Die Verzauberung der Welt - Ernst Peter Fischer - E-Book

Die Verzauberung der Welt E-Book

Ernst Peter Fischer

4,4
11,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Von fallenden Äpfeln bis zu den Higgs-Teilchen - eine Anleitung zum Staunen

Die meisten Menschen glauben, die Naturwissenschaft habe die Welt entzaubert. Was berechnet werden könne, berge keinerlei Geheimnis mehr. Ganz im Gegenteil, sagt Bestsellerautor und Wissenschaftspublizist Ernst Peter Fischer in seinem neuen Buch - erst durch unablässiges Forschen, durch stetes Nachfragen und unbändige Neugier, kurz: durch die genaue Kenntnis der Naturwissenschaften enthüllt sich uns das wahre Geheimnis der Welt. Fischer zeigt dies am Beispiel großer Wissenschaftler und ihrer "Entdeckungen" von Kopernikus' Weltbild bis hin zum Higgs-Teilchen. Eine gänzlich "andere Geschichte der Naturwissenschaften" - und eine Anleitung zum Staunen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 471

Bewertungen
4,4 (16 Bewertungen)
10
3
3
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



ERNST PETER FISCHER

DIE VERZAUBERUNG DER WELT

EINE ANDERE GESCHICHTE DER NATURWISSENSCHAFTEN

Siedler

Erste Auflage

September 2014

Copyright © 2014 by Siedler Verlag, München,

in der Verlagsgruppe Random House GmbH

Umschlaggestaltung: Rothfos + Gabler, Hamburg

Lektorat: Ursula Kiausch, Mannheim

Satz: Ditta Ahmadi, Berlin

Reproduktionen: Mega-Satz-Service, Berlin

ISBN 978-3-641-06122-7

www.siedler-verlag.de

Für Thomas Rathnow, den Freund, der ermutigt

Inhalt

VORWORT –Das verlorene Gefühl

KAPITEL 1 – Große Fragen und ihre unendliche Geschichte

EXKURSZwei Arten von Energie und die Energiewende

KAPITEL 2 – Staunen im Alltag

EXKURSZehn Geheimnisse des Menschen

KAPITEL 3 – Mysterien der modernen Wissenschaft

EXKURSRückblick auf den Beginn des 21. Jahrhunderts

KAPITEL 4 – Bildung und der Anteil der Naturwissenschaften

EXKURS100 × wichtigstes Wissen

KAPITEL 5 Freiheit mit Gesetzen

EXKURSEin romantischer Vorschlag

KAPITEL 6 – Die romantische Dimension

EXKURSDas romantische Atom

KAPITEL 7 – Das Geheimnis von Kunst und Wissenschaft

EXKURSStudiengang Wissenschaftsgestaltung – ein Vorschlag

KAPITEL 8 – Wissenschaft als Poesie

EXKURSSzenen der Wissenschaft

KAPITEL 9 – Newtons Uhrwerk und Gottes Beitrag

EXKURSDie Rückkehr des Designers

NACHWORT – Mut zu allen Möglichkeiten

Dank

Literatur

Sach- und Personenregister

Rechtenachweis

VORWORTDas verlorene Gefühl

Man wird nicht sagen dürfen, daß die Physik die Geheimnisse der Natur wegerkläre, sondern daß sie sie auf tieferliegende Geheimnisse zurückführe.

CARL FRIEDRICH VON WEIZSÄCKER

Das Schönste, was ein Mensch erleben kann, ist, so Albert Einstein, das Geheimnisvolle. Einstein nennt es »das Grundgefühl, das an der Wiege von wahrer Wissenschaft und Kunst steht«. Und dieses Gefühl geht den Menschen in diesen Tagen auf vielfache Weise verloren oder wird ihnen genommen – etwa wenn manche Sozialphilosophen verkünden, die aufklärenden Naturwissenschaften sorgten für eine »Entzauberung der Welt«. Zahlreiche journalistische Vermittler unterwerfen sich diesem Diktum, wenn sie mit kühnen Überschriften wie »Schwänzeltanz entzaubert« ihren Lesern ein Wissen über das Leben und Weben von Bienen vorgaukeln – ein Wissen, das sie nicht haben können, weil das angesprochene Phänomen keineswegs vollständig erklärt ist. Häufig wetteifern mediale Kommunikatoren darin, dem Publikum vorzuführen, was die Naturwissenschaften scheinbar alles erklären können, ohne dass eine Frage offen bliebe: Krebs entsteht durch entartetes Zellwachstum. Farben versteht man durch unterschiedliche Wellenlängen. Wasser bekommt seine Oberflächenspannung durch die Gestalt seiner Moleküle. Licht wird von Atomen ausgesandt. Energie wird durch Kernspaltung oder Fusion frei. Und so weiter und so fort.

