Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Alles verändert sich, als Cynthia 28 Jahre alt wird. Schon immer liebte sie den geheimnisvollen, duftenden Wald. Dass er einmal ihr neues Zuhause wird, das hält sie zunächst für eine wunderschöne Fantasie. Im Wald der Wächter warten Überraschungen und unglaubliche Ereignisse auf Cynthia. Aber auch eine eingeschworene Gemeinschaft, auf die sie sich felsenfest verlassen kann. Und dann gibt es hier noch Aquila, der sich in einen Steinadler verwandeln kann und Cynthia sofort gefällt… Lebensbedrohliche Gefahren lauern jedoch in dem scheinbaren Idyll. Cynthias ganzer Mut und all ihre Talente sind gefragt, damit sie gemeinsam mit den Gefährten das Böse bekämpfen kann. Ihr von den Göttern gefertigter Speer ist dabei ihr wertvoller und kraftvoller Verbündeter. In dieser Nachbarwelt scheint nichts unmöglich zu sein. Und sie liegt nur einen Steinwurf von der vertrauten Menschenwelt entfernt…
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 653
Veröffentlichungsjahr: 2016
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Zum Andenken an meine Mutter.
Sie würde sich sehr für mich freuen.
Der Mensch für sich allein vermag gar wenig und ist ein verlassener Robinson, nur in der Gemeinschaft mit den andern ist und vermag er viel.
Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 15
Kapitel 16
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 19
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Kapitel 33
Kapitel 34
Kapitel 35
Kapitel 36
Kapitel 37
Kapitel 38
Kapitel 39
Kapitel 40
Kapitel 41
Kapitel 42
Kapitel 43
Kapitel 44
Kapitel 45
Kapitel 46
Kapitel 47
Kapitel 48
Kapitel 49
Kapitel 50
Kapitel 51
Kapitel 52
Kapitel 53
Kapitel 54
Kapitel 55
Kapitel 56
Kapitel 57
Kapitel 58
Es ist ein wunderschöner Tag Ende Februar. Die Sonne scheint bereits am Morgen und sendet erste Gefühle an den bevorstehenden Frühling aus. Ich liebe diese Zeit des Jahres, wenn die Vögel fröhlich zwitschern und die ersten Bienen ihr Wabennest verlassen, um zu sehen, ob es sich bereits lohnt, auf Nektarsuche zu gehen. Wenn wie heute die Sonne scheint und man sich schon wagen kann, einen kleinen Spaziergang zu unternehmen, bekleidet mit einer nur leichten Frühlingsjacke, oder man schon die ersten Sonnenstrahlen des Jahres auf einer Bank im Freien genießen kann. Frühling ist für mich die schönste Zeit des Jahres. Ich liebe die von Neuem erwachende Natur. Bereits als Kind war ich am liebsten im Freien, im Wald und in den an unserem Haus anliegenden Wiesen und Weiden unterwegs. Im Freien kann ich mich stundenlang alleine aufhalten. Ich sitze gerne im Wald auf einer Bank und höre den dort vorherrschenden Geräuschen zu, dem fröhlichen Zwitschern der Vögel, den Eichelhähern, die sich zurufen, und den Elstern, die sich um einen Nistplatz oder ums Futter streiten und lauthals durch die Gegend plärren. Manchmal habe ich fast den Eindruck, ich könnte ihre Unterhaltungen verstehen. Dann überkommt mich die Ahnung, dass die Tiere den Menschen doch ähnlicher sind, als jeder von uns auch nur annähernd denkt. Dann sind da die kleinen Mäuse, die im alten Laub um einen herumwuseln. Wenn man ganz stillsitzt und Geduld hat, kommen sie näher, um einen zu begutachten. Oft huschen Eichhörnchen umher, immer auf der Suche nach einer Nuss oder etwas anderem, was sich zu sammeln lohnt. Ich liebe es, wenn der Wind durch die Blätter im Wald fährt und es raschelt und rauscht. Im Frühjahr gibt es diese tollen grünen Farbtöne, wenn die Natur neu erwacht, das Laub frischt treibt und die Äste wieder saftig, stark und schön werden. Es gibt so viele verschiedene Farbtöne, dass man Mühe hätte, diese alle in einem Bild zu malen. In unserem Wald gibt es viele Flächen, in welchen der Farn weite Teile des Waldbodens bedeckt und andere Teile mit dunklem, tiefgrünem Moos bewachsen sind. Ich finde es hier wunderschön und kann mich ganz in meinen Gedanken verlieren, wenn ich, sobald sich die Gelegenheit bietet, meine Wanderbekleidung anziehe und mich zu unserem schönen, tiefen, einsamen Wald aufmache.
Früher bin ich oft mit meiner Mutter durch unsere Natur gestreift. Leider ist das heute nicht mehr möglich, da sie vor drei Jahren viel zu früh im Alter von nur sechzig Jahren verstorben ist. Sie hatte auch diese Liebe zur Natur in sich. Sie liebte den Wind und erzählte gerne davon, wie sie sich vorstellte, fliegen zu können, und wie schön es wohl sein würde, wenn man sich den Himmel zunutze machen und die Welt von oben aus anschauen könnte. Wir haben oft zusammen über diese Fantasien gelacht.
Da mein Vater nur wenig nach meiner Mutter von uns gegangen ist, war es mir vergönnt, mein Elternhaus zu erben, in welchem ich jetzt auch wohne. Ich habe mir alles gemütlich eingerichtet und fühle mich sehr wohl in unserem, nein, jetzt in meinem Haus. Ich habe mich noch nicht ganz daran gewöhnt, dass jetzt alles mir alleine gehört. Ich habe leider keine Geschwister und daher auch keine näheren Verwandten, außer ein paar alten Tanten, zu denen wir nie engen Kontakt gepflegt haben. Zu ihnen habe ich daher selbst auch kein sehr inniges Verhältnis und keine echte persönliche Bindung. Manchmal ist es schon einsam, so alleine. In solchen Momenten wünsche ich mir, dass ich kein Einzelkind wäre. Wie schön wäre es, wenn ich das Haus mit meinen Geschwistern bewohnen könnte. Gerade im Herbst oder im Winter, wenn die Tage kurz sind und ich nicht mehr als unbedingt nötig hinaus in Eis und Schnee gehe, wünsche ich mir oft Menschen um mich herum. Winter ist definitiv nicht meine Jahreszeit. Aber diesen Gedanken verdränge ich schnell, schließlich ist es jetzt endlich wieder Frühling, und Eis und Kälte sind wieder fern.
Außerdem ist heute mein 28. Geburtstag. Meine Mutter hat mir immer gesagt, dass sich an meinem 28. Geburtstag die Welt für mich für immer verändern würde. Ich habe oft versucht, mehr darüber zu erfahren, was genau sich für mich ändern soll. Schließlich stamme ich aus einem meiner Meinung nach ganz normalen Elternhaus. Bei uns ist nie etwas Seltsames passiert. Keiner von uns war anders als alle anderen Menschen, die wir kennen. Wir lebten immer ein ganz normales Leben, mit ganz normalen sozialen Kontakten und Netzwerken. Meine Eltern gingen ihrer Arbeit nach. Ich machte meinen Realschulabschluss, diesen sogar mit Auszeichnung, und bin inzwischen nach einer Lehre zur Bürokauffrau in einem Büro angestellt und erledige tagtäglich den ganz normalen Bürowahnsinn. Mein Leben verläuft ohne große Höhen und Tiefen. Ich habe mich inzwischen an diesen normalen Alltag gewöhnt, auch wenn es mir nicht immer unbedingt gefällt, wie mein Leben so ist.
Als Kind habe ich mir gerne ausgemalt, dass ich etwas Besonderes wäre. Ich war wie wohl die meisten Mädchen. Ich stellte mir vor, ich wäre eine Prinzessin mit schicken Kleidern in einem super Schloss, und alles liegt einem zu Füßen und man wird Tag und Nacht bedient. Man hat nichts zu tun, als das süße Leben zu genießen und überall die brave und tief geliebte Tochter des Königpaares zu sein. Immer wenn meine Mutter erwähnt hat, dass ich nur Geduld haben soll und sich mein Leben noch früh genug ändern wird, ging meine Fantasie mit mir durch. Einmal habe ich davon geträumt, dass ich ein Räuberboss wäre, der seine Männer um sich schart und wie Robin Hood im Wald lebt, den ich so sehr liebe, und den Armen und Schwachen hilft. Na ja, ich weiß, solch eine Art Heldin braucht die Welt heute nicht mehr. Heute sollte man schon so wie Batman oder Catwomen sein, schließlich sind die Bösen auch nicht mehr wie der böse Wolf oder die böse Hexe in Schneewittchen. Nun, letztendlich ist mir meine Fantasie geblieben. Ich träume nach wie vor oft von Abenteuern, die ich mit Bravour meistere, aber es sind eben leider nicht mehr als Träume. Manchmal regt sich ein Gefühl in mir, das mir vorwispert, dass das doch nicht alles gewesen sein kann. Die Welt muss doch noch mehr zu bieten haben als dieses normale, gutbürgerliche Leben, das ich führe. Aber bisher hat immer die Vernunft gesiegt und ich bin immer wieder brav montags morgens zur Arbeit marschiert, um bis freitags um drei Uhr durchzuhalten und mir im Anschluss an die harte Arbeitswoche ein schönes, relaxtes Wochenende zu gönnen.
