Du befindest  dich in der Matrix. Na und? - Heinz Duthel - E-Book

Du befindest dich in der Matrix. Na und? E-Book

Heinz Duthel

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch Simulacra and simulation beschreibt, wie sich unsere modernen Gesellschaften so sehr auf Zeichen und Simulationen der Realität verlassen haben, dass sie den Kontakt zur realen Welt verloren haben. Ihr Autor, ein französischer Philosoph, Jean Baudrillard, weist uns darauf hin, wie sehr die Simulakren und Simulationen, die die Rolle der Nachahmung oder Symbolisierung der Realität haben sollten, ihre Funktion weit überschritten haben und in unseren Augen Wirklichkeit geworden sind. Am Anfang der Entstehung neuer digitaler Welten strömt Meta. Was uns zu dieser Idee führt, die das Buch in der postmodernen Gesellschaft vermittelt, das Simulacrum ist dem Realen vorangegangen und hat es bestimmt. Im Kapitel über den Nihilismus weist uns der Autor darauf hin, dass, wenn die Allgegenwart Gottes nur durch das Bild, das ihn symbolisiert, gefühlt werden kann, dieses religiöse Bild die Vorstellung von Gott ersetzt. Und so wird das Simulacrum allmächtig und suggeriert, dass Gott nie existiert hat und dass nur seine Repräsentation real ist.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 54

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Du befindest dich in der Matrix. Na und?

Wir sind nicht mehr hier, um zu leiden.

Haben Sie jemals einen Zustand oder eine Empfindung erlebt, die schwer zu beschreiben ist? Haben Sie trotzdem versucht, darüber zu sprechen?

Dann sind Sie wahrscheinlich an eine Grenze gestoßen und haben erkannt, dass Worte nicht alles sagen können. Sie haben also implizit die Bedeutung von Esoterik verstanden, die oft als eine Art interpretiert wird, eine Lehre zu verbergen, die Eingeweihten vorbehalten ist. Esoterik ist eher ein Mittel der Wissensvermittlung mit Bildern, Symbolen und Parabeln. Was nur mit Worten möglich ist.

Wenn Sie mir bis hierher folgen, liegt das vielleicht daran, dass Sie denken, dass der Film Matrix mysteriöse Wahrheiten einführt, was ihn in diesem Sinne zu einem esoterischen Werk machen würde.

Und vielleicht könnte Ihr Wunsch, diese Wahrheiten zu kennen, eng damit verbunden sein, warum Sie verzweifelt nach einem Sinn in Ihrem Leben suchen. Was der Film dir nicht klar gesagt hat, hat er dir vielleicht eingebildet oder vermutet, aber hast du es überhaupt bemerkt? Na sicher. Was?

Sind Sie sicher, dass die Leitung geschützt ist? Natürlich bin ich mir sicher. Ich muss auflegen. Matrix schlägt mehrere Ebenen des Lesens vor, von denen einige außerhalb der einfachen Entfaltung der Handlung liegen.

Sie sprechen die Aufmerksamkeit des Zuschauers direkt an, und andere wirken wie ein Augenzwinkern, wenn sie wirklich Teil der Geschichte sind. Diese gekonnte Komposition macht Sie zu einem impliziten Akteur in der Entwicklung des Szenarios und verleiht der Betrachtung eine interaktive Dimension.

Sie befinden sich in der Matrix. Na und?

Neo ist in der Matrix und in gewisser Weise bist du es auch. Die Szene, die die Hauptfigur vorstellt, ist voller Details, die es Ihnen ermöglichen könnten, ihn vom ersten Anblick an zu verstehen.

Zu Beginn von Matrix beschlagnahmt Thomas Anderson oder Neo ein Buch, dessen Seiten ausgehöhlt sind, um Raubkopien zu verbergen. Seine Geste sorgt dafür, dass der Betrachter den Titel der Arbeit lesen kann.

Simulacra und Simulation, dann die Diskette, die er diesem Buch entnimmt, grub sich in das Kapitel des Nihilismus und gab den Charakteren seiner Wahl nach, einschließlich des Begleiters des Tages mit der tätowierten Schulter eines weißen Kaninchens. Sie werden diese Anspielung auf die französische Sprache in Bezug auf den Namen der Auswahl- und Tageszeichen bemerken. Die Verbindung zwischen diesem Buch und dem weißen Kaninchen manifestiert sich in der Übertragung eines transgressiven Objekts, einer illegalen Software, eines Symbols des Wissens, dessen Besitz als gefährlich angesehen wird. Viel mehr als nur ein Augenzwinkern, sind diese beiden Referenzen eine echte Absichtserklärung, deren Rolle es sein wird, als Entschlüsselungsschlüssel zu dienen, um ein alternatives Verständnis des Films und damit der gesamten Trilogie zu erleichtern.