Bereits vor einiger Zeit hat der Literaturwissenschaftler Erich Heller darüber geklagt, dass die bunten Bildchen, die im Fernsehen als wissenschaftliche Erklärung etwa von Viren und ihren Wirkungen angeboten werden, kaum für ein Verstehen sorgen und mehr dafür, dass sich die Zuschauer »im Nu in einer Walt-Disney-Welt von farbigen Absurditäten« wiederfinden. Das zappelnd bunte Geflimmer hektischer Bildschnitte raubt ihnen jedes Gefühl für das Geheimnisvolle, das die Natur demjenigen bietet, der sie aus der Nähe sieht und sie wahrnimmt.

Menschen sind primär nicht rational urteilende, sondern sinnlich wahrnehmende – also ästhetisch empfindsame – Wesen, die sich ganz selbstverständlich darum bemühen, das Schöne in der Welt zu entdecken. Sie erfahren dabei unter anderem Freude an dem, was Licht so alles vermag. Licht funkelt, strahlt, leuchtet, scheint, wärmt, erhellt, glitzert, blitzt auf, wird gespiegelt, polarisiert und inzwischen in höchst raffinierten Leuchtdioden produziert oder auf besondere Weise in Form von Laserstrahlen frei- und eingesetzt. Licht bietet auf seine Weise viele sinnlich zugängliche Geheimnisse, die Lust auf mehr Phänomene machen – sofern sie einem nicht ausgetrieben wird, etwa in der Schule. Denn dort werden diese Phänomene in der Regel unter den schwarzen Strichen versteckt, mit denen Schulbücher Strahlengänge etwa bei Fernrohren, Mikroskopen oder Prismen nachzeichnen und vorführen. Diese glatten Linien der Pädagogen erfassen unter anderem das Reflexionsgesetz, bei dem Licht auf einen Spiegel trifft, der merkwürdigerweise ebenfalls bevorzugt als schwarze Linie erscheint, sodass ein schwarzer Strich auf einen anderen trifft – was mit dem, was Kinder sehen, endgültig nichts mehr zu tun hat. Mit den schwarzen Linien ist alles klar, man hat alles erklärt und in eine Formel gebracht, die in Prüfungen als Wissen abgefragt wird.

Und niemand bemerkt, dass dabei das vergnügliche Verstehen ausgeschaltet und dem Licht mithin jeglicher Zauber genommen wird. Mit den schwarzen Strichen der Pädagogik verschwindet die ästhetische Neugierde der Schüler auf den schönen Schein des Lichts, und der kalte und schneidende Verstand der Forscher verlangt sein Opfer, wie es oberflächlich aussieht. Doch was den Physikern und anderen Wissenschaftlern gelingt und sie beschäftigt, wenn sie sich dem Licht zuwenden, hat mit solch einer – vorgeblich didaktischen – Darstellung nicht das Geringste zu tun. Wer sich auf ihre Einsichten einlässt, merkt, wie weit die groteske Idee einer Entzauberung der Welt durch die Naturwissenschaften neben der Wahrheit liegt. Die vorliegende »andere Geschichte der Naturwissenschaften« hat sich vorgenommen, diese Feststellung mit einigen Beispielen zu untermauern und zu verdeutlichen.