Heute an meinem Geburtstag habe ich das Glück, dass Samstag ist. Bereits am Morgen bin ich mit dem guten, befreienden Gefühl aufgewacht, dass ich mich heute nicht wieder ins Büro schleppen muss, um mich mit meiner Arbeit und meinen Kollegen auseinanderzusetzen, meine Meinung zu vertreten und es auch dem Chef noch recht zu machen. Ich genieße das Aufwachen in dem Wissen, dass ich ruhig noch etwas liegen bleiben kann und heute keine Eile angesagt ist, da es mein erster freier Tag in der Woche ist und alles, was am Samstag nicht erledigt wird, ruhig auch noch am Sonntag gemacht werden kann oder vielleicht auch noch liegen bleiben kann, da es wahrscheinlich gar nicht so wichtig ist. Es reicht schon, dass auf der Arbeit immer alles wichtig und eilig ist und am besten sofort und gleich erledigt wird. Außerdem will ich heute meinen Geburtstag genießen.
Nachdem ich im Bett noch etwas der Musik und den neuesten Nachrichten gelauscht habe, schlurfe ich ohne Hast ins Bad, um mich für den Tag hübsch zu machen. Ich nehme eine ausgiebige Dusche und wasche meine Haare, um sie anschließend zu einer schönen Hochfrisur, die mein schmales Gesicht noch betont, zu stylen. Auf Make-up verzichte ich immer gerne. Es hat mir noch nie sonderlich gut gefallen, irgendwelche Kosmetika auf meine Haut aufzutragen, die mir auf ihre natürliche Art am besten gefällt. Es gibt nur wenige Ausnahmen im Jahr, bei welchen ich Make-up verwende. Mein eigener Geburtstag gehört definitiv nicht zu diesen Ausnahmen.
Frisch und fröhlich komme ich aus dem Bad, um mir ein schönes, ausgiebiges Geburtstagsfrühstück zu gönnen. Die Zutaten dazu hatte ich mir bereits am Freitagabend nach der Arbeit besorgt. Ich koche mir ein Ei, esse Lachs mit Vollkornbrötchen und gönne mir zur Feier des Tages sogar einen extraleckeren Sahnejoghurt. Da ich immer auf meine Figur bedacht bin, gönne ich mir normalerweise keine Frühstücksorgien und schon gar keinen Sahnejoghurt, sodass ich meine heutige Schlemmerei so richtig auskoste und genieße. Mit gut gefülltem Magen und total guter Dinge beschließe ich im Anschluss an mein Frühstück kurzerhand, dass heute ein viel zu schöner Tag ist, um ihn mit Putzen und Bügeln zu verbringen, und so bin ich nun unterwegs zu meinem Lieblingswald.
Als ich so über den moosbewachsenen Waldboden laufe, fallen mir die Worte meiner Mutter wieder ein: Habe noch etwas Geduld, an deinem 28. Geburtstag wird sich alles ändern. Plötzlich muss ich darüber lachen, dass ich die Voraussagen meiner Mutter immer so ernst genommen habe. Schließlich bin ich jetzt 28, und ist etwas anders? Nein, natürlich nicht. Was sollte sich auch ändern?
Ich habe diese Gedanken gerade zu Ende gedacht, als ich merke, dass sich irgendetwas um mich herum verändert. Ich kann es nicht beschreiben, aber urplötzlich kommt es mir so vor, als ob sich die Welt ein Stück von der Realität wegbewegt. Als würde eine kleine Welle durch das Universum schwappen. Was passiert hier? Und plötzlich stehe ich vor einem sehr alten Eichenbaum und er spricht mich an. Was? Ein Baum spricht mit mir? Das ist doch gar nicht möglich! Ich bin so verwirrt, dass ich gar nicht verstehe, was der Baum zu mir gesagt hat. Gesagt hat? Drehe ich gerade durch? Oder erleide ich just in dem Moment einen von allen so gefürchteten Burnout? Aber gerade als ich diesen Gedanken verfolgen will, wiederholt die Eiche ihre Worte: »Hallo Cynthia, schön, dass du mich gefunden hast!« Ich sage total verdutzt: »Was, wen soll ich denn gefunden haben?«
Ich gehe diesen Weg hier immer entlang, auch wenn er etwas abseits von den eigentlichen Wanderwegen verläuft, und bisher bin ich hier noch nie jemandem begegnet. Das finde ich jetzt allerdings auch sehr seltsam, wenn ich so darüber nachdenke. Schließlich lebe ich in einem kleinen Dorf und viele Menschen gehen in der nahen Umgebung spazieren. Warum begegnete mir auf meinen vielen Waldspaziergängen dann hier in diesem Teil des Waldes nie jemand? Da antwortet der Baum schon: »Du hast uns, die Wächter des Waldes, endlich gefunden. Das ist nicht für viele Menschen möglich. Die meisten kommen nicht einmal in meine Nähe. Aber du hast dich schon immer von mir anziehen lassen. Auch wenn du es bisher nicht gespürt hast, hat es dich immer wieder zu mir in den Wald gezogen, stimmt’s?« Jetzt, wo mir der Baum das so sagt, erkenne ich auch, dass ich unbewusst immer seine Nähe gesucht habe. Aber im Moment bin ich nur durcheinander, ein Baum, der mit mir spricht! Man stelle sich das vor. Das kann ich keiner Menschenseele erzählen! Da komme ich direkt in die Klapse. Aber er hat Recht. Je länger ich darüber nachdenke, umso mehr wird mir bewusst, dass ich tatsächlich immer an diese schöne große alte Eiche gelaufen bin und dann bei ihr stehen blieb, um den majestätischen Baum ausgiebig zu bewundern. Eichen sind meine Lieblingsbäume. Was für ein Zufall! Gibt es denn überhaupt Zufälle? Darüber werde ich zu gegebener Zeit lieber noch einmal tiefgreifender nachdenken.
Nun rufe ich dem Baum zu: »Wer seid ihr? Und vor allem: Was wollt ihr von mir? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich den Wächtern des Waldes, wer auch immer das ist, in irgendeiner Weise von Nutzen sein kann. Ich habe keine außergewöhnlichen Fähigkeiten und bin auch sonst nur der pure Durchschnitt. Ich kann mir gut vorstellen, dass du mich mit jemandem verwechselst. Ja genau, dass muss es sein. Es handelt sich um eine Verwechslung. Ich schlage dir daher vor, dass ich jetzt ganz schnell meiner Wege gehe und wir das alles hier einfach wieder vergessen.« Diese Antwort scheint den Baum zu amüsieren, und schließlich fragt er: »Hat dir deine Mutter nicht immer wieder gesagt, dass du zu mehr ausersehen bist als nur zu deinem bisherigen bürgerlichen Leben? Jetzt ist die Zeit für dich gekommen, um alles darüber zu erfahren. Bitte trete in unsere Welt ein. Unser Meister wird dir alles erklären.«
Und plötzlich ertönt ein dumpfes, dunkles Grollen direkt vor mir. Fast hört es sich so an, als ob sich ein Tor in die Erde und direkt in die Hölle auftut. Gleich darauf knarrt und knarzt es, dass es mir durch Mark und Bein geht. Dann zieht über die gesamte Umgebung, in der ich mich befinde, aus unerklärlichem Grund ein dichter Nebel auf, der alles um mich herum verschluckt, und es ertönt urplötzlich ein gewaltiger Schlag, der mich so erschreckt, dass es mich fast von den Beinen haut. Instinktiv halte ich die Augen geschlossen und denke, dass mein Ende gekommen ist. Aber als ich nach einer kleinen Ewigkeit dann doch wieder vor mir auf den Baum schaue, ist alles ganz anders, als ich es gedacht hätte. Mitten im Baumstamm ist plötzlich ein Tor entstanden, dessen Flügeltüren sich nun gerade öffnen und mir damit den Weg direkt nach innen und durch den Baum hindurch öffnen. Einfach so! Das Holz hat sich geteilt und ein gewölbter Eingang ist erschienen. Verwirrt schießen mir jede Menge Fragen durch den Kopf. Woher weiß ein Baum, über was ich mich früher mit meiner Mutter unterhalten habe? Was läuft denn hier? Wo gibt es denn noch so etwas wie einen Meister? Wie kann sich ein Baum so mir nichts, dir nichts, in einen Durchgang verwandeln? Und die wichtigsten Fragen von allen: Was soll ich nur tun? Einfach durchgehen? Was, wenn mich dahinter tatsächlich die Hölle erwartet oder ich auf der Stelle von Monstern aufgefressen werde, die nur darauf warten, dass ich diesen dummen Fehler mache und einfach so durch einen Baum hindurch ins Ungewisse marschiere?
