Die Zeit-Agenten 6. Die Mission des Samurai - S. J. King - E-Book

Die Zeit-Agenten 6. Die Mission des Samurai E-Book

S. J. King

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Action-geladene Zeitreise ins japanische Kaiserreich: • Geschichte trifft Fantasy: mit den Zeit-Agenten zu historischen Schauplätzen reisen • Spannende Abenteuergeschichte kombiniert mit geschichtlichen Fakten • Lesespaß und -förderung mit vielen Schwarz-Weiß-Illustrationen und interaktiven Extras wie Sachseiten, Quiz und Glossar Reise durch die Zeit: Mit den Zeit-Agenten wird Geschichte erlebbar Wenn die Uhren rückwärts laufen, wissen die Zeit-Agenten: Ein neues Abenteuer ruft! In dieser fesselnden Kinderbuch-Reihe begleiten junge Leser*innen ab 7 Jahren die Zeit-Agenten zu den bedeutendsten Momenten der Geschichte. Mit Mut und Geschick müssen die acht Kinder die fiesen Pläne von Bösewicht Mora durchkreuzen, der quer durch alle Jahrhunderte für Chaos sorgt. Jede Reise bietet Grundschulkindern faszinierendes Geschichtswissen und ein actionreiches Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Zeit-Agenten und Mora – unterstützt durch Illustrationen, ein Glossar, das schwierige Begriffe erklärt, und ein Quiz, um gelerntes Wissen zu checken. Dieses spannende Buch zum Lesen-Üben führt die Zeit-Agenten Sarah und Alex ins japanische Kaiserreich des Jahres 1750, wo sie einem erschöpften Samurai helfen, die verschollene Botschaft des Fürsten an einen General zu überbringen und so einen Krieg zu verhindern. Begleite die mutigen Zeit-Agenten auf ihren abenteuerlichen Zeitreisen zu den wichtigsten Ereignissen der Geschichte! Dieser Band ist Teil der Reihe "Die Zeit-Agenten". Jeder Band ist in sich abgeschlossen und kann in beliebiger Reihenfolge gelesen werden, damit die Kinder ihre Lieblingsthemen auswählen können.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 49