Wie zu zeigen sein wird, vermehrt eine naturwissenschaftliche Erklärung der Welt das Geheimnisvolle in ihr und führt damit zu ihrer Verzauberung und unserer Verzückung. Keineswegs handelt es sich bei den Naturwissenschaften um eine »anonyme, kollektive träge Bewegung«, die nur »mindere Wahrheiten« erfassen kann, wie es der vielbeachtete amerikanische Kulturphilosoph Francis George Steiner in seinem 2001 erschienenen Buch Grammatik der Schöpfung behauptet hat. Im Gegenteil: Für viele naturwissenschaftliche Entwicklungen sind kreative Prozesse konstitutiv. Sie bestehen nicht aus schlichten Entdeckungen (im Sinne von Aufdeckungen bereits vorhandener Gegebenheiten), sondern erweisen sich bei näherem Hinschauen als freie Hervorbringungen des menschlichen Geistes.

Physiker wie Carl Friedrich von Weizsäcker wussten seit Jahrzehnten zwischen tiefen und einfachen Wahrheiten auf ihrem Gebiet zu unterscheiden. Das Gegenteil einer einfachen Wahrheit – Elektronen tragen eine elektrische Ladung – ist falsch, während das Gegenteil einer tiefen Wahrheit – Elektronen bewegen sich als Teilchen – eine neue Wahrheit ist: Elektronen zeigen nämlich auch Eigenschaften von Wellen.

Dem Philosophen und Physiker von Weizsäcker stand seinerzeit etwa die geheimnisvolle Stabilität der Atome vor Augen, die von der Physik erst mit der Notwendigkeit von Quantensprüngen zwischen stationären Zuständen und dann mit den Formen begründet wurde, die Atome dabei annahmen. So brauchbar sich diese Deutung für den weiteren Verlauf der Physik auch erwies, so wird doch niemand behaupten, dass das ursprüngliche Geheimnis damit wegerklärt wurde. Vielmehr kann jeder sehen, der sehen will, dass das Mysterium der Atome dadurch vertieft wurde und insgesamt bis in die Gegenwart offen geblieben ist.

Wahrheiten der Wissenschaft

Es soll riskiert werden, zehn Wahrheiten zu formulieren, die der Arbeit von Naturforschern zu verdanken sind – wobei der Autor nicht darauf hingewiesen werden muss, dass es auf keinen Fall zu den ursprünglichen Zielen von Wissenschaft gehört, Wahrheiten zu verkünden, wie es etwa die Religionen tun. Wissenschaft wollte durch Wissen zum einen die Freude an der Wahrnehmung der Welt vergrößern und zum anderen das Leben von Menschen erleichtern. Auf der Suche nach dem dazugehörigen Wissen sind erfreulicherweise Einsichten aufgetaucht, die den Charakter von Wahrheiten beanspruchen können. Einige werden hier angeführt. Sie tauchen alle im weiteren Text auf und bleiben an dieser Stelle daher ohne Erläuterung.

1. Energie ist unzerstörbar.

2. Atome sind keine Dinge; ihr Aussehen bekommen sie von den Menschen, die dadurch im Innersten der Welt auf sich selbst treffen.

3. Das Weltall ist endlich und unbegrenzt.

4. Die Wirklichkeit ist ein Ganzes ohne Teile.

5. Die Welt steckt voller Möglichkeiten; sie ist nicht nur alles, was der Fall ist, sondern alles, was der Fall sein könnte.

6. Menschen sind Zuschauer und Mitspieler im Theater der Welt, in dem das Drama des Lebens gespielt wird.

7. Zu jeder Beschreibung der Wirklichkeit gibt es eine zweite, die der ersten gleichberechtigt ist, auch wenn sie ihr widerspricht.

8. Leben kann nur im Licht der Evolution verstanden werden und bringt sich selbst in einem kreativen Prozess hervor.

9. Die Beschreibung des Wirklichen benötigt eine unwirkliche (imaginäre) Dimension.

10. Alle Menschen sind für die Folgen der Wissenschaft zuständig, da sich aus ihnen ihre Geschichte ergibt; wer Wissenschaft nicht versteht, versteht sich selbst nicht.

Der freie Fall

Die Idee des vertieften Geheimnisses offenbart sich direkter und leichter, wenn man das einfache Beispiel des freien Falls betrachtet, über das bereits antike Philosophen wie Aristoteles nachgedacht haben. Warum fallen Gegenstände nach unten auf den Boden, so lautete und lautet die Frage, wobei die in Kindergärten bejohlte und von Erwachsenen schmunzelnd zur Kenntnis genommene Auskunft nicht zugelassen ist, dass Gegenstände deshalb nach unten fallen, weil die, die nach oben fallen, längst weg sind.