Aber, gefesselt von einem intuitiven Lesen der Entfaltung der Geschichte, sahen viele von uns weder das wahre Interesse dieser unterschwelligen Botschaften noch ihre Implikationen für das Szenario. Die Regisseure haben jedoch sofort ein großartiges Missverständnis zwischen dem, was verstanden werden soll, und dem, was letztendlich von der Öffentlichkeit verstanden wird, eingeführt.

Gewollt oder ungewollt prägten sie bereits die Enttäuschung Hunderttausender Fans, die sich nach dem Anschauen des zweiten und dritten Films betrogen fühlen würden. Die Matrix war kein Film. Die Matrix war eine Initiation und viele Leute gehen nicht ins Kino, um zertrümmert zu werden. Die Notwendigkeit, eine introspektive Reise zu unternehmen. Gehen wir also zurück zur hohlen Seite des Nihilismus und sehen, wie klar es war.

Das Buch Simulacra and simulation beschreibt, wie sich unsere modernen Gesellschaften so sehr auf Zeichen und Simulationen der Realität verlassen haben, dass sie den Kontakt zur realen Welt verloren haben.

Ihr Autor, ein französischer Philosoph, Jean Baudrillard, weist uns darauf hin, wie sehr die Simulakren und Simulationen, die die Rolle der Nachahmung oder Symbolisierung der Realität haben sollten, ihre Funktion weit überschritten haben und in unseren Augen Wirklichkeit geworden sind. Am Anfang der Entstehung neuer digitaler Welten strömt Meta.

Wir können diese Beobachtung bereits messen, indem wir den Einfluss von Likes und Stories auf unser Verhalten beobachten und sehen, inwieweit diese Simulakren sozialer Aufmerksamkeit unsere realen Interaktionen übernommen haben. Unsere Netzwerke sind bereits eine Simulation unserer sozialen Verbindungen und Ihre Shares, Ihre Geschichten und andere Veröffentlichungen sind nur Simulationen. Weil in Ihrem wirklichen Leben viele Ihrer Freunde einfach nicht da sind und Sie nicht wirklich mit ihnen interagieren.

Was uns zu dieser Idee führt, die das Buch in der postmodernen Gesellschaft vermittelt, das Simulacrum ist dem Realen vorangegangen und hat es bestimmt. Im Kapitel über den Nihilismus weist uns der Autor darauf hin, dass, wenn die Allgegenwart Gottes nur durch das Bild, das ihn symbolisiert, gefühlt werden kann, dieses religiöse Bild die Vorstellung von Gott ersetzt. Und so wird das Simulacrum allmächtig und suggeriert, dass Gott nie existiert hat und dass nur seine Repräsentation real ist. Was voraussetzt, dass der Überfluss an Simulacrum in einer Gesellschaft dazu führt, dass die Köpfe der Menschen die göttlichen und moralischen Werte leugnen, bis zu dem Punkt, an dem die Bedeutung der sozialen Bindung abgewertet und der Sinn und die Heiligkeit des Lebens vergessen werden. . Das war vielleicht auch der Grund, warum ein Teenager dank des Postnetzes und des Internets harte Drogen im Wert von über 4 Millionen Euro weltweit verkaufen konnte. Ohne sein Kinderzimmer zu verlassen oder die geringste Reue zu zeigen, hatte er den Bezug zur Realität verloren. Der Nihilismus bezeichnet für Nietzsche Form und Bedeutung der Krise, die die Zivilisation in all ihren Facetten betrifft. Dekadenz stellt den morbiden Zustand dar, den diese Krise in der Welt annimmt und der schließlich mit der Idee der Menschheit verwechselt wird. Der Mensch ist eine ansteckende Krankheit. Der Krebs dieses Planeten, du bist die Pest. Und wir sind das Gegenmittel. Wie oft haben Sie gehört, dass jemand die Handlungen des Menschen mit seiner tiefen Natur gleichgesetzt hat, bis hin zur Beschreibung der Menschheit als Virus, das sich auf der Erde ausbreiten würde? Oh Scheiße! Matrix jongliert schelmisch mit dem Begriff der Simulation, indem er der Realität, die der Held entdeckt, ein simuliertes Universum gegenüberstellt.