Aber nein, es ist dumm von mir, so etwas zu denken. Wer macht sich schon die Mühe und lässt erst einen Baum mit mir sprechen, um mich dann aufzufressen? Das hätten diejenigen, wer auch immer diejenigen sind, einfacher haben können. Gefangen nehmen und fressen, das wäre dann ihre Devise gewesen. Also was soll’s, wenn ich durch das Tor gehe, kann mir doch eigentlich nichts Schlimmes passieren, oder? Ich kann doch auch ganz leicht wieder durch diesen Ausgang verschwinden, wenn mir die Sache nicht geheuer ist. Mit diesem letzten Gedanken fühle ich mich schon gleich besser. Und etwas Besseres habe ich ja heute auch nicht vor. Also nicht länger nachdenken und endlich einmal etwas wagen! Mutiger, als ich mich tatsächlich fühle, trete ich einen Schritt vor und gehe durch das immer noch mit etwas Nebel verwobene Tor hindurch.
Auf der anderen Seite hätte es nicht grundlegend anders sein können als in dem Wald, in welchem ich mich noch vor Kurzem befunden habe. Hier blühen auf einer Wiese tausende Blumen in allen möglichen Farben. Die betörenden Düfte, die sie ausströmen, kitzeln meine Nase. Die prächtigen Farben verwirren meine Sinne und ich komme mir vor wie in einem Märchen. Alles erscheint friedlich und ruhig und auf eine schwer zu beschreibende Weise angenehm. Ein sehr berauschendes Gefühl breitet sich in mir aus. Ich merke sofort, dass ich mich hier an einem Ort der Ruhe und der Kraft befinde. Außerdem gibt es hier lauter wunderschöne Bäume, mindestens so alt wie die Eiche, die den Eingang zu diesem Paradies bewacht. Alle haben prächtige, gewaltige Blätterdächer und strahlen in den schönsten Grüntönen. Auch hier sind die Wege mit Moos oder Farn bewachsen, das ist aber auch schon alles an Gemeinsamkeiten mit dem Wald, wie ich ihn bisher gekannt habe. Nachdem ich mich eine Weile umgesehen habe, erkenne ich, dass hoch in den Baumwipfeln kleine Hütten in die Bäume hineingebaut wurden. Zu jeder Hütte führt eine Strickleiter steil in die Höhe. Leben in einem Baumhaus? Diesen Wunsch gab es in meinen Träumen auch. Hoch in einem stattlichen Baum zu wohnen, wohl wissend, dass niemand zu einem hochkommen kann, wenn man es nicht möchte. Das ist doch eine tolle Sache. Allerdings bezweifle ich, dass es sich bei diesen Baumhäusern um romantische Einrichtungen handelt. Aber vielleicht werde ich hierzu bald etwas mehr erfahren, schließlich sprach der Baum von einem Meister, der mir alles erklären wird.
Und als hätte ich meinen Gedanken laut ausgesprochen, taucht plötzlich ein Mann vor mir auf. Er trägt ein wallendes violettes Gewand, welches mit bestickten Ornamenten aus Gold verziert ist. Als er näher kommt, kann ich auf seinem Gewand goldene Drachen bewundern, die sich komplett auf beiden Vorderseiten seiner Robe entlangschlängeln und den Eindruck erwecken, als ob sie ein Eigenleben hätten, auch wenn klar ist, dass sie nur aufgestickt sind. Ich habe den Eindruck, einen mächtigen Zauberer vor mir zu haben, der mir bis in die Seele schauen kann. Ich merke sofort, dass ich diesen Mann nicht zum Feind haben möchte. Er ist auf schwer zu beschreibende Weise alterslos, nicht mehr jung, aber auch nicht alt, und er strahlt eine ungeheure Macht und Weisheit aus, was mir zwar keine Angst macht, mich aber trotzdem fast ehrfürchtig werden lässt.
Als er vor mir steht, begrüßt er mich sehr herzlich in einer tiefen, warmen Stimme: »Cynthia, es ist schön, dass du uns gefunden hast, wir haben dich hier bereits erwartet. Mein Name ist Ostavian. Zu mir sagen viele auch Meister, wobei ich zugeben muss, dass mir mein richtiger Name weit besser gefällt als dieser veraltete Titel. Aber erst einmal zu dir: Wie gefällt dir, was du siehst?« Ich bin schon wieder verwirrt. Warum hat man mich erwartet? Wie ist das möglich? Laut sage ich: »Wo bin ich hier? Was hat das alles zu bedeuten? Wer seid ihr und warum habt ihr mich erwartet? Das verstehe ich alles nicht.« Er antwortet: »Ich verstehe, dass du im Moment verwirrt bist. Das war auch nicht anders zu erwarten. Wenn du es mir erlaubst, werde ich dir alle deine Fragen beantworten. Du musst wissen, dass du eine Berufung hast und nun endlich die Zeit gekommen ist zu erfahren, was das Leben noch alles für dich bereithält.« »Dann hatte meine Mutter also Recht? Ich bin wirklich nicht nur auf der Welt, um ein bürgerliches Leben zu führen?« »Ja, Cynthia, deine Mutter hatte Recht. Sie wusste schon immer, dass du etwas Besonderes bist. Auch sie hatte Kontakt zu unserer Welt, auch wenn diese für sie unerreichbar war und sie uns nicht besuchen konnte, so wie du jetzt, aber sie wusste, dass du auserwählt bist und dass dir gelingen wird, was ihr unerreichbar geblieben ist. Für dich ist das bestimmt alles sehr viel auf einmal. Komm mit mir mit, dann werde ich dir alles zeigen und erklären.
Als Erstes sollst du wissen, dass du uns jederzeit verlassen kannst, wenn es dir bei uns nicht gefällt oder du den Anschein hast, dass du nicht hierhergehörst. Es würde uns zwar unheimlich traurig stimmen, wenn du dich dazu entschließen würdest, aber wir würden deinen Wunsch respektieren. Niemand ist gegen seinen Willen hier bei uns.«
Tief in meinem Inneren spüre ich, dass Ostavian die Wahrheit sagt und ich vor dem Meister keine Angst haben muss, und ich weiß auf einmal, dass ich auch niemals Angst vor ihm haben werde. Ich glaube seinen einfachen Worten und willige ein, ihm zu folgen.
Er führt mich direkt durch die Wiese, welche, wie ich unterwegs erfahre, den Namen »Wiese des Vergessens« hat (was für ein seltsamer Name), und den dazugehörigen Wald, und schon bald kommen wir zu einem gepflegten Rasen und blicken auf ein tolles Steinhaus. Nein, Haus kann man dazu nicht sagen. Es handelt sich vielmehr um eine Art Schloss. Und schon wieder stehe ich einem Teil meiner Träume gegenüber! Ich mag alles, was mit Großbritannien zu tun hat, und dieses Schloss scheint direkt aus diesem Teil der Welt zu stammen. Es handelt sich um einen traumhaften Bau, der aus hellbeigen Steinen gebaut ist. Auf jeder nur möglichen Erhebung befinden sich Türme und Türmchen und es gibt jede Menge Erker. Sofort denke ich an den Tower von London. Dieses Gebäude wird genau wie der Tower von zwei Festungsmauern umschlossen, die mit den eindrucksvollen, für mich so typisch englischen Steinen erbaut sind. Das Schloss sieht aus, als ob es allen Gefahren standhalten kann und Fremde sich nur dann Zutritt verschaffen können, wenn sie in dem Gebäude auch erwünscht sind. Ich schließe das Bauwerk sofort ins Herz. Es ist Festung und Herrschaftssitz zugleich. Ich verspüre ein aufregendes Kribbeln in meinem Magen. Wie gerne würde ich jetzt durch dieses Gebäude streifen und mir alles in Ruhe anschauen! Es ist definitiv sehr beeindruckend. Ostavian merkt, dass mir das Gebäude gefällt, und sagt: »Das ist unser Waldpalast. Komm, lass uns ins Innere gehen. Gerne zeige ich dir alles.« Als wir auf das große hölzerne Haupttor zugehen, werden die schweren Flügeltüren von innen geöffnet und wir stehen kurz danach in einem weiträumigen Hof, der mit lauter kleinen Steinen gepflastert ist, genauso wie im Tower von London, na ja, vielleicht ist hier alles etwas kleiner. In der Mitte des Platzes befindet sich ein großer Springbrunnen, der drei gleich hohe Fontänen in Richtung Himmel schickt, die sich in der Luft treffen, um gemeinsam wieder in das Becken zu stürzen. Inmitten der Fontänen befindet sich eine Figur, die mich an eine Elfe erinnert. Der Innenhof ist großzügig gestaltet und bietet viel freien Platz. Dafür sind zwischen den beiden Festungsringen jede Menge Gebäude errichtet worden, wie um einen Ausgleich für den nicht genutzten Raum vor dem Schloss zu schaffen. Mein Begleiter lässt mir Zeit, alles zu bestaunen, und bittet mich nach einer Weile, ihm ins Innere zu folgen. Diesem Wunsch komme ich nur zu gerne nach.