Aristoteles meinte das Problem der stets zur Erde fallenden Gegenstände durch ein Ziel klären zu können, und so nahm er an, dass allen Dingen ein Platz in der Welt zukommt; der den fallenden Gegenständen zugehörige Ort sei eben unten auf dem Erdboden. Es hat lange gedauert, bis diese nicht wirklich als wissenschaftlich durchgehende Erklärung in einem modernen Sinn durch eine bessere ersetzt wurde. Sie stammt von dem Briten Isaac Newton, der im späten 17. Jahrhundert konkret weniger einen Grund als eine Ursache für den Tatbestand suchte, dass Äpfel von Bäumen auf die Erde stürzen, wenn man ihre Äste schüttelt, während der Mond am Himmel bleibt, ruhig seine Bahn zieht und nicht von dort oben zu den oder gar auf die Menschen herabfällt.

Newton entwickelte allgemein eine Lehre von den Kräften, die zu Bewegungen führen, und die Kraft, die aus einem Apfel Fallobst macht, nannte er Gravitation oder Schwerkraft. Seitdem gilt die oben gestellte Frage als beantwortet. Bereits in der Schule kann man erfahren, dass Gegenstände, die zu Boden fallen, von der Erde und ihrer Gravitation angezogen werden, und damit gilt das Problem als geklärt und der freie Fall als entzaubert. Doch wer so denkt, denkt nur, dass er denkt, denn die Wissenschaft konnte in der Person von Newton etwas sehr viel Besseres anbieten. Ihr ist in diesem Beispiel nämlich optimal gelungen, was von Weizsäcker ihr als allgemeines Verdienst zuweist: Sie hat das Geheimnisvolle des Fallens auf das tiefer liegende Geheimnis der Schwerkraft zurückgeführt. Oder meint jemand etwa, die Gravitation sei kein Mysterium?

Wer dies denkt, wird gebeten, knapp und verständlich zu erklären, erstens: wie die Schwerkraft zustande kommt, zweitens: wodurch die Erde und ihre Masse diese Wirkung ausüben, und drittens: wie sie ihre Gegenstände in der Höhe erreicht, selbst wenn sie sich wie Flugzeuge am Himmel oder wie der Mond auf seiner Bahn bewegen. Wie kann aus einer trägen Masse eine treibende Kraft werden? Und wie überwindet sie Entfernungen in alle Dimensionen und Richtungen? Vermutlich müssen die weitaus meisten Menschen – einschließlich der überwiegenden Zahl von Moderatoren und anderen Wissenschaftsvermittlern – hier passen, und dies wird bei nahezu allen Erklärungen so sein, die sie abgeben, wenn man ihnen die nächste Frage stellt, die sich aus einer Erklärung ergibt. Die nächste Frage stellt sich immer. Es gibt kein Ende des Wunderns. Darum geht es in diesem Buch. Nicht nur die Phänomene der Natur stecken voller Geheimnisse, sondern auch die Erklärungen, die von den Naturwissenschaften dazu vorgelegt und erörtert werden.

Die Entzauberung der Entzauberung

»Die Entzauberung der Welt« – dieser bislang oft benutzte und kritisierte Ausdruck wurde im frühen 20. Jahrhundert durch eine Rede mit einem legendären Titel bekannt und verbreitet. In ihr sprach Max Weber zum ersten Mal über »Wissenschaft als Beruf«. Der dazugehörige Text ist 1919 in Buchform erschienen und bis heute in vielen Ausgaben verfügbar. In Webers Ausführungen ist vom »inneren Berufe zur Wissenschaft« die Rede, und er betont, »nichts ist für den Menschen etwas wert, was er nicht mit Leidenschaft tun kann«. So agierten und agieren viele Wissenschaftler tatsächlich, wobei zu Webers Zeitgenossen nicht zuletzt Albert Einstein zählte. Mit zu den Großen der damaligen Zeit gehörte außerdem Max Planck, dem die Menschheit den geheimnisvollen Begriff des Quantensprungs verdankt. Und das Duo aus Planck und Einstein hat mindestens einen Geisteswissenschaftler, den Theologen Adolf von Harnack (1851–1930), verstehen lassen, warum es zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland keinen nennenswerten Philosophen mehr gab. Harnack zufolge gab es sie immer noch, sie arbeiteten nur längst in einer anderen Fakultät, nämlich in der Physik.

