0,99 €
Hier ist nun zu lesen, was die Zwerge im Frühling, Sommer, Herbst und Winter alles erleben: Wie sie mit den Waldtieren Freundschaft schließen, den Zwergendoktor besuchen, pfiffig einen Baumriesen besiegen und ein Fest feiern. Stets sind die Zwergenkinder Berta und Benno dabei.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Angelina Christine
Die Zwerge, im Zwergenland
Kinderbuch
Mit Bildern zum Ausmalen
veröffentlicht über tolino media
Das Zwergendorf
Wo die Zwerge wohnen
Unter hohen Tannen und Fichten leben die Zwerge.
Sie wohnen in Baumhöhlen und riesigen Fliegenpilzen vor mächtigen Baumstämmen. Froh und munter trippeln sie durch ihr kleines Waldreich. Manchmal können wir sie zwischen Pilzen, Grashalmen und Blättern beobachten.
Sie tragen rote Zipfelmützen und putzig bunte Kleidung: tomatenrote Hosen zu blauen Schürzen und grüne Jäckchen zu gelben Hemdchen mit türkisblauen Halstüchern. Es gibt junge und alte, kleine und große Zwerge.
Stets sind sie mit irgendetwas beschäftigt.
Sie säubern ihre Häuser, arbeiten in ihren Gärten und kehren die erdigen, hügeligen Wege vor ihren Türen. Sie sammeln Laub, schleppen Steine, schieben Schubkarren und tragen Äste zu ihren Feuerstellen.
Aber auch für Müßiggang findet sich Zeit.
Sie gehen wandern, erfreuen sich an der Natur, dem Gezwitscher der Vögel und halten ein Nickerchen.
Zwerge sind sehr gern in Gesellschaft. Die Kinder spielen draußen Ver- stecken, erleben allerlei Abenteuer und denken sich kleine Streiche aus. Die Eltern plaudern über das Wetter, die Glücksfälle des Tages und tauschen mit den Nachbarn leckere Waldbeeren–Rezepte aus.
Rezepte
Vanillequark mit Beeren
250 g gemischte Beeren nach Wahl (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Johan- nisbeeren, Heidelbeeren und Erdbeeren)
Honig und Zitronensaft 500 g Vanillejoghurt
250 g Quark Zucker
Sahne, bunte oder Schokostreusel
Zubereitung:
Die Beeren waschen, abtropfen lassen und die Erdbeeren vierteln. Die Früchte mit etwas Honig und Zitronensaft vermischen. Vanillejoghurt, Quark und etwas Zucker miteinander verrühren. Die Speise und die Beeren, in einem Dessertglas oder Becher, abwechselnd schichten. Mit den Erdbeeren abschließen und diese mit einem Sahnehäubchen verse- hen. Bunte oder Schokostreusel darüber verteilen.
Pfannekuchen mit Beeren
150 g Beeren nach Wahl und Mehl 2 EL Zucker, etwas Backpulver
250 ml Buttermilch und 50 ml Milch 3 Eier
Zubereitung:
Mehl, Zucker und Backpulver in eine Schüssel geben. Die Milch und die Eier hinzugeben und alle Zutaten miteinander verrühren. Die Beeren unterheben. Den Teig portionsweise in eine geölte Pfanne geben und von beiden Seiten backen. Nach Belieben den Pfannkuchen mit Zucker bestreuen und mit Apfelmus servieren.
Beeren-Marmelade
700 g bunte Beeren 300 g Erdbeeren
500 g Gelierzucker (2:1) den Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Die Beeren, den Zucker und Zitronensaft vermischen und pürieren. Die Masse in einen Topf geben und etwa fünf Minuten kochen lassen. Die fertige Marmelade in Einmachgläser füllen, fest verschließen und umgedreht auskühlen lassen.
Nun zu lesen, was die Zwerge im Frühling, Sommer, Herbst und Winter alles erleben: Wie sie mit den Waldtieren Freundschaft schließen, den Zwergendoktor besuchen, pfiffig einen Baumriesen besiegen und ein Fest feiern. Stets sind die Zwergenkinder Berta und Benno dabei.
Frühling
Die Hasenüberraschung
Die Sonne wirft ihr Licht durch die Fensterchen und Berta und Benno erwachen. Draußen blüht schon gelb das Goldglöckchen, blaue Pflanzen geben dem Garten leuchtende Farbtupfer. Die Zwergenkinder können zusehen, wie die Hasen gut gelaunt zwischen den Blumen umherspringen.
Solche lustigen Hasentänze sind im Zwergenwald keine Seltenheit.