Das Innere des Waldpalastes ist mindestens genauso beeindruckend, wie es der Bau von außen ist. Der komplette Eingangsbereich ist in einem sanften, cremefarbenen Ton gehalten. Gegenüber der Eingangstür befindet sich eine großartige Steintreppe, die sich in einem weiten Bogen hoch in die oberen Stockwerke schwingt. Rechts und links neben dem Treppenaufgang stehen zwei große Säulen, die mit üppigen hängenden und in allen Farben blühenden Blumen bepflanzt sind. Viele von den Pflanzen kenne ich nicht mit Namen. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob es die in meiner bisherigen Welt überhaupt gibt. An den Wänden hängen große Bilder in sanften Farben, die alle Landschaften als Motiv haben. Die Türen im Erdgeschoss sind im Kontrast zu allem anderen in dunklem Holz gehalten und wirken alle äußerst stabil. Auf die erste Tür geht Ostavian nun zu und sagt zu mir: »Komm, Cynthia, ich zeige dir als Erstes unsere Bibliothek.« Mit einem Schmunzeln fügt er hinzu: »Ich weiß, dass dich dieser Raum ganz besonders interessieren wird.« Es ist gleich der erste Raum links. Er öffnet die Tür und wir stehen in einem holzgetäfelten Raum, der vom Boden bis zur Decke mit Bücherregalen bestückt ist. Die Bücher glänzen in allen Farben. Es gibt dicke und dünne Exemplare, ganz schmale Hefte und richtige Wälzer. Es gibt alle Sorten von Büchern, stelle ich überwältigt fest. Bei näherer Betrachtung fällt mir auf, dass es auch eine Vielzahl von verschiedenen Sprachen gibt. Viele Buchtitel kann ich gar nicht lesen. Ostavian erklärt mir, dass alles an Wissen vorhanden ist, was man sich nur vorstellen kann. Hier gibt es nicht nur Sachbücher, sondern auch jede Menge Unterhaltungsliteratur, Gedichtbände, Lustiges, Autobiografien, Geschichtliches, Erzählungen, einfach alles, was das Herz begehrt. Außerdem gibt es Bücher und Bände aus allen denkbaren Epochen der Weltgeschichte. In der Mitte des Raumes stehen massive, auf Hochglanz polierte Tische, die jeweils mit einer schicken, in dunklem Grün gehaltenen Leselampe ausgestattet sind. Dazu gibt es große Ohrensessel, in denen man es sich gemütlich machen kann, aber auch aus Holz geschnitzte Stühle, die sehr edel aussehen. Sogar eine Wohlfühlecke mit einer gemütlichen Ecksitzgruppe, die mit Plüschkissen bestückt ist, ist vorhanden. Die Einrichtung lädt geradezu dazu ein, es sich mit einem Buch gemütlich zu machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich in diesem Zimmer in Zukunft viel Zeit verbringe. Gerade die Ohrensessel und die bequeme Eckcouch haben es mir angetan. Zu Ostavian sage ich: »Hier ist es fabelhaft. Ich freue mich schon auf die Zeit, die ich hier mit einem Buch verbringen werde.« »Davon bin ich überzeugt«, antwortet Ostavian. »Ich weiß, dass du eine Leseratte bist.« Etwas später sagt er: »Komm, lass und weitergehen, das hier ist nur ein Raum von sehr vielen.«
Und so führt er mich weiter durch das Schloss. Es gibt im Erdgeschoss eine Küche mit einem dazugehörigen Speiseraum, der Platz für bis zu 30 Personen bietet. In der Küche stellt mich Ostavian den Menschen vor, die in diesem Bereich arbeiten. Da es fast Mittagszeit ist, hat man für uns keine Zeit, da jeder alle Hände voll zu tun hat, um das bevorstehende Mittagessen fertigzustellen. So begnügen wir uns mit einigen Hallo-Rufen und Kopfnicken von den Küchenfeen. Als ich nachfrage, wer denn zum Mittagessen da sein wird, erklärt mir Ostavian, dass er sich schon freut, mir diese Menschen vorzustellen, damit ich alle, die zum inneren Kreis der Wächter gehören, kennenlernen kann. Nach dieser Enthüllung bin ich wieder ein bisschen nervös. Wie werden die anderen reagieren, wenn sie mich sehen? Es sind ja bestimmt nicht alle so unvoreingenommen wie Ostavian, wenn es um eine Neue im Team geht. Bei dem Gedanken wundere ich mich selbst; ich habe wohl schon akzeptiert, dass ich hierhergehöre. Vorhin war ich mir da noch nicht sicher. Ostavian spürt meine mit sich streitenden Gefühle und sagt, dass ich mir absolut keine Gedanken machen muss, hier verhalten sich alle wie in einer großen Familie und ich werde mit Sicherheit mit Wohlwollen in den Kreis aufgenommen. Da es nicht viele Menschen gibt, die unsere Gaben haben, freut man sich über jeden einzelnen, der es zu den Wächtern schafft, meint er. Na gut, wir werden ja sehen, wie die Vorstellrunde beim Mittagessen abläuft. Aber das mit den Gaben, das muss er mir unbedingt noch näher erklären! Ich versuche diesen Gedanken festzuhalten, um Ostavian bei Gelegenheit danach zu fragen.
Dann geht es erst einmal mit der Führung weiter. Es gibt sehr edle Waschräume und Toiletten für Damen und Herren und eine Art Salon, der mich stark an einen Männerclub in England erinnert, nur dass es in diesem Raum nicht nach Zigarren riecht. Hier gibt es wohl eher Kaffee und Stark-prozentiges. Das bestätigt mir Ostavian, auch ohne dass ich extra nachfragen muss. »Hier setzen wir uns abends gerne noch zusammen und lachen und trinken etwas, wenn keine anderen Verpflichtungen rufen.« Als wir unsere Runde im Erdgeschoss beendet haben, geht es über die Steintreppe nach oben ins erste Obergeschoss. Wie ich beim Treppensteigen feststellen kann, gibt es noch drei weitere Geschosse.
Der spektakulärste Raum im ersten Obergeschoss ist der Versammlungsraum. Ostavian erklärt mir, dass hier alle Themen besprochen werden, die die Wächter des Waldes betreffen, vom jeweiligen Wochenplan über Anschaffungen und Erledigungen, die getätigt werden müssen, bis zu Sitzungen mit weitreichenden Entscheidungen für Einsätze in der ganzen Welt. Da er merkt, dass ich ihm nicht in allem folgen kann, sagt er zu mir, dass ich mir schon bald ein Bild von allem machen kann, und er bittet mich, noch etwas Geduld zu haben.
Auch in diesem Stockwerk gibt es wieder die Waschräume und Toiletten. Bei den anderen Zimmern handelt es sich um Gäste- beziehungsweise Wohnzimmer, von welchen wir uns nur eines anschauen, da es zurzeit leer steht. Ostavian erklärt mir, dass die anderen Zimmer alle gleich aussehen. Außer dass jeder Bewohner sein Privatzimmer mit seinem persönlichen Touch hergerichtet hat. Das Gleiche gilt für das zweite und das dritte Obergeschoss, allerdings handelt es sich bei den Zimmern dort ausschließlich um Räume der Wächter. Ostavian erklärt mir, dass sich jeder, der hier wohnt, selbst aussuchen kann, ob er im Waldpalast oder lieber in einem Baumhaus schlafen will. Im Anschluss führt mich Ostavian vom dritten Obergeschoss über eine kleine Wendeltreppe nach oben ins Freie. Wie schon von außen gesehen, wird hier alles von Türmchen und Türmen beherrscht. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, nach unten zu schauen, ohne dass man selbst von unten gesehen werden kann. Hier kann man schön flanieren und abends noch die Sterne bewundern. Die Freifläche zieht sich über die komplette Front des Waldpalastes und bietet somit genügend Möglichkeiten, sich abends noch etwas zu bewegen, wenn man nicht durch Wald und Wiese laufen möchte. Es ist schön hier draußen. Als wir alles betrachtet haben, fragt mich Ostavian, ob ich Hunger habe, was ich nach kurzem Nachdenken mit einem klaren »Ja« beantworte. Wie hungrig ich bin, merke ich gerade erst, als er mich danach fragt. Diese neue Welt ist wohl doch ziemlich aufregend für so ein Mädchen vom Lande. An Essen habe ich bisher überhaupt nicht gedacht, obwohl in der Küche ja schon alle Aktivitäten am Laufen waren, als wir dort hineingeschaut haben. Ostavian freut sich, dass ich Hunger habe, schließlich will er mir beim Essen die anderen Wächter vorstellen.