Weber hält seine Rede in einer Zeit, in der seit 1911 die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (die heute als Max-Planck-Gesellschaft fortlebt) die Wissenschaften professionalisiert hat. Nach Weber ist eine zunehmende »Rationalisierung« vieler Abläufe durch Wissenschaft und wissenschaftlich orientierte Technik jedoch nicht mit einer »größeren Kenntnis der Lebensbedingungen« einhergegangen. Um dies zu demonstrieren, stellt er seinen Zuhörern die Indianer und Hottentotten gegenüber, die er – wie damals üblich – als »Wilde« bezeichnet.

Tatsächlich, so Weber, wissen diese »Wilden« von ihren Werkzeugen mehr als seine Studenten im Saal etwa von der Technik der Straßenbahn, mit der sie zu diesem Vortrag gefahren sind. Das mangelnde Wissen stört laut Weber deshalb nicht, weil die Menschen in einer zivilisierten Gesellschaft über etwas anderes verfügen, nämlich das Vertrauen darauf, sich dieses Wissen, wenn nötig, mithilfe von Experten aneignen zu können. Wörtlich heißt es dazu in seinem Vortrag:

Die zunehmende Intellektualisierung und Rationalisierung bedeutet also nicht eine zunehmende allgemeine Kenntnis der Lebensbedingungen, unter denen man steht. Sondern sie bedeutet etwas anderes: das Wissen davon oder den Glauben daran: daß man, wenn man nur wollte, es jederzeit erfahren könnte, daß es also prinzipiell keine geheimnisvollen unberechenbaren Mächte gebe, die da hineinspielen, daß man vielmehr alle Dinge – im Prinzip – durch Berechnen beherrschen könne. Das aber bedeutet: die Entzauberung der Welt. Nicht mehr, wie der Wilde, für den es solche Mächte gab, muß man zu magischen Mitteln greifen, um die Geister zu beherrschen oder zu erbitten. Sondern technische Mittel und Berechnung leisten das. Dies vor allem bedeutet die Intellektualisierung als solche.

Der wirkmächtige Begriff »Entzauberung der Welt« – Weber hat ihn nicht geprägt, er war bereits früher im Zusammenhang mit der »Säkularisierung« des Kosmos in theologischem Kontext in Umlauf – wird später von den Sozialphilosophen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno in Dialektik der Aufklärung aufgegriffen. Darin vertreten sie die These, das »Programm der Aufklärung« sei die »Entzauberung der Welt« gewesen. Demnach hat sich das Schema der »Berechenbarkeit« zum »System der Welterklärung« entwickelt. Unter dem Diktat allseitiger Naturbeherrschung unterwerfe die rein »instrumentelle Vernunft« denkende Subjekte den Zwängen von Ökonomie und Technologie und verwandle sie in Objekte.

Doch zurück zu Webers Rede. Anzumerken ist hier zunächst, dass er als Beispiel für die »Rationalisierung« der Welt ausgerechnet das Beispiel der Straßenbahn wählt, während die Wissenschaft um ihn herum Röntgenstrahlen und Radioaktivität, Hormone und Vitamine entdeckt, das Zeitalter der Chemotherapie mit Salvarsan einleitet und erste Atommodelle entwirft. Hat ihn das wirklich kaltgelassen und seine Neugierde nicht erreicht?

Offenbar vertritt Weber in seinen Darlegungen die Ansicht, geheimnisvoll und unberechenbar meine in der Wissenschaft ein und dasselbe. Was etwa von einem Physiker berechnet werden kann, sei nicht mehr geheimnisvoll, und was in der Natur geheimnisvoll bleibt, sei für die Forschung unberechenbar.

Davon kann aber keine Rede sein, wie das erwähnte simple Beispiel des freien Falls zeigt, der höchst genau zu berechnen ist, ohne dass damit bei den oben gestellten Fragen zur Schwerkraft auch nur ein Jota Spielraum oder Einblick gewonnen wird. Und so genau der Däne Niels Bohr ab 1913 die Radien der Umlaufbahnen von Elektronen in Atomen berechnen konnte, so geheimnisvoll blieb der Grund für die Stabilität des ganzen Gebildes, für die eine völlig neue Physik benötigt wurde – aber welche?