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



D ZeitAgenten
Die Mission des Samurai
ie
S. J. King
Über dieses eBook
Aufgrund der komplexen Integration von Bildern und Text wurde dieses
DK eBook so formatiert, dass das Design der Printausgabe beibehalten wurde.
Daher sind alle Elemente an Ort und Stelle fixiert, können aber mit der
Pinch-to-Zoom-Funktion leicht vergrößert werden. Um gedrehte Seiten
oder Doppelseiten in der Vorschau anzeigen zu können, müssen Sie die
Bildschirmdrehung auf Ihrem Gerät zunächst sperren. Wenn Sie dieses
eBook auf einem Mobiltelefon ansehen, wird das Hochformat empfohlen.
Wenn Sie die Vorschau auf einem Tablet oder einem größeren Bildschirm
betrachten, können Sie im Querformat die gegenüberliegenden Seiten
gleichzeitig sehen (Zwei-Seiten-Ansicht).
Inhalt
Kapitel 1: Geschenk aus Papier
Kapitel 2: Tee und Tofu
Kapitel 3: Der Samurai
Kapitel 4: Der verkleidete Mora
Kapitel 5: Das Teehaus
Kapitel 6: Der Puppenmeister
Kapitel 7: Krake und Nudeln
Kapitel 8: Beim Shogun
Die Edo-Zeit in Japan
Japanische Kleidung
Bunraku-Puppentheater
Quiz
Begriffe
Quiz-Antworten
4
20
38
50
64
78
88
102
116
118
120
122
124
127
Geschenk aus Papier
Kapitel 1
Sarah öffnete die Tür zu ihrem Lieblings-
schreibwarenladen. Er lag nahe ihrer
Wohnung in der jordanischen Haupt-
stadt Amman.
„Hallo, Herr Khalil.“
„Hallo, Sarah“, grüßte der Besitzer.
„Ist dein Notizbuch schon wieder voll?
4
Woher nimmst du nur die Ideen für all
deine Geschichten?“
Sarah lachte. „Ich lese gerade Haikus,
das sind wunderschöne dreizeilige
Gedichte aus Japan. Das will ich auch
mal ausprobieren, und dafür brauche ich
ein neues Notizbuch.“
„Dann such dir was Schönes aus.“
Herr Khalil nickte. Dann füllte er weiter
Kulis und Bleistifte nach.
Sarah ging in den hinteren Teil des
Ladens und ließ den Blick über die Ein-
bände schweifen. Soll ich ein einfarbiges
nehmen oder eines mit Muster?, überlegte sie.
Und lieber mit Linien oder ohne?
Sarah liebte Notizbücher. Nichts tat
sie lieber, als Geschichten und Gedichte
hineinzuschreiben – und außerdem in die
Vergangenheit zu reisen …
Das war Sarahs Geheimnis: Sie ge -
hörte zum Geheimclub der Zeit­Agenten.
Die Mitglieder kamen aus der ganzen
Welt und zusammen kämpften sie gegen
den üblen Zeitschurken Mora. Der tat
nichts lieber, als in der Geschichte
herumzupfuschen. Aber die
Zeit­Agenten brachten alles
wieder in Ordnung.
6
Sarahs Blick fiel auf ein Notizbuch
mit rosa Blüten. Diese japanischen Kirsch-
blüten sind ja wie gemacht für meine Haikus!,
dachte sie erfreut.
Als sie die Hand nach dem hübschen
Buch ausstreckte, verstummten ringsum
plötzlich alle Geräusche. Sarah blickte
um sich. Die anderen Kunden sahen aus,
als würden sie Stopptanz spielen. Eine
Frau war erstarrt, während sie ihrem
Kind ein Malbuch zeigte. Ein alter Mann
beugte sich über eine niedrige Auslage
mit Post karten. Herr Khalil hatte einen
Becher mit Bleistiften umgeworfen, die
jetzt reglos in der Luft schwebten. Sarah
lächelte. Sie wusste, was das bedeutete –
die Zeit war stehen geblieben!
7
Sarah sah auf die Agentenuhr an
ihrem Handgelenk. Richtig, die Zeiger
drehten sich rückwärts. Auf die Zeit-
Agenten wartete eine neue Mission!
Sie klappte das Ziffernblatt hoch und
tippte auf den dahinter liegenden Bild-
schirm. In einem bunten Farbwirbel
hoben ihre Füße vom Boden ab. Die
Notizbücher, Stifte, Karten, Herr Khalil
und die Kunden verschwanden aus ihrem
Blickfeld. Sarah wusste, dass die Zeit
stillstand, bis sie zurück war – niemand
würde bemerken, dass sie weg war.
Als der Farbwirbel verblasste,
berührten Sarahs Füße wieder festen
Boden und sie stand an einem ihr wohl
vertrauten Ort: in der Zeitkapsel, dem
Hauptquartier der Zeit­Agenten.
9
Hier sah es aus wie in einem Museum,
überall befanden sich faszinierende
Objekte aus der Geschichte.
„Sarah hier!“, rief sie. An einer
Wanduhr öffnete sich ein rotes Türchen
und ein helläugiger Vogel mit grau­weiß
gestreifter Brust hüpfte hervor.
„Kuckuck!“, zwitscherte der Vogel.
„Hallo, Tempo“, begrüßte ihn Sarah.
Der kleine Kuckuck begleitete die
Zeit­Agenten auf ihren Reisen und half
ihnen, wenn es nötig wurde. Mit ihrer
Magie sorgte sie auch dafür, dass sich die
10
Mitglieder des Teams trotz ver-
schiedener Muttersprachen
verstanden.
Da sie noch allein war,
bewunderte Sarah die Ausstellungs-
stücke in den Vitrinen. Aus Boston
in den USA kam die Babyrassel mit
dem roten Korallengriff. Sarah wusste,
dass zahnende Babys auch heute noch
solche Beißringe bekamen, weil sie die
Gaumen schön kühlten. An einem Ende
der Rassel waren eine Trillerpfeife und
kleine Schellen angebracht. Daneben
lagen ein paar steinerne Würfel aus dem
alten Ägypten und 4000 Jahre alte Ton-
murmeln von Kreta.
Es gab einen weißen Lichtblitz und
Sarah drehte sich erfreut um.
11
Vor ihr stand ein Mädchen mit
schmutzigen Knien und Gras-
f lecken auf dem Sporttrikot.
„Rosa hier!“, rief sie. „Direkt
aus dem Fußballtraining.“
BLITZ!
Diesmal erschien ein Junge mit
Drumsticks in den Händen. „Paul hier!“,
verkündete er. „Welches Instrument habe
ich wohl gerade geübt?“ Er trommelte
einen schnellen Beat auf eine Tischkante.
Sarah und Rosa lachten. Paul war
Musiker und lernte begeistert immer
neue Instrumente.
BLITZ!
„Alex hier!“ Wie immer
begleitete ihn ein wunderbar
köstlicher Duft.
12
„Mmh!“ Sarah schloss die
Augen. „Was backst du gerade?“
Alex grinste. „Schoko-Himbeer-
Brownies. Meine Freunde daheim
in Neuseeland stehen voll darauf.“
BLITZ! BLITZ!
„Min­Jun hier!“ Aus der Tasche
des Jungen lugte Klebstoff heraus.
„Hannah hier!“ Dieses
Mädchen hatte bunte Farbf lecken
an den Fingern. Sie und Min-
Jun waren die Künstler im Team.
Hannah zeichnete und malte, Min-
Jun baute die besten Modelle. Sie
hatten immer etwas zu bereden.
Beim nächsten Blitz erschien ein
Mädchen mit schulterlangen braunen
Haaren in der Zeitkapsel.
13
„Jasmin hier! Perfektes Timing“,
freute sie sich. „Mein Computer lädt
gerade einen neuen Code hoch. Das
dauert einfach ewig.“ Sie brütete lie-
bend gern über neuen Programmen und
Videospielen.
Als Nächstes traf ein Junge in Jeans
und Ringelshirt ein. „Lucas hier!“
Die Zeit­Agenten wussten, dass Lucas
sein Outfit selbst geschneidert hatte. Er
liebte Mode und entwarf besonders gern
Kleider für sich selbst und seine Familie.
„Wir sind vollständig“, stellte Rosa