Wir gehen zurück ins Erdgeschoss und befinden uns für meine Begriffe viel zu schnell wieder im Esszimmer. Es ist inzwischen viertel vor zwölf Uhr. Ostavian erklärt mir, dass hier täglich pünktlich um zwölf Uhr gegessen wird. Wenn man mitessen möchte, ist man rechtzeitig da, ansonsten versorgt man sich selbst. Da alle immer sehr pünktlich sind, habe ich noch etwas Galgenfrist, bis ich den Wächtern gegenüberstehen werde. Ostavian erzählt mir inzwischen etwas über die anderen. Es gibt einige Gestaltwandler unter ihnen, die sich über bestimmte Zeiträume in Tiere verwandeln können. Als Ostavian meinen verblüfften Gesichtsausdruck sieht, erklärt er mir, dass auch ich eine Fähigkeit habe, die mich von allen anderen Menschen unterscheidet. Jeder, der zu den Wächtern gehört, hat eine solche Gabe. Aber nicht jeder ist ein Gestaltwandler. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, einzigartig zu sein. Er verspricht mir, dass ich das mit Sicherheit besser verstehen werde, wenn ich alles hier kennengelernt habe und wir schon bald wissen werden, welche einzigartigen Fähigkeiten mich auszeichnen. Na, das ist alles richtig spannend! Jetzt bin ich erst recht aufgeregt, die Gruppe kennenzulernen. Also das muss ich Ostavian lassen, er versteht es, etwas interessant zu machen und mich damit auf die Folter zu spannen.
Da jeder darüber informiert wurde, dass heute mein 28. Geburtstag und somit der Tag meines Erscheinens in ihrer Welt ist, werden alle acht Wächter, die sich zurzeit hier aufhalten, zum Mittagessen anwesend sein. Mit Ostavian und mir sind wir also zehn Personen. Und schon geht die Türe auf und der erste der Wächter erscheint. Es ist Negrilius. Er begrüßt mich äußerst charmant mit einem Handkuss, was so gar nicht zu seinem Erscheinungsbild passt, und freut sich offen darüber, mich kennenzulernen. Er ist ein sehr stattlicher, großer Afrikaner mit ganz dunkler Haut und einer schwarzen Rastalockenmähne auf dem Kopf. Sein weißes Hemd steht ein Stück offen und lässt den Blick auf seine dunkle Brust zu. Dort befindet sich ein dunkles Tattoo. Da ich nicht unhöflich sein will und ihn nicht zu sehr anstarren möchte, muss die Auflösung, um was es sich bei diesem Tattoo handelt, wohl noch etwas warten. An ihm fallen mir sofort seine Muskeln auf. Er sieht aus wie ein richtiger Kraftprotz; mit ihm möchte ich keinen echten Kampf austragen; er ist bestimmt gut in Karate oder Kung-Fu oder in was auch immer. Er hat ein sehr offenes, edles Gesicht und macht auf mich einen sehr netten Eindruck. Sein weißes Hemd trägt er lässig über eine Jeans. Na, das war als Anfang schon einmal nicht schlecht. Ich freue mich über seine freundliche Begrüßung und bin froh, dass das Eis gleich mit einem allem Anschein nach sehr netten Mann gebrochen wurde.
Kurz darauf betritt eine blonde zarte Frau den Raum. Ostavian stellt sie mir als Goldstaub vor. Ja, denke ich sofort, dieser Name passt ausgezeichnet zu der vor mir stehenden Frau. Als ich sie mir näher anschaue, bemerke ich, dass ihr Haar nicht blond, sondern vielmehr golden ist. Auch sie begrüßt mich sehr herzlich mit einer hübschen, weichen Stimme. Sie hat ein weißes wallendes Kleid an, was ihre Zerbrechlichkeit noch unterstreicht.
Jetzt wird es auf dem Gang vor uns laut. Es wird erzählt und gelacht und drei gut gelaunte, ausgelassene Personen betreten zusammen den Raum. Wie mir Ostavian erklärt, handelt es sich um Papagenus, Aquila und Trixie. Das ist ja eine schöne Gesellschaft, denke ich bei mir. Papagenus ist eine schillernde Erscheinung. Er trägt ein Gewand in allen Farben des Regenbogens und sieht damit, wie ich ehrlich zugeben muss, richtig gut aus. Er hat rote Haare, die mehr ins Orange gehen, und Sommersprossen und neigt unter Garantie zu Sonnenbrand. Ich merke sofort, dass er temperametvoll ist und einen ausgeprägten Rededrang hat. Gerade lacht Trixie über etwas, das er ihr ins Ohr geflüstert hat. Er macht mir den Anschein, ein richtiger Frauenheld zu sein. Gleich zur Begrüßung zwinkert er mir verschwörerisch zu. Das kann ja lustig werden!
Aquila gefällt mir sofort. Er ist komplett in dunkles Wildleder gekleidet, was ihm ausgezeichnet steht. Er macht einen sehr ruhigen und seriösen Eindruck und wirkt auf mich sehr ausgeglichen und kompetent. Er ist ein natürlicher und hübscher Mann, mit schulterlangem braunem Haar und dunkelbraunen Augen, hat eine sonnengebräunte Haut und ist schlank. Seine Ausstrahlung hat etwas Edles an sich und er kommt mir wie jemand vor, der lieber ein Wort zu wenig als zu viel sagt. Seine Begrüßung fällt herzlich aus; er schüttelt meine Hand mit einem festen Händedruck und betrachtet mich interessiert.
Trixie ist eine exotische Schönheit. Auch sie hat rotes Haar, ihres ist jedoch feuerrot, welches sie zu einer aufwändigen Hochsteckfrisur drapiert hat. Um ihr Gesicht fallen kleine gedrehte Löckchen, was sie sexy aussehen lässt. Außerdem ist sie raffiniert geschminkt. Sie ist mit Sicherheit der heimliche Schwarm aller hier lebenden Männer. Sie hat viel Sexappeal und weiß genau, wie sie die Männer um die Finger wickeln kann, das sehe ich ihr sofort an. Auf mich wirkt sie verrucht, was aber bei den Herren sicherlich gut ankommt. Sie hat ein aufwändiges, bis auf den Boden fallendes Kleid an, welches aus lauter einzelnen Streifen zu bestehen scheint, die alle aus den verschiedensten Blautönen bestehen. Mir gegenüber ist sie nett, als sie mir vorgestellt wird. Allerdings fällt mir auf, dass sie mich sehr aufmerksam mustert. Bei ihr habe ich sofort den Eindruck, dass sie gefährlich werden kann, wenn sie in mir eine Gefahr sieht. Wobei ich glaube, dass sich die Konkurrenz hauptsächlich aufs Gerangel um das männliche Geschlecht bezieht und nichts mit unseren Tätigkeiten oder Bestimmungen zu tun hat.
Kaum wurde mir die Dreiergruppe vorgestellt, kommen auch schon die restlichen Mitglieder ins Zimmer. Es handelt sich um Guntram, Bluefire und Nightbird. Schon alleine die ganzen Namen sind interessant und exotisch, denke ich bei mir. Guntram ist mit Ostavian wohl der Älteste hier in dieser Runde. Er ist wie ein alter Kauz, knochig, runzelig und knurrig und mir ein bisschen unheimlich. Für mich gehört Guntram zu den Menschen, die ich sofort meiden würde, wenn sie mir auf der Straße begegnen würden, da ich immer allem Ärger aus dem Weg gehe, wenn es mir möglich ist. Ich habe den Eindruck, dass man mit ihm ganz schnell Ärger bekommen kann. Er nickt mir als Begrüßung kurz zu, und das war es dann auch schon.
Na gut, schauen wir uns noch die anderen an. Bluefire erinnert mich sofort an jemanden, der fliegen kann. Woran genau ich das festmache, kann ich im Moment nicht sagen, aber er vermittelt mir ein Gefühl, als ob er dem allem hier ganz leicht entfliehen könnte, wenn es ihm zu viel oder zu blöd wird, indem er sich in die Lüfte erhebt und verschwindet. Ich bin gespannt, ob ich mit meinen Gedanken Recht habe; am liebsten würde ich ihn fragen, möchte aber nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Er ist groß und breitschultrig und sieht aus wie ein typischer Wikinger, es fehlt nur der Helm mit den Hörnern darauf, dann wäre der Eindruck perfekt. Natürlich hat er keinen Helm auf. Auch seine Kleidung erinnert an einen Nordmann; er ist in Felle gehüllt und sogar seine Schuhe sind aus Fell gefertigt. Er macht einen furchteinflößenden, kämpferischen Eindruck. Auch ihn sollte man wohl eher nicht zum Feind haben, wenn man unbeschadet aus einem Gespräch oder einem Treffen herausgehen will.
Nun noch zu Nightbird. Er ist groß und schlank und hat, obwohl ich ihn noch nicht so alt schätzen würde, bereits grau melierte Haare, was ihm gut steht und ihn gebildet und weise aussehen lässt. Er trägt einen grauen, gut sitzenden Anzug und begrüßt mich sehr freundlich und höflich. Er hat wachsame, tiefblaue Augen, die mich sehr intensiv anschauen.