Auch das Beispiel Straßenbahn hinkt. Können Webers Studenten tatsächlich »jederzeit erfahren«, warum sich eine elektrisch betriebene Straßenbahn nun in Bewegung setzt oder wie sie wieder abbremst? Das setzt nämlich voraus, dass es irgendwo einen Gelehrten in den Räumen der Wissenschaft oder einen Text in einer Bibliothek gibt, der erklären kann, was da in der Natur oder in der Technik genau vor sich geht, wenn Elektrizität in eine motorische Kraft verwandelt wird.

In diesem Fall wäre der Experte dafür der Erfinder der elektromotorischen Kraftübertragung, der Kroate Nikola Tesla (1856–1943), der im Rückblick auf seine Jugendjahre schrieb: »Tag für Tag fragte ich mich, was die Elektrizität sei, ohne eine Antwort zu finden. Achtzig Jahre sind inzwischen vergangen, und ich stelle mir immer noch dieselbe Frage, ohne eine Antwort geben zu können.« Wenn aber die Physiker bis heute Mühe mit der Schwerkraft haben und nicht wissen, was sie ist; wenn jemand wie Tesla nicht weiß, was Elektrizität ist – er weiß dafür, dass es uns und die Erde ohne diese Kraft gar nicht geben könnte –, dann weiß dies niemand. Mit anderen Worten: Von einer möglichen Entzauberung der Welt kann wahrlich keine Rede sein. Tatsächlich darf das genaue Gegenteil behauptet werden, dass nämlich der wissenschaftliche Zugriff einen besonderen Beitrag zur Verzauberung der uns zugänglichen Welt liefert. Sie zeigt den Menschen, wie viele Geheimnisse im Wirklichen stecken.

Zum Begriff des Geheimnisvollen

Bevor die Geheimnisse der Natur durch den wissenschaftlichen Zugriff vertieft werden, soll noch ein Abschnitt über den Begriff des Geheimnisvollen informieren. Dieser Begriff findet sich vielfach in Nachschlagewerken, etwa in Meyers Konversations-Lexikon, das 1889 in Leipzig erschienen ist, als es noch Menschen gab, die an eine abgeschlossene Physik glaubten. Bezeugt werden kann dies durch die Geschichte von Max Planck, die er selbst erzählt hat und die ihm passierte, als er noch keine zwanzig Jahre alt war. Planck wurde tatsächlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch einen gelehrten Professor vom Studium seiner anvisierten Disziplin mit dem Hinweis abgeraten, in der Physik sei alles in trockenen Tüchern, man müsse höchstens noch einzelne Stäubchen verwischen.

In dem Lexikon kann man 1889 unter dem Buchstaben G keinen Hinweis auf die Naturwissenschaften finden. Dort steht zu lesen: »Geheimnis (Arcanum, Mysterium), alles Dunkle, Verborgene, Unbegreifliche, besonders in Sachen der Religion. In diesem Sinne nennt man Geheimnisse z. B. die Lehren von der Trinität, von der doppelten Natur Christi« (und manches mehr, was im 21. Jahrhundert, in dem die Menschen inzwischen leben und denken, nicht unbedingt erhellend wirkt). Hundert Jahre später – 1989 – bleibt die in Mannheim erschienene Brockhaus-Enzyklopädie der gewohnten theologischen Dimension der Geheimnisse verhaftet, ohne die Sache wesentlich verständlicher oder gar angemessen darzustellen: »Geheimnis, allgemein das (noch) nicht Erkannte, wie auch das, was rationaler Erfassung grundsätzlich entzogen ist bzw. nach dem jeweiligen Stand der Wissenschaften der verstandesmäßigen Erkenntnis entzogen zu sein scheint oder wofür – im religiösen Bereich – die Vernunfterkenntnis als nicht zureichend erachtet wird (Mysterium). In der Theologie wird Geheimnis eine Wahrheit genannt, die nur durch die Wortoffenbarung Gottes gewusst und nach einer solchen Offenbarung zwar einigermaßen verstanden werden kann, aber doch im Dunkeln bleibt.«

Das Geheimnis als Wahrheit also – auch dazu haben im 20. Jahrhundert die Naturwissenschaftler eine Menge beigetragen.

