Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen 1919-1932. Vom Wirtschaftskrieg zum Handelsabkommen. - Stephan Fischer - E-Book

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen 1919-1932. Vom Wirtschaftskrieg zum Handelsabkommen. E-Book

Stephan Fischer

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,5, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Seminar Das deutsch- polnische Verhältnis In der Zwischenkriegszeit 1919- 1939, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen in den Jahren von 1919 bis 1932 untersucht. Das Ziel ist, die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen diesen beiden Staaten darzustellen. Was geschah in dieser Zeit? Was prägte dieses Verhältnis? Welche Voraussetzungen existierten, wo lagen die Ursachen und welche Folgen ergaben sich daraus? Da die Grundlagen zwischenstaatlicher Handelsbeziehungen zumeist auf politischen Aspekten beruhen, ist es insofern notwendig, auch das politische Verhältnis zwischen Deutschland und Polen näher zu beleuchten. Dabei ist jedoch zu erwähnen, dass eine vollständige Darstellung und Erklärung der politischen Beziehungen auf Grund der Aufgabenstellung nicht möglich ist. Es werden lediglich die für beide Staaten bedeutsamen Ereignisse in der politischen Entwicklung kurz dargestellt. Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Unterzeichnung des Friedensvertrages zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten in Versailles am 28.6.1919. Den Endpunkt markiert die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30.1.1933. Zunächst werden im ersten Teil die Ausgangslagen der beiden Staaten nach dem Ersten Weltkrieg dargestellt sowie die Festlegungen des Versailler Vertrages skizziert. Im Hauptteil wird dann die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen chronologisch erläutert. Zunächst werden die Beziehungen in den Anfangsjahren von 1919 bis 1924 dargestellt. Unter besondere Berücksichtigung fällt danach das Jahr 1925, das Ausbruchsjahr des Wirtschaftskrieges zwischen Deutschland und Polen. Hierfür wird nach Gründen geforscht und untersucht, welche Auswirkungen dieser Krieg für beide Staaten hatte, ob sie von positiver oder von negativer Natur waren. Im Folgenden wird die weitere Entwicklung bis zum Jahr 1932 aufgezeigt. Abschließend werden die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt. [...]

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2002

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.