Da nun alle anwesend sind, ergreift Ostavian das Wort: »Meine lieben Freunde, wie ihr seht, hat Cynthia heute wie vorausgesagt zu uns gefunden. Ihr wisst, was heute für ein Tag ist, oder? Dann lasst uns unseren Gast würdig begrüßen.« Und nun folgt doch tatsächlich ein Geburtstagsständchen für mich. Das ist mir jetzt aber peinlich. Ich stehe gerührt vor allen und lasse mich besingen. Das bin ich gar nicht gewohnt, dass eine Gruppe für mich singt! Ich bedanke mich höflich bei allen und bringe nicht viele Worte heraus, denn das Ständchen hat etwas in mir berührt. Das Gefühl erinnert an Familie und Geborgenheit. Und ich merke, dass ich mich in dieser kurzen Zeit, die ich erst hier bin, wie zuhause fühle. Ostavian begrüßt mich noch einmal, nun ganz offiziell im Kreis der Wächter, und alle Anwesenden klatschen Beifall. Aus der anliegenden Küche wird jedem von uns ein Glas Sekt gereicht und wir stoßen gemeinsam auf mich und mein neues Lebensjahr an.
Dann gibt es endlich Essen und die peinliche Situation ist erst einmal ausgestanden. Die Sitzordnung ist leger; da nicht immer alle zum Essen da sind, setzt sich jeder dorthin, wo er möchte. Ostavian bittet mich, neben ihm Platz zu nehmen, und neben mich setzt sich doch tatsächlich Aquila. Das hätte ich schlechter treffen können. Kaum haben wir Platz genommen, werden lauter leckere Sachen hereingetragen. Es gibt Fisch und Fleisch, Gemüse und Salate, Kartoffeln und Klöße. Ostavian erklärt mir, dass es nicht jeden Tag so ein Festessen gibt. Meistens gibt es ein festes Gericht. Heute, wie an verschiedenen anderen Festlichkeiten, werden Ausnahmen gemacht. Da man oft abends zusammen isst, dann allerdings in der Regel kalte Speisen, reicht mittags ein einfaches Essen aus. Das leuchtet mir ein. Ich, die immer auf ihre Figur achtet, um nicht ungewollt dicker und dicker zu werden, bin mit Kleinigkeiten satt zu bekommen. Üppiges Essen bin ich gar nicht mehr gewohnt. Richtig essen kommt für mich seit langer Zeit nur noch einmal am Tag in Frage, alles andere hätte irreparable Figurschäden zur Folge. Das Essen schmeckt sehr gut und ich muss aufpassen, dass ich mir nicht zu viel auf den Teller packe, das würde ich später nur bereuen. Die Stimmung am Tisch ist gelöst und locker.
Trixie ist die Erste, die mir eine Frage stellt. »Cynthia, was sagt du zu dem, was du hier siehst? Bist du sehr überrascht, diese Welt und uns hier vorzufinden, oder hattest du schon immer eine Ahnung, dass es noch mehr gibt als die Welt, die du kennst?« Ich antworte ihr: »Wenn ich ganz ehrlich bin, muss ich sagen, dass ich total überrascht von allem hier bin. Ich hätte mit so etwas nie gerechnet und hätte es als schönes Märchen abgetan, wenn mir einer gesagt hätte, dass das mir passieren würde. Ich komme mir vor wie Alice im Wunderland. Ich bin aber trotz allem schon gespannt, was diese Welt mir alles zu bieten hat.« Das freut sie zu hören und auch die anderen scheinen sich mit meiner Antwort wohl zu fühlen. Aquila erwidert: »Ja, so wie dir jetzt, ist es uns wohl allen am Anfang gegangen. Wir konnten es zuerst auch nicht fassen, dass dies alles zu unserer Verfügung steht und wir hier in einer Gemeinschaft zusammenleben können. Aber du wirst sehen, dass es dir hier gefällt und du dich wohl fühlst. Man merkt es an deiner Ausstrahlung, du gehörst ganz sicher zu uns.« Jetzt fühle ich mich geschmeichelt. Ostavian lächelt. Ihm scheint zu gefallen, was er hört. Papagenus möchte gleich etwas sehr Persönliches von mir wissen, das war ja auch nicht anders zu erwarten: »Und, Cynthia, wen hast du in deiner Welt zurückgelassen? Ich meine, gibt es einen Mann in deinem Leben, der jetzt zuhause auf dich wartet?« Als ich diese Fragen mit nein beantworte, sagt er: »Das ist aber sehr ungewöhnlich bei einer so hübschen Frau wie dir. Du solltest nicht zu lange warten, um dir einen Partner zu suchen. Das wäre zu schade.« Gut, das war mir jetzt etwas zu persönlich, aber Papagenus habe ich schon gleich so eingeschätzt. Als ich ihn ansehe, zwinkert er mir kokett zu. Einen Freund hätte ich ja dann schon, wenn es mir langweilig wird.
Die Wahrheit, warum ich bisher noch immer Single bin, ist simpel: Es war noch nicht der Richtige dabei. Es ist nicht so, dass ich besonders anspruchsvoll bin, aber bisher hat keiner so zu mir gepasst, dass es für ein ganzes Leben ausreichen würde. Vielleicht wartet hier der Richtige auf mich, wer weiß? Ich finde es nicht so schlimm, dass ich bisher alleine gelebt habe, trotzdem muss dieser Zustand natürlich nicht für immer andauern. Nach dieser Frage unterhalten sich alle ungezwungen miteinander und ich höre interessiert zu. Schließlich will ich etwas von dieser neuen Welt erfahren. Tiefgründige Geheimnisse werden allerdings nicht ausgetauscht. Es geht vielmehr um alltägliche Dinge, die jeder von den anderen heute schon erlebt oder erledigt hat. Nachdem wir alle gesättigt sind, gibt es eine Runde Kaffee. Danach löst sich die Gemeinschaft nach und nach wieder auf und bei mir zurück bleibt nur Ostavian.
Er fragt mich, ob ich nun den Rest der neuen Welt sehen möchte, was ich natürlich sehr gerne will, und kurz darauf brechen wir auf. Wie mir Ostavian erzählt, werden wir uns später noch einmal treffen, damit sich jeder ausführlich vorstellen kann. Darauf freue ich mich schon. Als ich Ostavian frage, ob die Personen, die ich beim Essen kennengelernt habe, alle sind, die als Wächter in diesem Teil der Welt leben, teilt er mir mit, dass so gut wie nie alle zusammen hier sind, da es genauso viele verschiedene Kontinente bei den Wächtern gibt wie in meiner bisherigen Welt und fast immer mindestens einer, oft sogar mehrere Mitglieder unterwegs sind. Bei der Welt der Wächter handelt es sich um eine Parallelwelt zu der Welt, die ich kenne. Oft sind die Wächter sogar in verschiedenen Kontinenten unterwegs. Manche leben auch eine Zeit lang woanders. Es kommt auch vor, dass sich Wächter von anderen Weltteilen bei uns niederlassen. Dieser Austausch wird von der ganzen Wächterwelt begrüßt und jeder schätzt es, auch anderswo willkommen zu sein. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, innerhalb des Kontinents in ein anderes Land gerufen zu werden oder sich dort eine Zeit lang aufzuhalten. Wie ich erfahre, zieht es die Menschen jedoch fast immer irgendwann wieder in ihre Heimat zurück.
Da es in Asien gerade eine Problemsituation gibt, über die ich in naher Zukunft noch viel erfahren werde, sind sechs Mitglieder der deutschen Wächter dort und helfen die Ordnung wiederherzustellen. Die Möglichkeit, in einem anderen Land zu leben, finde ich sehr interessant. Bisher habe ich keine anderen Kontinente bereist. Dazu war ich immer zu ängstlich und habe mir zu viele Sorgen um die dortigen Gepflogenheiten und die Kriminalität in so manch anderem Land gemacht. Ich bin immer nur in Europa unterwegs gewesen. Dass sich daran etwas ändern könnte, finde ich reizvoll, und je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr wird meine Abenteuerlust geweckt. Vor allem in dieser jetzigen Welt. Hier scheint es nicht die gleiche Brutalität und Rücksichtslosigkeit wie in meiner Welt zu geben. Ostavian erzählt mir, dass auch wir in Deutschland Hilfe von den anderen Ländern erhalten, wenn es die Situation erfordert. Nicht immer kann ein Land seine Probleme selbst in den Griff bekommen. Das ist in meiner bisherigen Welt ja auch nicht anders! Nicht selten besuchen sich die Wächter auch untereinander. Es kommt immer wieder vor, dass eine Delegation aus einem anderen Land uns besucht und die Wächter diese Besuche gerne erwidern. Ostavian meint, dass diese Reisen so ähnlich ablaufen wie bei einem Staatsempfang, nur viel lockerer abgehalten werden und vor allem jeder, der möchte, sich daran beteiligen kann, nicht nur irgendwelche hohen Herren.
