Eine Fallstudie zu dem Flüchtlingskind Aaron. Seine schulischen und außerschulischen Lernbedingungen und seine Integration in Deutschland - Incinur Cakir - E-Book

Eine Fallstudie zu dem Flüchtlingskind Aaron. Seine schulischen und außerschulischen Lernbedingungen und seine Integration in Deutschland E-Book

Incinur Cakir

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Studie ist es anhand mehrerer Fallstudien „die Wechselwirkung zwischen schulischen und außerschulischen Lebens- und Lernerfahrungen von Flüchtlingskindern und ihre Entwicklung zu rekonstruieren“. Demnach wird in der folgenden Arbeit folgende Frage behandelt: Wie lebt und lernt das Flüchtlingskind Aaron? In anderen Worten: Was bereitet ihm Schwierigkeiten in seinem Lernprozess und welche Faktoren begünstigen diesen? Dabei wird der der Grundthese nachgegangen, dass die Lernschwierigkeiten hauptsächlich sprachlicher wie sozio-ökonomischer Natur sind. Es wird untersucht wie zutreffend diese These ist. Die folgende Arbeit ist in fünf Hauptkapitel gegliedert. Nach diesem Einleitungskapitel wird in Kapitel 2 der Ablauf der Erhebung geschildert, sodass die Untersuchungen, die auf der Erhebung basieren, nachvollziehbar sind. In Kapitel 3 werden Theorien vorgestellt, auf die sich die Analyse der Erhebungsergebnisse stützt. Kapitel 4 bildet den Hauptteil dieser Arbeit, in dem ein ausführliches Porträt des Flüchtlingskindes erstellt wird, welches in dieser Arbeit das Pseudonym „Aaron“ trägt. Dieses Kapitel beginnt mit einem „Steckbrief“, der einen ersten Eindruck über das Kind geben soll. Darauf folgt eine Untersuchung von Aarons Lebens- und Lernbedingungen, bezogen auf Bezugspersonen, auf die Institution Schule und auf weitere außerschulische Institutionen. Weiterhin werden in diesem Kapitel Aarons Lernmotivationen untersucht und seine sprachliche wie mathematische Entwicklung differenziert wiedergegeben. Dabei wird deutlich werden, dass starke Beziehungen zwischen Lernbedingungen und Lernmotivation und der sprachlichen wie der mathematischen Entwicklung bestehen. Im Fazit, in Kapitel 5, werden alle wichtigen Aspekte der Fallstudie zusammenfassend dargestellt und wichtige Schlussfolgerungen in Bezug auf Aarons Lernprozess gezogen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.