In dem hier verhandelten naturwissenschaftlich orientierten Kontext lohnt eine pragmatische Abgrenzung des Geheimnisvollen vom Rätselhaften. Das kann durch die einfache Unterscheidung geschehen, dass Rätsel eine abschließbare (zu vollendende) Lösung und Geheimnisse eine offene (offen bleibende) Geschichte haben. Die Existenz einer richtigen Lösung gehört bekanntlich zum Vergnügen an Kreuzworträtseln, und wenn sich ein Doktorand etwa in der Biologie an seine Arbeit macht, möchte er nach einiger Zeit zum Abschluss kommen, weshalb auch in seinem Fall gesagt werden kann, dass seine Forschung darin besteht, ein Rätsel im Rahmen der Wissenschaft und ihrem Denkrahmen zu lösen. Es kann zum Beispiel darin bestehen, die Frage zu beantworten, welche Art von Signalen Zellen verwenden, um in einem Organismus miteinander zu kommunizieren, und die Antwort kann chemische Stoffe oder elektrische Ströme anführen und benennen. Dadurch ist ein erster Schritt – und damit wahrscheinlich auch die Doktorarbeit – geschafft, ohne dass ein Ende des Erkundens in Sicht gekommen wäre. Das Rätsel der beteiligten Moleküle ist zwar gelöst, aber das Geheimnis der lebendigen Wechselwirkung, das sie den Zellen ermöglichen, bleibt so verlockend wie am Beginn der Arbeit, was bekanntlich den Reiz der wissenschaftlichen Forschung ausmacht. Sie fängt zwar mit dem Rätsellösen ganz praktisch an, kommt dann aber immer näher an das Geheimnisvolle heran.

So schön es ist, Rätsel zu lösen, so schön ist es auch, dass Geheimnisse bleiben und man sagen kann, dass Menschen in einem Kosmos leben, der voll von Geheimnissen steckt und so weiter bestehen wird. Während die Naturwissenschaften diese Grunderfahrung erst seit dem 17. Jahrhundert machen können – es gibt sie in ihrer modernen Form erst seit diesen Tagen –, haben gläubige Menschen schon in Epochen davor die Vorstellung entwickelt, in einem »Zeitalter der Geheimnisse« zu leben, wie der Historiker Daniel Jütte die Jahrhunderte zwischen 1400 und 1800 charakterisiert. In ihnen kann er sogar eine »Ökonomie des Geheimen« erkennen, an der Juden und Christen teilhaben. Dieser Ausdruck erfasst den historischen Tatbestand, dass in den Jahrhunderten um die Renaissance herum mit praktischen Geheimnissen Handel getrieben wurde, die unter anderem die Herstellung von Pulvern oder Waffen betrafen. Im heutigen Sprachgebrauch würde man sie als medizinisches oder technisches Know-how bezeichnen, für das zu bezahlen war und ist. Es gab im 16. Jahrhundert in Italien eigens professori de’ secreti, also professionelle Geheimniskundige.

Die Menschen kannten das Geheimnis zum einen als Arkanum, wobei zum Beispiel von arcana naturae oder arcana mundi die Rede war, also von den Geheimnissen der Natur oder der Welt. Neben dem umfassenden Arkanum gab es außerdem das Trio aus Secretum, Occultum und Mysterium, das heute populärer ist und allgemein verstanden wird. »Top secret« braucht niemand zu übersetzen; das Okkulte meint etwas, das absichtlich im Dunkeln gelassen und nur Eingeweihten zugänglich gemacht wird, und Mysterium erfasst ursprünglich etwas, das prinzipiell von Menschen nicht gewusst werden kann.

Das letzte Wort soll an dieser Stelle dem Philosophen der Aufklärung, Immanuel Kant (1724–1804), gehören, der in seiner Schrift Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft von dem Geheimnis spricht, das sich in jeder Religion findet und das Heilige meint, »was zwar von jedem Einzelnen gekannt, aber doch nicht öffentlich bekannt« ist und also nicht allgemein »mitgeteilt werden kann«. Kant nennt das heilige Geheimnis der Religion ihr Mysterium und unterscheidet davon sowohl das Verborgene (Arkanum) der Natur als auch die Geheimnisse (Secreta) der Politik, die beide öffentlich bekannt werden können, wenn sie auf Ursachen beruhen, die aus der Erfahrung stammen und Nachforschungen der Wissenschaft zugänglich sind.