Während unserer Unterhaltung haben wir den Waldpalast verlassen und befinden uns wieder auf der Rasenfläche vor dem Gebäude. Dieses Mal schlagen wir jedoch einen anderen Weg ein als den, den wir gekommen sind. Es dauert nicht lange und wir befinden uns in einem Garten, in welchem Rosen in allen Farben blühen. Gleich dahinter sieht man einen Bambushain mit sehr gerade gewachsenen Bäumen, die wie Pfähle wirken, und nach diesem gibt es einen Palmenhain, wie mir Ostavian berichtet. Da alles ziemlich groß und weitläufig ist, werden wir heute nicht mehr alles sehen können, daher erzählt mir Ostavian, dass sich hinter den Palmen in einer Richtung ein Gebirge befindet, in die andere Richtung gibt es einen Sandstrand und ein Meer. Ich finde schon alleine den Bambushain toll und freue mich schon jetzt darauf, auch den Rest dieser Welt kennenzulernen, was mit Sicherheit in naher Zukunft passieren wird.
Als wir wieder zum Waldpalast zurückkommen, ist es bereits nach sechzehn Uhr. Die anderen Wächter haben sich inzwischen alle im Versammlungsraum eingefunden und plaudern ungezwungen miteinander. Sie machen auf mich den Eindruck einer perfekt funktionierenden Gruppe, die sich untereinander gut verstehen, einander achten und wertschätzen. Ostavian und ich nehmen in der Runde Platz, und dann erfahre ich endlich mehr über die Welt, in die ich so unwissend hineingeschlittert bin.
Als Erstes berichtet Aquila, dass er Nachrichten aus Asien erhalten hat, was alle sehr interessiert. Sofort kehrt Ruhe ein und jeder lauscht seinen Worten. Vulpus hat sich gemeldet. Man hat den Zauberer, der die Verantwortung dafür trägt, dass in Asien ein großer Teil der Nutzpflanzen unfruchtbar geworden ist, bisher nicht gefunden, obwohl verschiedene Suchtrupps ausgesandt wurden, um ihn aufzuspüren. Coralla hat die Pflanzen inzwischen zum größten Teil untersucht und bereitet die Natur auf die Heilung vor, damit sich in Kürze wieder Fruchtstände entwickeln, die dafür sorgen, dass so schnell wie irgendwie möglich erkennbar wird, dass die Ernten nicht ausbleiben, damit sich die Bevölkerung wieder beruhigt. Sollte dieses Vorhaben nicht schnellstmöglich gelingen, droht es in Asien zu Auseinandersetzungen in der Bevölkerung zu kommen, da jeder Angst hat, dass er seine Familie nicht länger ernähren kann. Gerade falls die komplette Reisernte ausfallen sollte, wird es zu Problemen kommen und das wird anscheinend zurzeit von den Menschen dort befürchtet. Erste Schlägereien unter Dorfbewohnern hat es längst gegeben. Zum Glück ist es bisher nicht zu größeren Ausschreitungen gekommen. Die restlichen Wächter, die von Europa nach Asien abgesandt sind, beschützen in Wechselschichten Coralla, damit sie nicht angegriffen wird, wenn sie die Pflanzen untersucht und regeneriert. Sie ist im Moment die Einzige, die dem ganzen Irrsinn des Zauberers Einhalt gebieten kann. Allerdings sind unsere Wächter auch mit der Suche nach dem Zauberer selbst beauftragt, weiterhin versuchen sie nach Kräften, die Bevölkerung zu beruhigen.
Ostavian berichtet mir daraufhin: »Sechs von unseren Wächtern sind zurzeit nach Asien entsandt, da dort ein bisher unbekannter Zauberer durch seine Magie weite Teile des Landes vergiftet hat, sodass die Natur komplett unfruchtbar geworden ist. Da die Wächter in Asien die Gefahr nicht alleine bewältigen können, haben sie Hilfe angefordert, und wir haben uns sofort dazu bereit erklärt, wie auch die anderen Länder, die ebenfalls Wächter entsandt haben. Es gilt nun, verschiedene Komponenten in Einklang zu bringen: Der Zauberer muss schnellstmöglich gefunden werden, damit er kein weiteres Unheil anrichten kann. Da nicht bekannt ist, ob er wissentlich die Ernte vernichten wollte oder ob er dies versehentlich mit seiner Magie verursacht hat, kann niemand sagen, ob es noch einmal zu einem ähnlichen Zwischenfall kommen wird. Um weiteres Unglück zu vermeiden, ist ihm zwingend erst einmal das Handwerk zu legen. Alles andere kann im Anschluss geklärt werden. Des Weiteren müssen die Pflanzen so schnell wie möglich geheilt werden, damit die Frucht wieder wachsen kann, da es sonst, wie Aquila uns berichtet hat, höchstwahrscheinlich zu Ausschreitungen unter der Bevölkerung kommen wird. Hunger ist mit das Schlimmste, was einem Volk passieren kann. Indem man versucht, die Bevölkerung zu beruhigen, sie über die inzwischen in die Wege geleiteten Gegenmaßnahmen informiert und einzelne Gruppen sehr genau beobachtet, will man Krawalle verhindern.
Wie du anhand dieses einen Falles siehst, kümmern wir uns um den Einklang der Natur wie auch der einzelnen Welten. Es ist keinem damit geholfen, dass es nur einem Kontinent oder einer einzelnen Spezies gut geht. Wir können auf Dauer nur glücklich und in Frieden leben, wenn es allen Menschen und Lebewesen auf allen Kontinenten gut geht.
Das ist das große Geheimnis unseres Verbundes der Wächter. Wir haben erkannt, dass man nur, indem man sich gegenseitig hilft, respektiert und jedes einzelne Lebewesen achtet und wertschätzt, ein schönes, lebenswertes und gemeinsames Leben führen kann. Die Machtgier und Besessenheit, die in der Menschenwelt vorherrschen, wirst du hier bei uns nicht finden. Dies sind Eigenschaften, die die Welt vergiften. Wir funktionieren, weil die Gruppe funktioniert. Alles, was in unserem Sinne geschieht, wird zusammen abgesprochen, und es wird grundsätzlich immer gemeinsam nach Lösungen gesucht. Jeder von uns ist wichtig, und die Meinung jedes Einzelnen zählt und kann vielleicht für die Wendung einer scheinbar ausweglosen Situation von entscheidender Bedeutung sein.
