E-Procurement. Die Veränderung der Beschaffungsprozesse durch die Internet-Technologie - Lars Rottstein - E-Book

E-Procurement. Die Veränderung der Beschaffungsprozesse durch die Internet-Technologie E-Book

Lars Rottstein

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Kassel (Lehrstuhl für Produktionswirtschaft und Logistik), Veranstaltung: Supply Chain Management und Internationale Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen agieren heute in einem globalen Umfeld das sich in den letzten Jahren enorm geändert hat. Die elektronische Vernetzung schreitet weltweit voran und somit auch die Digitalisierung der Geschäftswelt. Der Ausgangspunkt war das Internet mit seiner starken Entwicklung. Nachdem das Internet primär als zusätzlicher Vertriebskanal angesehen wurde und überwiegend Electronic Commerce (E-Commerce), das heißt der Vertrieb, im Zentrum der unternehmerischen Diskussion stand, wurde zunehmend das Optimierungspotenzial der elektronischen Prozessabwicklung im Bereich der betrieblichen Beschaffung erkannt. Dabei stellt Electronic Procurement (E-Procurement), die internetbasierte Beschaffung, für die Unternehmen eine sehr einfache und effiziente Möglichkeit dar, um durch Kosteneinsparungen und durch Prozessoptimierung im Einkauf nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Neben der Kostenreduktion gehören auch Zeitersparnisse sowie Qualitätsverbesserungen zu den Nutzenpotenzialen einer internetbasierten Beschaffungslösung. Sie bilden die Basis für strategische Erfolgspotenziale. Der weltweit zunehmende Wettbewerbsdruck erfordert von Unternehmen einen ständigen Entwicklungs- und Anpassungsprozess. E-Business-Lösungen in einem Unternehmen einzuführen bedeutet grundsätzlich, Technologien, Strukturen, Prozesse und Kultur zu verändern, um vorhandene Potenziale schnell und umfassend ausschöpfen zu können. Bei der Planung und Umsetzung von E-Procurement-Projekten überwog oft die Sorge, einen Innovationsschub zu verpassen und technologisch in Rückstand zu geraten. Eine zweite Welle, die von wirtschaftlichen Erwägungen getrieben wird, zeichnet sich nun aus. Hierbei gehört eine unternehmensweite E-Procurement-Strategie zur wesentlichen Voraussetzung, um langfristig den Erfolg zu gewährleisten. Sie sichert ein zielgerichtetes Vorgehen bei der Umsetzung von E-Procurement-Projekten und ermöglicht, sich mehr mit organisatorischen und strategischen als mit technologischen Aspekten auseinanderzusetzen. Die Entwicklung einer E-Procurement-Strategie stellt für Industrieunternehmen eine zwingende Notwendigkeit dar, um langfristig ihren Unternehmenserfolg sicherstellen zu können.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2008

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.