Ein Traum wird wahr - Elena Tresnak - E-Book

Ein Traum wird wahr E-Book

Elena Tresnak

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mia hat einen großen Wunsch: Fußball spielen, so wie ihr Bruder Ole. Aber statt zum Fußball geht Mia zum Ballettunterricht. So will es ihre Mama. Eines Tages trifft Mia auf Emma, eine sprechende und immer hungrige Biene. Doch Emma kann nicht nur sprechen, sondern Mia ihren größten Traum erfüllen. Was wird Mia sich wohl wünschen? Oder hat Mia das etwa nur geträumt?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 36

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mia hat einen großen Wunsch: Fußball spielen, so wie ihr Bruder Ole. Aber statt zum Fußball geht Mia zum Ballettunterricht. So will es ihre Mama. Eines Tages trifft Mia auf Emma, eine sprechende und immer hungrige Biene. Doch Emma kann nicht nur sprechen, sondern Mia ihren größten Traum erfüllen. Was wird Mia sich wohl wünschen? Oder hat Mia das etwa nur geträumt?

Inhaltsverzeichnis

Ganz schlechte Laune

Glück im Unglück

So ein Ärger

Heimlichkeiten

Die Schirmchenblume

Vertauschte Welt

Startschwierigkeiten

Sprung ins Glück

Das Unwetter

Ganz schlechte Laune

Die Vögel zwitscherten um die Wette, die Morgensonne kitzelte Mia an der Nasenspitze und ihr Hund Pelle kuschelte sich an ihre Füße – kurzum, es hätte so ein herrlicher Tag werden können! Allerdings nicht für Mia! Sie war schon mit schlechter Laune aufgewacht und jetzt lag sie grummelnd im Bett, rieb sich den Schlaf aus den Augen und schimpfte leise vor sich hin. Das Leben war unfair und gemein, zumindest wenn man ein Mädchen von sechs Jahren war und einen älteren Bruder hatte.

„Pah“, murmelte Mia böse, „immer bekommt Ole alles, was er will.“ Und damit meinte sie nicht die Rennbahn zu Weihnachten, die Ritterburg zum Namenstag oder das nagelneue Fahrrad zum 9. Geburtstag. Nein, Mia ärgerte sich darüber, dass Ole seit vier Jahren im Fußballverein spielen durfte.

„Jedes kleine Mädchen nimmt Ballettunterricht und sieh nur, was für schöne Kleidchen du dort anziehen kannst!“, pflegte ihre Mama zu sagen, wenn Mia sich Woche für Woche vor dem langweiligen Ballettunterricht zu drücken versuchte. Schöne Kleidchen! Pah! Darauf konnte sie getrost verzichten. Viel lieber würde sie das Trikot ihres Lieblingsfußballvereins tragen. Aber sie selbst besaß bloß einen Fanschal, und den durfte sie noch nicht einmal zur Schule anziehen.

Was würde Mia nur darum geben, ein einziges Mal mit Ole tauschen zu dürfen! Ihre gesamte Barbie-Sammlung und zusätzlich ihren Lieblingsteddy… Obwohl: „Nein, den Teddy doch lieber nicht“, überlegte Mia.

Miesepetrig kletterte sie aus dem Bett, schnappte sich Cockerspaniel Pelle und ihren Fanschal und tappte mit dem Hund auf dem Arm barfuß durch das mucksmäuschenstille Haus. Es musste ziemlich früh sein, denn noch nicht einmal Papa werkelte in der Küche – und der war ein echter Frühaufsteher! „Umso besser“, dachte Mia, „außer Pelle will ich heute sowieso niemanden sehen.“

Sie schnappte sich ein Toastbrot, öffnete den Kühlschrank und holte Butter und Erdbeermarmelade heraus. Anschließend machte sie sich ein großes Glas Kakao, bestrich eine Scheibe Brot dick mit Butter und Marmelade und beschloss, in den Garten zu gehen. Dort thronte das Baumhaus, das Papa für sie gebaut hatte. Ihr eigenes Reich - und garantiert bruderfreie Zone.

Mia trat auf die Terrasse und ließ Pelle laufen, der schwanzwedelnd und mit Freudengejaul hinter einem gewaltigen Rhododendronbusch im Garten verschwand. Vorsichtig setzte Mia einen Fuß auf den Rasen, der sich angenehm kühl anfühlte und ihre Fußsohle kitzelte. Als ihr Blick auf das aufgestellte Fußballtor fiel, sank Mias Laune augenblicklich ins Bodenlose. Das große Ligafinale der E-Jugend – fast hätte sie es vergessen. Da war Ole als amtierender Torschützenkönig heute natürlich unentbehrlich. Verdrossen stapfte Mia zu ihrem hinter Bäumen und Büschen versteckten Baumhaus und kletterte die schmale Leiter hinauf.

Glück im Unglück

Nachdem Mia es geschafft hatte, das Glas Kakao und das Marmeladenbrot heil nach oben zu bugsieren, machte sie es sich in ihrer Kuschelecke gemütlich. Sie nahm gerade einen großen Schluck Kakao und biss eine Ecke ihres süßen Frühstücksbrotes ab, als sie ein lautes „Ssssssssuummmm“ hörte und eine dicke Biene schnurstracks auf sie zuflog. Mia erschreckte sich, zappelte kurz vor Schreck und mit einem lauten ‚Watsch‘ segelte ihr Brot auf den Fußboden.

„Nicht auch das noch“, grummelte sie und warf der dicken Biene, die sich in aller Seelenruhe auf ihrem rot-weiß gepunkteten Lieblingskissen niedergelassen hatte, einen bösen Blick zu. Doch Mia hatte Glück: Ihr Toast war mit der trockenen Seite auf dem Fußboden gelandet. „Puh“, murmelte sie erleichtert, schnappte sich ihr Frühstück und setzte hungrig zum zweiten Versuch an. Aber auch die dicke Biene schien einen Bärenhunger zu haben, denn sie flog abermals zielsicher auf die süße Köstlichkeit zu. Hektisch wedelte Mia mit der Hand, aber dieses Mal hatte sie weniger Glück: Die Marmelade verteilte sich direkt über ihrem heißgeliebten Fanschal.