Nun zu einer außergewöhnlichen Fähigkeit eines Wächters, in diesem Fall eine Frau, über die wir vorhin gesprochen haben: Coralla. Sie besitzt die Fähigkeit, Pflanzen zu heilen. Dies ist für eine Situation, wie sie gerade in Asien vorherrscht, von unschätzbarem Wert. Coralla ist die einzige bekannte Wächterin, die über diese Fähigkeit verfügt. Und so hat jeder von uns, der hier sitzt, eine Fähigkeit, die der gesamten Gruppe nützlich sein kann und bei Bedarf eingesetzt wird. Somit helfen wir alle mit, unsere Welt zu erhalten.«
Ostavians Erläuterungen finde ich sehr interessant und vor allem sehr vernünftig. Die erste Frage, die mir dazu einfällt, lautet: »Werden wir von Deutschland aus in alle anderen Länder geschickt?« Ostavian antwortet: »Ja, wir helfen dem Land, welches uns darum bittet, egal welches es ist. Aber wir sind auch oft innerhalb Europa im Einsatz. Konflikte untereinander, wie du sie kennst, gibt es bei den Wächtern nicht, nicht einmal länderübergreifend. Du wirst ebenfalls die Gelegenheit erhalten, dir die anderen Wächterverbände anzuschauen. Allerdings sollten wir das erst in Betracht ziehen, wenn du deine Fähigkeiten voll entwickelt hast und du dich im Ernstfall auch selbst verteidigen kannst.«
Was mich natürlich auch brennend interessiert sind die Fähigkeiten, die die anderen Wächter besitzen und endlich erzählt mir Ostavian davon, ganz so, als würde er gerade über das Wetter reden. Aber was ich jetzt erfahre, ist einfach nur fantastisch. Ich hätte nie zu träumen gewagt, dass ich einmal in einem Kreis sitze, der mir folgende Enthüllungen macht:
Negrilius kann sich in einen Panther verwandeln. Goldstaub wird zur Fee und hat Flügel! Wow, das gefällt mir sofort. Papagenus kann sich in einen schillernden Paradiesvogel verwandeln und sich somit unauffällig Menschen nähern, die nicht ahnen, dass er sie belauscht, und sie dazu auch noch ohne Probleme versteht. Was ich bei der Vorstellung der einzelnen Wächter ebenfalls lerne ist, dass sich alle Menschen und Tiere in der Welt der Wächter untereinander verständigen können. Es gibt sogar einen sprechenden Wald, mit dem man sich austauschen kann. Gut, einen sprechenden Baum habe ich ja bereits kennengelernt. Was wohl ein Wald, der schon hunderte von Jahren auf dem Buckel hat, so alles erzählen kann und schon alles erlebt hat? Aber zurück zu den Wächtern. Aquila kann sich in einen Steinadler verwandeln und aus großen Höhen Vorfälle auf der Erde beobachten, ohne dass man ihn sieht oder auch nur den Verdacht hat, beobachtet zu werden. Trixie ist eine Hexe. Was? Das gibt es doch gar nicht. Und trotzdem erfahre ich, dass sie Zaubertränke herstellt und sich mit Heilpflanzen super auskennt. Sie kennt für jeden Tierbiss ein Gegenmittel und kann so gut wie alle Krankheiten heilen. Wenn ich sie mir so ansehe, muss ich zugeben, dass es ausgezeichnet zu ihr passt, eine Hexe zu sein. Wäre es nicht so unwahrscheinlich gewesen, hätte ich es bei unserer ersten Begegnung selbst merken müssen. Auch bei Guntram dürfte ich nicht überrascht sein. Er ist ein Hexer. Aber anders als Trixie kann er richtig zaubern, so mit Zaubersprüchen und Zauberstab und allem Drum und Dran. Er kann Personen verhexen und hat wohl auch schon mal seinen Spaß daran, es bei einem unwissenden Gegenüber auszuprobieren. Also hat mich mein Instinkt nicht umsonst vor ihm gewarnt. Meine Menschenkenntnis lässt wohl auch in einer fremden und mir völlig unbekannten Umgebung nicht zu wünschen übrig. Bluefire kann sich in einen Drachen verwandeln und noch dazu in einen blauen! Ihn in seinem Drachenkörper zu sehen, darauf freue ich mich jetzt schon. Bei ihm hatte ich es ja gleich gewusst, dass er fliegen kann. Nightbird, sein Name macht ihm alle Ehre, verwandelt sich bei Bedarf in einen Uhu. Er hört dann ausgezeichnet und kann superscharf sehen, selbst wenn es Nacht ist. Und schließlich zu Ostavian, er ist tatsächlich der Meister bei den Wächtern hier. Er ist der Gruppenführer und alle folgen ihm gerne. Man merkt, dass er in der Gemeinschaft sehr geachtet wird und volle Wertschätzung und Unterstützung bei allen genießt. Er hat das uralte Wissen von Generationen in sich und in seine Ausstrahlung mischen sich Ruhe und Weitsicht, als wäre er seit ewigen Zeiten auf der Welt. Er bildet die Neuen in ihren Verwandlungsfähigkeiten aus. Ich werde zusammen mit Papagenus, der nicht lange vor mir zu den Wächtern gekommen ist, trainieren und mit Sicherheit vieles von Ostavian lernen. Aber auch Aquila gehört zu den Ausbildern. Das freut mich, da er mich interessiert, was ich überrascht zugeben muss. Meine erste Trainingseinheit beim Meister werde ich morgen erhalten. Da bin ich jetzt schon gespannt. Ob ich den Vorstellungen der Wächter entspreche? Morgen werde ich dazu mehr erfahren, beruhige ich mich selbst.
Nach so vielen Erklärungen und Enthüllungen bin ich erst einmal kaputt. Tausend Gedanken spuken in meinen Kopf herum. Ich frage mich, was ich bei all diesen außergewöhnlichen Menschen soll. Ist es möglich, dass auch in mir eine Fähigkeit schlummert, die nur darauf wartet, geweckt zu werden? Das kann ich mir im Moment gar nicht vorstellen. Die Wächter scheinen sich jedoch sicher zu sein, dass ich zu ihnen gehöre. Also muss ich zwangsläufig über eine besondere Gabe verfügen. Es sei denn, sie haben sich doch geirrt. Mir schwirrt der Kopf und ich merke, dass ich gerade keinen klaren Gedanken mehr zustande bringe.
Als sich Ostavian erkundigt, ob ich noch etwas wissen möchte oder ob er mir noch etwas erklären soll, kann ich nur antworten: »Nein, erst muss ich das Gehörte verdauen, bevor ich noch mehr in mich aufnehme. Ich bin gerade so verwirrt, dass mir keine weiteren Fragen einfallen.« Er lacht und sagt mir, dass ich ihn und alle anderen jederzeit alles fragen kann und ich alles erklärt bekomme, was ich wissen möchte. Ich soll bloß keine falsche Scheu an den Tag legen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dämliche Antworten. Und dass ich erschöpft bin, kann er gut verstehen. Schließlich habe ich heute ein paar sehr seltsame Dinge erfahren.
Da heute keine weiteren Tagesordnungspunkte mehr zur Diskussion oder Abstimmung anstehen, entschließt sich die Gruppe, gemeinsam zu Abend zu essen. Wir begeben uns alle in den ersten Stock und nehmen im Speisesaal Platz. Wie durch Zauberhand ist dort schon alles für uns vorbereitet. Es gibt jede Menge kalte Speisen und alle greifen kräftig zu. Ich kann im Moment jedoch nicht viel essen. Dazu bin ich zu verwirrt und irgendwie bin ich auch noch satt vom Essen vorhin. Genau wie beim Mittagsessen unterhält sich jeder wieder zwanglos miteinander. Die Ersten brechen jedoch schon bald auf. Wie ich erfahre, gibt es feste Aufgaben, die jeder der Gruppe freiwillig übernommen hat. Diese machen es teilweise erforderlich, dass der eine oder andere Wächter sich frühmorgens auf den Weg macht oder abends noch seine Runde dreht.
Auch ich verabschiede mich schon bald mit der Entschuldigung, dass es doch ein sehr aufregender Tag für mich gewesen ist und ich so langsam müde werde. Papagenus fragt mich, ob ich mich schon entschieden habe, wo ich denn heute Nacht schlafen möchte. Ich könnte ein Zimmer im Waldpalast beziehen oder eine Waldhütte mein Eigen nennen. Ich entscheide mich sofort für eine Waldhütte. Das hat Ostavian vermutet und er nennt Papagenus den Baumplatz meiner Hütte, der, wie er schnell feststellt, unweit von seinem eigenen Baumhaus liegt. Bereitwillig bietet er mir an, mich zu führen, damit ich mein neues Heim beziehen kann. Ostavian fragt mich beim Aufbruch noch, ob ich mir vorstellen könnte, hier für immer zu leben. Darüber brauche ich nicht lange nachzudenken, und so antworte ich, wenn auch zu meiner eigenen Überraschung, sofort mit ja, was Ostavian wieder ein Lächeln auf sein Gesicht zaubert. Ich wundere mich über mich selbst. Ich bin nicht unbedingt eine abenteuerlustige Person, zumindest war ich das bisher nicht. Die Aussicht, dass ich hier Dinge erlebe, von denen ich bisher noch nicht einmal etwas gehört habe und die ich mir im Moment gar nicht ausmalen kann, beflügeln mich jedoch, und ich kann mir tatsächlich vorstellen, hier bei dieser Gruppe zu bleiben, zu lernen und wahrscheinlich gerade am Anfang oft zu staunen. Ich verabschiede mich für heute, wünsche allen eine gute Nacht und lasse mich von Papagenus hinausbegleiten.
Als wir den Waldpalast verlassen, erreichen wir wieder den gepflegten Rasen und gleich dahinter beginnt die Wiese des Vergessens. Zwischen den Blumen und Pflanzen leuchten auf dem Boden helle Lampen, die den Weg zu den Waldhütten weisen. Papagenus erklärt mir auf meine Frage hin, dass es sich bei den Leuchten um besondere Steine handelt, die tagsüber genug Licht aufnehmen, um die ganze Nacht über den Weg zu beleuchten. Das finde ich eine richtig gute Idee. So kann man leicht seinen Weg finden, auch wenn man sich noch nicht gut auskennt, so wie ich. Papagenus erzählt mir etwas von sich und wie es für ihn war, als er vor Kurzem zu den Wächtern gestoßen ist. Auch er kam sich am Anfang ähnlich verloren vor, wie ich gerade. Aber er verspricht mir, dass ich mir schon sehr bald nicht mehr vorstellen kann, dass ich einmal woanders gewohnt haben soll. Er schwärmt von der neuen Welt. Es ist jeden Tag viel los und er erlebt immer noch so viele Überraschungen hier, sodass es nie langweilig wird. In dieser Welt folgt nicht immer alles der Logik und dem Gesetz, das die Menschen für das einzig richtige halten. Hier muss man immer damit rechnen, dass man mit Logik nicht weiterkommt und es für eine Sache oder ein Problem verschiedene Möglichkeiten und Wege gibt, um zum Ziel zu gelangen. Er verspricht mir, dass ich es nicht bereuen werde, hier im Kreis der, wie er sie nennt, »Auserwählten« zu bleiben. Irgendwie bin ich mit ihm einer Meinung, auch wenn ich hier noch nicht viel erlebt habe. Ich muss zugeben, dass