Zuallerletzt lohnt es, an den Anfang des Kapitels anzuknüpfen und erneut Einsteins Grundgefühl für das Geheimnisvolle zu bemühen. Der große Physiker hat seiner persönlichen Erfahrung noch hinzugefügt, dass die liebevolle Hinwendung von Menschen zum angenehm Geheimnisvollen zum kreativen Schaffen dessen führt, was sie als Wissenschaft und Kunst kennen und schätzen. Mit anderen Worten: Wer sich sein aus Kindertagen vertrautes Gespür für das Mysteriöse bewahrt, das in allen Dingen steckt, wer sich das Grundgefühl nicht von den belehrenden Mächten der Gesellschaft rauben lässt, der findet als Erwachsener Freude am wissenschaftlichen Denken und am künstlerischen Schaffen. Diese beiden produktiven Formen menschlichen Tuns können auch zusammenfallen, wie in diesem Buch ausgeführt wird, und wenn dies passiert, zeigt sich die Humanität, die alle Menschen anstreben. Sie suchen nach dem Geheimnisvollen und finden in der Fülle zu sich selbst. Wie die Romantiker wussten: »Wohin gehen wir denn? Immer nach Hause.«

KAPITEL 1 Große Fragen und ihre unendliche Geschichte

Echte Probleme haben keine Lösung,

sondern eine Geschichte.

NICOLAUS GÓMEZ DÁVILA

Als ich ein kleiner Junge war und zur Schule ging, hat man mir dort beigebracht, dass sich Philosophie mit Fragen beschäftigt, die ohne endgültige Antworten bleiben und immer wieder neu erörtert werden müssen: Was ist Gerechtigkeit? Was ist Tapferkeit? Was ist Toleranz? Wem gegenüber soll man gehorsam sein? Und natürlich vor allem: Was ist der Mensch? Und was ist der Sinn des Lebens?

Sokrates erörtert diese und andere Themen in den Dialogen, die Platon aufgeschrieben hat, aber der Lehrmeister des Abendlands hat nur vor, sich am Ende allen Redens als jemand zu verabschieden, der es nicht weiß oder sagen kann, der aber morgen und übermorgen erneut versuchen wird, seinen Gesprächspartnern Auskunft zu geben oder Fragen zu stellen.

Diesem offenen Spiel der philosophischen Gedanken wurden die als exakt bezeichneten Naturwissenschaften gegenübergestellt, die sich offenbar mit Fragen beschäftigten, die eine klare – möglichst messbare – Antwort bekommen und dann als erledigt und abgeschlossen gelten konnten: Woraus besteht Materie? (Sie besteht aus Atomen.) Was ist Licht? (Es ist eine elektromagnetische Welle.) Was ist Leben? (Es ist eine Kombination aus Materie und einer formenden Kraft.) Wie kommen Farben zustande? (Licht kann sich mit unterschiedlichen Wellenlängen zeigen.) Wie bewegen sich Dinge? (Indem eine Kraft auf sie einwirkt.) Warum ist der Himmel blau? (Weil es sich um atmosphärisches Streulicht handelt, dessen Intensität proportional zur vierten Potenz der Frequenz ist, die für Blau am höchsten ist.)

Die Ansicht, dass die Fragen der Naturwissenschaften eine abschließende Antwort finden, die dann eine vollends aufgeklärte Erde im Sinne der Dialektiker Horkheimer und Adorno mit allen unheiligen Folgen hinterlässt, wurde und wird genährt durch die Tatsache, dass sich in ihrem Rahmen Experimente durchführen lassen, mit denen die Natur direkt zu fragen ist, und diese dann auch antwortet. Wer sich den Naturwissenschaften verschreibt, betreibt Wahrheitsfindung unter der erschwerten Bedingung des Experiments, wie immer mal wieder zu lesen ist – was sicherlich auch zutrifft und für ihre praktische Anwendung dringend nötig ist.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!