruckend aus. Das Gesicht ist rot, der Bart schwarz und gekräuselt. Seine Haare sind glatt nach vorne gekämmt. Seine Augen sind blaugrau, sehr klar und bestimmend. Er hat breite Schultern und eine große Brust. Dazu kommen zwei riesige Hände voller schwarzer Haare.

"Na?", fragt er und schaut mich direkt an. "Was gibt's?"

"Sie haben mir freundlicherweise ein Treffen erlaubt", sage ich vorsichtig.

"Ah, Sie sind derjenige, der mein Englisch nicht versteht? Sie stimmen meinen Ansichten zu, wenn ich das richtig verstehe?"

"Genau, Herr Professor, genau!" betone ich stark.

"Na toll! Das stärkt meine Position, nicht wahr?"

Er sagt: "Wir sollten dieses Treffen kurzhalten. Es ist für Sie sicher nicht angenehm und für mich sehr störend. Sie wollten etwas zu meiner Schrift sagen."

Ich versuche, mit dem Professor zu sprechen. Es ist schwierig. Er sieht mich sehr streng an. "Bitte fangen Sie an", sagt er laut.

"Ich lerne noch", sage ich und lächle. "Ich denke, Sie sind vielleicht zu streng zu Weismann. Haben neuere Beweise nicht gezeigt, dass er vielleicht recht hat?"

"Welche Beweise?", fragt er ruhig.

"Nun, viele denken, dass Weismanns Ideen Sinn machen", sage ich.

Er beugt sich ernst vor und beginnt aufzuzählen. "Sie wissen, dass der Schädelindex gleichbleibt", sagt er.

"Ja", antworte ich.

"Und dass Keimplasma und das Ei aus Jungfernzeugung verschieden sind?"

"Natürlich", sage ich, stolz auf mich.

"Aber was zeigt das?"

"Ich frage mich auch", sage ich.

"Möchten Sie die Antwort wissen?", fragt er sanft.

"Ja, bitte."

"Es zeigt", ruft er plötzlich wütend, "dass Sie der größte Schwindler in London sind, ein Journalist ohne Wissen oder Respekt." Er springt wütend auf.

"Alles Unsinn", ruft er, lehnt sich vor, stützt die Hände auf den Tisch und schiebt sein Gesicht vor. "Das ist alles wissenschaftlicher Unsinn gewesen, den ich Ihnen erzählt habe! Ihr Journalisten glaubt, ihr hättet die Macht, nicht wahr? Aber ich kenne euch. Ihr seid Würmer. Ich werde euch zeigen, wo euer Platz ist. Es scheint, dass ihr verloren habt."

"Sehen Sie, Herr", sage ich, während ich zur Tür zurückgehe und sie öffne, "Sie können mich beleidigen, so viel Sie wollen. Aber es gibt eine Grenze. Zu Handgreiflichkeiten wird es nicht kommen."

Er droht mir, mich rauszuwerfen. Ich stehe ihm gegenüber, wütend, aber entschlossen. Ich will mich nicht einschüchtern lassen. Er macht einen Schritt auf mich zu. Ich warne ihn, mich nicht anzufassen.

Er greift mich an und wir stürzen zusammen aus der Tür. Wir fallen die Treppe hinunter. Draußen auf der Straße landen wir beide am Boden. Er steht schnell auf, bereit weiterzukämpfen. Er fragt, ob ich genug habe. Ich antworte wütend.

Ein Polizist stoppt unseren Kampf und schimpft. Er fragt mich, was los ist. Ich sage, der Mann hat mich angegriffen. Der Polizist fragt den Professor, bekommt aber keine Antwort. Er erwähnt, dass der Professor schon einmal Ärger gehabt hat. Der Polizist fragt, ob ich Anzeige erstatten will. Ich entscheide mich dagegen. Ich sage, es ist auch meine Schuld, weil ich den Professor belästigt habe. Der Polizist macht sein Notizbuch zu.

Der Professor schaut mich amüsiert an und bittet mich, wieder ins Haus zu kommen. Er klingt ernst. Ich folge ihm. Der Diener schließt die Tür, als wir reingehen.

4. Kapitel – Eine erstaunliche Sache

Kaum ist die Tür zu, stürmt Frau Challenger aus dem Esszimmer. Sie ist sehr aufgebracht und stellt sich ihrem Mann entgegen. Sie hat gesehen, wie ich das Haus verlassen habe, aber nicht, dass ich zurückgekommen bin.

"Du bist grob, George", sagt sie laut. "Du hast diesem jungen Mann wehgetan."

Er deutet hinter sich. "Da ist er, unverletzt."

Sie ist überrascht mich zu sehen. "Oh, ich habe Sie nicht bemerkt."

"Ich versichere Ihnen, es geht mir gut", sage ich.

Sie ist besorgt wegen meinem Aussehen und sagt, dass ihr Mann zu brutal ist. Sie ist frustriert wegen der ständigen Skandale.

Sie nennt ihn einen Rauflustigen.

"Genug jetzt!", sagt er schließlich.

Professor Challenger sagt zu mir, dass wir jetzt ein Abkommen haben. Er erklärt seiner Frau, dass er ohne seine Art nicht derselbe wäre. Er weiß aber, dass sie Recht hat. Er küsst sie laut, was mich überrascht. Dann führt er mich zurück ins Zimmer und gibt mir eine Zigarre.

Professor Challenger erklärt, warum er mich zurückgeholt hat. Er sagt, dass er meine Antwort an den Polizisten geschätzt hat. Deshalb findet er mich interessant und will mich näher kennenlernen. Dann dreht er sich weg, kramt in seinen Papieren und wendet sich mit einem zerrissenen Skizzenbuch in der Hand wieder mir zu.

Professor Challenger erzählt, dass er etwas über Südamerika erzählen wird. Ich darf aber davon nichts veröffentlichen ohne seine ausdrückliche Erlaubnis.